Melkus 0 Report post Posted February 28, 2003 Ok, ich weiss, daß es als Flußmittel eingesetzt wird wie das Lötfett das ich verwende. Wo ist der gravierende Unterschied, wöfür nimmt man das eine bzw. das andere? Danke scho ma! Quote Share this post Link to post
lenz 0 Report post Posted February 28, 2003 LETZTE BEARBEITUNG am: 28-Feb-03 UM 20:08 Uhr (GMT) [p]>Ok, ich weiss, daß es als Flußmittel eingesetzt wird wie das >Lötfett das ich verwende. Hi Melkus Bist du Klempner?Oder verwendest du noch einen Restposten ungefüllten Zinns.Aber auch den kannst du mit Kolophonium verarbeiten. Lötwasser und auch Lötfett sind äußerst aggressiv,haben den Sinn das Material praktisch anzuätzen und haben in elektronischen Schaltungen überhaupt nichts verloren.Lötwasser besteht meines Wissens aus verdünnter Salzsäure und im -fett ist auch nichts besseres. Sollte übrigens auch nach der Lötung abgespült werden!Nicht gut für Leiterplatten. Gruß Lenz Quote Share this post Link to post
Melkus 0 Report post Posted February 28, 2003 Die haben den Sinn, das Metall anzuätzen? Das hab ich ja noch nie gehört... Quote Share this post Link to post
lenz 0 Report post Posted February 28, 2003 ...was Säure auf Metall bewirkt? Quote Share this post Link to post
Melkus 0 Report post Posted February 28, 2003 Hm naja, aber das Fett ist doch nicht agressiv... Das ist doch nur als Flußmittel gedacht. Also, du verunsicherst mich jetzt schon etwas... Quote Share this post Link to post
Hossa 0 Report post Posted March 1, 2003 Servus, also meines Wissens nach ist das Fett, genauso wie das Lötwasser ziemlich agressiv! Natürlich ist es als Flussmittel gedacht, aber was macht denn ein Flussmittel? Es reagiert mit dem Metall (Kupfer etc.), damit dieses sich besser mit dem Lot verbinden kann, dafür rauht es die Oberfläche (durch eine Art Ätzen) leicht an. Den selben Effekt erreichst du, wenn du bei deiner Lötstelle vorher mit nem Messer o.ä. drauf rumkratzt! ;-) Und es bewirkt eine bessere Wärmeübertragung zwischen Lötkolben und Material. > Besserer Fluss und Lötbarkeit> Flussmittel! =-) Aber wie oben schon gesagt, Lötfett und/oder Lötwasser haben nichts in elektronischen Schaltungen zu suchen! Das is für GROBE Lötarbeiten....zB...Regenrinnen, Kabel verzinnen, etc. Für deine "Elektronik" solltest du nur gutes Lötzinn mit Flussmittelseele verwenden. Aber falls du dennoch das Verlangen verspürst bei deinen Leiterbahnen oben genannte Mittel zu verwenden, wirst du nur kurz Freude an dem Ergebnis haben. ;-) Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen! Gruss Hossa Quote Share this post Link to post
Melkus 0 Report post Posted March 1, 2003 Danke euch! Ich probiers dann mal woanders... :-) Quote Share this post Link to post