Jump to content
HiFi Heimkino Forum

rat666

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.453
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Beiträge erstellt von rat666


  1. Hi,

     

    Veränderung EMIM, Veränderung Bedämpfung EMIM, Weiche.

     

    Das würde mich auch interessierenim%20Not%20Worthy.gif.

     

    Der Emim wird ja durch Wolle, Noppenschaum und dann der Schaumstoffplatte mit der Metallplatte bedämpft.

    Er hat nicht viel "Raum", deshalb vermutlich die Wolle.

     

    In der Sigma hat er viel mehr Platz nach hinten zur Verfügung, die Bedämpfung besteht nur aus Noppenschaum, die Luftaustritte sind großzügiger gestaltet.

    Bei der Epsilon hat man auf viel Glaswolle zur Bedämpfung gesetzt.

     

    Die Emims selbst scheinen aber in allen Modellen gleich zu sein (soweit ich mich erinnern kann).

     

    Die Weichenanpassung dürfte sich wohl zwangsläufig aus der geänderten Bedämpfung ergeben.

     

    Auf Hardy, lass uns nicht dumm sterben ;)

     

    Gruß

     

    oliver


  2. Hi Elmar,

     

    da ich den Beitrag vor dem Editieren gelesen habe, kann ich sagen es wurden wirklich nur die persönlichen Dinge entfernt.

     

    Wenn ich meine Meinung zu Thema hier kundtun würde, würde mein Beitrag vermutlich gelöscht, bzw. ich selbst gleich mit.

     

    Dann können wir hier auch gleich dichtmachen und wieder alles im HF austragen, das hatten wir schonmal.

     

    Hier sehe ich eine Einschränkung da DC Moderator und Tuner zugleich ist.

     

    Das wird die Praxis zeigen bzw. widerlegen müssen.

     

    Er hätte das ganze Posting dann ablehnen sollen

     

    Das wäre wohl die schlechteste Wahl gewesen, siehe Punkt 1

     

     

    Gruß:prost2:

     

    oliver

    • Like 2

  3. Hi,

     

    man antwortet nur , wenn man weis man hat scheisse gebaut und versucht den karren aus dem dreck zu ziehen.

     

    Ich hoffe du meinst den Satz nicht allgemeingültig, keiner von uns (außer den Betroffenen) ist informiert was genau gelaufen ist, aus dem Grund können wir uns auch kein Urteil erlauben.

    Auch ist ein öffentliches Forum vielleicht nicht der geeignete Ort um solche Differenzen zu klären die Erkenntnis habe ich zumindest für mich aus dem Streit um Elmars Kappa im anderen Forum mitgenommen.

     

    Nachdem der Stein nun aber leider schon rollt sollte sich imho auch jeder Betroffene dazu (friedlich und sachlich) äußern dürfen.

     

    Just my 2 Cents.

     

    Gruß:prost2:

     

    oliver

    • Like 1

  4. Hi,

     

    dann oute ich mich auch mal als Kraftwerk HörerBig%20Grin.gif, die Scheiben laufen bei mir recht oft, Atobahn habe ich sogar als LP.

     

    beileibe nicht: Ich hör/schau mir regelmäßig unregelmäßig von Kraftwerk "minimum-maximum" an. Da sind all die Sachen drauf. Ist der Mitschnitt einer Konzert Welttournee von 2004

    Die sind damals auch in München aufgetreten, da habe ich sie live gesehen. Das Konzert war der absolute Hammer.

     

    Gruß

     

    oliver

    • Like 1

  5. Hmm, da steht man kann die Spikes auch in ne Kappa setzen. Wie soll das denn gehen? die Kappa braucht ja schon mal 4 Spikes, die Rens nur 3.

     

    Bisher war mir ehrlich gesgt nicht klar dass sie Spikes derart wertvoll sind.

     

    Gruß

     

    oliver

    • Like 1

  6. Hi,

     

    @Hardy, dabke für die Aufklärung was den Bass der Epsilon angeht.

    Kannst du was zu Thema Magnetfraß sagen? ich habe folgende Modelle (Ren80, Ren90, Sigma und Epsilon).

     

    Die Ren 80 und die Sigma waren von Magnetfraß betroffen (die Emims), die Epsilon und die Ren90 haben keinen.

    Die Emits haben, bei mir zumindest, keinerlei Probleme damit.

     

    @Don, wie wäre der kommende Samstag (5.12)bei dir?

     

    Gruß:prost2:

     

    oliver


  7. Hi Easy,

     

    was soll ich dir denn nennen, die üblichen Verdächtigen (Threshold, Accuphase, Audio Research usw...).

    Auch hier gilt wieder etwas mehr für viel mehr Geld.

     

    Mit der Luxman und der HK hast du zwei Endstufen in der selben Klasse verglichen, wenn eine davon nicht ne Fehlkonstruktion oder die andere ein Wunderding ist sollten die Unterschiede gering bis nicht vorhanden sein. Nach oben hin gibt es aber imho noch genug Luft.

    Irgendeinen Grund müssen die deutlichen Preisunterschiede ja haben (außer der Profitgier der Hersteller), auch wenn die Unterschiede geringer ausfallen als bei Lautsprechern.

     

    Im Bassbereich brauchst du imho einfach nur Kraft und Dämpfungsfaktor, im MHT Bereich kommt es auf mehr als das an.

     

    Den Tausch meiner Rotel 1090 gegen die Classé im MHT Bereich habe ich auf jeden Fall als deutliche Verbesserung empfunden.

     

    Wenn ich einen signifikanten Unterschied wahrnehmen würde,wäre ich gerne bereit zu sparen

     

    Ob es in diesem Bereich überhaupt noch signifikante Unterschiede gibt wage ich zu bezweifeln.

     

    Gruß:prost2:

     

    oliver


  8. Hi,

     

    Ich hätte an mehr Klangausbeute gedacht :blink:

     

    Das ist normal (die 10% sind geschätzt), bei ner 1b oder ner Gamma holst du auch nicht mehr Verbesserung fürs Geld raus.

     

     

    Für mich ist der Fall Epsilon abgeschlossen,danke für deine offene Worte,sowas weiß ich sehr zu schätzen

     

    Gerne, warum soll ich dir was falsches erzählen, andererseits warum sollte der L-Emim kaputt gehen.

    Magnetfraß ist kein Problem mehr, inzwischen habe ich drei Emims machen lassen.

     

    so gut? was können die besser als meine Harman Citation 22? bin da etwas skeptisch.

    Nix gegen deine Harman, aber mir fallen da ne ganze Menge Endstufen ein die ne Verbesserung bringen würden (aber auch preislich höher liegen).

     

    Norman hat sich zwei Schweißtrafos (Endstufen würde ich das nicht mehr nennen) vom Dr. Fuß bauen lassen, die Dinger sind optisch und klanglich der Hammer. Die Laststabilität ist kaum zu toppen und die Leistung auch. Der Bass der 2b ist derart kontrolliert und straff, da setzt du dich erstmal hin und überlegst ob du wirklich ne 2b vor dir hast.

    Vielleicht sagt der Stefan noch was dazu, der hatte ne 2b und einen besseren Vergleich als ich.

     

    Nur um es nochmal klar zu stellen: Die Epsilon ist ein toller Lautsprecher und ich habe sie mir mit Absicht gekauft. Auch würde ich mir wieder ne Epsilon kaufen, mit den Ersatzteilproblem müssen wir alle leben und außer dem L-Emim und dem Bass kann man die Chassis durch schlachten von Rens ersetzten oder reparieren lassen wenn die Folie nicht hin ist.

     

    Gruß:prost2:

     

    oliver


  9. Hi,

     

    dann versuche ich mal ein paar Fragen zu beantworten.

     

    Mein Raum ist ca 25qm,würde sie in dem Raum noch ordentlich Druck aufbauen?

     

    Ich hab ja momentan eine Rs2b, wäre es klanglich ein Fortschritt,wenn ich mir die Epsilon holen würde?

     

    Für 25qm reicht ne Epsilon locker.

    Für das gleiche Geld bekommt man allerdings auch ne Gamma, einige geben der Gamma den Vorzug gegenüber der Epsilon. Durch die 2 Bässe kommt sie halt in größeren Räumen besser zurecht. Im MHT Teil dürften die beden relativ identisch sein, die Epsilon ist halt kein Dipol.

    Imho kann man ne Gamma in den gleichen Raum stellen wie ne Epsilon und umgekehrt, die Gamma kann halt auch größere Räume im Bass besser ausleuchten.

     

    Es ist wie Stefan schon geschrieben hat eine Frage der Verhälnismaßigkeit. Für die Epsilon zahlst du das doppelte und bekomsst vielleicht 10% mehr Klang.

    Höre dir bei Gelegenhait mal die RS2b mit den neuen Amps beim Norman an, da sind keine Fragen mehr offen.

     

    Die Ersatzteilversorgung ist übrigens noch schlechter als bei ner Gamma/Beta, wenn der L-Emim der Epsilon hin ist kannst den LS in der Regel wegwerfen.

    Alle zwei Jahre wird vielleicht mal ein L-Emim für die Epsilon aungeboten, Preis für einen gebrauchten liegt so bei 1000-1500 Euro.

     

    Der L-Emim hat wesentlich feinere Leiterbahnen als die alte Version, aus dem Grund kann man sie auch nicht reparieren (der Norman kann die Leiterbahnen bei den alten nachlöten).

     

    Es gibt keinen Grund warum der L-Emim der Epsilon besser spielen sollte als die der Gamma/Beta, zumindest ist mir nichts aufgefallen.

    Die Mangete sind aus Neodym, der Emim kann vom Magnetfraß befallen werden wie bei dan anderen neuen Modellen auch.

     

     

    @stefan, die Omega war mir einfach zu teuer, ich habe da meine Fühler noch in ne andere Richtung ausgestreckt, mal sehen was draus wirdBig%20Grin.gif.

     

    Gruß:prost2:

     

    oliver


  10. Hi Mike,

     

    ja ich habe eineBig%20Grin.gif.

     

    Früher hatte ich ne 8.2er Kappa, die steht aber jetzt beim Norman.

     

    Dann versuche ich mich mal an deinen Fragen.

     

    1. Nein, die Epsilon ist mit der Rs1b imho nicht vergleichbar, da die 1er eher ne Line Source ist.

    Vergleichbar ist sie eher mit ner Gamma. Um einen Vergleich zu haben müsste ich beide im selben Raum hören.

    Bisher könnte ich nur mit der Kappa 8.2, Ren80, ren90 und Sigma im gleichen Raum vergleichen. Es ging alles zu gunsten der Epsilon aus.

     

    2. Der Bassbereich geht eher in Richtung der LS mit Watkins, leigt aber eher an der gschlossenen Bauart und der Servo.

    Optisch könnte der Bass mit dem Kappa Bässen verwandt sein, nachdem ich ihn aber noch nicht rausgenommen habe kann ich nichts dazu sagen.

    Imho ist der gleiche Bass wie in der Sigma verbaut (die steht daneben deshalb kann ich gut vergleichen), nur dass in der Epsilon ein Beschleunigungssensor ist.

    Der Bass kommt mit Druck, ist trocken und tief (das habe ich alles bei der 8.2er vermisst, wummrig, dröhnig - Bassreflex halt)

     

    3. Cd Player Ayon CD 1, Vorstufe Audio research LS16 MKII, Endstufe Bass: Rotel RMB 1090 MHT Classé twentyfive, alles per XLR verkabelt

     

    4. Sie wiegt wirklich 93Kg

     

    5. Magnetfraß ist kein Thema, liegt aber nicht am Preis sondern am Baujahr (anscheinden hat Infinity erst später schlechte Magnete verbaut)

     

    6. Die macht Pegel, Klassik höre ich nicht. Durch den einen Bass dürfte sie in großen Räumen allerdings nicht mehr so viel Druck bringen.

     

    7. Keine Ahnung die Epsilon steht ziemlich wandnah nei mir und klingt sehr gut, ich kann raumbedingt auch nicht mit der Aufstellung spielen.

    Sie ist auch kein Dipol (bis auf den Emit hinten)

     

    8. Die Epsilon dürfte man am ehesten mit der Gamma vergleichen können, wabei sie imho bis auf den Bass die Nase leicht vorn hat (meine subjektive Meinung)

     

     

    Gruß

     

    oliver


  11. Hi,

     

    die QLS 1 sind imho so aufstellungskritisch wie neRen 80, Ren90,Omega, Sigma und Epsilon, da sie nach dem selben Prinzip arbeiten.

    Ne Ren90 gibt es für relativ kleines Geld, vielleicht ist sowas bei deiner wandnahen Aufstellung genau das richtige.

     

    just my 2 Cents

     

    Gruß

     

    oliver


  12. Hi,

     

    sehen echt gut aus die 1er in Acryl, als ich die gesehen habe ist mir der Gedanke für ein Projekt in weiterer Zukunft gekommen.

     

    @nosecrets, ich überbrücke eine Strecke von 8m mit XLR Kabeln ohne jegliche Verluste, dafür sind die Dinger ja gemachtBig%20Grin.gif.

    Einmal von der Bühne zum Mischpult im 20iger Strang ist da schon ne ganz andere Herausforderung an XLR als das was wir damit machen.

     

    Warum XLR im Heimbereich so wenig Verwendung findet ist mir eh ein Rätsel, am liebsten würde ich alles über XLR verkabeln.

     

     

    Gruß

    oliver


  13. Hi,

     

    Ich gehöre zu den Glücklichen,die ein eigenes Musikzimmer haben,deshalb bleibt mir vieles auch erspart.

     

    So ist es bei mir auch, die Türe zum Hörzimmer bleibt meistens zu. Warum soll ich mich den von Leuten ohne Ahnung als Spinner abstempeln lassen?

     

    Etwas positives hat die Sache allerdings, ich bin anderen Hobbies und Vorlieben gegenüber tolerenter und aufgeschlossener als viele.

    Manche sind regelrecht verblüfft wenn sie mir von ihrem Hobby erzählen und ich sie nicht belächle oder für einen Spinner halte.

     

    Sowas ähnliches hat glaube ich der Norman auch mal über die Krells erzählt, bin mir aber nicht mehr sicher.

     

    Gruß

     

    oliver


  14. Und wenn einer die Ren' 90 holen fährt, fragt mal ob er auch noch 'ne Epsilon hat

     

    stimmt, ich könnte nen neuen Center gebrauchen.Big%20Grin.gif

     

     

    Die Leute mit Ohrenkrebs lade ich erst gar nicht ein, wozu auch? Damit sie mir genau das erklären was Du gerade geschrieben hast?

     

    Hi Don, manchmal passiert es halt einfach, die Leute kommen wegen etwas ganz anderem (und sind ja eigentlich auch sonst recht nett). Aber der Vergleich mit deb getunten Autos passt:prost2:.

     

    Gruß

     

    oliver


  15. Hi,

     

    So richtig bewusst wird mir das eigentlich erst immer wieder, wenn ich in die Gesichter meiner Gäste/Freunde schaue, bzw. wenn sie versuchen ihren Höreindrücke in Worte zu fassen. Man gewöhnt sich ja immer rel. schnell an guten Dingen..

     

    Ich habe Anlagenvorführungen inzwischen (außer auf mehrfachen ausdrücklichen Wunsch) bei normalen Besuch komplett aufgegeben. Meist kommt bei rein optischer Betrachtung der Spruch: "Naja, früher hat man halt so große Boxen gebraucht, heute klingen die kleinen (Brüllwürfel) genauso gut", gefolgt von : "So laut kann man doch eh nicht hören um so große Lautsprecher zu brauchen".

     

    Viele Leute hören auch so schlecht (qualitativ), dass jegliche Mühe vergebens ist.

     

    - ein Bekannter von mir hört seit über zwei jahren ohne funktionierenden Mitteltöner in einm LS, er hätte es nichtmal gemerkt.

    - ein anderen quält aus seinem Kofferradio 75 oder mehr db (bei 50% Verzerrung) und findet den Klang geil.

     

    Nur eine Hand voll Freunde/Bekannte kommen mal zum hören vorbei und erkennen die Unterschiede.

     

    Wahrscheinlich ist aber mein Geraffel einfach nur zu schlechtBig%20Grin.gif

     

    Gruß

     

    oliver

×
×
  • Neu erstellen...