holli 0 Report post Posted September 1, 2003 siehe hier: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,263680,00.html Holli :7 Quote Share this post Link to post
gh 0 Report post Posted September 2, 2003 Hi Holli, das scheinen ja ziemliche Spinner zu sein, diese Kaffee- und Espresso Freaks. Dagegen ist HiFi und High-End doch was vergleichbar Konkretes, Klares und Faßbares. Zum Beweis und als Beispiel zitiere ich hier mal kurz aus dem Dynaudio Prospekt über die neuen Contour Lautsprecher: "Im Spiel der Elemente liegt die Wahrheit der Natur." (Steht als Motto und Einführung auf der ersten Seite. Das gilt also erstmal noch ganz allgemein.) Dann geht's (sinngemäß) weiter: "In der Natur des Hörens liegt die Wahrheit des Empfindens." (Bezieht sich auf die Contour LS generell.) "Geboren aus dem lodernden Feuer meisterlicher Klangkunst enthüllt sich die elementare Erfahrung der Contour S 5.4.". "Die Stille der Erde ist die Basis für lebendigen Klang." (Contour S 3.4) "Die vollkommene Einheit ist der Ursprung aller Bewegung." (Contour S 1.4) Und nicht zu vergessen: "Im Zentrum aller Elemente ruht die reine Energie." Das reicht sicher erst mal. Eine ziemlich Menge zum Nachdenken, das muß man erst mal alles verstanden haben und verinnerlichen... Aber es scheint die Sprache zu sein, von der zumindest Dynaudio meint, daß sie die HighEnder am besten anspricht. :-) :7 Gruß, gh Quote Share this post Link to post
andreasw 1 Report post Posted September 2, 2003 Hallo gh Siehste, wenn highender noch da wäre, der könnte uns das ganz genau erklären, denn der versteht sowas. Ja! Wir sind für sowas viel zu dumm. Leider. :+ gruß Andi Quote Share this post Link to post
mtiso 0 Report post Posted September 3, 2003 lol... hmmm da koennte man jetzt sagen: "get a life" Quote Share this post Link to post
SDJungle 0 Report post Posted September 8, 2003 [Q]das scheinen ja ziemliche Spinner zu sein, diese Kaffee- und Espresso Freaks. Dagegen ist HiFi und High-End doch was vergleichbar Konkretes, Klares und Faßbares.[/Q] Tja...wie soll ichs sagen - genau das Gegenteil ist der Fall. Bei Kaffee/Espresso ist sowohl bei nder Röstung als auch bei der Zubereitung jeder veränderte Faktor konkret, klar und faßbar nachvollziehbar - und es gibt garantiert kein Voodoo! Achja - ich bin Moderator in dem zitierten Forum... Gruß Stefan Quote Share this post Link to post
Guest Report post Posted September 9, 2003 Hallo - und es gibt garantiert kein Voodoo! > Versuche doch mal mit einem Shakti Stone auf dem Netzteil :7 Vielleicht wird dann der Capuccino noch cremiger :+ Gruß von eugen Quote Share this post Link to post
AH 0 Report post Posted September 12, 2003 Hi, super, vielleicht kannst Du mir helfen. In Lichtenstein habe ich vor längerer Zeit einen sortenreinen Robusta-Kaffe des Herstellers "Roumbouds" (oder ähnlich) gekauft. Weißt Du, ob es dafür in D einen Vertrieb gibt? Auch wenn wahre Kaffee-Kenner wohl Arabica-Sorten bevorzugen, gefiel mir doch dieser Robusta-Kaffee sehr gut. Ich bin allerdings kein Kaffee-Trinker (nur einige Male im Jahr) und kenne mich in dem Markt nicht aus. Gruß AH P.S. Natürlich hat eine sorgfältige Zubereitung von Genußmitteln nichts mit dem Placebo-hifi-Wahn zu tun, wobei allerdings auch im Bereich der Genußmittel zur Evaluation der Qualität Blindverkostungen und A/B-Vergleiche nützlich sind ;-) Bei mir steht demnächst eine größere Burgunder-Blindverkostung an..... Quote Share this post Link to post
Oliver67 0 Report post Posted September 12, 2003 Von Burgunder wird man definitiv nicht blind! Nur von zuviel Methül im Korn. :+ :+ :+ Oliver Quote Share this post Link to post
SDJungle 0 Report post Posted September 12, 2003 @ AH Ein reiner Robusta - als Filterkaffee geröstet? Das ist natürlich starker Tobak. Selbst der übliche Gewohnheitstrinker a la TchiCobs gönnt sich nur die unfreiwillige Robusta/Arabica-Dröhnung... Der Name des Rösters sagt mir so nichts, ich finde ihn auch unter Berücksichtigung ähnlich klingender Namen nicht in meiner Datenbank, wo immerhin über 300 kleinere und größere Röster verzeichnet sind. Ich vermute aber ganz stark, daß es sich dabei um einen örtlichen Kleinröster handelt... Mich würde trotzdem die genaue Schreibweise interessieren - auf unbekannte Namen ist man ja immer neugierig. Gruß Stefan Quote Share this post Link to post
AH 0 Report post Posted September 12, 2003 Hallo Stefan, ich habe den Röster schonmal gesucht und nicht gefunden, aber soeben habe ich ihn gefunden, der stammt aus Belgien: www.rombouts.com Gekauft habe ich den Kaffee in dem "Aux Champs" Supermarkt in Luxemburg. Da ich Kaffee sonst nicht viel abgewinnen kann, blieb mir das Produkt positiv im Gedächtnis. Es gab eine sehr beachtliche Auswahl, darunter auch einige sortenreine, nicht verblendete Kaffees. Gruß AH Quote Share this post Link to post
kestudio 4 Report post Posted September 15, 2003 Stefan! sprichst mir ausse Seele! Lass doch die Filterkaffee-Leute machen (trinken), was sie wollen . . ;-). Gruß, Klaus Quote Share this post Link to post