Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
phelps

XLR

Recommended Posts

Servus!!!

Hat hier Jemand Erfahrung mit XLR-Kupplungen?Ich wollt die näml.bei einer 2teiligen Box benutzen,weil es einfacher wär als das ständige Auf-/Zudrehen von Terminals.Hab letztens mit Freunden eine PA-Anlage aufgestellt und da wurden nur XLR-Kabel benutzt.

Ich wollt wissen,ods da Klangdifferenzen gibt,ob sonst was beachtet werden muss und wie sich das mit den Polen bei so einem Stecker verhaält,soll heißen:wie muss das an Boxenkabel angeschlossen werden?

sers,phelps

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

XLR-Steckverbindungen verwendet man im professionellen Sektor eigentlich kaum noch. Speakons sind angesagt. Gibt es als 4 und 8-polige Verbinder, die 4-poligen sogar vergoldet. Auf jeden fall besser als XLR, weil für hohe Ströme optimiert.

 

Gruß

Dieter Achenbach

www.lsv-achenbach.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi!

 

Ansonsten gilt:

 

1: Ground

2: Hot (+)

3: Cold (-)

 

Klangunterschiede / -verluste sind bei hochwertigen Kabeln sicherlich nicht zu erwarten. Im Gegenteil, bei symmetrischer Signalführung sollte es prinzipbedingt weniger / keine Einstreuungen geben.

 

Gruß,

 

Chris

http://www.salacious.de/Smiliez/Engel/engeljesus.gif[/img]

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

papperlapapp! Symmetrisch bei LS-Verbindungen? 1- (ground) 2+ 3frei.

 

NIEMALS NF-Signalkabel für LS-Verbindungen benutzen. XLR ist nicht schlecht und besser als nix. Preislich machts aber kaum Unterschiede zum professionellen Speakon-Stecker. Zwei und vierpolige Ausführungen sind kompatibel, also verbau auf jeden Fall diese Type. NICHT die 8Poligen. Die hat niemand und braucht niemand.

 

Also: Neutrik rulez und nix anderes. Für Speaker Speakon, für Signal XLR.

 

bis dann, farad

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Dez-2001 UM 15:41 (GMT)[p]Hi Farad!

 

Du hast natürlich Recht, dass bei LS keine symm. Signalführung stattfindet. Allerdings hatte ich seine Anfrage eher allgemein und nicht auf ein LS-Kabel verstanden.

 

Abgesehen davon kann man, wenn man die Stecker nicht oft verlöten will auch andere Marken als Neutrik verwenden. Wenn man allerdings öfter mal ab- und neu verlötet, ist Neutrik echt das einzig wahre!!

 

Nix für ungut,

 

Chris

http://www.salacious.de/Smiliez/Engel/engeljesus.gif[/img]

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Büschelsteckern? Die Bananenkupplungen werden ohne Plastikumhüllung einfach in das Gehäuse eingeschlagen (ca. 1 mm kleiner vorbohren) und heben so "bombenfest". Die Teile, insbesondere die LS-Kabel mit den Büschelsteckern, sind natürlich nicht Kinder- und Idiotensicher, da man sie auch in die (230 Volt) Steckdose stecken kann.

 

Grüße

Michael

 

http://www.audiocad.de/x_ac.gif

http://www.audiocad.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Gut dass du die Speakon genommen hast!

 

Die XLRs wurden aus vielen Gründen nicht mehr als Lautsprecherstecker zugelassen (TÜV), weil man sich bei heutigen Verstärkerleistungen daran elektrisieren könnte (der Ausgang besteht nämlich aus dem male-Stecker, da kann man dann ganz einfach reinlangen und bei 80-100V locker mal eine gewischt bekommen!) Außerdem besteht Verwechslungsgefahr mit Mikrofonleitung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...