Jump to content
HiFi Heimkino Forum

funny1968

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    141
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von funny1968


  1.  

    >Ich höre jetzt mit einer Electrocompaniet die mir auch sehr

    >gut gefällt, deshalb ist die Suche nach vier Nachfolgern

    >ohne dass ich dabei pleite gehe nicht so einfach :-).

     

     

    Electrocompaniet ....

     

    Die Vincent Monoblöcke sind doch absolute Billigteile.

     

    Ich verstehen Dich nicht!

     

    "Geiz ist geil" oder was?

     

    Leih Dir mal einen Naim Nait3 oder was ähnliches.

     

    Dann beschreib mal wie Du den Klang empfindest.

     

     


  2. Deine VINCENTs sind relativ neu.

     

    Ich hatte mal einen SV233. In den SP996 dürfte Ähnliches verbaut sein.

     

    Nun ein guter recht "neutraler" Verstärker mit angenehmen kräftigen Bass. Geht mehr so Richtung ASR.

     

    Habe den Vincent an einen Accuphase Besitzer verkauft, der ihn überragend fand.

     

    Verstärkt ordentlich, gehört aber nicht zur Gattung der Verstärker, die richtig Spaß machen, wie z.B. die "alten" NAIMs.

     

    Wenn Deine Boxen über 90dB/1W Wirkungsgrad haben und auch sonst mit "Engländern" klarkommt, würde ich mir einen NAIM kaufen.

     

    Vincent ist ehe ein ordentlicher "Kraftbolide" Made in China.

     

    Um welche Boxen geht es eigentlich? Das Zusammenspiel mit den Boxen ist ja das Entscheidende für einen Verstärker.

     

     


  3. ...etwas zum Thema Nubert zu sagen...

     

    Tatsache ist, daß Nubert nur Lautsprecher herstellt und nichts anderes (abgesehen vom ABL). Und das machen sie seit Jahren erfolgreich. Also daher können die schon mal nicht schlecht sein.

     

    Als Besitzer einer NuWave 10 kann ich nur sagen, daß die Boxen ihr Geld wert sind. Sie sind kein Schnäppchen, denn Nuberts werden immer zum Listenpreis verkauft, während es andere zum "Straßenpreis" gibt. Eben eine NACHTEIL des Direktvertriebes.

     

    Nicht so toll finde ich die Verarbeitung des Gehäuses. Bei mir ist ein Stück abgeplatzt. Ist eben einfache Spanplatte und kein MDF gewesen. Auch die Beschichtung ist nicht so toll.

     

    Insgesamt haben die Nuberts einen ehe analytischen exakten Klang. Wer dieses sucht, ist sicher bei Nubert gut aufgehoben.

     

    Wer nicht sein ganzes Leben am Wochenende in der Disco verbracht hat -also noch ein nennenswertes Hörvermögen im Hochtonbereich hat- empfindet die Nuberts evtl. als zu hochtonlastig. Daran ändern die Schalter an der Rückseite der Box auch wenig. Also einen ehe "englischen" Klang findet man bei Nubert nicht.

     

    Auch sind die Bässe ehe präziese und nicht "weich" und "tief", wie man es von Transmissionline-Lautsprechern her kennt. Wenn man eine Transmissionline haben möchte, sollte man ehe zum Selbstbau greifen, da diese als Fertigbox recht teuer sind (Gehäuseaufwand!).

     

    Ich maße mir nicht, an etwas zur 580 zu schreiben, da ich diese nicht kenne. Für den normalen Konsumerbereich könne ich mir vorstellen, daß diese Box eine gute Wahl ist.

     

    Ich hoffe Dir grob eine Richtung gegeben zu haben, was Dich bei NUBERT erwartet. Sonst... probiere es aus und gebe die Boxen ggf. zurück ...

     

     

     


  4. Ich habe seit etwa 2,5 Jahren einen Rückpro von Toshiba (den 110 cm 4:3)

     

    Das Gerät läuft wirklich sehr viel.

     

    Probleme hatte ich bisher noch nicht.

     

    Da damals das Bild der Toshiba wesentlich besser war als von der Konkurrenz (Seitenblick!!!!), würde ich vielleich mal nach einem Toshiba gucken.

     

    Im Ramsch kostet mein "Nachfolgegerät" gelegentlich unter 1500 EURO.

     

     

     


  5. Ich habe geschrieben

     

     

    ... wegen ANGEBLICHEM illigalen Bieterverhaltens ...

     

     

    Ich habe also nur eine Vermutung Anderer wiedergeben.

     

    Aber diese Vermutung erschien mir nicht unschlüssig, da ich selbst einen Rauswurf miterlebt habe.

     

    Deswegen erlaube ich mir, diese Meinung auch in dieser Form zu veröffentlichen. Davon leben schließlich solche Foren ...

     


  6. Identisch sind beide wohl nicht, aber es werden eindeutig auch(!) die Artikel verkauft, die auch bei Springair im Internet zu finden sind.

     

    Vielleicht bedient sich Springair hier eines "Zwischenhändlers"?

     

    Ich hatte mal von ein paar Monaten auf ein Artikel von Springair gesteigert, da wurde dieser Händler von EBAY gekickt und gelöscht!

     

    Frage an tricosal: Kam der Kopfhörer von Springair?

     

     

     


  7. 2 x 500 W

     

    Solche Leistungen habe ich nur in meinem Deckenfluter, meinem Geschirrspüler und meiner Waschmaschine!

     

    Wenn nicht billig, so ist doch das gesamte Geld in die Leistung und nicht in die Qualität gegangen.

     

    2 x 500 W kosten bei T+A sicher 5000 EUR oder mehr bei gebrückten Entstufen!

     

    Wo ich sonst soviel Leistung herbekommen sollte, wüßte ich gar nicht.

    Zumindest nicht im "Qualitätsbereich".

     

    Wie wäre es mit einer 100 dB Box und einem 20 W Verstärker. Für eine Party reicht das in jedem Falle?

     

     

     


  8. Es wird eine Schutzschaltung sein.

     

    Die Hochtöner meiner Nuberts (350W Belastbarkeit) bringe ich auch mit einem 2 * 80W Verstärker zum Abschalten. Liegt an den "harten" Höhen dieser Verstärker!!!!!! und nicht an den Boxen! Andere Verstärker machen das dann nicht!

     

     

     

     


  9. dürfte jeder Player wert sein, wenn er in der Zukunft nicht kaputt geht und an einer "einfachen" Hifikette betrieben wird.

     

    Es gibt von SONY auch ältere ES Geräte, die zu aktraktiven Preisen angeboten werden! Diese dürten im Normalfall länglebiger sein!

     

    Mein Tip wäre der 30ES oder 20ES. Die haben ein gutes Laufwerk. Kann man dann noch einen externen Wandler kaufen. Dann hat mann schon war Gutes.

     

     

     


  10. .. kein besonders guter Player.

     

    Ein normaler "Consumer" Sony!

    Eben Blödmarktware.

     

    Nimm mal lieber einen DENON oder einen SONY "ES"-Reihe da hat man klanglich und vielleicht auch mechanisch mehr davon.

     

    Einzig interessanter Consumer-Sony ist der CDP 997 (?) mit den Klangprozessoren drin!

     

    HK kenne ich nicht!

     

    Sonst:

     

    www.audioreview.com

     

    Da werden Sie geholfen

     

×
×
  • Neu erstellen...