Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Trancemeister

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Trancemeister

  1. Hiho Also den DVD1 bekomme ich ja erst diese Woche. Ich schätze mal ich werde damit zufrieden sein ;-) Bei Bedarf kann ich dann ja mal meine Eindrücke zum besten geben. Meinen AVR-85 dürfte ich nun gute 2 Jahre haben, von dem bin ich insbesondere beim CD-Klang schlichtweg begeistert. Hat zwar wenig Spielkram (insbesondere für den Preis) aber den besten Klang der mir bisher bei AC3-Geräten untergekommen ist. Einschränkend muß ich nun sagen, daß ich TagMcLaren und ähnliche Kaliber noch nicht gehört habe. Die Verarbeitung ist ebenfalls 1 A ( wer das Lautstärkepoti mal gedreht hat weiß Bescheid : ) Deinen AR (gutes Gerät übrigens!) als Vergleich heranzuziehen ist zumindest bei billigen AV-Geräten nicht ganz fair. Üblicherweise kostete das gute Teil eher 1000,-DMchen (!) und ist insofern eine etwas andere Klasse. Man sollte nicht vergessen, daß Surroundgeräte neben dem größeren Netzteil , dem DSP, unzähligen Eingängen (Video), Weihnachtsbeleuchtung, allgemeinem Spielkram und dem Radioteil vor allem 5 oder 6 Endstufen eingebaut haben! Hier sollte man dann eher einen 3-4 mal so teures Gerät wie Deinen AR als gleichwertigen Gegner heranziehen! Alles in allem ist es tatsächlich ein Wunder, daß AV-Geräte für 1000,-DMchen bereits brauchbar klingen. Drastische Schwächen kommen mE im Stereobetrieb auf oder wenn man mal ein wenig lauter stellt. Meines Erachtens ist die sinnvollste Lösung das Einbinden eines günstigen AV-Geräts in ein vorhandenes Stereo-Setups! Behalte einfach den AR und bring die Frontausgänge des Harmans in den Aux des AR. Hiermit hast Du die gewohnte Stereoqualität (CD-Player und Co bleiben direkt am AR!) und Dein Harmännchen befeuert nur Center, Surr. und Sub. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  2. Moin Malte Bei dem geringen Preis solltest Du vielleicht mal nach Ausläufern gucken. Irgendein drastisch reduziertes Flagschiff findet sich meistens leicht. Könnte höchstens sein, daß Du dann auf DTS verzichten mußt, was sicherlich kein schmerzhafter Verlust ist. Ich kann mir nicht denken das Du ein akzeptables aktuelles Gerät mit den gewünschten Eigenschaften für den Preis bekommst. ( Oder suchst Du für Deinen Neffen? : ) Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  3. Trancemeister

    CD vs. MP3

    Hallo Joschka Warum sollte das nicht sein können? B&W wurde auch für viele andere Produkte benutzt (zB Telarc). Im Grunde kann jeder gute Lautsprecher als Abhöre benutzt werden. Hier ist (wie auch beim edelsten Studiomonitor) lediglich wichtig, daß der Operateur ihn gut kennt Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  4. Hiho Sicherlich wäre es eine Schweinerei...ist bei einigen DVDs aber auch so! Da prangt dann urgewaltig DolbyDigital drauf und es ist *trommelwirbel* Stereo. Wie gesagt...es war nur eine Möglichkeit...einfach nochmal die Anleitung vom Empfänger studieren oder eben mal neuere Filme ansehen! Ich wünsche Dir viel Erfolg! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  5. Hallo Reiner Das kann ich leider nicht bestätigen :-( Kannst ja mal das Netz durchsuchen...mit SPDIF ist allgemein das Protokoll gemeint und es steht dann dabei ob Cinch oder TOSLink bzw optisch oder coaxial. Hierbei handelt es sich ja lediglich um die Anschlußart. Solltest Du tatsächlich einen Beitrag dazu finden, so kannst Du mir gerne den Link geben. Bei sämtlichen Beiträgen die ich bisher zu Geräten gelsen habe war immer von SPDIF und dann der Anschlußart die Rede. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  6. Hallo Reiner Ein Aktivsub hat dann doch (wie jede Endstufe) einen etwas anderen Verstärkunsfaktor als die Hochpegeleingänge an einem normalen Verstärker ;-) Ich sprach von "eventuell", was nciht bedeutet das es sein muß...mit doppekter Verlegeung (oder auch Kurzschlußstecker) schließt Du es aus. Gegebenenfalls kann sich ein offender Endstufeneingang in SEHR lautem Brummen äussern! Nein - das habe ich nicht erfunden... Ja - mir ist ein solcher Fall bekannt Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  7. Hey Wolfgang Laut Dolby sind stark diffuse Lautsprecher angesagt. Mit der Option, daß im Prinzip alle Lautsprecher bei DD/DTS gleich gut sein sollten wäre eine Entscheidung in Richtung: 1.Alle Lautsprecher sollten einen möglichst gleichen Charakter haben. 2.Besonders die Surround-Lautsprecher sollten nicht zu stark richten...oder "über Bande" gefahren werden (also nicht ins Ohr strahlen). Anders ausgedrückt: Was Du gelesen hast ist Quatsch. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  8. Hi Namensvetter Eine beeindruckende Strategie - das muß ich sagen Wenn Du damit zufrieden bist (warum auch nicht?), dann kannst Du kaum was falsch gemacht haben! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  9. Hallo Rainer SPDIF {Sony Philips Digital Interface} beschreibt das Datenprotokoll (wie zB AES/EBU) und hat eigentlich nichts mit der Anschlußart (koax oder optisch) zu tun, oder?? Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  10. Hi Reiner! Die Idee mit "evtl. Einstrahlungsproblemen am sonst offenen 2. Eingang des Aktiv-Subs" hört sich hoffentlich auch plausibel an ;-) Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  11. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  12. Trancemeister

    CD vs. MP3

    Hey Wolfgang Frankie hat das mit dem ADD offensichtlich überlesen *g* Natürlich gibt es auch jede Menge guter Original-CDs. Wenn ich mich sensibel an die ersten MFSL-Scheiben erinnere, dann waren das allessamt Gassenhauer...ein Schelm, der darin ein ausgeprägtes finanzielles Interesse wittert *grins*. Ich habe nichts dagegen, wenn man MFSL ein kleines Denkmal setzt...aber man sollte es nicht vergolden. Und wenn man bei der Wahrheit bleiben will, dann bitte bei der VOLLSTÄNDIGEN :7 Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  13. Trancemeister

    CD vs. MP3

    Hey Frankie Ich habe nichtmal zart angedeutet, daß sie nicht besser als die Originalpressung sind. Ich habe aber angedeutet das sie es mir nicht wert waren, denn sie waren auch beträchtlich teurer! Üblicherweise hatte man die Originalplatte dazu schon Jahre...70,-DMchen zusätzlich zu legen ist nicht jedermans Sache Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  14. Falls Du die Tasächlich wieder haben willst (erstaunlich bei dem Ärger) hast Du nach einer Wandlung zwar nicht die garantie das der Fehler nicht mehr auftritt, aber schlicht ein paar nagelneue Boxen und natürlich eine komplett neue Garantie. Wie oft sollen die denn noch daran rumfummeln...und das bei den Reparaturzeiten? Weg damit.... Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  15. Falls Du die Tasächlich wieder haben willst (erstaunlich bei dem Ärger) hast Du nach einer Wandlung zwar nicht die garantie das der Fehler nicht mehr auftritt, aber schlicht ein paar nagelneue Boxen und natürlich eine komplett neue Garantie. Wie oft sollen die denn noch daran rumfummeln...und das bei den Reparaturzeiten? Weg damit.... Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  16. Trancemeister

    CD vs. MP3

    Hey Wolfgang Froese arbeitet ja nurnoch mit seinem Sohn zusammen...haben ein eigenes Label und beschäftigen sich nun mit sowas, da sie eh seid fast 20 Jahren keine vernünftige Platte mehr hinbekommen haben. Das Interview ist übrigens zum weinen Großspurig...einfach nur Geschäftsmann...längst kein Musiker mehr. Sind im ganzen übrigens hunderte veröffentlichte Scheiben...alleine die Soundtrakcs machen Dich arm Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  17. Trancemeister

    CD vs. MP3

    Hallo Frankie Das MFSL so ziemlich die ersten waren die das grundsätzlich so gemacht haben ist ausser Frage. Ebenso, wie die Tatsache das HEUTE kaum mehr jemand MFSL kennt und Nachbearbeitungen Standard sind. Warum das heute mE - trotz weit größerer Effizienz - keine Sache mehr ist habe ich ja geschrieben. Das Major-Labels auch vorher und nachher teilweise remastert/remixed haben steht doch wohl ausser Frage...ist nur nie so aufgefallen, da Polygram kein eigenes Unterlabel dafür hat. Ein Großteil der ersten bereits auf LP bestehenden CDs wurden tatsächlich *trommelwirbel* remastert (wenn Du ADD ließt bedeutet es genau DAS!). Das ein spezielles Audiophiles Label da vielleicht mehr macht (zB PinkFloyd...die "normalen" CDs von EMI waren aber natürlich ebenfalls Digital remastert)ist zu verstehen - Sie leben schlicht davon. MFSL hat das Mastern nicht erfunden, sondern eben Xsessiv betrieben, weil es elementarer Bestandteil der Philosophie war...wie der Name schon sagt Letztlich ist aber der MFSL-Anteil am CD-Verkauf doch unterm Strich relativ gering. Selbstverständlich ist aber auch MFSL genauso eine "allein auf Profit fixierten Plattenfirma" wie jede andere...da besteht für mich kein Zweifel :7 Das ich in meinem ganzen Leben nie eine MFSL besessen habe (aber natürlich zwangsläufig viele gehört!) sollte Dir zeigen das ich die Leistungen nicht ganz so hoch einschätze wie Du ;-) Die CDs kosteten üblicherweise etwa 70,-DMchen...das waren sie mir schlicht nicht wert....Ich gebe zu, daß das allerdings ein anderes Thema ist. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  18. Trancemeister

    CD vs. MP3

    Hey Wolfgang Auch Tangerine Dream remastert zB gerade knapp 50 (!!) Alben in eigener Regie (Bericht im "Keyboards"). Es gibt hunderte von Techno/Dance/Trance Remixen...ist in diesem Bereich geradezu üblich (klar...ADAT, HDR und Software sind eh Standard). Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  19. Hey Wolfgang Er hat die spezielle Einrausch CD ja....ich denke den Bass kann man innerhalb von 15-20 Minuten einspielen: Track 13: "Full Speed" Danach wissen die Basschassis was los ist bei Onkel© roger :7 Bin gespannt, wann er das erste mal wieder im Forum ist, wenn er die Boxen hat *grins*. Ich wünsche Dir ein Fröhliches Wochenende (mit der prolligen Ti) Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  20. Hey Bombi Sollte natürlich vertrauensseelig aussehen...vergoldet schadet nie. Auch hier denke ich bist Du etwa in der 10,-DMchen Preisklasse. Konkrete Produkte empfehle ich fast nie ;-) Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  21. Hey Bombi Da war ich noch so im Digitalwahn *grins* Hätte ich richtig mitgelesen, dann wäre mir aufgefallen das es um Lautsprecherkabel geht *grins*. Hier ist die Lage ab einem bestimmten Grad aber ähnlich. Da Lautsprecherkabel etwas länger sind und unter Umständen einiges an Strom darüber geführt werden kann, sollte der Widerstand möglichst klein sein = nicht ZU dünner Querschnitt! Mit Erfüllung dieser Vorgabe hast Du schon mehr oder weniger das wichtigste erfüllt. Tatsächlich wirken noch ein paar Induktive und Kapazitive Faktoren ein, die aber von normalen Lautsprecherkabeln unkritisch erfüllt werden. In einem Blindtest wirst Du ein flexibles 4mm² Kabel kaum von dickeren oder teureren Kabeln verschiedener Bauart unterscheiden können...ausser es wurden sauereien gemacht. Ein Kabel das "anders (und somit selber!) klingt" hat an Deinen Boxen nichts zu suchen Auch hier gebe ich zu bedenken welche Meter hauchdünne Platine, haardünner Schwingspulendraht, sowie Spulendraht (Frequenzweiche) in Deinem Signalweg verborgen sind. Hier sollte man als Laie ein schlichtes Gemüt bewahren und die Sache mal relativ betrachten Wohlbemerkt: Wenn Du 100m Telefonkabel zur Lautsprecherversorgung benutzt wirst Du schon leichte Einbussen haben! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  22. Hi Bombi Leider liest der gute Malte hier kaum mit :-( Der könnte es Dir sicherlich noch viel anschaulicher verdeutlichen. Ich bin ein gutmütiges Kerlchen und will das dann mal als Marketing-Gags abtun. Tatsächlich habe ich aber viel Verständnis für Leute, die hier von organisiertem Betrug reden. Als Digitalkabel reicht prinzipiell bereits eine rostige Brotbeutelklammer oder eine feuchte Slazstange ;-) Wir haben es hier mit einer sehr kurzen Leitung zu tun, die ein DIGITALS Signal überträgt. Noch niemanden ist es gelungen einen gültigen Beweis oder gar Messungen zu Klangunterschieden zu belegen. Gemessen an den unzähligen Metern hauchdünner Platinenverbindungen IN den Geräten ist selbst das mieseste Kabel overdressed! Sollten tatsächlcih Phänomene wie "jitter" sich aufs Signal auswirken, dann würde es bei einem DolbyDigital oder DTS-Signal tüchtig krachen, da es komprimiert vorliegt. Das kannst Du auch simulieren, indem Du mal bei einem .wav-File wahllos ein paar Bits änderst....es wird sich nciht in zarten Klangnuancen äußern, sondern in mehr oder weniger stark ausgeprägten KNACKSERN! Mein Rat: Laß dich nicht verscheiszern....hör einfach mal teure Kabel an und schüttel mit dem Kopf! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  23. Hallo Bombi Wie gesagt: Sinnvoll ist die Digitale Verbindung um eben Digitales Surround geniessen zu können. Hier braucht man Prinzipbedingt nur ein Digital-Kabel über das die 6 Kanäle dann übertragen werden. Ich gehe davon aus das Du einen DolbyDigital Receiver mit Digitaleingang hast! Hier reicht ein gutes 75Ohm Digitalkabel für besagten Preis. Da Du Dich nun als Anfänger outest: Lautsprecherkabel ab 4mm² unterscheiden sich klanglich kaum von den erdenklich teuersten Produkten! Ich kann Dir nur abraten soviel auszugeben, wie Du bei dem T+A-Thread angegeben hast!! Wenn Du völlig sicher gehen willst, dann besorg Dir zB im Elektrohandel 10mm² und konfektioniere es Dir mit guten Kabelschuhen. Rechne mal mit etwas über 1,-DM/Meter Insbesondere für stark komprimierte Signale wie DolbyDigital & DTS wäre alles andere pure Geldverschwendung! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  24. Deine Frage war: ""Welche DIGITALkabel kannst Du empfehlen?"" Hier brauchst Du genau EIN SPDIF-Kabel - wenn sich inzwischen nicht drastisch etwas geändert hat Falls Du den DVD-Player auch Analog über die Cinch-Ausgänge anschliessen willst (warum?) ist das natürlich eine andere Sache. Dann brauchst Du noch ein ANALOGES 2 Kanaliges Cinchkabel. Da rate ich wie Hannilein zu: http://www.heimann-hits.de/aaa/zubehor.html Oehlbach Chinchkabel für 14,95 statt 89,-DMchen Mit Deinen Fragen komme ich relativ schlecht zurecht... Vielleicht mal ein wenig besser ausformulieren? Ein schönes Wochenende wünscht Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  25. Hiho Nach dem 3. Garantiefall hätte ich auf mein Recht bestanden das Geld zurück zu fordern! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
×
×
  • Neu erstellen...