Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BlackGate

Kopfhöreramp im CDP

Recommended Posts

 

>Übrigens, was mir bei der Sache gerade noch einfällt: Null

>Ohm Ausgangswiderstand ist für einen Kopfhörerverstärker

>nicht der richtige Wert. Den genauen Wert habe ich gerade

>nicht parat, aber bei quasi Null Ohm ist die Bedämpfung so

>hoch, daß der Frequenzgang nicht dem vom Entwickler

>vorgegebenen Soll entspricht. D

 

Hallo Marco

 

In Corda HA1 Kopfhoererverstaerker (den ich als Bausatz zusammen

gebaut habe) gibt es deswegen zwei Ausgaenge. Einer mit 0 Ohm

und einer mit 120 Ohm Ausgangswiderstand. Vorteil:

Man kann je nach Kopfhoerer sowohl den einen als auch den

anderen Ausgang verwenden was ich fuer praxisfreundlich halte.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

R1: 4k7 und R2: 4k7...10k ist ok, ansonsten die alten R-Werte nehmen.

Die OPAs laufen gut mit relativ niedrigen Rs -günstig fürs Rauschen.

 

Anbei mein seit 9 Jahren ohne Probs laufender KH-Amp. Schon mehrfach zuverläsig funzend nachgebaut und gelobt. Bei ner gut gefüllten Grabbelkiste kostet der auch fast nix mehr .-)

 

jauu

Calvin

 

*Intelligenz statt dicker Worte!* :-) Calvin&Hobbes

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

dann mach doch mal was richtiges, z.B. wie auf dem Bild. Damit ist der Ausgangsstrom kein Thema mehr. Und wenn´s clippt, sind es quadratische Verzerrungen!

 

Gruß, Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...