Witte 0 Report post Posted December 16, 2002 Hi Folks, ich bin doch zu faul, ich brauche eine Vorverstärker-Fernbedienung... Nun ist der gute alte Philips SAA3049 leider wohl nicht mehr erhältlich, hierfür gibt es im Netz detaillierten Bauvorschlag gemäß ELV-Entwurf aus den guten 90ern. Hat/kennt sonst jemand einen Schaltplan für einen IR-FB-Empfänger OHNE PIC&Co, also OHNE SW schreiben zu müssen? Am besten für den MC145027, den gibt es bei Conrad. Eine Bestellung dort folgt eh bald. Danke für Hinweise! Gruß Klaus Share this post Link to post
generator 0 Report post Posted December 16, 2002 Hallo Klaus, warum gönnste Dir nicht zu Weihnachten die fertige Platine von albs (bei Schuro oder albs)? Anschließen und wohlfühlen ... für bestimmte Dinge lohnt der Selbstbau einfach nicht! Und tunen kannst Du sie ja immer noch (da sitzt ein dicker Elko drauf). ;-) Viele Grüße, Marc Share this post Link to post
Witte 0 Report post Posted December 17, 2002 Hi Marc, ich habe eine lernfähige FB, eine vorcodierte, die bisher jeden Code fand - da kann ich auf den wunderschönen Albs-Sender verzichten. Der Preis der Bauteile für einen Empfänger liegen bei max. 20€. Da lohnt Selbstbau - weil es Spaß macht... Über das Elkotunen muß ich mal Nachdenken. Dann steigt die Reichweite, oder? Hast Du nicht einen Schaltplan????? Gruß Klaus Share this post Link to post
generator 0 Report post Posted December 17, 2002 Hi Klaus, der Preis bildet sich wie immer durch das know-how und den Entwicklungsaufwand. Schaltplan nützt Dir nichts, wenn Du das eigenprogrammierte EPROM nicht hast. Der Rest besteht aus Spannungsregler, Treiber und Kleinkram. Der Sender kostet auch bei albs fast nichts. So sieht er allerdings auch aus. Ich habe meine lernfähge FB mit dem albs Code programmiert und benutze den albs Sender nicht. Wenn Du nicht selber ein EPROM programmieren willst, wirst Du doch wohl nicht mit TTL Logik anfangen wollen, oder? Vor einer Weile habe ich auch nach ICs für FB gesucht, aber nichts gefunden. Gabs alles nicht mehr. Oder Du schlachtest einen alten Fernseher aus! Gruß, Marc Share this post Link to post
Witte 0 Report post Posted December 17, 2002 Hi Mark, was spräche gegen TTL-Logik? Es soll doch "nur funktionieren". Gruß Klaus Share this post Link to post
Guest Report post Posted December 17, 2002 welche IC's sucht Ihr denn ? ich hätte da noch einige... Share this post Link to post
Witte 0 Report post Posted December 17, 2002 der gute alte Philips SAA3049... Hast Du, ich zahle alles! Fast... Share this post Link to post
generator 0 Report post Posted December 17, 2002 LETZTE BEARBEITUNG am: 17-Dez-02 UM 18:27 Uhr (GMT) [p]Hab noch was vergessen. >Über das Elkotunen muß ich mal Nachdenken. Dann steigt die >Reichweite, oder? nee, aber sämtliche Härten verschwinden. Die Relais schalten weicher und auch das Motorpoti dreht sanfter durch die glatteren Ladestromimpulse wegen der geringeren Streuinduktivität ;-) - einen guten Netzteilelko vorausgesetzt, z.B. einen Black gate oder alternativ einen FC gebrückt mit KP. Supremes, auch ungebrückte, sind nicht zu empfehlen, die müßten eimergroß sein! Der Effekt zeigt sich allerdings erst nach ca. 30.000 Stunden. Das Poti ist dann aber leider auch schon hin. Gruß, Marc Share this post Link to post
Guest Report post Posted December 17, 2002 LETZTE BEARBEITUNG am: 17-Dez-02 UM 20:43 Uhr (GMT) [p]SAA3049 ? den gibt's doch noch bei ELV, oder nicht ? Best.-Nr.:30-104-10 8,9o€ im 2003er Katalog steht es jedenfalls so drin... ;-) ----- ich glaube aber ich habe auch noch einen... muss einfach noch tiefer wühlen !! Share this post Link to post
Guest Report post Posted December 17, 2002 LETZTE BEARBEITUNG am: 17-Dez-02 UM 20:41 Uhr (GMT) [p]Im Elektor Dezember-Heft ist auch eine Ersatzschaltung zum SAA3049 zu sehen: http://www.elektor.de/ln/details/e1202u.htm Hier soll es wohl auch einiges geben: http://www.factorydirect.co.uk/factorydire...irproducts.html u.a. ein Ersatz-IC für SAA3049 namens "ZYG3049"... Share this post Link to post
Witte 0 Report post Posted December 18, 2002 Hi Dirk, vielen Dank für Deine Infos!!!! Du scheinst beim Suchen ein glücklicheres Händchen zu haben, die links begegneten mir noch nie. Komisch ist das auch mit ELV. Online gibt es das IC nicht, aber im Katalog. Dann werde ich da bestellen - oder hast Du einen alten zu verhökern, den Du loswerden willst? Viele Grüße Klaus Share this post Link to post
Guest Report post Posted December 18, 2002 Ruf mal vorher an bei ELV, es kann sein, dass das dort auch schon ausverkauft ist... Und ich suche derweil mal meinen Altbestand durch. Melde dich bitte per mail, falls Du es nirgendwo bekommst ! Share this post Link to post
Witte 0 Report post Posted December 20, 2002 Hi Duftwässerchen, habe gerade eine ELV-mail erhalten: nix mehr... Daher, wenn es Dich im richtigen Moment mal treibt, suche gerne mal nach einen guten alten SAA... Ich würde ihn Dir gerne abkaufen. Mail mich doch bitte ggf. über PF mal an. Bin vom 23.-31- nicht online. Dir und anderen schöne, ruhige Tage! Gruß Klaus Share this post Link to post
Tonal 0 Report post Posted December 21, 2002 Hi Klaus, nochmals herzlichen Dank für Deine FQW-Tuninghilfe.:-) Brauchst Du mehr als eine Fernbedienung für die Lautstärke? Wenn nein, gibt/gab? es bei Thel eine IR-Fernbedienung zur motorischen Steuerung einer Widerstandskaskade incl. passendem Motorantrieb. IMHO mit die beste Lautstärkeregelung für Highest End DIY.;-) Grüße Peter Share this post Link to post
Pepino 0 Report post Posted December 22, 2002 Hi, Peter! Ich hatte genau diese Regelung eingebaut und nach einigen Monaten wieder rausgeschmissen: 24 Stufen können verdammt wenig sein und die ewige Sucherei mit der FB bis die Kanäle gleich laut sind ist mir irgendwann kräftig auf die Nerven gegangen. Jetzt sitzt in meinem VV ein Panasonic, das klanglich nicht ganz an den Elma Stufenschalter herankommt, aber in der Praxis FÜR MICH hundertmal besser funzt. Viele Grüße, Josef Share this post Link to post
Witte 0 Report post Posted December 22, 2002 Hi Peter, einen schnellen vorm Urlaub. 24 Stufen = ein Witz Stufenschaltermechanik = nö, nur Relais können das dauerhafter Preis des Schalters - da gibt es die besten Relais auch für Ich werde mit 8bit-ADC eine 7-bit LS-Stellung mit SDS TXS2-Relais und Welwyn-R´s aufbauen. Mute gibt es quasi gratis. Ansteuerung des ADC´s über altes, olles Motorpoti. FB für INV, MUTE, LS up, LS down, Gain +10dB. Alles, was man so braucht. Die Teile sind da, das Gehäuse kommt mitte Jan. Nur der schei* FB-IC fehlt noch. Hoffen auf Homer. Gruß Klaus Share this post Link to post
Guest Report post Posted December 22, 2002 Ich vergesse Dich nicht !!! Ich wühle weiter ;-) Ich MUSS noch irgendwo einen haben, ich bin mir SICHER *gg* Share this post Link to post
Guest Report post Posted December 25, 2002 Ich habe sie gefunden ! 2 Stck. habe ich noch (original Philips SAA3049P) wer möchte sie ? (Stck. 10 EUR zzgl. Porto) Share this post Link to post
Guest Report post Posted January 4, 2003 @ Klaus Witte: Was ist jetzt ? sollich sie lieber bei e-bay reinsetzen ? melde Dich mal per mail bei mir... Share this post Link to post
Kay 0 Report post Posted January 7, 2003 LETZTE BEARBEITUNG am: 07-Jan-03 UM 01:42 Uhr (GMT) [p]Hallo Klaus, ich habe noch eine alte geteste FB-Platine von Elektor da. (RC5 mit SAA3009) Alles eine Frage des Angebots :-) Grüsse Kay Share this post Link to post
Witte 0 Report post Posted January 7, 2003 Hi Kay, habe gerade von Homer einen IC gekauft, daher erledigt. Aber danke für Dein Angebot! Gruß Klaus Share this post Link to post
Witte 0 Report post Posted September 29, 2003 Hi ihr faulen FB Schwerenöter, endlich läuft auch meine FB. Wenn man sich einen alten SAA3049 besorgt (Nochmals danke für den SAA3049, Homer!), kann man den Schaltplan http://leute.server.de/peichl/fernbed/fernbed.htm nachbauen. Als Ausgangstreiber setzt man aber sinnvollerweise eine ULN2803 ein, nicht diskrete Transis. Und wer eine 74xx74-Flip-Flop-Erweiterung zum Erzeugen einer Aus-Einschaltfunktion braucht, dem maile ich gerne die Schaltung. Also, man kann sich für ca. 10€ + SAA4039 + Relais + viel Arbeit bei P2P eine Alternative zum 85€-Schuro/Alps-Modul selber wasteln. Lediglich der Aufbau ohne PTC als P2P ist etwas geduldserfordernd. Dafür jenes gute Gefühl, wenn die Schaltung dann läuft... Auf der Frontplatte zeigen glasklare rote+gelbe 3mm LEDs die Funktionen an - sieht zusammen mit der blauen Power-on-LED saugeil aus! Wastlerfreudengrüße Klaus Share this post Link to post
julius20 0 Report post Posted October 3, 2003 Hi, es gibt einen Elektorbauvorschlag, der nur für Lautstärke hoch runter perfekt ist. Leider beeinhaltet er einen Atmel Chip. Den kann ich Dir aber kostenlos beschreiben. Falls Du interessiert bist, bitte kurz mailen an arno999@gmx.de. ( entsprechende PDF Dateien kann ich Dir natürlich auch mailen, evtl. bei Bedarf auch eine Platine ätzen ) Gruß Arno Share this post Link to post
julius20 0 Report post Posted October 3, 2003 Hi, es gibt einen Elektorbauvorschlag, der nur für Lautstärke hoch runter perfekt ist. Leider beeinhaltet er einen Atmel Chip. Den kann ich Dir aber kostenlos beschreiben. Falls Du interessiert bist, bitte kurz mailen an arno999@gmx.de. ( entsprechende PDF Dateien kann ich Dir natürlich auch mailen, evtl. bei Bedarf auch eine Platine ätzen ) Gruß Arno Share this post Link to post