Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
amok

CD-Player streikt

Recommended Posts

Hi,

 

mein schon betagter CD-Player Luxman DZ 111 tuts nicht mehr. Er erkennt zwar noch Anzahl der Stücke und Laufzeit, aber nach Drücken der Play-Taste gibts nur noch ein Geräusch wie beim schnellen Vorlauf, so als ob er die Stücke nicht mehr findet.

 

Könnte nur die Linse verdreckt sein oder ist der Laser altersschwach und das Gerät kann in die Tonne ? Wer kann mir helfen ?

 

Danke schon mal.

 

Gruß

 

Sascha

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo, Sascha!

 

Da würde ich mal eine Putzaktion starten: Analog zum Tonkopfreinigen mit Wattestäbchen und Alkohol die Linse vorsichtig putzen.

 

2. Möglichkeit: Die Führungsschienen des LAufwerks sind schmutzig bzw. das Schmierfett ist vergammelt. Das ist etwas komplexer, hier gilt es, das Gerät zu zerlegen und die Teile zu reinigen und dann wieder neu zu schmieren. Es gibt teflonhaltige Sprays, die alterungsbeständig sind.

 

3. Möglichkeit: Der Laser lässt langsam nach. Hier gibt es meist Regler auf der Platine, mit denen sich die Kraft des Lasers regulieren lässt. Dazu die Stellung markieren, CD einlegen und langsam drehen. Wenn es dann spielt ist es richtig eingestellt, ansonsten wieder auf die Markierung zurückstellen.

 

Hope this helps,

 

Wilm

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Sascha,

 

wenn ich das richtig verstanden habe, so ist die Drehzahl bei Play zu groß.

 

Das hört sich nach Probleme in der Servo-Regelung an.

Das wäre ein Fall für die Service-Werkstatt.

 

 

Ciao

Webbi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Danke euch beiden erstmal,

 

denke ich versuche zuerst mal die Putzaktion. Sollte es das nicht sein, sehe ich allerdings schwarz, da es mit meinen technischen Kenntnissen nicht so weit her ist. Und ob der Gang zur Service-Werkstatt sich in finanzieller Hinsicht noch lohnt wage ich zu bezweifeln. Das Teil ist immerhin schon 11 Jährchen alt.

 

Aber ich schau mal. Danke nochmal!

 

Gruß

 

Sascha

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Amok!

 

Bei einem 11 Jahre alten Gerät ist´s eh schon egal.... :)

 

ABER:

 

Oftmals wirkt ein kleiner Dreh´ an einem der Mini-Potentiometer Wunder...... und das Ding spielt weitere 11 Jahre. (Die Billig-Sonys weisen diesen Fehler gerne auf)

 

1.) Suche ein Pot direkt auf der Lese- (Laser) Einheit. Das Ding hat etwa 5 mm Durchmesser, ist meist blau. Oder Schwarz, oder weiss..... Oh, immer diese Verallgemeinerungen.... :)

 

2.) Merke Dir die Ausgangsposition!!!!!!!!!!!!

 

3.) Drehe in 10 Grad-Schritten daran....... und probiere es aus.

 

4.) Hast Du Glück...... dann funkt´s wieder für 11 Jahre.

 

5.) Kein Erfolg??? Dann merke Dir die Stellung aller anderen Pots...... und drehe an diesen....... Viel Glück! Und viel Spass!

 

---------------------------------------------------------------

 

Bei mir sind fast nur ehemals "defekte" CD-Spieler im Einsatz...... manche schon seit 10 Jahren..... und natürlich hab´ ich alle geschenkt bekommen.

Der Dreh´ am "blauen" Pot machte es möglich!

 

Ich besitze 15 Jahre alte Philipse... die spielen immer noch.....

Gut, bei denen verschiebt sich der CD-Aufnahme-"Teller" auf der Motorachse... und dann streift es..... Muss man mit einem Messer alle paar Monate hochhebeln.... :):)

BTW: Streift der "Teller" am Plastik"?????

 

Gruß, Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...