Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
samber_j

Wo ist der Bass?

Recommended Posts

Moin zusammen,

 

mein Tischler ist endlich fertig und ich hab ganz euphorisch am Wochenende die Chassis und die Weiche eingebaut und das Ganze ins Wohnzimmer geschleppt... Ergebnis: toller Klang, aber wo ist der Bass??? :o

 

Die Simulation (AudioCAD) hat für das neue Gehäuse (knapp 10 l mehr Nettovolumen als das alte) eine ca. 4 Hz tiefere Abstimmfrequenz rausgeschmissen. Die Weiche ist für den TMT (18W 8545K) unverändert geblieben, das BR-Rohr halt etwas länger. Am gravierendsten ist meiner Meinung nach die geänderte Dämmung: vorher Noppenschaumstoff, jetzt 15mm Nadelfilz, an fast allen Gehäusewänden. Aber verglichen mit dem alten Gehäuse ist der Bass jetzt deutlich dünner. x(

 

Hab ich vielleicht des Guten zuviel gedämmt? Ich werd's auf jeden Fall mal mit weniger probieren, aber vielleicht habt Ihr da schon Erfahrungen gesammelt?!

 

Thanx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hi sam

wenn du das volumen vergrössert UND das BR-rohr verlängert hast wird der bass natürlich dünner (aber auch tiefer). eigentlich sollte das BR-rohr kürzer werden oder gleich lang bleiben, je nachdem was du erreichen willst.

grüsse

steffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Steffen,

 

hm, das hab ich in der Simulation so nicht gesehen. Warum wird er dünner bei größerem Gehäusevolumen? Ich könnte das BR-Rohr natürlich auf die alte, höhere Frequenz abstimmen, aber dann hab ich einen ziemlichen Überschwinger im Amplitudengang.

 

Ratlose Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Sam,

das ist er halt, der kleine Unterschied zwischen Simulation und der realen Welt. Wenn du das Gehäuse vergrößerst, musst du, wie mein Vorredner richtig schrieb, das Rohr verkürzen. Bei gleicher Länge tunest du auf eine tiefere Frequenz als beim alten Gehäuse. Wenn du zudem das Rohr sogar noch länger machst, sinkt deine Tuningfrequenz noch tiefer. Die Folge: strafferer, jedoch wesentlich leiserer Bass als im Original.

Was war überhaupt der Grund für das neue Gehäuse? Beschreib doch mal, warum dir die alte Abstimmung nicht gefiel.

 

Gruß Udo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Udo,

 

auch Dir danke für Deine ausführliche Antwort. :-)

 

Das neue Gehäuse hat, ehrlich gesagt, fast mehr optische als akustische Gründe. Das alte Gehäuse war sozusagen ein erster Versuch einen 2-Wegerich zu bauen, sah aber nicht sehr harmonisch aus. Die FW hat 6 Fortentwicklungen erfahren und der jetzige Stand ist nach meinem Geschmack optimal.

 

Bei der Simulation hab ich einfach mal gecheckt, ob etwas mehr Volumen (bisher 18l netto) dem Scan nicht noch mehr auf die Sprünge helfen könnte, und dem schien so zu sein. Da mir eine schmale, nach hinten geneigte Säule mit Pappel-Maser auf der Front vorschwebte, nutzte ich die Gelegenheit, um knapp 10l mehr Volumen zu spendieren. Die FW sitzt noch in einer separaten Kammer (der HT naürlich auch).

 

Ich werde am WE die Dämmung überarbeiten und das BR-Rohr kürzen. Dann gibt's auch Fotos.

 

Thanx so far

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Udo,

 

ich hab die Ausgangslage nicht korrekt geschildert:

In meinem alten Gehäuse hatte ich aus Holz einen BR-Tunnel eingebaut, bei dem neuen Gehäuse hab ich ein Abwasserrohr di=7cm genommen. Da die Querschnittsfläche nicht gleich ist, ist die Länge halt auch nicht direkt vergleichbar.

 

Ich hab das alte Gehäuse jetzt mal mit dem 7er-BR-Rohr simuliert und da ergab sich bei gleichbleibender Tuningfrequenz tatsächlich eine größere Länge des BR-Rohrs; d.h. bei meinem neuen Gehäuse mit mehr Volumen ist das BR-Rohr kürzer als im alten Gehäuse. So weit ist das plausibel und leider nicht der Grund für den dünnen Bass, der mir bei längerem Hören als etwas wummerig aber nicht tief vorkam. :-(

 

Gestern hab ich mal etwas von der Dämmung wieder rausgenommen und testweise ein längeres (ca. 3 cm) 7er-BR-Rohr eingesetzt, und siehe da: der Bass kam meiner Vorstellung schon näher. Ich werde mich also mal sukzessiv an die optimale Abstimmung herantasten, die Simu scheint da nur eine grobe Annäherung darzustellen.

 

Thanx for help :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Sam,

 

mit welchen T/S-Parametern simulierst Du denn da? Hast Du diese an Deinen Treibern nachgemessen oder arbeitest Du mit Katalogwerten?

 

Ich habe den Treiber mal in einem 28-Liter-Gehäuse simuliert (T/S-Params von der Scan-Website) und komme bei einem 7 cm - Innendurchmesser-BRK auf eine Länge von knapp 28 cm. Das entspricht einer Abstimmfrequenz von 33 Hz. Der maximale Schalldruck (lässt sich aus dem "Hubraum" abschätzen) des Treibers bei 33 Hz beträgt theoretisch 98 dB. Das ist aber ein ziemlich theoretischer Wert, da der Treiber die dazu erforderliche Leistung bei tiefen Frequenzen mechanisch (Membranhub) nicht verträgt. Auch ein Scan unterliegt halt gewissen Grenzen und wenn es nur die der Physik sind. Ein 18-er bleibt halt ein 18-er.

 

Wenn alles nix hilft stopfe halt das schöne Gehäuse wieder mit irgendeinem "Volumenfresser" (z.B. geschlossenporiger Schaumstoff) aus, damit Du wieder auf ein kleineres Volumen kommst.

 

Grüße

Michael

http://www.audiocad.de/x_ac.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Michael,

 

ich nehme die Werte, die K&T mal anläßlich eines Vergleichs von 17/18er TMTs gemessen hatte. Aber die sind denen von der Scan-HP recht ähnlich, wenn ich's richtig erinnere.

 

Dein Ergebnis deckt sich ja ganz gut mit meinem: das 24er-Rohr war klanglich nicht ausgewogen (wummerig aber nicht wirklich tief), jetzt hab ich ein 27er drin und es ist schon erheblich besser. :-)

 

Am kommenden WE werde ich das Projekt wohl mit einem letzten Test abschliessen; da werde ich auch noch mal 28 oder 29cm testen. Falls es gar nicht hinhauen sollte, werde ich, wie Du vorgeschlagen hast, ein bißchen Volumen killen.

 

Später mehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...