Jump to content
HiFi Heimkino Forum

braxus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    98
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von braxus


  1. hi philipp,

     

    ich bin sicher, dass sogar du den unterschied zwischen den alten und hoffentlich vernünftigen markenspeakern hören wirst. die idee, auch ins amaturenbrett speaker einzubauen halte ich nicht für sinnvoll, weil du dann 2 paar speaker vorne hasst. das wird nicht gut klingen. die bei dir im moment verbauten speaker gehören zusammen und bilden ein paar.

     

    ich rate dir das geld für ein paar ordentliche lautsprecher auszugeben.

     

    mfg

    braxus

     


  2. hi stefan,

     

    ich habe noppenschaumstoff an die innenwände getackert. vom kompletten ausstopfen rate ich ab, den man kann boxen auch überdämpfen. ausserdem verringerrt sich das volumen. die dämmwatte soll der box auch nur den hohlen klang abgewöhnen, soweit ich weiss.

     

    mfg

    braxus

     


  3. hi,

     

    standartspeaker gegen ordentliche markenlautsprecher zu tauschen bringt immer einen klanggewinn. mit dem wirkungsgrad hasst du recht wenn du noch keinen amp mit einbauen willst.

     

    passende modelle kann ich dir leider nicht nennen, da ich corsa fahre.

     

    mfg

    braxus

     


  4. hi,

     

    ich habe da keine bedenken, dass sich das klangbild entscheidend ändern wird. geschlossene kisten sind diesbezüglich nicht so kritisch wie bassreflexwoofer. kann sein dass der sub nicht so tief in den keller geht, dafür aber trockener klingt.

    ich habe selbst nur eine ca 25liter box (Phase ali 12). hab sie auch so gebaut, dass, sowenig kofferraum wie möglich verloren geht. ist beim corsa auch wichtig. mit etwas geschick kannst du die kiste an die schräge rücksitzbank anpassen. das wäre die optimale lösung.

     

    mfg

    braxus

     


  5. hi,

     

    das klingt soweit ganz gut, aber ich würde MDF nehmen. da langt eventuell 19 mm stärke. es ist auch leichter zu verarbeiten und hat eine höhere dichte. die kanten innen mit silikon abdichten.

    wenn das teil fertig ist kannst du mit leichtem druck auf die membran testen ob die kiste wirklich dicht ist. wenn nicht blässt es nämlich irgendwo raus.

     

    mfg

    braxus

     


  6. hi ONY,

     

    elektrisch in phase heisst nicht automatisch auch akustisch in phase. es hängt davon ab wie oft der schall gebrochen wird bis er am ohr ankommt. schliesslich sind die speaker alle unterschiedlich weit weg vom hörplatz und strahlen in die unterschiedlichsten richtungen ab. da hilft nur ausprobiren und gegebenenfalls speaker verpolen. amps mit stufenloser phasenverschiebung sind da natürlich vorteilhaft.

     

    mfg

    braxus

     


  7. hi markus,

     

    ich möchte dir den Phase Linear Aliante 12" ans herz legen.

    der wurde in der autohifi 1/98 ( ja, schon ne weile her) in einem

    60 liter bassreflexrohr mit 2St 7cm ( 27cm lang)rohren getestet.

     

    ich hab das teil in einer 25 liter box (geschlossen). klingt auch super. mit der bassreflexlösung ist einiges mehr an schalldruck drin.

     

    damals hat das ding 800;- gekostet, wird mittlerweile aber billiger sein. es handelt sich um einen flachmembranwoofer der wenig einbautiefe besitzt.

     

    mfg

    braxus

     


  8. hi markus,

     

    wenn der hersteller die maße so vorgibt, sollte es auch das optimale sein. der woofer sollte dabei auch schon mit einberechnet sein. die 800 watt max kannst du elegant überlesen.

    schau lieber nach der sinusleistung, dass ist das einzige was zählt und auch zur verfügung steht. die herstellerangaben solltest du unbedingt einhalten.

     

    viel spass beim basteln, bei dem riesen teil.

     

    mfg

    braxus

     


  9. hi markus,

     

    das wird ne verdammt grosse kiste. fährst wohl nen kombi oder brauchst den kofferraum nicht. der sub muss natürlich mit einberechnet werden. ich glaube für nen 30er berechnet man 3 liter, bin mir da aber nicht sicher, hab ich irgendwann mal gehört. wenn du denn woofer schon hasst erkundige dich beim hersteller nach den optimalen volumen, damit du am ende nicht über den klang enttäuscht bist. ob die 2 liter was ausmachen kann ich nicht sagen und die länge und durchmesser des rohres hängt vom woofer und der gewünschten trennfrequenz ab. eine kiste mit mehreren rohren kannst du ohnehin nicht mit pi mal daumen berechnen. dafür gibt es aufwenduge programme. deshalb frag den hersteller. wenn du noch keinen sub hasst, hör erst ein paar probe. die leistung deiner endstufe spielt auch eine wichtige rolle. wenig leistung erfodert einen sub mit hohem wirkungsgrad.

     

    grüße

    braxus

     

     

     


  10. hi markus,

     

    MDF ist wahrscheinlich die beste wahl. sehr dicht und leicht zu verarbeiten. ich habe meine kiste aus sperrholz gemacht. geht auch zur not, vor allem wenn man es zum nullltarif bekommt :-)

    wichtig ist das die kiste dicht ist. ich habe die ecken und kanten mit silikon zusätzlich abgedichtet. hoffentlich hasst du schon die volumengröße, die du benötigst, den bei bassreflex ist das sehr wichtig. bei ein paar litern zuviel oder zuwenig kann es schon erhebliche klangeinbusen geben. genauseo die abstimmung des rohres (breite und länge). 19 mm wandstärke sollten reichen. bei sperrholz empfehle ich 22 mm.

     

    mfg

    braxus

     


  11. hi,

    habe schon viel über das programm gelesen. soll ja nicht schlecht sein. aber wie sieht es aus, wenn meine boxen (mission) nicht in diesem prog registriert sind? taugen diese allgemeinen LS-daten , welche zusätzlich angeboten werden, um die rechnung durchzufüren.

    eine datei habe ich auf cara*s homepage gefunden, die zumindest nach boxengrösse und bauart mit meinen LS übereinstimmt. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese daten für alle LS dieser Grösse und Bauart gerecht werden, oder sind die differrenzen bei der berechnung so minimal?

     

    grüße

    braxus

     


  12. hi,

     

    die wattangabe auf den speakern kannst du vergessen. interessanter ist der wirkungsgrad. wenn der wirkungsgrad höher liegt brauchst du nicht so kfäftige amps. ber den heck-speakern reicht oft schon die radioendstufe. ich persönlich würde die heckspeaker weglassen und das geld in eine ordentlich kompo investieren. das ergebnis ist dann mit sicherheit besser.

     

    mfg

    braxus

     


  13. hi stempsy,

     

    zu den herstellern kann ich nur über audison, next und mb quart was sagen.

     

    habe seit über zwei jahren eine audison-fünfkanal in betrieb und bin absolut zufrieden mit dem teil. ich habe sie über den direktversand zu 3/4 des originalpreises erstanden. es gab überhaupt keine probleme und natürlich lieferung frei haus. bei audison ist die leistung meist geringer als bei konkurrenten, aber das ist meiner meinung nach nicht so wichtig, da nur erhebliche leistungsunterschiede klanglich hörbar sind. auf gleichem wege habe ich ein paar 10er zwei-wege-koaxe von mb quart erstanden.

    auch mit diesen gab es keine probleme. ich hab lediglich ein paar weichenteile gegen höherwertige getauscht.

    bei einem kumpel hab ich mal einen next-woofer(geschlossen 30l) eingebaut und der war voll zufrieden. bei next stimmt auf jeden fall das preis-leistungsverhälnis.

     

    mfg

    braxus

     


  14. hi klaus,

     

    ich kenne die VDE-vorschriften zwar auch nicht so genau, doch ist meiner meinung nach ein schutzleiter ohne FI-schutzschaltung keine ausreichende absicherung. die sicherung würde erst viel zu spät auslösen ( was zeit und stromstärke betrifft ). zufällig habe ich den beruf des elektrikers vor einiger zeit gelernt, so dass mir da einige zweifel aufkommen.

     

    mfg

    braxus

     

     

×
×
  • Neu erstellen...