hannilein 0 Report post Posted September 4, 2001 Siehe Michael's Beitrag "Na gut". Ich denke, wir sind uns Quitt. Angefangen hast du mit der Definition meines ( Dir unbekannten ) Persönlichkeitsprofil! Wieso bist Du eigentlich nicht auf meine Argumente eingegangen? Habe ich etwa recht? Gruss Wolfgang Quote Share this post Link to post
Bruno 0 Report post Posted September 4, 2001 nö, jetzt mag ich nicht mehr der Betonkopp Quote Share this post Link to post
Bruno 0 Report post Posted September 4, 2001 Wünsche noch einen schönen Lebensabend und verbleibe BrunoB Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted September 4, 2001 Huhu Wolfgang Ehrlich....was hast Du erwartet? :-) Da hätte ich die Worte schon ausschreiben müssen *grinsdolle*. Aber lass uns jetzt mal diesen Beitrag endlich sterben! Musikalischer Gruß Michael Quote Share this post Link to post
hannilein 0 Report post Posted September 4, 2001 Stimmt! Die fachliche Komponente stört unseren Bruno ja eh beim Musikhören. Und schliesslich steht er zu der Aussage, dass man auf einer LP jegliche Musik speichern kann. Ist ein wirklich schlauer Bub! Gruss Wolfgang Quote Share this post Link to post
analog 0 Report post Posted September 6, 2001 HiDiHo Erklärbär, "..>Damit meinst Du dann wieder brummen, >zerren, klirren, rumpeln, knacksen, eiern, > >weniger Dynamik, gekappte Höhen, schlechtere Stereoauflösung >und all solche Dinge? ..." Bis auf "knacksen" sind die aufgezählten Dinge im praktischen Vergleich zwischen Platte und CD leider bei mir nicht nachvollziehbar, und damit irrelevant. In der Theorie mag das alles zutreffend sein, in meiner Praxis jedoch nicht. Wenn man deine "Anti Vinyl" Argumentationsketten einmal global betrachtet, kommt man zu der Erkenntnis, dass du ja als Schlußfolge deiner Argumente die Zeit vor der CD als übelste Steinzeit betrachten musst ? Auch vor der CD hatten die Menschen freude am Musikhören, auch wenn die Musik aus einer Röhrentruhe kahm. Pralle Bässe gab es auch schon mit Röhrenverstärkern und leistungsgradstarken Boxen der 60´er und 70´er, wunderschöne Aufnahmen wurden auch schon mit schnelllaufenden Tonbandmaschinen gemacht, oder tolle Direktschnitte auf Platte. Außerdem: Heute erkenne ich immer wieder, die Ihr (Hann Solo, Erklärbär, Schlechter...) alte Platten mit euren Wundermaschinen bearbeitet und digitalisiert. Ich möchte mal sehen, ob jemand in 20 Jahren auf die Idee kommt, die CD des Safri Duo (hattest du irgenwo mal erwähnt) nachzubearbeiten, um die Kompression zu entfernen, was dann wohl auch nicht möglich sein wird. Dazu sage ich nur: Tolle Technik von heute. Die 6 dB Unterschied beim Safri Duo zwischen leisester und lautester Stelle bekommt wohl auch eine Platte aus den 20´er hin. Gruß Daniel Quote Share this post Link to post