Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Rana

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    194
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Rana


  1. Das meine ich ernst.

     

    Heute habe ich zwar keine Bose-Boxen mehr, und ich finde auch die gesamte Acoustimaß-Serie fürchterlich, aber: BOSE hat früher andere Sachen gebaut.

     

    In meinen frühesten Studentenzeiten habe ich bei einem Freund die BOSE 901/II kennengelernt. Die klang derart saugut, daß ich sie haben mußte. Konsequent daraufhingespart, konnte ich sie mir Anfang der achtziger Jahre endlich gebraucht kaufen (1.400,-DM, das weiß ich noch genau).

     

    Stolz habe ich sie in meiner Bude aufgebaut und habe dann sukzessiv alle meine Freunde zum Hören eingeladen. Da war nicht einer dabei, der nicht total begeistert war. Einige haben sich damals dann auch (wenn sie das Geld hatten) die Bose 901 gekauft, allerdings dann schon die Serie III. Die fand ich persönlich schon nicht mehr so gut, der Equalizer/Entzerrer war zu "zischig" eingestellt.

     

    Wenn die Bose 901/II richtig aufgestellt wurde (darin war sie leider etwas kritisch), dann hatte sie einen begeisternden, sehr baßstarken und lebendigen Klang. Anders kann man das nicht beschreiben. Ein absoluter Spaßlautsprecher. Natürlich kam seine Hochtonauflösung nicht an die Fähigkeiten einer modernen Kalotte heran - dafür war der Klang nicht auf eine kleines Dreieck konzentriert, der ganze Raum war voll von Musik und die abgrundtiefen Bässe sorgten für Wohlbefinden. Ohne je eine Messung durchgeführt zu haben, bin ich mir sicher, daß der Frequenzgang locker bis 30Hz runterging - linear, versteht sich. Dazu kam, daß dieser Lautsprecher quasi "Unkaputtbar" war: Verstärker gaben rauchend den Geist auf, das brachte eine Bose nicht in Bedrängnis.

     

    Bis 1998 habe die diesen Lautsprecher besessen und er hat mir bis zum Schluß große Freude gemacht. Völlig im Gegensatz zum Acoustimaß-System waren beispielsweise Stimmen derart dicht und kompakt dargestellt, wie ich es sonst noch nie irgendwo gehört habe.

     

    Aus diesem Grund tut es mit immer ein wenig weh, wenn so über Bose hergezogen wird. Ich kenne niemanden, der eine Bose 901 besitzt und nicht glücklich mit ihr ist. Das liegt nicht daran, daß diese Leute anspruchslos sind, sondern es ist wirklich ein zwar ungewöhnlicher, aber sehr guter Lautsprecher.

     

    Sollte also jemand aus diesem Forum einmal die Gelegenheit haben, mal irgendwo eine alte Bose 901/II hören zu können, so kann ich nur emfehlen, diese Möglichkeit auch zu nutzen. Im Grunde ist immer noch jeder überrascht, was für ein fetter Sound aus eine so häßlichen Kiste kommt. Und letztendlich ist auch das veraltete Design mit Schuld daran, daß ich die Boxen verkauft habe. Klanglich waren sie in Ordnung. Wenn auch total anders als meine neuen Lautsprecher, die Canton Ergo RCL.

     

    In diesem Sinne, nicht alles wo BOSE draufsteht ist Schrott drin!

     

    Grüße

    Rainer

     


  2. Hi Frankie,

     

    auch hier noch einmal: der Thread entzündete sich NICHT an Deinem, sondern an MEINEM Beitrag (den Du offensichtlich schon total vergessen hast).

     

    Und auf dem hohen Ross sitzt Du immer noch: wenn Deine Canton-Zeiten 10 Jahre mehr her sind, dann wird es dringend Zeit, daß Du Deine Kenntnisse wieder auffrischst, oder Du konsequent die Klappe zu Canton hältst! Meine Klangansprüche sind sicherlich genauso hoch wie Deine, aber mein Scheuklappen sind nicht so hoch wie Deine. Auch ich hatte schon vor über 10 Jahren mit Canton abgeschlossen - aber im Gegensatz zu Dir habe ich den Sprung über meinen Schatten geschafft und habe mir Canton wieder angehört: Canton genügt heute auch den allerhöchsten Klangansprüchen, das kann ich Dir garantieren. Aber auch da muß man für gesteigerte Ansprüche mehr bezahlen. Ich persönlich halte allerdings das Preis/Leistungsverhältnis für ausgezeichnet - was Du fatalerweise zu deren Ungunsten als "billig" auslegst.

     

    Wer wirklich gutes will, kann problemlos Canton kaufen. Und wenn nur 1.500,-DM im Budget sind, bietet Canton auch dort eine akzeptable Lösung. Gerne lasse ich mir von Dir zum gleichen Preis eine bessere Lösung nennen - ich werde mich bemühen, sie mir bei Gelegenheit anzuhören.

     

    Aber eine Beratung in Deiner Form ist keine Beratung - Du hast ja noch nicht einmal eine Alternative benannt.

     

    Deine Einstellung gegenüber Amar Bose ist ebenfalls ziemlich schwach. Auch wenn ich die Würfelchen selbst nicht mag (sie sind ohnehin weniger von ihm also von irgendwelchen Strategen entworfen worden), so war seine Idee der entzerrten Breitbandlautsprecher Bose 901 seinerzeit revolutionär und konsequent gut umgesetzt. In richtiger Akustik macht dieser Lautsprecher auch heute noch vielen Hifi-Fans Freude. Aber den hast Du bestimmt noch nie gehört ...

     

    Grüße

    Rainer

     


  3. Selber nicht auf deren Fragen eingehen aber andere, die ihnen wenigstens antworten (auf welche Weise auch immer), zu kritisieren, nennt man schlicht und einfach "Doppelmoral".

     

    Nun hast Du wirklich alles kaputtbekommen in Deinem Kopf! Vielleicht schaust Du mal an das obere Ende dieses Threads: dann wirst Du erstaunt feststellen, daß dies NICHT unter dem Colera&Pest-Beitrag steht, SONDERN UNTER MEINEM BEITRAG, nämlich die konkrete Empfehlung des Canton Movie Sets.

     

    Aber sonst hast Du keine Beschwerden, oder?

     

    Grüße

    Rainer

     

     


  4. Hallo Horst,

     

    auch wenn Du heute viel mehr weißt als noch vor wenigen Wochen: Du weißt nicht annähernd alles. Auch nicht der, der Dir das alles erzählt hat.

     

    Als Lausbubenstreich habe ich es seinerzeit nicht angesehen, aber ich rechtzeitig die Notbremse gezogen und nicht alles kaputtgeschlagen, was es kaputtzuschlagen gibt. Die Verlierer sind uns beiden bekannt - wobei Du zugeben mußt, daß in Unkenntnis der wahren Brisanz einige Personen damals den Sachverhalt glatt unterschätzt hatten. Ich habe trotzdem geschwiegen.

     

    Nun kommst Du mit Deinen knappen, nichtsedestoweniger vertraulichen Informationen, und hängst sie direkt an die große Glocke. Darüber bin ich wirklich mehr als enttäuscht und ich hätte es wirklich nicht von Dir erwartet (und der Dir das erzählt hat, wird auch enttäuscht sein).

     

    Es sind desweiteren nicht "Eure/unsere" Geschichten, Du stehst mitten im Geschehen und das weißt Du auch. Immerhin hast Du Dich damals zu einer Email hinreißen lassen, in der Du mich gewissermaßen als "Enddarmausgang" bezeichnest. Also lassen wir die Dinge besser ruhen, so ich es vor hatte, aber Du auf ein Unruhe hineinbrachtest.

     

    Unpassend ist leider Deine Bemerkung in Sachen "Häcki" zurückpfeifen, ich habe ihn nicht beauftragt und er hört natürlich auch nicht auf mein Wort - die Streitigkeiten zwischen ihm und Dir mußt Du schon selbst in den Griff bekommen.

     

    Aber alte Geschichten lassen wir ruhen, und so soll es bleiben.

     

    Grüße

    Rainer

     


  5. Ein weiterer Unterschied ist, dass Dich hier im Forum bis heute niemand deswegen bloßgestellt hat.

    Wenn Du jedoch so weiter machst, dann rechne damit.

     

    Ich darf Dich nochmals zitieren: wer im Glashaus sitzt...(eine Deiner Belehrungen )

     

    Ich hoffe, dass Du nun Vernunft annimmst und nicht noch weiter ausrastest; glaube mir, ich mache mit.

     

    DANN MACHE ICH AUCH MIT, MIT ALLEM DRUM UND DRAN!

     

    Das was Du Dir jetzt gerade leistest, hätte selbst ich Dir nicht zugetraut. Ich bin entsetzt! Und die großen Verlierer der Aktion sind Dir egal?

     

    Grüße

    Rainer

     

     


  6. Hallo Michael,

     

    irgendwie warst Du unglücklich auf meine Beiträge eingestiegen, denn es ging mir von Anfang an nur um die berühmten und hier bemühten Infektionskrankheiten. Finde ich eine total widerliche Art, einem (Neuling) und unbedarft fragenden so etwas vor den Kopf zu knallen. Ich kann mich auch jetzt noch bestens daran erinnern, daß eine 1.500,-DM-Lautsprecherentscheidung schwierig war - und so geht es nun Homer ganz offensichtlich. Und da hilft Herr Wäterling nicht durch seine "lustigen" Vergleiche ...

     

    Naja, er wird es nicht begreifen, macht aber nichts, so kenne ich ihn. Ich hätte meinerseits eine Bitte an Dich:

     

    Du hast beim Chat am Freitag einige interessante Adressen in Sachen DVD genannt. Leider bewahrt der Chat ja nichts auf und ich habe außer dem "dvd-center" nichts geboomarkt. Weißt Du noch so ungefähr, welche Adressen das waren? Bin besonders natürlich an preiswerten Anbietern interessiert, und auch an FSK18-Angeboten (Starship Troopers z.B.)

     

    Grüße

    Rainer

     


  7. Hi Robeuten,

     

    leider war keine RICOH im Test - weder Brenner noch Rohling.

     

    Aber der Einfachheit halber solltest Du das Heft vielleicht wirklich einfach mal kaufen, es ist das aktuelle Heft (November 2000, die sind ja mit dem Kalender immer etwas voraus!). Kostet in Deutschland 7,50DM und "in dr schwüütz" 7,50SFR - inkl. CD mit Software.

     

    Grüße

    Rainer

     


  8. Hi Robeuten,

     

    nach wie vor gilt eigentlich die Devise: selbst ausprobieren! Es ist unumstritten, daß nicht allein der Rohliung und auch nicht aller der Brenner für das Resultat verantworlich zeichnet.

     

    In der neuesten PC-WELT ist ein sehr guter Bericht genau zu dieser Fragestellung, bei denen schneidet speziell die Kombination Creative Labs mit Kodak Gold Ultima bzw. Cyberdrive mit Kodak Gold Ultima am besten ab - mit Schulnote 1,0!

     

    Im CD-R-Testfeld befand sich u.a. auch die Platinum 80, die sehr preiswert ist und trotzdem mit durchschnittlich 2,2 ziemlich gut abschnitt (mit Plextor sogar 1,9). Enttäuschend dagegen die Kombination Plextor und TDK Reflex mit 4,3. Und die Katastrophen-CD-R war Sunstar, in Verbindung mit Creative Labs oder auch Sony jeweils die Note 6.0!

     

    Einzig die recht kleine Auswahl des Testfeldes stört mich ein wenig bei dem Bericht, ansonsten kann ich diesen Artikel uneingeschränkt empfehlen.

     

    Noch ein Aspekt, der immer wieder zu kurz kommt: es zählt nicht nur, was der "kurzfristige" Erfolg einem beschert - sondern die Langzeithaltbarkeit ist (meiner Meinung nach) mindestens genauso wichtig. So besitze ich mittlerweile leider einen ganzen Haufen CD-Rs (sowohl Daten wie Audio) die sich einfach nicht mehr lesen lassen - obwohl das dereinst wunderbar ging und ich auch mit der CD-R zwischenzeitlich nicht Frisbee oder so gespielt habe. Ob die Farbe rausgeht, ob unsichtbare Kratzer entstehen - ich weiß es nicht, aber es ist ärgerlich!

     

    Ich persönlich brenne seit einiger Zeit nur noch mit Ricoh CD-R 74, mit 8-fach Speed auf Yamaha CRW-8424E bzw. mit 4-fach Speed auf Mitsumi 4802Ti - beides bisher ohne Ausfälle.

     

    Grüße

    Rainer

     


  9. Michael,

     

    nein, Du hast es nicht Colera und Pest genannt - aber unser Frankieboy.

     

    Und mir ging es stets ausschließlich um diese de fakto ekelhaft übertriebene Abwertung von durchaus akzeptablen Produkten, die hier einfach nur überheblich und fehl am Platze war.

     

    So wie Du es siehst, war nicht der Stein des Anstoßes, und soll es auch nicht werden. Aber Frankieboy sollte mal von seinem elend hohen Roß herunterkommen und begreifen, daß die Anfrage ernst gemeint und seine Antwort platterdings eine Beleidigung und als Beratung unbrauchbar war.

     

    Grüße

    Rainer

     


  10. Hey Michael,

     

    aber Du hast es leider immer noch nicht verstanden :-(

     

    Es geht nicht um "ganz so gut" oder ähnliches, das hätte mich nie berührt. Es gut um "Colera" und "Pest" - und das auch noch, wenn man das Produkt noch nicht einmal kennt.

     

    Oder ist für Dich auch "nicht ganz so gut" dasselbe wie "Colera" und "Pest"?

     

    Grüße

    Rainer

     


  11. Ich habe verstanden.

     

    Du fährst also auch Porsche 911 (beispielsweise einen VW Bora ausprobieren wäre nämlich Zeitverschwendung), Du besitzt eine Villa mit Pool (Mietwohnung ist nämlich Geldverschwendung) usw.

     

    Ok, aber es gibt Leute, die können sich nicht immer von allem das Beste leisten (so wie Du). Und deswegen gibt es für diese (seltenen und zeitverschwenderischen) Leute in allen Bereichen des Lebens auch billigere Dinge. Die sind dann vielleicht nicht ganz so gut - aber man kann trotzdem damit zufrieden sein (klar, Du wärest nicht zufrieden, das habe ich verstanden, aber andere können damit wirklich leben!).

     

    Aber Dir das zu erklären, ist wahrscheinlich Zeitverschwendung. Tut mir leid, Deine Zeit verschwendet zu haben.

     

    Grüße

    Rainer

     


  12. Und nun Frankieboy? Wo steht geschrieben, daß Deine 3.500,-DMchen für Lautsprecher das gerüttelt richtige Maß sind?

     

    Du schwätzt Dir eine Müll zusammen, daß es wieder eine Freude ist. Du "weißt" allein auf Grund des Herstellernamens, daß ein Produkt Schrott ist (auch wenn Du es nie gehört hast).

     

    Und Deine neuerliche Erkenntnis ist: wenn etwas nicht so viel kostet, wie das, was Du zu Hause hast, dann ist es die "Colera" oder die "Pest".

     

    Das ist das, was ist mit "ominösen" Preis-Leistungs-Vorstellungen meine! Da Du Dir die Mühe nicht gemacht hast, mache ich sie mir für Dich: ein kleiner Zweiwegelautsprecher mit anerkannt guten Chassis und Frequenzweiche kostet KEINE 100,-DM in der Herstellung! Und wenn ein renommierter Lautsprecherhersteller einen solchen Lautsprecher sehr erfolgreich hestellt und vertreibt, dann kann er es sich leisten, für diesen Lautsprecher nur 150,-DM beim Händler zu verlangen - der dann seinerseit 200,- - 250,-DM dafür im Sonderangebot erziehlt. Und so entstehen Preise, die Dein Kopf nicht begreift - weil Du diese Denke nicht gewohnt bist.

     

    Aber alles wäre noch viel leichter gewesen - und da habe ich einen Riesenvorteil - nämlich Du hast das Canton Movie Set X25 wahrscheinlich noch nicht einmal gesehen - sowieso nicht gehört - aber die kundenfreundliche Preispolitik verursacht einen Kurzschluß in Deinem preiversauten Gehirn - so muß es wohl sein.

     

    Frank, gehörst Du nun auch zur Fraktion der Leute, die nichts zu hören brauchen um aber trotzdem zu wissen, wie es klingt, rein wegen des Preisschilds?

     

    Arm!

     

    Grüße

    Rainer

     


  13. Ne, statt Testsiegertripp bist Du auf dem Preistripp. Nur was idiotisch zu teuer ist, kann klingen.

     

    Laß Dir mal einen Händlerprospekt zuschicken (frag mal im Selbstbauforum), was Lautsprecherchassis im Einkauf kosten. Das wird Dir die Augen öffnen.

     

    Und noch ein Beispiel aus der Praxis: die mehr als bekannte JBL TI5000 wurde vor einigen Jahren mit 11.000,-DM Paarpreis angegeben. Heute kostet die gleiche Box 2.500,-DM pro Paar. Und daran verdient der Händler immer noch einen guten tausender.

     

    Also ist sie Schrott, nicht wahr?

     

    Verschenk' Du ruhig Dein sauer verdientes Geld an Hifi-Gurus, aber bitte verschone andere von Deinen seltsamen Preis-Leistungsvorstellungen.

     

    Grüße

    Rainer

     


  14. Das System von Canton habe ich schon gehört, das ist ausgezeichnet. Sehr neutral und lebendig (und der Subwoofer geht gut tief herunter). Auch für den CD/Stereo-Betrieb zu empfehlen.

     

    Allerdings ist der Listenpreis (2.500,-DM) etwas utopisch, für ca. die Hälfte wird es bei einigen Händlern angeboten, bzw. sind integriert in Komplettangebote (inkl. AV-Receiver).

     

    Das System von Sony kenne ich leider nicht, kann ich also nichts zu sagen.

     

    Meiner Meinung nach kannst Du mit dem Canton keinen Fehler machen, denn in DER Preisklasse, in der es sich wirklich befindet, kenne ich nichst besseres. Auch die Teufel-Produkte sind da nicht besser, höchstens anders.

     

    Grüße

    Rainer

     


  15. Hallo Horst,

     

    Vielen Dank für Deine Hinweise, ich bin nun viel klüger als vorher. Deine Belehrungen bringen mich ein großes Stück weiter in meinem Leben, das offensichtlich noch sehr stark von Defiziten behaftet ist. Was würde ich ohne Dich tun?

     

    Na also, es geht doch, Einsicht ist der erste Weg zur Besserung!

     

    Private Gespräche per Email zu führen, ist für mich keine Alternative, denn da bin ich bekanntlich auch nicht vor Dir sicher.

     

    Doch Horst, Du bist vor mir sicher, allein schon deshalb, weil mich Deine Emails nicht interessieren. Und rein technisch auch, denn hast ein POP3-Postfach (auch wenn Dir das nichts sagt).

     

    Siehst Du irgendeine Möglichkeit für mich, in diesem Forum Gespräche zu führen, ohne von Dir behelligt zu werden?

     

    Null Problemo, in diesem Forum soll es so sein. Dann bedanke ich mich für dieses abschließende Gespräch.

     

    Alles Gute

    Rainer

     

     

     


  16. Hallo Horst,

     

    Du fragst: Finde ich nicht. Soll ich mich einfacher fassen?

     

    JAIN. Du brauchst Dich nicht einfacher zu fassen, Du sollst beim Thema bleiben. Aber es ist Deine Art, sofort auf anderes Terrain auszuweichen, wenn Dir nichts zum Kontext einfällt. Und das macht es unnötig kompliziert.

     

    Aber es wird noch schlimmer:

     

    Irgendwie komisch: ich habe das Gleiche geschrieben. Wieso wiederholst Du mich? Ich habe geschrieben, dass Joschka sich über Euer Forum beklagt hat. Im Unterschied zu Dir hat er mir jedoch zwei Möglichkeiten gelassen:

     

    1.) auf sein Posting zu reagieren

    2.) sein Posting zu ignorieren.

     

    Du hast mir durch Dein Einmischen keine Wahl gelassen, denn Du hast mich persönlich angesprochen. Dein Posting läßt nur Möglichkeit

     

    1.) zu. Verstehst Du jetzt den Unterschied?

     

    Horst, Du wirst senil, und das mit sprunghafter Geschwindigkeit:

     

    Du hast NICHT das gleiche geschrieben. Du hast (u.a.) geschrieben "Sollte also Joschka dort irgendwas falsch gemacht haben, dann gehe ich davon aus, dass Joschka sich in Deinem Forum aufhält.". Zum einemillionenundeinemal: ES IST NICHT MEIN FORUM. Ist das so schwer zu verstehen?

     

    Aber das ist nicht das Schlimmste: oberschrecklich ist Deine Darstellung "Du hast mir durch Dein Einmischen keine Wahl gelassen, denn Du hast mich persönlich angesprochen." Hallo Horst, ist da noch jemand zu Hause? DU hast auf diesen Beitrag hingewiesen! Ich habe lediglich gefragt (ganz andere Baustelle) wieso Du Joschka nicht hilfst, anstatt ihn "doof" zu benennen! Was ist los mit Dir - Du trudelst planlos im Forum herum und verwechselst Ursache und Wirkung aufs Peinlichste!

     

    Aber Du hast noch mehr drauf, alle Achtung:

     

    Jetzt habe ich es verstanden:

     

    Du bestehst darauf, Dich mit allen Teilnehmern in diesem Forum zu unterhalten.

    Auch wenn sie es eigentlich nicht wollen.

     

    Arroganter geht es nicht, immerhin, dieser Pokal gehört Dir! Horst, obwohl Du dich darauf berufst, die Netiquette zu kennen, da hat es derbe Mängel: ein Forum im Internet ist nicht das gleiche wie eine "Unterhaltung". Wer in einem Forum Beiträge schreibt (sich also in die Dinge einmischt, so wie wir beide!), der ist per Definition damit einverstanden, daß jeder Mensch auf der Welt diesen Beitrag liest und ggf. auch Stellung dazu nimmt. Inwiefern Du dann erneut darauf reagierst, ist selbstverständlich Dir überlassen. Sollte Dir dieses Prozedere nicht passen, ist ein öffentliches Forum für Dich kein geeignetes Mittel der Kommunikation.

     

    Insofern kann Deiner Ratlosigkeit geholfen werden: schreibe einfach nichts in ein öffentliches Forum, und schon bist Du entbunden von der ohnehin nicht vorhandenen Pflicht, "Unterhaltungen" mit unliebsamen Zeitgenossen zu führen.

     

    Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben, denn Hilfe hast Du dringend nötig.

     

    Rainer

     


  17. Hi Joschka,

     

    ich habe mir jetzt zum fünftausendsten Mal Deinen Beitrag oben durchgelesen, wo Du die Sache mit dem Onboard-Anschluß erzählst. Jetzt verstehe ich ENDLICH, was Du meinst. Grausam: Du solltest dringend lernen, exaktere Beschreibungen Deines Prozederes zu machen, sonst ist Hilfe echt nicht möglich.

     

    Also: Du hast den Onboard-DIGITAL-Eingang nach draußen verlagert ... das begreift man erst, wenn sich (wie ich) die Mühe gemacht hat, die Kartenspezifikation durchzulesen. Ohne Spezifikation - KEINE Chance.

     

    Saublöde Frage von mir: Du hast ja so riesig laut nach dieser Karte geschrieen - warum eigentlich? Wenn sie doch keinen externen DIGITALEN Eingang hat, ist sie doch eigentlich nicht zu gebrauchen für Dich?! Die Lösung mit Kabel nach innen legen ist doch Schrott, ehrlich. Wieso hast Du nicht einfach dargestellt, was Du machen möchtest, anstatt direkt nach einer ganz bestimmten Karte zu fragen, ohne die anscheinend die Welt untergeht? Dann hättest Du nämlich diese ganzen Probleme nicht, und teurer wäre es auch nicht geworden. By the way: die ganze Software, die dabei ist, ist ohnehin alles Freeware.

     

    Vielleicht gibst Du die Karte dann doch besser zurück (noch geht es) und nimmst stattdessen die Guillemot Fortissimo (dafür MUSST Du allerdings ein 48kHz-Signal haben!).

     

    Grüße

    Rainer

     


  18. Hi Joschka,

     

    scheint ja doch langsam zu funktionieren. Nur noch die Sache mit dem Analogeingang, irgendwie reden wir immer noch kilometerweise an einander vorbei.

     

    Deswegen mache ich es nun ganz einfach:

     

    Du hast geschrieben, Du hättest vom Onboard-Analog-Eingang ein Kabel nach AUSSEN gelegt, am äußeren Ende einen Cinchstecker angelötet.

     

    Warum und wofür hast Du das getan?

     

    Grüße

    Rainer

     


  19. Ach Horst,

     

    Du vermanschst immer alles so furchtbar, daß es schier unmöglich ist, es zu entheddern:

     

    1) Wenn ICH Dich kritisiere, und andere nicht, dann ist das eben so; vielleicht wollten auch andere nicht einfach den gleichen Mist wiederholen (oder tätest Du so etwas)

     

    2) Wenn irgendetwas aus dem Ruder gerät, dann war _natürlich_ alle was vorher war, SATIRE. Hab ich jetzt begriffen, hat mir Roger auch erklärt. Scheint eine neue Mode zu sein - kein Einsehen, keine Entschuldigung - war doch alles Satire. Ok, dann war es Satire.

     

    3) Zum 100-millionsten und damit zum letzten Mal, weil es wirklich unerträglich ist: es ist nicht mein Forum, sondern Datas. Aber selbst wenn es meines wäre: genau das habe ich doch zu Joschka geschrieben, er solle die Geschehnisse NICHT in dieses Forum portieren (also Konsens zwischen uns beiden!, nur Du siehst es nicht). Also noch einmal zum Mitschreiben: Joschka hat das Problem "exportiert", und NICHT ich.

     

    Wirklich schwierig manchmal.

     

    Und ein Nachtrag: auch wenn Du ein ganzer Mann bist, und so auch wohl Hannilein, und auch wenn Ihr "unter Männern" diskutiert habt - ein Forum wie dieses ist IMMER öffentlich und NIE privat, es gibt kein "Einmischen" in ein "Gespräch" - weil es kein Gespräch ist. Sondern eine serielle Ansammlung öffentlicher Beiträge, die für die ganze Welt einsichtig und beantwortbar sind. Das ist der SINN des Forums. Um Unterhaltungen zwischen wahren Männern privat zu halten, empfehle ich Dir die Nutzung der Email.

     

    Grüße

    Rainer

     


  20. Hi Joschka,

     

    wegen der Soundkarte: ich lese nun zum ersten Mal, daß Du von ADR aufnehmen willst.

     

    Zum einen gibt es übrigens Soundkarten für 100,-DM, die einen Digitaleingang außen haben (z.B. Guillemot Fortissimo), aber das steht ja als Option nicht mehr zur Verfügung.

     

    Wenn Du an den Onboard-Digianschluß gehst, gibt es durchaus mehrere Probleme: es ist nicht gewährleistet, daß der interne Digitaleingang ein SPDIF-Eingang ist (das ist das Datenprotokoll, welches aus normalerweise zwischen Hifi-Geräten benutzt wird). Dann ist die Schirmung des Kabels sehr wichtig, weil Du sehr nahe an "Elektrosmog" operierst.

     

    Bei ADR kommt das zusätzlich Problem, daß es (ich kenne es leider nicht gut) höchstwahrscheinlich NICHT mit 44,1kHz gesampelt ist. Wenn Du aber sagst, daß Du den MD problemlos anschließen kannst, und außerdem problemlos ADR an MD anschließen kannst (alle MD-Player haben einen Sampleratenkonverter), dann gibt es doch eine einfache Lösung für Dein Problem:

     

    Anstatt ADR direkt an die Soundkarte anzuschließen, schließt Du es an den MD an, und von da legst Du ein Kabel an die Soundkarte. Da die Sampleratenkonvertierung immer aktiv ist (im Zweifelsfall einfach auf Aufnahme und Pause stellen), kommt nun das ADS-Signal neu gesampelt bei der Soundkarte an.

     

    Wenn Du ADR direkt anschließt, ist möglicherweise 32kHz und 16Bit die richtige Einstellung für eine Aufnahme, aber das brauchst Du ja eigentlich nicht mehr auszuprobieren.

     

    Warum Du aber vom Onboard-Analog-Eingang ein Kabel "nach draußen" gelegt hast, ist mir schleierhaft: das CD-ROM schließt Du intern an, und für die Geräte von außen gibt es doch den normalen Line-In?

     

    Grüße

    Rainer

     


  21. Hallo Horst,

     

    Du hast 100% Recht in Sachen Netiquette.

     

    Nun brauchst Du mir nur noch die Stelle zu zeigen, wo in der Netiquette steht, daß man dritte als "doof" bezeichnen soll, und wo weiterhin steht, daß man NICHT daraufhinweisen soll, daß stattdessen eine konstruktive Hilfe eher angebracht wäre als Spöttelei, und daß es ferner gegen die Netiquette verstößt, sich öffentlich Gedanken darüber zu machen, wer worüber sinniert. Es ist in der Tat wie im öffentlichen Leben, und auch da würdest Du also sagen, wenn jemand Probleme mit einer Soundkarte hat, dann ist er zu "doof" für "Kompjuter"?

     

    Horst, Dein Vorschlag mir gegenüber, die Netiquette durchzulesen, ist vergleichbar damit, daß ich Dir erkläre, wo man Einsteigerbücher für den Lautsprecherselbstbau bekommt.

     

    Rainer

     

×
×
  • Neu erstellen...