Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BK

Wie schwingt ein Lautsprecher aus ?

Recommended Posts

Hallo maha

 

Nun, sooo klein fühle ich mich jetzt auch wieder nicht. Immerhin habe ich den zitierten Umstand von Anfang an in meine Behauptungen eingeflochten. Und insgesamt waren diese auch richtig, wenn wir auf MwFs Erklärungen abstellen. Was nicht heisst, dass ich mich zu allen audiotechnischen Themen kompetent fühle. Manchmal kann ich tatsächlich nur Vermutungen äussern. Aber in der Regel gelingt es mir, sie als solche zu definieren.

 

Nein, niemand soll sich schämen, weil ein anderer auf einem bestimmten Gebiet mehr weiss als er. Sonst müsste die ganze Welt von roten Köpfen wimmeln.

 

Gruss, marcel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Mwolf

 

Tja so ist das eben bei Visaton. Mich hat man neuerdings gefragt ob ich überhaupt wisse wie ein Chassis ausschaut...

 

Grüsschen

sonicfurby

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Marcel, mit "klein fühlen" hat das auch nichts zu tun.

Mit "Plaudern" meinte ich eher, dass bestimmte technische Gegebenheiten auch in ein paar Sätzen abhandelbar wären.... wenn man weiss wovon man spricht.

 

MIR sind manche meiner "seltsamen Aussagen" im Nachhinein schon peinlich *zwinker*, trotzdem lösche ich sie nie, zumindest bei Visaton wäre ja ein Editieren möglich.

Im URPS-Thread hab´ ich vor ein paar Tagen geschrieben: "Dieser Thread ist schön, da er unsere persönlichen Wissensgrenzen aufzeigt". Das ist es! Nicht mehr und nicht weniger!

 

maha

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi!

 

Die Ergebnisse des "Freundes" beruhen wohl einfach darauf, dass er garnicht so schnell messen kann, wie der Lautsprecher auf die Resonanzfrequenz wechselt. Er müsste einen Bruchteil der Periodendauer als Mess-Zeitraum nehmen können, um dies

darzustellen und er müsste anhand der Flankensteilheit bezogen auf die Phase die Frequenz errechnen, was sicher nicht so einfach ist. Am besten soll er mal eine Box mit einem Q von 10 (je höher Q desto besser für den versuch...) verwenden und ein Hertz über der Reso messen, dann sieht er, dass es auf der Reso ausschwingt und nicht auf der Anregungsfrequenz

 

Falls es Probleme gibt, die Güte von 10 zu erreichen: einfach bei Conrad n Billig-Chassis kaufen (bei denen gilt glaub die Regel je billiger desto Q *g*) und in ein viel zu kleines Gehäuse packen...

 

Gruß Whogo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

wissen, das IMHO nicht zur klärung der eingangs gestellten frage taugt. die keule hat danebengehauen, wenn du mich fragst. ;)

 

grüße

gork

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Marcel,

 

die Visaton-Messungen wurden OHNE Entzerrung vorgenommen, daher kann das System gar nicht auf 20 Hz (oder ähnlich) ausschwingen, und das Wasserfalldiagramm sieht mir eher in alle Richtungen interpretationswürdig aus - ich z.B erkenne ein längeres Ausschwingen bei 80 Hz.

 

Gruß Weide

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 28-Mai-02 UM 18:27 Uhr (GMT) [p]Hallo Weide

 

Auch hier?! :)

 

Diese Messungen sind ausdrücklich mit Entzerrung vorgenommen worden. Das ist auch klar zu erkennen – bei einer Einbauresonanz von 82 Hz wäre sonst der Amplitudengang reichlich schräg ausgefallen. Allerdings reicht die Entzerrung schätzungsweise nur bis 25 Hz (wo ich doch, wahrscheinlich im Kapitel Hörtest, 20 Hz aufgeschnappt habe). Die 82-Hz-Nachschwingung ist ein Artefakt der Einbauresonanz, die nur knapp oberhalb der Tiefpassfrequenz liegt, also recht wenig Filterwirkung erfährt und somit noch stark angeregt wird. Tröstlich: In der Tone-Burst-Antwort erscheint sie trotzdem nicht.

 

Eine 20- oder halt 25-Hz-Ausschwingresonanz musst du sowieso nicht bei der Burst-Antwort erwarten: Diese ist nämlich eine rein elektrische, rührt vom Entzerrungsfilter her. Das Chassis hat damit nichts zu tun, denn es ist keine mechanische Resonanz des Lautsprechersystems. Wenn du sie also irgendwo suchen möchtest, dann im Anregungssignal. Im 30-Hz-Signal ist sie sicher enthalten – wir kennen ja die Originalkurve ohne Filterung nicht –, das zeigt schliesslich das Nachschwingen im Wasserfall. Nur nicht so, wie du es vermutlich am liebsten hättest: als Umschwenken des Nachschwingens auf die Resonanzfrequenz – sondern halt als Nachschwingen auf der angeregten Frequenz.

 

Gruss, Marcel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Marcel,

 

hmm, vom Wasserfalldiagramm hast Du Recht - das muss mit Entzerrung erstellt worden sein, aber die Burstmessungen? Ich bin mir 100%ig sicher, dass Visaton den urps zuerst ohne Entzerrung gemessen hat. Sie hatten nämlich anfangs noch keine zur Verfügung. Es kann sich aber um die Klirrfaktormessungen handeln, die ohne Entzerrung durchgeführt wurden, allerdings sprechen die Burstmessungen meiner Meinung nach auch nicht gerade für eine Messung mit Entzerrung.

 

Gruß Weide

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 29-Mai-02 UM 00:13 Uhr (GMT) [p]Hallo Weide

 

Es ist genau, wie du sagst: Die ersten Visaton-Klirrmessungen geschahen ohne Entzerrung. Obige Diagramme stammen aus der zweiten Messserie und sind alle mit Entzerrung gemessen. Es gibt übrigens noch zahlreiche weitere Messdiagramme zum Thema: http://www.visaton.de/cgi-bin/forumdisplay...&startpoint=500

 

Zwar bin ich speziell vom 30-Hz-Burst-Signal auch leicht enttäuscht, würde ich doch ein etwas deutlicheres Nachschwingen erwarten, doch zweifle ich nicht an der Entzerrung. Ohne sie – bei mit 12 dB/Okt. abfallendem Frequenzgang – wären die Burst-Antworten stark verzerrt und würden sich wesentlich vom Original unterscheiden...

 

...Moment! Das ist doch gerade der springende Punkt! Das dargestellte Originalsignal muss ohne Entzerrung dargestellt sein; sonst sähe es den Antwortkurven nicht derart ähnlich. Das ist zwar legitim, denn sonst wäre die Vergleichbarkeit nicht gegeben. Aber verwirrend ist es allemal... So kann es natürlich das 30-Hz-Nachschwingen nicht enthalten – das man dann immerhin in der Antwort sieht. :)

 

Gruss, Marcel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 01-Jun-02 UM 04:10 Uhr (GMT) [p]Hallo gork,

 

Meine obige Aussage

 

>>>...das Ausschwingen kann nur mit der Anregungsfrequenz erfolgen, da fast nichts anderes im Eingangsignal enthalten ist. <<<

 

ist leider mißverständlich :-(.

Sie war auf den Fall des weichen/shaped Burst bezogen (dessen Ende ist ja kaum erkennbar).

 

 

>>>sobald durch's LS-kabel kein strom mehr fließt, macht die nunmehr unbehelligte box - ausgehend vom status quo zur zeit der signalabschaltung -, was ihr die gesetze der mechanik in die wiege gelegt haben - das ist doch unstrittig? <<<

 

Das ist unstrittig, da du richtigerweise den STROM als Ursache nennst (Kraft = B * L * i).

 

Sonst wird ja gerne stillschweigend das SPANNUNGssignal als Original genommen, was ja stimmt (Amp-Ri sehr klein),

aber Spannung und Strom sind beim typ. Lautsprecher nicht identisch !

 

 

--- verkoppelt über die Impedanzkurve (Amplitude und Phase) ---

erfolgt der Ausschaltknack zwar in beiden Fällen exakt zum gleichen Zeitpunkt (praktisch keine Laufzeit, allenfalls Induktivität, also verringerte Flankensteilheit),

dann aber verharrt der Strom nicht auf der Nulllinie,

sondern schwingt nach !!

 

(eine Folge der Gegen-EMK des Schwingspulen-Motors)

 

-- und zwar so, dass die resultierende Ausgleichsbewegung bzw. "Nachschwingen" geringer ist, als die der Mechanik alleine

(Qt typ. <

 

Der Zeitpunkt des Abschaltens lässt sich also in deinem Sinne nicht mehr so klar definieren --

 

-- und unser Thema hebt ab ;-)...

 

an genau DIESEM Punkt, quasi dem kausalen Morphing...

-- Strom/Spannung, Ein-/Ausschwingen, Anregung/Reaktion --

scheint das Verständnis oft zu scheitern (z.B. auch Schmitti vor einigen Monaten im audiotreff).

 

 

---------

Die Frage

"Schwingt ein LS auf der Anregungs- oder der Eigenfrequenz aus ?"

 

kann nur beantwortet werden, wenn klar ist:

 

* das Kausalprinzip gilt, der LS hat kein "Erinnerungsvermögen" ...

 

* bei hartem Abschalten gibts nicht EINE Anregungsfrequenz,

sondern ein breites Spektrum (Knack), das,

-- über die komplette Ü-funktion des LS gefiltert --,

zu einem "schnellstmöglichen" (?) Einschwingen in den Ruhezustand führt :-).

 

* spez. Grundreso closed Box (System 2.Ordnung):

Qt <= 0.5 = aperiodische Dämpfung (kein Resonanz-Nachschwingen mehr im eigentlichen Sinne, sondern eine Ausgleichsbewegung)

 

* Qt >0.5 (gedämpfte Schwingung)

 

--------

Sind wir nun weiter gekommen ?

 

 

Gruß,

Michael,

 

... der jetzt nochmal raus muß in die klare kalte Frühsommernacht

um auf der Freiluftfete seines 16J.-Sohnes dafür zu sorgen, dass die Nicht-PA Komponenten eine Chance haben, auch morgen noch einsatzfähig zu sein...

und daher jetzt nix mehr über Poleshifting/EQ/Crossoverfilter in Zusammenhang mit Bursts und der

 

"... unbehelligten Box mit ihren in die Wiege gelegten Gesetzen der Mechanik" ... :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Michael

 

Deine Aussage «...das Ausschwingen kann nur mit der Anregungsfrequenz erfolgen, da fast nichts anderes im Eingangsignal enthalten ist» war durchaus nicht missverständlich, weil klar auf den gefilterten Tone-Burst bezogen. Was aber immer noch nicht geklärt ist, ist die Frage, weshalb – trotz «fehlenden Erinerungsvermögens» der ausschwingenden Membran, deren Ausschwingspektrum ausschliesslich Frequenzen entält, die im Anregungssignal vorgekommen sind. Die Gegeninduktion mag zwar deren Vorkommen erklären, nicht aber so ohne weiteres die Abwesenheit der Eigenresonanzfrequenz.

 

Die Funktion eines Lautsprechers – eines Feder-Masse-Antrieb-Systems – lässt sich logischerweise nicht allein aus dem Antrieb erklären. Auch Feder und Masse spielen beim Ausschwingen eine Rolle. Dass die Masse in erster Linie dafür verantwortlich ist, dass die Membran nicht unmittelbar nach Signalende stillsteht, daran kann wohl kein Zweifel bestehen.

 

Ich spekuliere, dass ein bedämpftes Feder-Masse-System ohne elektrischen Antrieb, bei dem also keine Gegeninduktion im Spiel ist, auf die Anregung mit einer bestimmten Fequenz ebenfalls ausschliesslich mit dieser nachschwingt. Wieso? Weil die in die Feder eingeleitete Schwingung von ihrer Rückstellkraft wieder abgegeben wird. Es findet keine Frequenzwandlung statt, die sie allenfalls mit ihrer Eigenfrequenz reagieren lassen würde. Doch mit der Einleitung einer Frequenz, die nicht die Eigenfrequenz ist, wird die Feder genauso periodisch aufgezogen wie mit der Eigenfrequenz. Also doch eine Art «Erinnerung»... zwar nicht der Membran, aber der Feder...

 

Gruss, Marcel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 02-Jun-02 UM 03:11 Uhr (GMT) [p]Hallo Marcel,

 

Ab dem (harten) Abschalten des Steuersignals gibt es keine Info mehr über/Erinnerung an den vorherigen Sinus :-),

weder in der Feder, noch im EMK-geformten Strom, noch in der Masse.

----------

Einschub:

Dafür wären echte Laufzeiten/Wellenausbreitung/Reflektionen notwendig

(Akustik geschlossener Räume, Partialschwingungen auf der Membran)

was aber für unser einfaches Modell

-- Punktstrahler, tiefe Frequenzen, freie Abstrahlung --

nicht zutrifft.

----------

Ab/in diesem Moment ist das Steuersignal ein Impuls/Knack (abrupte Signaländerung) mit breitem Spektrum, das den LS anregt,

und der darauf mit seiner kpl. Ü-funktion reagiert.

Wenn diese eine Grundreso mit Q >0.5 aufweist, kann man von einem (gedämpften) Nachschwingen mit der Resofrequenz sprechen.

 

Weiches Ausblenden ist eigentlich nie zuende. :-)

Für Testzwecke generierte shaped bursts mit definiertem Ende haben letztlich doch wieder einen "Knack", aber eben sehr weich (wenig Oberwellen) s. Linkwitz

http://www.linkwitzlab.com/images/graphics/20brst1.gif

 

 

 

 

-----------

>>>Dass die Masse in erster Linie dafür verantwortlich ist, dass die Membran nicht unmittelbar nach Signalende stillsteht, daran kann wohl kein Zweifel bestehen.<<<

 

Ja und Nein.

 

Membranauslenkung: Ja.

Tiefpass 2.Ordnung,

reduzierte Masse erhöht die Grenzfrequenz (das System wird "schneller"), Q sinkt,

i.e. gute Vorausetzungen für "unmittelbares Stillstehen nach Signalende".

 

Schalldruck: Nein !

Wg. des "flüchtigen" Verhaltens der Luft bei Abstrahlung ins "Freie" sowie Strahler klein gg. Wellenlänge

ist der erzeugte (Wechsel-)Druck proportional der "Änderung der Änderung" der Membranposition, also der M-Beschleunigung.

 

Durch doppeltes Differenzieren (= um 12 dB/8ve aufwärts kippen/180° verschieben) wird aus dem Tiefpass ein Hochpass und die (bewegte) Masse ist jetzt (nur noch) für den Wirkungsgrad verantwortlich.

Weniger Masse = lauter, höhere (untere!) Grenzfrequenz, niedrigeres Q.

Im Sinne von theoret. perfektem Ü-Verhalten wäre hier eine weichere Feder noch vorteilhafter, da niedrigere (untere)Grenzfrequenz und (ebenfalls) niedrigeres Q.

 

Da wir nicht direkt die Membranauslenkung hören sondern den daraus erzeugten Schalldruck, halte ich es für falsch, die M-Masse pauschal als limitierenden Faktor im Zeitverhalten zu verteufeln.

Zumindest solange, wie sich noch ausreichend starke Motoren bauen lassen ... ;-)

 

 

Beim realen LS (mit Partialschwingungen) hat die Masse letztlich doch Einfluß auf die (obere) Grenzfrequenz = Zeitverhalten.

Aber das ist ein anderes Thema...

 

 

Gruß,

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 02-Jun-02 UM 14:23 Uhr (GMT) [p]Hallo Michael

 

Du treibst die Spitzfindigkeit auf die Spitze...

 

...«Ab/in diesem Moment ist das Steuersignal ein Impuls/Knack (abrupte Signaländerung) mit breitem Spektrum, das den LS anregt, und der darauf mit seiner kpl. Ü-funktion reagiert» ... «Weiches Ausblenden ist eigentlich nie zuende. Für Testzwecke generierte shaped bursts mit definiertem Ende haben letztlich doch wieder einen "Knack", aber eben sehr weich...»

 

...und widersprichst dir selber:

 

«...das Ausschwingen kann nur mit der Anregungsfrequenz erfolgen, da fast nichts anderes im Eingangssignal enthalten ist.»

 

Doch es geht auch nicht unbedingt um eine bestimmte Frequenz, sondern darum, dass ausschliesslich das Anregungsspektrum im Ausklingen vorkommt (gefiltert durch die Übertragungsfunktion des Treibers). Wohlverstanden: auch für mich ist dies eine Tatsache. Nur weshalb das so ist, habe ich noch nicht endgültig begriffen; deine Erklärung hilft mir dabei kaum weiter, weil ich sie zum Teil nicht verstehe (Diskrepanz Membranauslenkung/Schalldruck) oder dann widersprüchlich/unlogisch finde.

 

So bist du auch nicht auf mein Modell einer antriebslosen gedämpften Feder eingegangen, die doch wohl auf eine bevorzugte Anregung mit einer bestimmten Frequenz (wie auch immer das geschehen soll! ;)) bevorzugt mit ebendieser ausschwingt und nicht mit ihrer Eigenfrequenz. Woher also stammt die Information über das Frequenzspektrum der Anregung, wenn nicht aus der Feder? Bzw. was macht die Feder, die ja durch die Anregung periodisch aufgezogen wird und diese anschliessend für kurze Zeit weiterführt? Was macht die Rückstellkraft im Moment der grössten Auslenkung nach Anregungsende? Da die Feder in diesem Fall offenbar nicht mit ihrer Eigenfrequenz reagiert, muss sie die Anregungsfrequenz gespeichert haben...

 

Grundsatzfrage: Wieso schwingt eine Lautsprechermembran überhaupt nach? Einleuchtende Antwort: wegen der in der bewegten Membran enthaltenen kinetischen Energie, die aufgrund der Massenträgheit erst durch bremsende Umgebungsfaktoren (dämpfende Aufhängung, Gegeninduktion, Strahlungswiderstand) allmählich abgebaut wird; zudem speichert die durch die Aufhängung verkörperte Feder über ihre Rückstellkraft kinetische Energie und gibt sie wieder ab. Diese Formulierung erhebt nicht den Anspruch auf Korrektheit. So sieht aber meine derzeitige Vorstellung von den Vorgängen aus.

 

Die (Un)Abhängigkeit der oberen Grenzfrequenz von der bewegten Masse muss ich mir nochmals durch den Kopf gehen lassen. Obwohl ich da etwas verunsichert bin, dünkt mich doch, dass ein (Kalotten-)Hochtöner für einen ausgedehnten Frequenzbereich, also eine kurze Anstiegszeit, auf eine geringe bewegte Masse angewiesen sei und auch vollflächig angetriebene Folienmembranen einen Massenzuwachs mit einem Hochtonabfall quittieren.

 

Gruss, Marcel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 04-Jun-02 UM 03:42 Uhr (GMT) [p]Hi Marcel,

 

>>>Du treibst die Spitzfindigkeit auf die Spitze...

...und widersprichst dir selber<<<

 

Häh?,

da hab ich mich doch oben extra nochmal korrigiert/versucht zu präzisieren, um Mißverständlichkeiten/Widersprüche aufzulösen...

 

Nochmal lesen.

 

 

>>>So bist du auch nicht auf mein Modell einer antriebslosen gedämpften Feder eingegangen, die doch wohl auf eine bevorzugte Anregung mit einer bestimmten Frequenz (wie auch immer das geschehen soll! ) bevorzugt mit ebendieser ausschwingt und nicht mit ihrer Eigenfrequenz. <<<

 

Eine Feder allein kann nicht schwingen, ohne Masse fehlt da was ;-).

Reale Federn haben selbstverständlich auch eine Eigen-Masse.

 

 

>>>Was macht die Rückstellkraft im Moment der grössten Auslenkung nach Anregungsende?<<<

 

a) Hartes Abschalten

Sie wird mit der in ihr gespeicherten (potentiellen) Energie wieder die Masse beschleunigen, im Nulldurchgang Bewegungsenergie max., dann mindestens 1 x in die Gegenrichtung und im aperiodischen Fall dann asymptotisch zur Nulllage zurückkehren.

Also (gedämpftes) Ausschwingen mit der Feder-Masse-Periode.

 

B) weiches Ausblenden

Das System wird der Anregung recht genau folgen,

wenn nicht gerade worst case Verhältnisse,

-- also Anregung genau auf Reso und extrem hohes Q --,

die effektive Hüllkurve verlängern.

 

Die "Trägheit" der Masse kann immer durch ausreichend starken Motor soweit kontrolliert werden, das aperiodische Verhältnisse eintreten (Q <=0.5), d.h. das Nachschwingen wird zum sanften Einschwingen auf einen konstanten Wert (Tiefpaß, Membranauslenkung) bzw. Rückkehr zur Nulllinie (Hochpaß, Schalldruck).

 

 

Du solltest dir mal in einer Bibliothek einige Grundlagenbücher zu Feder-Masse-Systemen (Mechanik) und elektr. Netzwerke/Signaltheorie zu Gemüte führen. Man muß nicht immer voll in die höhere Mathematik einsteigen, um einige Grundprinzipien zu verstehen.

Stichworte: erzwungene Schwingung, freie gedämpfte Schwingung, kausal, linear, zeitinvariant, Fourier...

 

Im Netz habe ich auf die Schnelle z.B.:

 

http://rz-home.de/~karsunke/get3/skript/teil1.pdf

http://www.nano.physik.uni-muenchen.de/ele...k/nav/k2t2.html

http://www.fh-lippe.de/physik/muehlhoff/daten/schwing.pdf

und als Linksammlung:

http://www.stiny-leonhard.de/links2.htm

 

gefunden.

 

Alternativ: Funktionsgenerator, Oszillograph, Spektrumanalysator,

was es wohl auch als Simu-Prog gibt.

 

 

Gruß,

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Michael!

 

Warum nur habe ich immer das Gefühl... Du servierst uns "Plauderern" die Wahrheiten der Theorie mundgerecht aufbereitet!

 

Ich bin Skeptiker! Glaube NIE etwas! Aber Dein Geschreibe trifft!!!

Wer bist du???? Dein Hintergrund dürfte nicht banal sein......

 

Gruß, Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Michael...

 

...die Masse war selbstverständlich mitgemeint... meine Ausdrucksweise ist halt mitunter etwas laienhaft. ;)

 

«...B) weiches Ausblenden

Das System wird der Anregung recht genau folgen, wenn nicht gerade Worst-case-Verhältnisse – also Anregung genau auf Reso und extrem hohes Q –, die effektive Hüllkurve verlängern.»

 

Das habe ich verstanden und auch nie bezweifelt. Doch eigentlich wollte ich wissen, wie genau das Anregungsspektrum im System zwischengespeichert wird. Oder eher: mir meine eigene Vorstellung bestätigen lassen, dass es die gedämpfte Feder des Lautsprechers ist, die den Anregungsimpuls auf die Membran zurückgibt, also doch eine Art «Erinnerung» an die Anregung speichert – immer wieder ein strittiger Punkt in der ideologischen Diskussion. Es herrscht nämlich die Meinung vor, die Federspannung könne sich nur in der Eigenfrequenz entladen... Wobei auch du diese Erinnerung erst mal abgestritten hast.

 

«Die "Trägheit" der Masse kann immer durch ausreichend starken Motor soweit kontrolliert werden, das aperiodische Verhältnisse eintreten (Q <=0.5), d.h. das Nachschwingen wird zum sanften Einschwingen auf einen konstanten Wert (Tiefpaß, Membranauslenkung) bzw. Rückkehr zur Nulllinie (Hochpaß, Schalldruck).»

 

Im Zusammenhang mit der Resonanzgüte leuchtet mir das einigermassen ein (über den Dämpfungsfaktor/die Gegeninduktion). Doch im Übertragungsbereich erwarte ich (ob zu Recht, sei dahingestellt) immer noch, dass das Ein-/Ausschwingverhalten durch Massenzuwachs verschlechtert wird. Erstens stelle ich mir vor, dass die mechanische Dämpfung nicht über den gesamten Übertragungsbereich konstant ist, und zweitens kann ein Nachschwingen über die Gegeninduktion nur bedämpft werden, wenn es schon da ist, und drittens, was geschieht mit der Anstiegszeit? Bewirkt der Massenzuwachs wirklich nichts weiter als einen frequenzneutralen Wirkungsgradverlust? Wenn das so wäre, warum baut nicht jemand einen auf äusserste Membranstabilität ohne Rücksicht auf die bewegte Masse konzipierten Hochtöner mit hochbelastbarer, massiver Schwingspule und setzt diesen in einem Aktivsystem ein, wo der Wirkungsgrad keine Rolle spielt? Hochtöner(-Hersteller) setzen alle konsequent auf geringste bewegte Masse. Und wenn ich an den Klangunterschied denke zwischen der dickeren Membranfolie eines Stax Lambda und der dünneren eines Signature... die dünnere klingt deutlich «schneller» in den obersten Obertönen...

 

Gruss, Marcel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...