Jump to content
HiFi Heimkino Forum

geruempel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    396
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von geruempel


  1. Hallo Tim,

     

    ich habe nicht ganz verstanden, wie Du Musik geniesst. Nicht, daß ich es Dir nicht glaube, ganz im Gegenteil. Du bist Euphorisch, kannst Du vieleicht Deine Erlebnisse genauer spezifizieren. Was soll besser werden?! Wenn Du mit dem, was Du hast Lausprechertechnisch zufrieden bist, dann ist doch gut.

     

    Lass Dir bitte nicht von irgendwelchen Leuten etwas aufschwatzen, was Deine Freude an Musik schmälern könnte.

    Nur selber hören und erleben hilft! Sag den Leuten beim Testen schon vorher, dass Du gerne laut hörst! Du wirst erstaunt sein, wie auch teure Boxen, wenn laut teilweise Bass machen :-)

     

    Was mich freuen würde, wäre, wenn Du jetzt schon die Lautsprecher irgendwie auf eine horizontale Höhe bringen könntest und ungefähr im gleichschenkeligen Dreieck mit den Speakern sässest. Achte dann mal, woher die Gitarre stammt, sofern es Deine Empfindung interessiert, merkst Du dann nämlich, wonach viele Menschen vergeblich streben: Die Musik so livehaftig wie möglich zu erfahren. Alles Quatsch. Jeder so, wie es ihm am meisten Spass macht, sonst nix.

     

    @Sonic Furby: Ist mein nächstes "Projektchen", will den BR-Kanal nach hinten setzen. Habe dann zwar keinen Vergleich, aber wer weiss, vieleicht hilft´s?!

    Besonders Tim diese Lösung plus Sub anzubieten, finde ich sehr realistisch, da dann auch irgenwie lauter und "bässer" ;-)

     

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  2. Hallo Bikelimber,

     

    17,5l Aussenmass ist meines Erachtens nicht wirklich Bassfähig bei Partyboxen. Du machst es einfacher, wenn Du eine Vorstellung hast, die wenigstens einen 25er und das mindestens dreifache an Aussenmass in cm³ zur Verfügung stellt. Das wäre nämlich ein Mass, das die Industrie im PA- Bereich ggf. schon mit Bässen vertrauen könnte. Auch da wäre der -3 dB -Punkt trotz Allem bestimmt nicht tiefer als 79 Hz ;-)

     

    Vieleicht denke ich zu laut (Hi,hi) Dann wäre so ein Sub- Sat-System ggf. der beste Weg.

     

    Warum darf nicht ein Bisschen mehr sein?!

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  3. >Hi Markus!

    >

    >Den Kabelqueschnitt habe ich berteits (10

    >mm²).

    >Für das Verlegen der Kabel habe

    >ich auch schon Tipps bekommen.

    >

    >

    >Die Endstufe kommt aus dem Haus

    >Magnat, heißt Cobra 200 und

    >hat 220 Watt.

    >

    >Jetzt hoffe ich, daß Du mir

    >weiterhelfen kannst.

    >

    >Gruß, moon

     

    High-n(m)oon...

    Kabel liegt, Endstufe ist klar; was willst Du denn nun noch wissen?!

     

    Interesiert es Dich wirklich, was wir für Deine Entscheidung empfinden?

     

    Das einzige, was Du noch nicht gesagt hast, was Du mit dem Sub machst. Wenn es nur ein Chassis wäre, könnte man im Scorpio prima einen Reserveradsub bauen.

     

    Nicht, dass Du menst, dass ich alles weiss, oder dass ich der Papst bin. Eher wollte ich sagen, dass Du von Deinem voherigen Partner nix mehr erwarten kannst.

     

    Frag ihn doch mal , was er empfindet, nachdem Du sagst, was Du als Erfolg erwartetest.

     

    Irgendwie klingt das alles bissig. Komme nicht runter, ist sonst nicht meine Art.

     

    Scorpio ist ein wirklich schönes Auto. (Das sag´ich nur, wenn ich dieses auch empfinde :-)

     

     

     

     

     

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     

    PS:Löschen möchte ich diese Beitrag trotzdem nicht.

     


  4.  

    Hallo blaueshaifischchen ;-)(sagsniewieder!)

     

    Im Mitelhochtonbereich erscheint mit eine Matrix nur sinnvoll, wenn ich an alle Kammern gut rankomme, um ggf. mit dem Dämmmaterial experimentieren zu können.

     

    Beim Sub sieht das anders aus. Da würde ich einen schweizer Käse- Monolith als das sinnvollse erachten ;-)

     

    Ich muss mich outen. Die alte Matrix habe ich schon gehört. Alles andere sagt mein Verstand. Es gibt auch andere Erfahrungen, vieleicht ;-)

     

    http://www.doppelhertz.de/rear.jpg

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  5.  

    Hallo Christian,

     

    schön, dass Dein Phasenverschieber prima funktioniert, und besonders Deine Ohren auch!

     

    Dein Hirn hat mitbekommen, dass Dein Regelbereich der Phasenverschiebers nicht ausreicht. Also: Vertausche den Plus- und den Minuspol des Chassis. Nun hast Du den Regelbereich von 180- 360 Grad.

     

    Wenn es schneller geht, könntest Du natürlich diesen Vorgang an allen Satelliten machen: Denn ein Kreis hat nun mal nur 360 Grad ;-)

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  6. LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Dez-2001 UM 03:11 (GMT)[p]

     

    Hallo Christopher/ blaueshaifischchen...

     

    Zum Thema Versteifungen: scheinbar ist dem so, daß je mehr um so besser wirklich stimmt.

    Das erste mal bewusst wahr genommen habe ich Versteifungen bei der alten 800er Serie von B&W. Die hiessen drum auch Matrix (inzwischen Nautilus).

     

    Im Selbstbau war dann der Herr Timmermanns (DD inzwischen bei HH) von dem ich eine echte Matrix sah. Dieser hatte einen 46er in einen Bandpass gebaut. Somit stimmt die Aussage nicht, dass die Innenversterbung der neuesten High- End- Kreation die aufwendigste wäre, aber: ausreichen tut das bestimmt trotzdem allemal! Doch nun zum Material: Es geht darum, die gegenüberliegenden Wände gegenseitig "abzustützen". Das Material sollte dem zu folge nicht nach Wertigkeit ausgewählt werden, sondern, dass der Zuschneider alles in einem Rutsch erledigen kann. Nicht, dass es für ihn schneller gehen soll, aber wenn er einmal ein Mass eingestellt hat, ist es doch logisch, dass er sich gern mit einem Material an dieser Einstellung aufhält. Nehme ich ein andereres Material, so ist es doch sehr wahrscheinlich, dass er die MDF- Platte erst fertig zuschneidet, um anschliessend sich um die Innenversteifungen aus Spanplatte zu kümmern. Somit also mein Rat: alles aus einem Material, damit die Masse auch wirklich exakt sind. Eine Versteifung, die einen halben mm zu breit ist, versaut Dir wirklich einiges an Spass.

    Wenn sie dann noch aus einem anderen Material ist, so kann es sein, dass sie im Verhältniss die Luftfeuchte anders aufnimmt als das Aussenmaterial und somit eine andere Ausdehnung hat als der Rest. Da kann man spätestens meinen Rat als sinnvoll erachten ;-)

     

     

    Nun ist mir der Michael zuvor gekommen. Aber das ergänzt sich ja prima!

     

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  7.  

    Hallo Thorsten,

     

    DTS gibt keine D-Box raus; DD nur die neueren, und ob es über Kabel geht, weiss ich erst in 3 Tagen. Y/C gibt übrigens auch keine D-Box raus. Und RGB ist das Ding.

     

    Nun aber zu Deiner Konfiguration. Wenn Du mit Deinem Stereoklangbild zufrieden bist, solltest Du einen passenden Center gleicher Machart zusammenbauen. Die Rears haben erstmal keine Eile. Je näher der HT und MT am Fernseher (aber gern übereinander) sind, um so authentischer wird das ganze. Wenn man zwei "center" nimmt, wirkt der Center sehr diffus. Man weiss nicht mehr, wo der Sprecher sitzt. Vor den Verfärbungen brauchst Du keine Angst haben. Das ist nichts vn Dauer, wenn man regelmässig den Fernseher am Ausknopf bedient. Besonders beim Selbstbau kann man kurzerhand einen Kompensationsmagneten nachträglich nachrüsten :-)

     

    Du besitzt schon einen Sub!

    Erzähl mal, sitzt der jeweils in einem der Stereolautsprecher/ gibt es zwei Schwingspulen, die betrieben werden könnten?- Wenn ja, bräuchtest Du nur einen alten, potenten Stereoverstärker. Dann hättest Du einen netten LFE. Wenn Dir die Front dann zu schmal wirken, dann schalte sie, wie den Center auch auf small und das Geschehen im Bassbereich geht komplett auf den Sub.

     

    Welche Komponenten hast Du exakt als Front? Kenne mich da so´n bisschen aus, da ich selber gerne LSP baue und andererseits früher viele Speaker in Autos eingebaut habe. Besonders die Grössen der Chassis würden mir weiterhelfen, da im Carhifi dies alles noch ein wenig einfacher ist, da es dort keine Langhuber im TT/MT- Bereich bisher gibt...

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  8.  

    Hallo BilboB,

     

    herzlich willkommen im Forum!

     

    habe vor einer Woche so ein preiswertes Teil angeschlosen. War von Roadstar. Ich glaube nicht, daß da ein Computerlaufwerk hatte. MP 3 soll es aber auch abspielen können.

     

    Was mich sehr überraschte war das wirklich sehr gute Bild, das allerdings von der Wertigkeit des Scartkabels abhängig war. Ich sah tatsächlich Unterschiede beim Kabel!-(und das bei RGB!)

     

    Was ich noch feststellte, war, dass der interne DD/DTS- Decoder nicht sooo gut klingt als wenn man ihn von einem 1400,- Receiver decodieren lässt. Allerdings sind das aber auch Äppel und Birnen (den DVD gibt es teilweise um 300,-?!

     

    Ich persönlich habe "leider" ;-) schon lange einen von Pioneer, der einst doch ein wenig teurer war. Wenn man extern über koax decodiert, und ein gescheites Scart-Kabel benutzt, sowie der Fernseher nicht grösser als 84cm Diagonale (16/9) (mehr konnte ich beim Aufstellen nicht ausprobieren) kann man meiner Erfahrung nach viel Geld sparen und zudem auch MP3 abspielen, was kompatibilitätstechnisch wirklich interessant erscheint. Ob er diese MP3- Dateien wirklich alle liest, werde ich aber mal in Erfahrung bringen.

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  9.  

    Hallo Gonzo,

     

    es ist oft leichter einen Sub mit niedrigere Grenzfrequenz anzukoppeln. Der Tieftonbereich wirkt dann meist harmonischer. Wenn es bei Dir anders ist, dann ist ja gut, denn es bringt auch Nachteile:

     

    Der maximale Schalldruck geht bei den Kicks ein Wenig in die Knie, die Türen könnten eher anfangen zu klappern.

     

    Es kommt immer aufs Auto an und die Vorstellungen, die man von Musik hat (bei Teckno hilft oft nur eine hohe Grenzfrequenz)

     

    Meine Übernahmefrequenz liegt bei 50 Hz.

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  10.  

    Hallo Till,

     

    ich glaube, was Dich wirklich richtig nervt, sind nicht wirklich die Schubladendenker. Eher die schlau Gelesenen. Die Trockentheoretiker, die, die meinen, dass sie theoretisch alles im Griff haben.

     

    Mir geht es so, dass ich mir nicht zu traue einen ordentlichen Dreiwegererich auf passiver Basis in den Griff zu bekommen. Zumindest gibt es für mich noch so viel zu entdecken, was diesen Sprung noch in wahre Ferne rückt.

     

    Im Auto macht sogar ein Vierwegerich Sinn, und den "kann" ich, sofern Sub und Kick aktiv getrennt werden.

     

    ich suche, also bin ich.

    Suchende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  11. Danke Maha,

    da hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt. Phasengleich ist das Wort, was ich suchte.

     

    Hallo Wieschi,

    ein Compound-Sub hat vor allem den Vorteil, das man nur halb so viel Volumen benötig als bei einem Chassis. Ein Urps ist aber dann doch etwas völlig anderes.

     

    Kannst ja mal mit der Suchmaschine in diesem Forum nach beiden

    Themen schaun.

     

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  12.  

    Hallo,

     

    tiefe Frequenzen breiten sich dreidimensional aus.

    Onkyo war die erste Firma, die dies in ihrem THX- Sub verwurstete. Nicht DD. von HH. Wenn man parallel abstrahlende Chassis auf die entgegengesetzten Seiten einbaut, hat man keinen Bassverlust, aber: das Gehäuse verhält sich ruhiger und man braucht auch weniger Angst vor Beeinflussung der Bildröhre zu haben...

    Bei einer Würfelform müsste es sich absolut nicht anders verhalten.

     

    Allerdings gibt es Lösungen, die anders, weniger theoretisch auch gut, aber irgendwie funktionieren ;-)

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  13.  

    Liebes Forum,

     

    es begab sich in der Zeit...

    dass wir im Sommer nach Frankreich wollten. Kurz hinter der Grenze stellte sich heraus, dass die Klima nicht funktionierte.

    Alle waren gereizt: Meine Frau, meine Kids (4 1/2 und 3) und ich.

    Wir kamen an und erholten uns von den Strapazen. Doch graute mir schon vor der Rückfahrt. Und sie war wirklich schlimm. Die Rückfahrt begann, als alle Franzosen Ferien bekamen (so ist dies in diesem zentralorganisierem Staat) Die Klima ging immernoch nicht.

    Dann griff ich zur Wunderwaffe: Michel aus Lönneberga!

    Eine Casette, die ich bisher von meiner Brut noch nicht gehört habe. Alle sind entspannt nach hause gelangt ( 3 mal gehört...)

     

    Zuhause angelangt: mir Gedanken gemacht und mich an einen damaligen Kunden (war am Schluss vorm Erziehungsurlaub als Verkäufer tätig), da der unbedingt eine Wechslerkombi mit Cassete haben wollte. Das ist ja nix aussergwöhnliches. Aber er wollte sie haben, damit er Hörspiele abspielen konnte. DAS verstehe ich nun.

     

    War nun auf dem Weg nach Berlin, um dort einen Fipper abzuholen (ca. 3 Stunden Fahrt). Mein Bruder gab mir Harry Potter und der Stein der Weisen mit ("musste noch eine kleine Stadtrunde fahren, weil´s grad so spannend war")und damit hatte er recht.

    Man fühlt sich entspannt und doch nie gelangweilt.

     

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  14.  

    Halo,

     

    ab Montag ist er hier in D zu haben. Die nette Verkäuferin hat ihn mir heute 10 Min vor Dienstschluss aber dann doch verkauft.

     

    Habe ihn dann mit meiner Frau und meiner Brut gleich reingezogen. (also in deutsch)

     

    Die Storie ist wirklich klasse und bis auf 2kleine "Kampfszenen" absolut kinderfreundlich. Die Synchronisation ist gut gelungen (da ich das origininal noch nicht gehört habe)

    Selbst vor dem Drachen hatten meine Herren (4 1/2 und 3)keine Angst.

    Allerdings hatte ich bei den Dialogen einen leichten Hall mit drin. Können aber auch die Modifikationen meiner Kids an der FB gewesen sein.

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  15.  

    Hallo Horst,

     

    danke für die Antwort.

    Jetzt wo Du es sagst, fällt es mir auch auf, daß Deine Beiträge oft um andere wichtige Dinge, wie Beiboot oder mechanische Uhren, geht....

     

    Ich habe übrigens auch ein anderes Hobby.

     

    Das Flippern. Zur Zeit habe zwar nur zwei Geräte, aber das kann sich auch schon bald wieder ändern. So ein Flipper ist wie eine Zeitmaschine, an der ich meine Agressionen abbauen kann und zum Beispiel Themen offen seinem Mitspieler darlegen kann, die mich sonst in Rage brächten. So entspannt kann man dann ins Forum gehen. :-)

     

     

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  16. Im Selbsbau Forum Lautsprecher habe ich folgendes gepostet:

     

    "Nach dem Heinz Schmidt schon dieses Forum verliess, durch das ich erst las als er in seiner ersten K&T nicht sehr posivive Eindrücke über einige Forumiader schilderte, haben wir heute ein zweites Opfer.

    Im Thread weiter unten:"@ die Redakteure der K&T" kann man einen Einblick bekommen, wie schnell man einen "wichtigen Informanten" verlieren kann.

     

    Wie soll man sich verhalten, daß so etwas so schnell nicht wieder geschieht.... .

     

    ich trauer, also war ich.

    traurige Grüsse Grüsse. Duerg"

    http://www.doppelhertz.de/schwarlsp.gif

     

     

     

    Hierbei handelt es sich um Th. Guenther, Entwicklungsabteilung bei Monacor.

     

    Wahrscheinlich gibt es nur im Selbstbau solch raue Töne, oder vieleicht im Carhifi nahezu. Aber gerade hier gibt es auch Personen, die in der Öffentlichkeit stehen..

     

    Horst ( dessen Namen ich im ersten meiner zwei Versuche in den Chat zu gelangen nicht kannte) (höllisch gute Persönlichkeit ;-)) würde ich gern mal in dem Forum lesen. Das würde mich interessieren, wie er Angriffe im Netz händelt.

     

    Versuche mal einen dritten Anlauf im Chat...

     

     

     

    ich frage, also bin ich.

    neugierige Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  17.  

    Hallo Michael, Hallo Martin,

     

    das Problem, das diese Herren , wie ebend Th. Guenther, HGP, Udo Wohlgemuth, Herr Heinzerling, aber auch schon z.B. Herr Aschenbach haben, ist daß sie es sich nicht erlauben können, irgendwelchen Unfug zurück zu pöbeln.

     

    Sie stehen im öffentlichen Interesse. Und wenn sie dann nicht auf ein Thread reagieren, oder schreiben, dass sie sich es herausnehmen, dieses nicht tiefer erleutern zu wollen, so wird denen Hochnäsigkeit nachgesagt. Wenn ich auf eine Antwort nicht reagiere, weil ich nicht online war, hat da nicht jeder Verständnis, oder noch eher: nimmt denn da wirklich jemand Notiz davon?!

    Sie haben ja nicht mal die Möglichkeit, ein Produkt, das sie selber *cheisse finden, persönlich zu outen.

     

    Die Waffen sind unfair. Besonders, wenn der jenige Behauptungen aufstellt, die er nicht bereit ist zu beweisen.

     

    Obendrein, wenn man sich über denjeigen ärgert und dann feststellt, daß ausser vieleicht einem Vornamen nichts weiter in der IP steht.( Im Car-Hifi- Forum habe ich mal so einem die Meinung gegeigt. Der hatte schon 70 Einträge, erzählt aber dass er jetzt endlich sein erstes Auto bekommen habe. In den anderen Foren erschien er aber vorher definitiv auch nicht. Dazu sagte er aber auch nichst.)

     

     

    Ich jedenfalls bin hoch erfreut, dass sich solche Leute (die oben!) sich die Mühe machen mit uns zu kommunizieren. Es bereichert dieses Forum und stellt auch dar, dass hier eigentlich ein recht hohes Niveau herrscht, sonst wären sie ja wo anders ;-), oder ebend nirgens.

     

     

     

    ich erfreue mich, also bin ich.

    erfreute Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     

×
×
  • Neu erstellen...