Jump to content
HiFi Heimkino Forum

geruempel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    396
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von geruempel


  1. Hallo Dieter,

     

    ich denke, das Wichtigste ist, daß er mit Deinen Front harmoniert.

    http://www.doppelhertz.de/schrankauf.jpg

    Ich habe es so gemacht, daß ich mir einen dritten Front gekauft habe. Die meisten Center darf man übrigens nicht legen...

    Vor den Magnetischen Streuungen hab mal keine Angst. Es gibt einfache Möglichkeiten, diese auszuschalten :-)

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

     

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  2.  

    Hallo Michael,

     

    ich nehme an, daß Du die Thematik des Werdegangs von Surround nicht weiter verfolgt hast ;-)

     

    Dolby Surround:

    zwei Känäle(r&l) werden in eine Matrix gegeben.

    Dort werden die Phasen und die Amplituden miteinander verglichen-

    nur rechts Amplitude, nix auf der linken:- rechts

    nur links Amplitude, nix auf der rechten:- links

    auf beiden Känälen bei gleicher Phasenlage: Center

    auf beiden Känälen bei differierender Phasenlage- Rear

    Das Originalsignal hatte also einen mono-Rear.

    Das Sub- Signal wurde aus r&l über einen Lowpass zwischen 100 und 80 Hz erreicht.

     

    Grund für dieses Verfahren war der Wunsch nach Raumklang, besonders in Kinos, wie meist ;-). Allerdings wurden die Filme nur 2- Kanalig aufgenommen.

    Doch dann kam George Lukas. Der hat aus dem zweikanaligen dann das "beste" raus gekitzelt und hat dafür dann das THX- Zertifikat erfunden. Dieses betraf und betrifft aber auch das Bild.

     

    Nun begab es sich aber, daß die digitale Technik auch im Kino voran schreitete...

    Man bekam Medien, die eben bis zu 6 Kanälen aufzeichnen und wiedergeben konnten.

    Ein neuer Beruf ward gebohren: Die Matrix im Surrounddecoder wurde durch den Soundmix auf dem digitalen Medium erlöst.

    Also nach dem AC-3 oder DTS decodiert ist, brauchen nur noch die Verstärker in der Amplitude abgeglichen zu werden (klar, HP und ggf. Entfernung des LSP könnten noch abgeglichen werden).

    Ach, noch was zu DTS: eigentlich hatte es die höherere Datendichte, also weniger Kompression, doch auf Grund von Extras, die sonst nicht mehr auf die DVD passen, wurde es wieder runter geschraubt. Es gibt nette Versuche DTS mit mehr als 5.1 LSP zu machen, wie sich aber herausstellt, ist dies aber nur eine Dolbysurround- Matrix, die an die Rear- Signale angeschlossen wurde.

    Und THX gibt es neuerdings auch als Zertifikat für DVD-Player.

     

    Vorher meines Wissens nur für Speaker und Verstärker, und in Kinos halt auch für´s Bild....

     

    Ich hoffe, daß ich es Dir genügend erklärt habe und hoffe, daß mich jemand berichtet, wenn etwas total falsch sein sollte x(

     

    Mein Verstärker hat kein DTS, aber drei andere Buchstaben- ich vermisse nichts :-)

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

     

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  3. Hallo Uwe,

     

    sind die skurril genug?!- Ich nenne sie mein erster Schultag.

    http://www.doppelhertz.de/rear.jpg

    oder sind die hier besser?!

    http://www.doppelhertz.de/fete.jpg

    meine Kuhfelllautsprecher...

     

    Das waren zwar meine ungewöhnlichst skurrilen Bauten. Aber Du frugst nach links:

    http://www.doppelhertz.de

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

     

     

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  4.  

    Hallo Michael,

     

    hatte meinen Schwager in England besucht.

    "Wegen der Kinder" waren wir in Legoland bei Windsor.

     

    Direkt hinter der Kasse, quasi im Foyer stand ebend diese Plattform ;-)

     

    Da sollten halt die Kids das Schwert in die Hand nehmen.....

    Doch ich war wohl zu gross(hihi).

    Ich dachte mir, bloss kein grosses Aufsehn, halt so eine Hau- Ruckaktion, doch die meisten Mütter hatten die Lage in den 5 Sekunden, wo ich mein Ding in der Hand hielt, schon gerafft und waren wirklich am kichern.

     

    schön, dass es Dir gefällt, rücke ich sonst auch selten mit ´raus.

    liebe Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  5.  

    Hallo Horst,

     

    ich freue mich, daß Du dich auf Weihnachten freust. Dass es sehr nahe liegend ist, auf das zweite Thread so zu reagieren, ist sehr naheliegend. Ich war auch schon versucht. Doch wäre mein Posting dann schon eher Richtung politisch korrektem Recycling erfolgt. Dein Wabenzeugs und besonders die Chassis plus Weiche hätte ich gern zur Entsorgung auch unfrei angenommen. Nun das schlimme: Hatte noch keine Möglichkeit, Deine Wandler zu hören.

     

    ich geniesse in diesem Falle nicht, also bin ich.

    trotzdem geniessende Grüsse. Duerg

     

    PS: im Moment geniesse ich die vorweihnachtliche Zeit. Schau doch mal hier in diesem Forum nach:es weihnachtet . Vieleicht kannst Du ja was eintragen... :-)das mäche mich sehr stolz. Und gib dich nicht mehr preis, als es Dir nichts ausmacht. Höllisch gute Produkte, daran werde ich mich noch laaange erinnern.

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  6. Liebes Forum,

     

    eigentlich wollte ich ja noch warten, doch nun habe ich eine Occasion bekommen, den oben genannten Receiver für DM 500,- zu erwerben.

     

    Sinn des Kaufs dieses Receivers wäre die Verstärkung meiner Sounkartenausgänge :-).Allerdigs verschiebt sich somit der Kauf der Neuen ein wenig :-(.

     

    Dass das Ding zu viel Output hat, um damit nur Computerspeaker zu füttern ist vollkommen nebensächlich. Was mich aber interessiert, ob das Ding auch im Stereomodus gescheit klingt.

    Ich wollte es als Angelpunkt für mein kleines Musikzimmer nutzen :-).

    Als Speaker habe ich mir 5 mal den letzten CT von K&T schon bestellt.

     

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

     

    PS: im Moment geniesse ich die vorweihnachtliche Zeit. Schaut doch mal im Forum sonstiges nach. Vieleicht könnt Ihr ja was eintragen... :-)

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  7.  

    Hallo Rainer,

     

    wichtig bei den Digitalen Satreceivern erscheint es mir, daß man noch Spass am Zappen hat. Die originalen D-Boxen wollen irgendwie immer erst warten, ob der Sender einen Jugendschutz hat. Es sei denn, daß man sich eine andere Software aufgespielt hat :-)

    Wie das mit anderen Digi- Receivern ist, weiss ich nicht.

     

    Was ich aber weiss, ist, daß es einen eklatanten Unterschied im Bild gibt, und wenn Du einen Techni9sat inzwischen für diesen Kurs kriegen kannst, nur zu. Bestimmt ist er nicht AC-3 fähig, aber besonders das Bild ist wahrlich ein anderes.

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

     

     

    PS: im Moment geniesse ich die vorweihnachtliche Zeit. Schau doch mal im Forum unter Sonstiges nach. Vieleicht kannst Du ja was eintragen... :-)

     

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  8. LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Dez-2001 UM 14:18 (GMT)[p]

     

    Hallo Thomas,

     

    bedingt durch die kalte Jahreszeit ist es wohl nicht sehr sinnvoll. Wenn es wärmer ist, mache ich das schon mal (bisher 2 mal). Computer in die Garage und dann wird gemessen. Alle Leute ansprechen, die man kennt. Ist dann ein Aufwasch und meist wollte man ja schon immer mal einen Freifeldmessvorgang durchführen :-)

    Meine Messkabel sind 5 meter lang. Da fällt mir gerade auf, daß ich ja durchs Wohnzimmerfenster messen kann. DAnke, daß Du es noch mal ausgekramt hast...

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

     

    PS: im Moment geniesse ich die vorweihnachtliche Zeit. Schau doch mal im Forum sonstiges nach. Vieleicht kannst Du ja was eintragen... :-)

     

     

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  9.  

    Hallo Thor,

    Der Billigsub ist wohl näher am Boden.

    also beweist das nix. Das Ausprobieren kostet auch nix. Ich spreche von Raummoden, nicht von Bassgewinn durch Eckaufstellung. Der Hörraum als solcher und Deine feste Sitzmöglichkeit schreien doch förmlich nach dieser Art des Ausprobierens. Messen wollte ich Dir nicht zumuten. Was ist denn nun mit LSP ausleihen, so daß Du Dein eigenes Theorem ad adsurdum führen kannst...

    In Deinem Bettchen mit einem verpolten Speaker klang das meines Erachtens ganz anders. Durchlaufen lohnt sich. Simulieren bringt wenig und messen: da weiss man, um welche üblen Gesellen es sich handeln kann.

     

    Ich will nur weihnachtliche Geschenke verteilen. Ich kenne weder Deinen Hörraum noch Deinen Mitteltöner.

     

    PS: im Moment geniesse ich die vorweihnachtliche Zeit. Schau doch mal im Forum unter Sonstiges nach. Vieleicht kannst Du ja was eintragen... :-)

     

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  10. Hallo Jens,

     

    ist es ein Zeichen, daß Du wieder Spass am Radiohören bekommst?

    Gutes Zeichen! Und höre nicht nur die Sender, die Du eh schon immer hörst, nutze das antquierte Medium und erfreue Dich an Klängen, die Dir bisher verborgen blieben! Nicht nur vom Klang, sondern besonders von der künstlerischen Vielfalt!

     

    Bei mir war es ein anderer Auslöser, das ich ich meinen Lieblingssender wechselte, aber ansich genauso banal:

    Hatte mir ein neues CD-Radio in mein Auto gebaut. Weil dieses Neue nicht nur Stationstasten hat, sondern halt auch ein Scrollrad für empfangbare Stationen, benutze ich nicht mehr gern die Stationstasten. Leider misbrauchen einige Radioanstalten die Senderkennung, um mitzuteilen, wer gerade singt. Komme aus Hessen und HR 3 fing vor einiger Zeit auch damit an :-(. FFH macht das schon länger, aber das war nicht mein Prob.

    HR 3 über mein Scrollrad nicht zu finden, war schon eher ein Prob. So landete ich auf HR 1 und empfinde, daß dieser Sender definitiv für mich als Zielgruppe der beste ist.

     

    Warum kann keiner der Sendeastalten den Radio-Text aktivieren? Die Radios können das doch schon seit Beginn von RDS?

     

    Ich bin mit diesem simplen Prob auch glücklicher geworden, denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier, bis er merkt, dass es noch mehr gibt ;-)

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

     

    PS: im Moment geniesse ich die vorweihnachtliche Zeit. Schau doch mal im Forum sonstiges nach. Vieleicht kannst Du ja was eintragen... :-)

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  11.  

    Hallo Sebastian,

     

    in der Regel braucht man keine zweite Baterie. Wenn man mit Stromproblemen kämpfen muss, braucht man meist eine andere Lichtmaschine oder eben nur die Erkenntniss, daß man den Motor vor Benutzung der Anlage anmachen muss.

     

    Also wo ist das eigentliche Prob? Wieso brauchst Du eine zweite Baterie? Ansonsten: überall, egal in welche Richtung, wo Strom hinfliessen könnte muss abgesichert werden. D.h. in der Regel meist nur zwei Sicherungen an der Zuleitung von der einen zur anderen Baterie, und das ebend an jedem Ende eine. Beim Kauf der Baterie solltest Du auf gasdichte Baterien achten, oder auf welche mit nem Rüssel, wenn Du weisst, wo Du einen dezenten Auslass für den Rüssel nach draussen legen kannst.

     

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

     

    PS: im Moment geniesse ich die vorweihnachtliche Zeit. Schau doch mal im Forum sonstiges nach. Vieleicht kannst Du ja was eintragen... :-)

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  12. Hallo Thor,

     

    wie klingt es denn, wenn Du nur einen Speaker laufen lässt, ist in beiden Fällen der Kickbass zu schwach? Wenn ja liegt es nicht an Auslöschungen der Speaker untereinander.

     

    Andere Speaker mal zum Vergleich holen und hören geht nicht?

     

    Am wahrscheinlichsten erscheint für mich, dass Du mit Deinem Hörplatz ausgerechnet auf einer Stelle im Zimmer sitzt, welche Dich diese Frequenzen nicht hören lassen. Thema Raummoden: lauf mal durchs Zimmer während die Musik läuft und achte auf den Kickbass.

     

    Versuche und berichte dann auch bitte, wie es sich verhält, wenn Du die Speaker hinlegst und die Speaker immer tiefer in Dein Dachschrägenhorn schiebst. Es könnte sein, daß Du diesen Vorgang noch mal mit geschlossenem Bassreflexkanal machen müsstest. Es geht ja um den oberen Bassbereich. Also achte auch erstmal nur auf ihn. So müsstest Du "nur" die Übergangsfrequenz zum MT erheblich nach unten schieben und neue Gehäuse fur MHT- Bereich bauen. Oder Du lässt es so, wenn Dich die tiefe Bühne nicht stört und sagst, Die Highender in Car-Hifi machen das auch so. Die nennen das Kickpanel ;-)

     

    Habe keine Schrägen im Wohnzimmer, aber bald in meinem Musikzimmer :-), stehe dann vieleicht vor einem ähnlichen Problem.

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  13.  

    Hallo Michael,

     

    ich stelle mir gerade Euren Umzug nach Toronto vor.

     

    Wenn Du sie gerade einsortierst, solltest Du Dir Gedanken machen, worin Du die Platten aufbewahrst. Es gibt hier in D Curver- Boxen, in denen ich ALLES aufbewahre. Platten passen da auch gut rein :-)

    5500 mal Blues und Jazz- Da bleibt am Schluss nur der Blues über das Gewicht.

     

    Neidische Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     

    PS: Für einen Flipper muss ich auch oft für deutsche Verhältnisse lange fahren, und der wiegt auch nicht schlecht, allerdings nur 1 mal.

    Zum Thema Arcade: meine Flipper sind aus den Jahren 91 und 94. Also erheblich jünger als Donkey-Kong.

    Allerdings gehen auch hier viele Flipper nach Amiland, da bei Euch die Preise wirklich explodert sind. Ist wohl so ähnlich wie mit den Re- Importen vom Karmann-Ghia, nur andersrum :-)

     

     

     


  14. Hallo Tim,

     

    ein Media lebt nicht vom Drauflegen. Ein UVP kann bedeuten, daß der Händler nicht mal zehn Prozent geben kann, kann aber auch bedeuten, daß der Händler wie bei Magnat, Heco, Infinity,JBL etc. Mondschein- UVPs abdrucken darf. Bei Magnat... ist es oft so, daß der UVP vom eigentlichen EK überhalb Faktor 4 definiert wird. Bei anderen ist es nicht mal Faktor 1,6 :-(

     

    Lass Dich nicht von Streichpreisen einlullen. Deine Ohren entscheiden. Sonst NIX!!

    Vorm Vergleichshören solltest Du dir nur sicher sein, ob Du laut hören darfst und worauf Du achten willst. Die CDs mit denen Du die Speaker vergleichen möchtest, sollten Dir bekannt sein und auch mitgebracht werden.

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  15. Hallo Michael,

     

    nicht das Problem des Musikstils ist das eigentliche Problem. Jemand im Forum (ich glaube Trancemeister war´s) hat sich mal die Mühe gemacht und einen Song genauer betrachtet, der schlecht aufgenommen war....

     

    Wenn Du einen Haufen Geld für Speaker ausgeben willst und trotzdem gerne Teckno mit hoher Lautstärke hörst, gibt es drei Ansätze:

    Hifidele PA von SA- Accompany in Kassel,

    oder:

    Homehifi- Speaker mit THX- Ultra- Zertifikat

    oder:

    Selbstbau mit Stark- Eckho/örner(n) und grossen Satelliten

     

    Beim Selbstbau spart man einiges, kann seine Schwerpunkte selber setzen und wird normaler Weise seltener über den Tisch gezogen ;-)

    Ein ehemaliger Kunde (jetzt Bekannter)hat zwei Kappa 100 und hört auch gerne mal laut. Aber dafür sind diese Schränke nun mal nicht ausgelegt, so daß ich bei seinem Surround-Verstärker die Fronts auf small stellen musste.

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  16.  

    Hallo Michael!

     

    Danke für Deine lange Antwort.

    In Deiner IP kann man ja einiges schon über Dich erfahren. War aber trotzdem sehr interessant! Hast Du beim Ausbau an ausreichende LSP- Kabel gedacht zwecks Multi- Room?

    Was macht ein Direktor einer Entwicklungsabteilung fuer uP gesteuerte Ladegeraete? uP = unter Putz oder Micro Prozessor?

     

    Auf jeden Fall interessanter Job. Accus verhalten sich manchmal sehr merkwürdig. Dumm sind die jedenfalls nicht, sonsts hätten die ja keinen Memory-Effect (Boh, der war wirklich schlecht). Nee im Ernst! Da kann man wirklich noch was erreichen, Es sind Quantensprünge von der einfachen NC zur NiMH zur LiIon bishin zur Stamina. Und ich bin mir sicher, daß diese Accus sich beim Laden immer mehr wie Mimosen verhalten.

     

     

    Im Gewinnspiel stellte ich fest, daß Audiomap nur nach Deutschland, Schweiz und Österreich versendet.

     

    Hast Du noch Verwandte, die im Falle eines Gewinns die Wahre annehmen und an Dich weiter leiten könnten?!

    Wenn nicht, böte ich mich Dir pfeil, allerdings nach Überprüfung, ob die CD noch auf dem Computer läuft ;-)

    Nicht, dass sie kaputt ist, und Du sie wieder aus dem fernen Amiland zurück senden musst....

     

     

     

     

    ich brenne, also bin ich.

    "brennende" Grüsse. Duerg

     

    PS: habe heute das Video von bin Laden gesehen. Bin entsetzt.

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  17.  

    Hallo Ycami,

     

    dadurch bedingt, dass bei einem geschlossenen System 50% der abgestrahlten Energie des Chassis einfach totdämpft, erscheint ein Bass- Reflexgehäuse effizienter zu sein. D.h. man verschenkt weniger teure Verstärkerleistung.

     

    Da man aber in einem geschlossenen Auto in einer Art Druckkammer sitzt, erscheint es mir oft besser, einen geschlossenen Sub zu benutzen. Die Subs müssen also mit der Druckkammer harmonieren. Und nun kommt es also aufs Auto an, welcher Sub der bessere ist.

    Das kann man einfach ausprobieren, in dem man mal verschiedene sich im Auto anhört.

     

    Noch etwas Grundsätzliches:

     

    geschlossene Gehäuse folgen meist dem originalen Musiksignal exakter, da ihr rückseitiger Schall einfach totgedämpft wird. Oft sagt man, daß es am dynamischsten klingt. Der Bassabfall, der schon recht früh anfängt, fällt pro Oktave mit 12dB/Okt.

     

    Bass-Reflex nutzt den nach hinten abgestrahlten Schall, in dem er eine Luftmasse im Reflexkanal zum Mitschwingen anregt. Somit ist das Signal nicht mehr so direkt. Der Sub geht im Verhältniss tiefer runter, der Bassabfall geschieht dann aber steiler mit 18dB/Okt.

     

    Und Bandpässe gibt es ja auch noch, da wird´s dann ein Wenig komplexer ;-)....

     

    ich geniesse, also bin ich.

    geniessende Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     


  18. LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Dez-2001 UM 09:30 (GMT)[p]

    Liebes Forum,

     

    ja, es ist das Fest der Liebe und wir sollten da ein Wenig näher aneinander rücken. Weihnachtslieder anstimmen und vor allem dem Mitmenschen eine Möglichkeit bieten, sich einander näher zu kommen. Besond

     

    Der erste Schritt wäre etwas über sich selber Preis zugeben. Die Profile hier im Forum können das nicht, sind im Verhältnis umständlich und vor allem selten voll gefüllt mit Infos ;-).

     

    Wen es intersessiert, hier so meine Vorstellung, die eigentlich nie einer macht, da er ja viel zu aufgeregt ist, weil er nach ewigem Suchmaschinen- Durchstöbern endlich was Gutes gefunden hat, so daß man das eigentliche Thema loswerden muss.

     

     

    Hallo,

     

    mein Name ist wie in allen Foren und Auktionshäusern in denen ich mal tätig war, Duerg Geruempel (Gimpel). Nur im Internet war geruempel.de schon weg.

    Bin 33, Hausmann, verheiratet, zwei Kinder. Vor dieser Karriere war ich Radio- und Fernsehtechniker, der allerdings nach Ausbildungsende ausschliesslich im Verkauf arbeitete.

    Ich wohne im zentralen Nirvana (40km südlich von Kassel) von Deutschland/ Europa. Bad Wildungen heisst das Städtchen.

     

    Neben Lautsprecherbau (wer hätt´s gedacht) machen mir Musik: auch mal Tanzen, oder öfters einfach hören, Bassgitarrespielen(allerdings schon lange nicht mehr in ner Band), besonders Flippern Spass.

    Kino und dessen Ableger Heimkino bin ich grosser Fan von.

    Ach ja, und von französischen trockenen Rotweinen

     

     

    Wer ein wenig mehr privates schaun möchte:

    schaue in meine IP oder:

    http://www.doppelhertz.de

    Ich bin nicht mein Nachbar...,

    Flipper sind aber auch noch keine drin. Zu den Flippern: ich habe zwei, einen Addams mit Goldeprom ( war halt drin) und einen Tommy. (Tendenz weiterhin steigend!)

     

    Frohes Fest und, wenn jemand sagt, er möchte sich nicht weiter preisgeben, oder er findet mein Thread schlecht, nur zu!

     

     

    Frohes Fest und viele silberne Weihnachtskugeln wünscht Euch Duerg.

     

     

    ich mag die Adventszeit, also bin ich.

    weihnachtliche Grüsse. Duerg

    http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

     

×
×
  • Neu erstellen...