Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sveswi

Masterplan der Musikmultis?!

Recommended Posts

Hallo Heinrich,

 

nach Deiner Berechnung hat sich der Preis im Gegenwert rund verdoppelt. Mein reales Nettogehalt auf sicher nicht.

Die Herstellungskosten einer LP waren damals höher, als die heutigen Produktionskosten der CD.

 

Wer heute länger als 2 Wochen einen Platz eins Hit in der Hitparade hat, ist Millionär ( zumindest das Management ;-) ).

Ob die Produktionskosten wirklich nicht zu knapp gestiegen sind, kann man generell sicher nicht so einfach sagen.

Gerade bei neuen Musikern wird von der Musikindustrie häufig ein fertiges Produkt ( in der Regel eine fertige CDR ) verlangt. Durch die immer mehr werdenden Audio Supermärkte ist der Vertrieb einfacher und günstiger als damals.

 

Ich respektiere die Arbeiten von guten Musikern, die wirklich kreativ sind, auch wenn ich mich frage, ob es gerechtfertigt ist, dass Paul Mc Cartney durch seine Musik Milliardär! geworden ist.

Aber 19jährigen Mädchen unvorstellbare Summen zu zahlen verstehe ich in keinster Weise. Dieses Geld kann sie gar nicht mit ihren eigenen CDs wieder einspielen. Also wird diese Summe auf alle Bereiche umgelegt.

Genau da ist das Problem.

 

Gruss

 

Wolfgang

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Joachim,

 

ich bin nur "user" :-)

 

Mein Schwerpunkt ist seit 3 Jahren Musikhören.

 

Vorher wars mehr Anlageaufrüsten.

 

Aber das ist vorbei.Gott sei Dank!War sehr nervig für alle Beteiligten.

 

Jetzt nur noch für die Nachbarn.. :D

 

Mfg,Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Natürlich verdient zum Beispiel Sony an den alten Miles Davis Aufnahmen ganz hervorragend. Allein von der letzten Neuauflage wurden binnen vier Jahren mehr als zwei Millionen umgesetzt...

 

Nur darf und kann man derartige Verdienste NICHT gleichsetzten mit dem, was in der Regel in der Branche an Umsatz gemacht wird.

 

Bei den "Designer"-Produkten ala Girlbands verschlingt die Werbung Unsummen (ob sinnvoll oder nicht, ist eine ganz andere Frage!), noch dazu werden unzählige dieser Produkte (ich benütze dieses Wort hier sehr bewußt!) ohne Erfolg aufgebaut...

 

 

Zurück zur Musik (oder zumindest zu meinem persönlichen Msikgeschmack).

 

Ein Rechenbeispiel eines Jazzlabels (eines konkret existenten übrigens!):

 

Eine Jazzaufnahme kostet heute, vernünftig produziert, ca. zwischen 30.000,- und 40.000,- DM.

Ohne mechanische Vervielfältigungskosten und Werbung. Bei einigermaßen schönem Booklet und aufwendigerer Verpackung (also kein Jewel-Tray) kostet eine Auflage von 10.000 Stück dann noch einmal 20.000,- bis 30.000,- DM. Und jede Anzeige in je einer renommierten europäischen Jazz-Zeitung kostet zwischen 2000,- und 5000,- DM.

 

Summieren wir also (und gehen von einem gemittelten Modell aus):

 

Produktion: 35.000,- DM

Vervielfältigung: 25.000,- DM

Werbung: 20.000,- DM

 

 

Macht in Summe also 80.000,- DM. Gar nicht mal so viel. Oder?

 

Bei einem Verkaufspreis von 40,- DM (ja, so teuer!) bleibt einem Label aber nach

 

a) der Handesspanne (denn auch ein Händler will und muß verdienen!)

 

B) dem Anteil des Vertriebs (hier haben die Majors mit ihren hauseigenen Vertrieben einen Vorteil! Kleine Label - und als klein gilt bereits ECM - müssen sich aber einen Vertrieb suchen!)

 

c) den Gebühren der Leistungsschutzgesellschaften - kuz LSG - (von jeder CD, die mechanisch vervielfältigt wird, ist ein prozentueller Betrag an die LSG zu entrichten, die den Autoren/Komponisten zugute kommt)

 

d) den Tantiemen für die Künstler (diese werden in der Regel erst nach Erreichen des break even anteilig ausbezahlt, und erhalten einen Vorschuß der wiederum anteilig auf den break even angerechnet wird. Zahlenschieberen ohne Ende - aber usus...)

 

ca. ein Drittel des Verkaufspreises.

 

In unserem Beispiel also 13,- DM pro CD.

 

Das heißt ein Label muß in diesem Fall mindestens 6000 Tonträger absetzen bevor es den break even erreicht hat.

 

Wer nun noch die Verkaufszahlen von Miles Davis im Kopf hat, wird darüber nur milde lächeln. Aber Vorsicht. In der Regel gilt eine Jazzproduktion, die mehr als 10.000 Tonträger verkauft, schon als eine sehr gut verkaufte Produktion (ja, es gibt Stars, die sprengen diese Grenze locker. Aber weitaus weniger als man glaubt!)...

 

 

Gehen wir mal von 10.000 verkauften Tonträgern aus.

 

Das heißt dem Label bleibt eine Summe von 52.000,- DM. An sich nicht schlecht. Sind wir nun etwas realistischer und rechnen mit einem Gewinn von ca. 20.000,- DM pro Produktion (zum Beispiel weil ein engagiertes Label versucht Newcomer aufzubauen, die Verkaufszahlen sind dann deutlich geringer, Produktion und Werbung aber nicht unbedingt billiger). Wenn unser Label ca. 15 Produktionen im Jahr veröffentlicht sind das 300.000,- DM. Klingt nach viel Geld. Aber jeder, der sich nur ein wenig in Betriebswirtschaft auskennt wird einräumen, daß dieser Gewinn für eine Firma geradezu minimal ist. Denn davon gilt es die Steuer zu bezahlen, die Mitarbeiter, Rücklagen zu bilden, und laufende Kosten zu decken...

 

 

Glaubt's oder glaubt es nicht - in diesem Bereich ist eine gehörige Portion Idealismus notwendig, um überhaupt mit dem Wahnsinn Label zu beginnen.

 

In der Klassik sieht es sogar noch trüber aus - diese könnte ohne eine Mischkalkulation aus Britney Spears und Milhaud überhaupt nicht existieren!

 

Also - nicht nur auf die Multis schimpfen. Sondern einfach vieles, was musikalisch Schrott ist, aber heftig beworben wird (der Geschmack kann hier ruhig auseinandergehen - doch bitte, wer braucht eigentlich die Herren Raab und Co?) links liegen lassen. Denn dann würde das Geld wieder in MUSIK investiert werden (in der Klassik ist's zum Beispiel interessant zu wissen, daß die Konzerhäuser so gut besucht sind wie schon lange nicht mehr, die Verkaufszahlen für CDs aber sinken...).

 

Und meines Erachtens darf Musik (als Kulturgut ein WERT) auch etwas kosten. Es müssen nicht immer 40,- DM sein. Nur rechnet Euch mal obiges Beispiel mit einem Verkaufspreis von 20,- DM durch.

 

Funktioniert nicht. Unser Label würde dann also gar keine Musik anbieten. Mangels Existenz. Und einige schöne Produktionen wären dann nicht am Markt. Mangels Geld.

 

Und das, das wäre wirklich bedauerlich!

 

 

Nachdenkliche Grüße,

 

Heinrich

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Heinrich,

 

es ist natürlich die Frage, von welcher Seite die Situation beleuchtet wird.

 

Interessant ist es, dass gerade in der Klassik die unbekannten Labels ihre Produktionen für 9,90,- auf dem Grabbeltisch anbieten können. Richtig teuer sind nur die Produktionen der DGG, EMI, Teldec und Co.

 

Ob eine Produktion bei kleinen Labels immer soviel kostet, wage ich zu bezweifeln. Ich kenne einen Jazz Musiker, dessen Band selber Produziert. Da sind die Kosten bei weitem nicht so hoch wie bei Dir beschrieben. Aber egal.

 

Zu Deiner Rechnung.

Wenn die Produktionsnebenkosten 13,- betragen, dann sind das 130.000,- plus die 80.000,- Herstellungs- Produktions- und Werbungskosten, macht 210.000DM. Bei den angenommenen 10.000 verkauften CDs erziele ich einen Umsatz von 400.000,-. Da bleibt dann nach meiner Rechnung 190.000,- übrig. Bei den angenommenen 15 Produktionen käme man auf einen Jahresüberschuss von 2.850.000DM. Wieso liegt meine Zahl um soviel höher als Deine, habe ich einen Denkfehler gemacht? ( ist ernstgemeint! )

Interessant wäre so eine Rechnung mal bei "Superstars" wir Zlatke und Konsorten, die in einigen Wochen mehrere 100.000 CDs verkauft haben.

 

Wenn meine Zahl stimmt, dann ist das doch ein erträgliches Geschäft!

 

Wir haben beide festgestellt, dass bei Produkten wie Britney Spears und Co viel Geld verpulvert wird. Wie kommst Du darauf, dass gerade durch solche Stars die Klassik gesponsort wird? Die junge Dame ist doch nicht bei der DGG oder Teldec unter Vertrag.

 

Ich gebe Dir Recht, dass man den musiaklischen Schrott meiden muss. Auch bin ich bereit, gerade auf kleinen Labels eigespielte Musik ( z.B. ECM ) auch eine Mark mehr auszugeben. Ich werde aber nicht für das neue Bruce Springsteen Live Doppel Album 50 DM ausgeben. Diese CD wird sich weltweit millionenfach verkaufen. Sony wird wieder einen Mörderreibach machen.

 

Gruss

 

Wolfgang

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Wolfgang,

 

entschuldige, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe, aber die 13 DM sind das, was bei einem Ladenverkaufspreis von 40 DM im Endeffekt pro verkaufter CD bei einem unabhängigem Label übrig bleibt.

 

Bei wirklich 10.000 verkauften CDs und gesamten Produktions-/Werbekosten von 80.000 DM bleiben also im besten Falle 50.000 DM übrig. Und 10.000 Jazz CDs zu verkaufen ist nicht gerade einfach!

 

Wie gesagt (und realistisch) bleibt DEUTLICH weniger übrig...

 

Natürlich kann man wesentlich billiger produzieren, es stellt sich jedoch die Frage, wieviel musikalische und klangliche Kompromisse man eingehen will/muß. Und welche Stückzahlen man überhaupt in der Lage ist von welchem Künstler umzusetzen...

 

 

Zur Mischkalkulation:

 

 

Universal/Sony/BMG/TimeWarner.

 

Vier Majors. Das war's dann. Unter deren Dächern sich alle anderen munter tummeln. Für den Konsumenten mehr oder weniger offensichtlich...

 

 

Unabhängige Plattenfirmen mit relevantem Jahresumsatz sind relativ selten (ECM ist so ein Beispiel).

 

Zum Thema Billig-CD: gerade in der Klassik ist dann auch oft genug die Interpretation eine nicht vorhandene...

 

 

Nochmals: Ich will hier sicherlich keine Lanze brechen für die absurde Preispolitik der Majors. Nur wenn man eben im Geschäft "drinsteckt" beginnt man viele Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten...

 

 

Ferrari- und penthouselose Grüße,

 

Heinrich

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...