Jump to content
HiFi Heimkino Forum

braxus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    98
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von braxus


  1. Hi Jan,

     

    ich hab so ein Teil mal gebaut und auch schon zahlreiche mails mit bildern verschickt.

    mittlerweile hab ich diese kleine bauanleitung auf meiner homepage integriert.

    anzusehen unter:

     

    http://home.arcor.de/h.sackenreuther/

     

    Die gewünschnten Bilder findest du in der kategorie "Hobbies"

     

    Die "schreinerleistung" kommt nicht an das oben präsentierte Board ran. bin ja auch Elektriker. Aber vieleicht hilfts dir trotzdem weiter.

     

     

    mfg

    braxus

     


  2. >Hallo Zusammen

    >

    >Kann man ein Lautsprecherkabel mit genügend

    >durchmesser auch als Stromkabel für

    >eine Endstufe benutzen oder ist

    >das nicht gut wegen der

    >Isolierung und so?

    >

    >Gruss Roger

     

    Hi Roger;

     

    grundsätzlich kannst du das schon machen, aber die isolierung von powerkabeln ist meistens für höhere temperaturen ausgelegt, die im motorraum auftreten. um sicher zu gehen soltest du ein powerkabel verwenden. sind ja nicht soo teuer. ein gutes kabel erkennst du daran, dass es hochflexibel ist. angeblich sind die powerkabel auch weniger anfällig gegen säuren u.ä., d.h. isolierung wird nicht so schnell porös.

     

    mfg

    braxus

     

     

     


  3. Hi,

     

    >am radio is blau-weiß und

    >violett-türkis, wie muß ich die

    >mit dem radio verbinden?

     

    Was soll das heissen???

     

    >und wie genau sieht son remote

    >anschluß aus? kann es sein,

    >dass ich die stromversogung mit

    >ans radio koppeln muss? also

    >an dessen strom stecker?

     

    auf keinen fall!!! die stromversorgung (plus & minus) muss direkt von der batterie mit eigener sicherung, wobei minus an der karosserie angebracht werden kann, angebracht werden. überprüfe dann aber, dass die karosserie am gewähltem massepunkt auch wirklich elektr. kontakt zur batterie hat. vor allem neue autos sind häufig geklebt und nicht mehr verschweist. im zweifelsfall vor dem endgültigen inbetriebnehmen noch einmal mit einem voltmeter messen. die spannung darf nicht viel weniger als die spannung an der batterie direkt sein.

    der remoteanschluss ist meistens weis-blau. auch hier kannst du im zweifelsfalle mit dem voltmeter messen. wenn du das radion angeschlossen (plus & minus) und eingeschaltet hasst, müssen am remoteausgang 12V anliegen. in der regel ist der remote der einzige 12V-ausgang, so dass du ihn leicht finden kannst.

    >tut mir leid, wenn ich zu. er müsste in dem oberen block deines radios mit dabei sein.

     

    deine endstufe hat einen roten (wahrscheinlich plus), gelben und scharzen ( wahrscheinlich masse) draht. masse und minus ist das gleiche, deshalb könnte der gelbe der remote-eingang sein. schau noch mal genau nach und schau auch auf die beschriftungen und schreib noch mal. wenn du wirklich keinen remote hasst, muss die endstufe über einen externen schalter geschaltet werden.

     

    schönes wochenende

    braxus

     

    P.S. es gibt keine dummen fragen, nur die entsprechenden antworten ;-).

     


  4. hi klaus,

     

    ich betreibe einen PHASE LINEAR ALLIANTE 12 in genau so einer kiste. klingt super, kostet allerdings ein bisschen mehr. vor drei jahren neu 800;-. bei direktversand aber deutlich billiger.

     

    mfg

    braxus

     


  5. hi,

     

    das chincheingangspaar muss auch zu dem boxenausgangspaar passen an deiner endstufe passen. diese acht drähte sind vermutlich high-level eingänge, wenn du kein radio mit chichausgang hasst brauchst du sowas. der blaue draht vom radiom muss an den remoteeingang der endstufe. wenn das alles richtig ist musst du auch was hören. vielleicht ist aber auch dein fader am radio verstellt (ausprobieren).

     

    mfg

    braxus

     


  6. hi Kasi,

     

    schon mal was von dem Raumakustikprogramm CARA gehört. Tolle Sache, da kannst Du die Daten Deines Raumes (Größe, Materialbeschaffenheit, Möbel und Lautsprecher) eingeben und berechnen lassen. mit dem Ergebnis kannst Du ungefähr sehen, ob die Dämmungen Sinn machen, oder richtig plaziert sind. Somit kannst du virtuell alle Möglichkeiten durchspielen. Das Programm kostet nur 70 Märker und ist bestimmt eine Hilfe. Onlinebestellung unter http://www.cara.de. und bei http://www.netedition.de/sixcms/detail.php3?id=12973 gibt es einen ähnlichen Onlineservice. Ich hoffe geholfen zu haben.

     

    mfg

    braxus

     


  7. hallo,

     

    also ich kann nicht recht nachvollziehen, wieso dass mit deinem lötkolben nicht klappt. ich hab den ERSA TC 65. das teil hat 50 w leistungsaufnahme und wird (was entscheidend ist) 350°C heiß. das hat bei mir völlig ausgereicht. vielleicht lag's daran, dass ich die kabel im sommer gelötete hatte ;-). deine 80 w leisungsaufnahme bedeuten noch lange nicht, dass die spitze auch genügend heiß wird, was ich mir einem ERSA aber nicht vorstellen kann. natürlich muss man das kabel ordentlich anwärmen bis das lötzinn fließt (kann ein paar minuten dauern), aber dann sollte es klappen. versteh mich nicht falsch. ich hier niemanden das löten beibringen, sondern nur meine erfahrungen schildern ;-).

     

    http://www.plauder-smilies.de/happy/xyxthumbs.gif[/img]

    mfg

    braxus

     


  8. >Hi braxus,

    >

    >danke für deine schnelle Antwort.

    >

    >Nur kurz mal 2 (wahrscheinlich) dumme

    >Fragen:

    >

    >1. mit "in reihe in die

    >Plusleitung gelötet" meinst du doch

    >in die Plusleitung

    >des TMT und nur dort,

    >oder noch vor die Frequenzweiche

    >in die Plusleitung?

    >

    natürlich direkt vor dem TMT

     

    >2. mit der Bezeichnung "220µF" kann

    >ich leider absolut nix anfangen.

    >Ist das ein Widerstand? Könntest

    >du mir evtl. die Artikelnummer

    >von Intertechnik sagen?

    >

    das ist die kapazität eines kondensators

    artikelnummer weis ich nicht, sorry

     

    >Noch zu was anderem: Wenn du

    >sagst, daß dus damals mit

    >ovalen Alpine's zu tun hattest,

    >meinst du doch sicher 6x9"

    >Coax für die Heckablage.

     

    Ja

     

    Ich

    >hab nun leider aber eine

    >16er Kombo für die Front;

    >wenn ich also bei 200

    >Hz bereits trenne, geht mir

    >doch ziemlich viel vom "Bass"

    >der Türen verloren?

    >

    NaJa, du hasst ja bestimmt noch nen sub, der den löwenanteil in diesem frequenzbereich liefert. es geht im wesentlichen um die entlastung des 16er TMT. ich wage zu bezweifeln, dass es einen erheblichen klangunterschied ergibt wenn du den TMT mit 80 oder 200 abtrennst. dein ziel ist wahrscheinlich eine höhere belastung des frontsystems. soweit ich mich recht erinnere bewirkt der kondensator eine flankensteilheit von 6dB. das heisst, dass die frequenzen nicht abprupt bei 200 abgeschnitten, sondern relativ "sanft" ausgeblendet werden.

     

    >Nur mal so aus neugier: Was

    >hätte das entsprechende Teil für

    >Trennung bei 80Hz denn gekostet?

    >

    >

    das weis ich leider nicht mehr (einige jahre zurück), aber es muss so um die 20 DM pro stück gewesen sein.

     

    >THX im voraus,

    >Marcus

     

     

     

     


  9. hi rainer,

     

    ich habe 2 paar von den dingern im auto, aber bei nur einem trat der fehler auf. ich hatte schon den verdacht, dass es "zweite ware" ist, da ich sie unverschämt günstig bei direktvertrieb kaufte.

     

    mfg

    braxus

     

     

     


  10. hi magnum,

     

    ich hatte das problem auch mal mit ein paar ovalen alpine's.

    ich hatte damals jeweils einen 220µF in reihe in die plusleitung gelötet. laut händler läge die trennfrequenz bei ca 200 Hz. ich wollte auch erst bei 80 Hz trennen, aber der kondensator wäre zu teuer gewesen und es hätte klanglich nicht viel mehr gebracht, sagte er.

    ein 220µF kostete 9 DM (intertechnik).

    von bauteilen in der chinchleitung rate ich ab. ich würde das problem "passiv" lösen.

     

    mfg

    braxus

     


  11. hi denny,

     

    wenn es dir frauenstimmen antun, hör dir mal No Angel von DIDO an. die CD ist meiner meinung nach sehr gut aufgenommen und die frau hat eine super stimme.

     

    wenn es härter sein soll kann ich battlepriest nur zustimmen. die neue SLAYER hat power.

     

    grundsätzlich sind die aufnahmen vom stockfisch label http://www.stockfisch-records.de erste sahne.

    die musik ist allerdings nicht jedermanns sache, doch die ALLAN TAYLOR CD's musst du dir mal anhören (Gitarrenblues oder sowas).

    war sonst auch nie mein fall, aber die aufnahmen haben mich überzeugt.

     

    PINK FLOYD-The Wall ist zwar ein alter hut, aber denoch klanglich top.

     

    Viel Spaß beim reinhören :-)

    braxus

     

    P.S. ich glaube die stockfisch CD'S kann man bei deren Homepage nicht anhören, aber bei http://www.amazon.de .

     

     


  12. hi jungo,

     

    erstmal muss der cap so nahe wie möglich (max 30 cm) an die endstufe mit der größten leistung. dann natürlich parallel anschliesen. den verteilerblock kannst du dir sparen, da an den meisten caps mit ringösen doppelt geklemmt werden kann. allerdings unbedingt auf die richtige polung achten, weil er wahrscheinlich auch keine schutzschaltung hat. der widerstand ist nur um die lade- bzw entladezeit zu verlängern ( sanftes laden bzw entladen ). der widerstand ist in reihe in die plusleitung einzuschleifen. ich kann dir allerdings keine genauen werte sagen, da meiner (1F) eine ladeautomatik besitzt. frag doch beim hersteller nach. ich denke dass der wert von der zulässigen ladezeit abhängt.

     

    mfg

    braxus

     


  13. hi,

     

    ich hatte das problem auch mal bei ein paar phonocar kickbässen.

    ich konnte aber die originalen kappen wieder mit sekundenkleber befestigen. das hält schon über ein jahr.

    wenn das bei dir nicht funktioniert, solltest du auf jeden fall darauf achten, dass die neue kappe hundertprozentig sitzt und kein "dreck" ich den schaft fällt. das material für die neue kappe sollte auch nicht zu schwer sein, da der speaker sonst "träge" wird.

     

    mfg

    braxus

     


  14. hi Stefan,

    ich hab zwar keine "bider" :-) vom tigra. aber dafür vom corsa. soweit ich weis sind die türen identisch, oder.

    kann dir ein paar bilder von meinem selbst gebastelten doorboards schicken, falls es dir weiterhilft. allerdings solltest du autom. fensterheber besitzen.

     

    mfg

    braxus

     


  15. hi ulf,

     

    von dieser x-cross aufstellung hab ich schon ofter gehört und auch schon auf der high end gesehen, aber nie ernsthaft darüber nachgedacht es enfach mal auszuprobieren. nachdem ich deinen beitrag gelesen hatte, hab ich doch mal die boxen verrückt(hatte gerade nix zu tun) und ich muss sagen, es hat sich wirklich gelohnt. die stimmen sind nun fokusierter zwischem den boxen als vorher. ein guter ratschlag, der wirklich was einbrachte.

    weiter so, auch wenn's ein alter hut ist, die leute die neu im forum sind kennen nun mal noch nicht alle tricks und was in den fachzeitschriften steht, ist m. E. größtenteils humbug.

     

    mfg

    braxus

     

×
×
  • Neu erstellen...