AlexS 0 Report post Posted February 18, 2006 Hallo Forum, mein Schwiegervater möchte sein Boxen ohne Kabel an die Anlage hängen. Ich habe mich jedoch noch nie mit diesem Thema befasst. Was für Lösungen gibt es und wie funktionieren sie in der Praxis? vielen Dank für eure Hilfe Quote Share this post Link to post
kestudio 4 Report post Posted February 18, 2006 Was für Lösungen gibt es und wie funktionieren sie in der Praxis?> Es gibt aktive Lautsprecher, die über Funk angesteuert werden. Nicht ganz billig, aber brauchbar, wenn man nicht gerade hohe Ansprüche stellt. Wenn er das mit seinen vorhandenen LS machen möchte muß er eine Funkstrecke zwischen VV und 2 Endstufen aufbauen und jeweils eine Endstufe neben die LS stellen oder darin einbauen. Wenn das richtig gut werden soll wird´s richtig teuer. Billige Lösungen klingen ungefähr so, daß Du auch gleich einen Ghettoblaster hinstellen kannst. Du hast nichts über seine Anlage und seine Qualitätsvorstellungen gesagt - auch nicht darüber, wie weit die Entfernung sein sollte oder so . . . . . . . . Das sind aber alles Parameter, ohne die man Deine Frage nicht konkret beantworten kann. Google wäre z. B. auch eine Alternative: "Nicht ohne Netz und doppelten Boden, aber völlig drahtlos kommen bald ein paar Quadral-Boxen in unseren Testraum: Das Ascent 260 WL-Set, das im Surroundbereich eingesetzt werden soll und die lästige Verkabelung der Surroundboxen überflüssig macht. Die Übertragung soll bis zu 20 Meter weit funktionieren und schnell sowie störungslos vonstatten gehen. Die Abtastrate entspricht 44,1 kHz, die Auflösung beträgt 16 Bit (CD-Qualität), die Sendefrequenz des TX-1-Moduls liegt bei 2,4 GHz. Die Verzögerungszeit der Funkstrecke gibt Quadral mit 0,5 msec an (entsprechend 17 cm Luftschallweg). Der Übertragungsbereich der Lautsprecher reicht von 40 Hz bis 20 kHz, die Dauerleistung des Verstärkers liegt bei 70 Watt. Für 1.199 € (1 Paar Ascent plus Wireless Modul) kommt das attraktive Set in den Handel - ist nun auf qualitativ überzeugende Art und Weise Schluss mit endlos langen und endlos hässlichen Kabel quer durchs Wohnzimmer?> http://www.digital-world.de/tests/vergleic...recher/1251223/ http://www.audio.de/d/55833 http://www.bmsaudio.de/mobiler_lautsprecher_typhoon_t.html http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12929.html http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18753/1.html Quote Share this post Link to post
AlexS 0 Report post Posted February 18, 2006 Hallo, er hat keine Ansprüche. Er würde nicht mal den Unterschied zwischen einer Platte und CD merken wenn man es ihm nicht sagt. Es geht darum das es günstig ist und kein Kabel zu sehen sind. Es muss einfach und optisch gut sein. desweiteren muss es funktionieren.Er ist ein technik Spielkind kein High-Ender so wie. Boxen wären schon vorhanden kleine Canton Satelliten. Also nichts gutes. Wie gesagt es sollen nur die Kabel weg mehr wird nicht verlangt. danke für deine Hilfe Quote Share this post Link to post
soundshela 0 Report post Posted February 15, 2011 Hallo, Boxen wären schon vorhanden kleine Canton Satelliten. Also nichts gutes. Wie gesagt es sollen nur die Kabel weg mehr wird nicht verlangt. danke für deine Hilfe Hallo Klaus, Ich habe eine alte HiFi-Anlage (AIWA), mit netten Lautsprechern, die ich mit meinen Geräten auf meinem Bürotisch (Computer und Plattenspieler) kabellos verbinden möchte. (Die Lautsprecher sollten auf der anderen Seite des Raumes überhalb dem Sofa stehen (etwa 7 Meter entfernt). Dazu ein paar Fragen: - Wo setzt die kabellose Verbindung ein? (zwischen Gerät und Hifi-Anlage oder zwischen der HiFi-Anlage und den Lautsprechern) - Welche Lösungen gibt es dafür, ohne dass man sich gleich ein neues Set an Boxen kauft? http://www.digital-world.de/tests/vergleic...recher/1251223/ http://www.audio.de/d/55833 http://www.bmsaudio.de/mobiler_lautsprecher_typhoon_t.html http://www.twenga.de/dir-Audio-Video,Heimkino,Surround-Lautsprecher-21780 http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12929.html http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18753/1.html Ich habe deine Seiten durchgecheckt, aber da geht es jeweils um Komplettlösungen... Ist aber auch schon ne Weile her Quote Share this post Link to post
andreasw 1 Report post Posted February 15, 2011 Hallo so (einfach), wie Ihr euch das vorstellt, geht das nicht. Man muß einen Lautsprecher immer per Kabel an den Verstärker hängen. Wenn man alternativ Aktivlautsprecher mit eingebauten Verstärkern nimmt, die das Signal per Funk bekommen, braucht man auch wenigstens ein Netzkabel zur Stromversorgung. Wie auch sonst sollte das gehen? Auch im Wireless-Zeitalter geht das nicht ohne Kabel ...leider. Andi Quote Share this post Link to post
kestudio 4 Report post Posted March 13, 2011 Auch im Wireless-Zeitalter geht das nicht ohne Kabel ...leider. Hey Andi! Brüllwürfel mit Akkus . . . ;-) Gruß, Klaus Quote Share this post Link to post