Jump to content
HiFi Heimkino Forum

coes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von coes


  1. >Ich will dir auch nichts Böses.

    >Nur denke ich, dass Coes nicht seine Zeit verschwendet, er

    >verbringt es mit seinem Hobby, Musik hören und hat

    >offensichtlich Spaß dabei!

     

    oh ja!!! :-)

    hat echt laune gemacht! man hört durch das genaue hinhören eh sachen im lied, welche einem bisher noch nie aufgefallen sind!!! obwohl ich das lied wirklich schon 1000 mal gehört habe.

     

     

    >Auch mit dem Vergleichen von Strippen. So wie ich das aus

    >Coes' Beiträge rauslese betreibt er es ja nicht irgendwie

    >verkrampft und verbissen.

     

    ganz und gar nicht! ja!

     

     

    >Er will nur, und das

    >unwissenschaftlich, etwas in Erfahrung bringen. Wenn's dann

    >noch Spaß macht. OK!

     

    genau so ist es!

    es gibt doch einige leute hier, die mich ziemlich gut und genau verstehen! gott sei dank :-)

     

     

     

    >Solange HiFi Spaß macht, soll man es so machen, wie man mag.

    >

    >Aber, auch nur meine bescheidene Meinung, also: Nix für

    >ungut.

     

    ist auch meine meinung!

     

     

    >Also ich werde auf alle Fälle den Beitrag weiterverfolgen,

    >weil's mich interessiert.

     

    freut mich :-)

     


  2. >Ich will dir nix schlimmes, dich nicht beleidigen,

    >angreifen, anfeinden....was auch immer...;):D

     

    *g* keine angst, gegen sachliche und kostruktive kritik hab ich gar nichts.. im gegenteil... ich finde deine einwände sehr interessant!!!

     

     

     

    >Du schreibst, daß die Unterschiede "nur Nuancen" waren.

    >

    >Wie sah es bei deinen Gästen aus ?

     

    Die sagten alle etwas nach dem motto: "ja, ich hör auf jeden fall einen unterschied! hätte ich vorher nicht gedacht..."

     

     

    >Alle ohne Hörgeräte..? ;);)...ich meine also: erfahrene

    >Leutz, Musikliebhaber etc...?

     

    nö, alles leute, die keine ahnung von der tieferen materie haben. alles otto-normal-musikhörer! und ja: alle OHNE Hörgeräte!!! ;-)

     

     

    >Die waren "fasziniert, daß sie einen Unterschied hörten".

    >

    >Ebenfalls Nuancen ?

    >

    >Oder mehr ?

     

    s.o.

     

     

    >Auf was ich hinaus will:

    >

    >Du treibst einen ziemlichen Aufwand, zeitlich und

    >"Gästemäßig"..*gg*

     

    naja, jetzt wollte ichs schon mal selber "genau" (mehr oder weniger) wissen, nach der diskussion über sinn und unsinn von teuren kabeln hier! meine freunde kennen mich schon, die wissen genau, dass sie um so einen test nicht drumherum kommen, wenn ich mir den einbilde ;-)

     

     

    >Andere Members kritisieren, daß ganze sei eh

    >"wissenschaftlich - statistisch - was-auch-immer" sowieso

    >nicht ordentlich aufgebaut etc. etc...;)

     

    gebe ich ja auch zu! wollte ich auch nie wissenschaftlich und was auch immer machen.. nur ein bissle subjektives kabel-hin-und-her-gestöpsel

     

     

    >Wiederum andere (wenige) Members (zu denen auch ich gehöre),

    >würden dir in aller Freundschaft und Wohlgesonnenheit raten:

    >

    >Verschwende deine Zeit doch nicht allzu sehr.....:D:D

     

    nönö, mach ich nicht... und mir hat es wirklich spass gemacht!

     

     

    >Höre dir doch lieber die "Hawkins" ganz an...um "Sophie´s

    >willen"......genieße die Musik, Du hast eine sehr

    >ordentliche Anlage.

    >

    >B.t.w.: Hast Du auch die "Timbre" ? :)

    >

    >Sehr viel Gefühl, wunderbar weiche Stimme und jede Menge

    >Poesie...:)

    >

    >Sehr zu empfehlen..... :)

     

    ich hab alle drei longplayer von ihr, wobei "whaler" mein fav ist, dich gefolgt von "Tongues & Tails" (da ist lied 4 (saviour child)) mein absolutes lieblingslied. vielleicht sogar ihr besten ???

     

    die timbre hab ich auch und sie gefällt mir, aber weit nicht so gut wie die beiden älteren.

     

    hast du noch andere hörtipps für mich, wo du nun weisst, dass ich sophie und ihre art musik sehr schätze?

     


  3. >danke für die Antworten - halte mich / uns doch bitte weiter

    >auf dem Laufenden.

    >Interessant wäre natürlich, wenn Dein Händler dir jetzt

    >wirklich noch so ein "utopisches" Kabel leihen könnte (nur

    >mal so, aus Neugier - wenn es dann nicht besser ist, sind

    >vermutlich sowieso alle erleichtert...)

     

     

    mach ich vielleicht mal.. aber erstmal wird der test heute abend der vorläufig letzte sein.. dann wird wieder ganz einfach und normal "musik gehört" ;-)

    aber vielleicht hol ich den wunderstrippen test mal noch nach!

     


  4. >Tach Coes,

    >

    >>die unterschiede sind gering aber definitiv hörbar. ich

    >>finde, mindestens die investition in 10 EUR/m für ca. 2x3m

    >>Kabel bietet einen adäquaten mehrwert an musikqualität

    >>gegenüber preiswerteren, ungeschirmten mmk.

    >Ob das was mit Schirmung zu tun hat, weiss ich zwar nicht,

    >aber ich bin ebenfalls zu diesem pragmatischen Ansatz

    >gekommen:

    >Leichte Auswirkungen auf den Klang sind vorhanden, aber der

    >Preis muss in einem sinnvollen Verhältnis zum Rest der

    >Anlage, dem (subjektiven) Klanggewinn und dem gesunden

    >Menschenverstand stehen. - Kabel zu utopischen Preisen

    >scheiden für mich damit aus.

     

     

    das könnte ich so unterschreiben! ja!!!

     


  5. >>guter Vorschlag - nur, glaubst Du wirklich im Ernst, coes und Konsorten hätten Interesse an einem methodisch korrekten Test und sauberer statistischer Auswertung ? <<

     

    >Nein.

     

     

     

    stimmt! ich wollte nur mal kurz für mich subjektiv testen und niemanden versuchen jetzt von meiner meinung zu überzeugen geschweige denn saubere statistische auswertungen damit anstellen!

     

    hab ich aber auch nie behauptet, oder?!

     


  6. >So geht das nicht, wenn Du auch andere überzeugen willst.

     

    stimmt! will ich aber auch nicht!!!

    wen sollte ich hier auch noch überzeugen.. jeder hat ja inzwischen seine eigene überzeugung von der er überzeugt ist!

     

     

    >Man muß schon im voraus eine bestimmte Testprozedur

    >festlegen, die eine statistisch signifikante Aussage

    >erlaubt. Nur einen Durchgang gleich mit 3 Kabeln zu machen,

    >ist so ziemlich der schlechteste Ansatz, zumal wenn dann nur

    >dabei herauskommt "ich hatte das Gefühl,daß...".

     

    stimmt auch! aber der praktikabelste test mit schnellem subjektivem ergebnis! (und ich will ja statistisch signifikant nix beweisen!)

     

     

    >Besser: 10 Durchgänge, nur 2 Kabel, zufällige Reihenfolge

    >(z.B. abbabaabab). Nach jedem Anhören auf einem Zettel

    >ankreuzen, ob a oder b oder ungewiss. Evtl. das Ganze

    >wiederholen mit einem anderen Musikstück. Dann die

    >Ergebnisse hier bekannt geben. Statistische Auswertung und

    >Interpretation kann das Forum machen.

     

    wenn ich jemanden finden sollte, der das mitmacht (als kabelumstecker) würde ich das echt gerne mal machen!!!

     

    hier mein (ernstgemeinter) aufruf: wenn jemand im raum heidelberg wohnt und auf so einen test lust hat, bitte melden!!!

     


  7. >kleine Zwischenfrage: Hatten die getesten LS-Kabel alle

    >exakt den gleichen Querschnitt oder waren sie

    >unterschiedlich?

     

    ich vermute unterschiedlich!

    auch war das mmk etwas länger als die anderen beiden!

     

    (ich weiss, alles nicht zuträglich für "objektive" und verwertbare ergebnisse.. aber für meine anforderungen an den test noch ok!)

     


  8. @all:

    vielen dank für euer feedback und eure tips:

     

    an alle die, die meinen, der test sei "falsch" durchgeführt worden: JA, ihr habt recht! (im ernst und ohne zynismus!!!) aber mir ging es ja nur darum, für mich persönlich mal in ein paar Stunden herauszufinden, ob ich subjektiv (!!!) einen unterschied merke oder nicht. ich wollte hier kein wissenschaftlich verwertbares ergebnis erzielen welches hier weiter interpretiert werden könnte! wozu auch!!! dazu will ich nicht genug zeit opfern! die meissten von Euch haben eh ihren standpunkt und sind felsenfest davon überzeugt, dass der der einzig richtige ist!

    ich will auch niemandem (m)eine theorie aufdrücken, weil ich dazu viel zuwenig und ungenau getestet habe, als dass ich mich hier hinstellen könnte und behaupten: "Ich habs getestet und genau so ist es und alle müssen's glauben".

     

    ich habe den erfahrungsbericht geschrieben, weil ich es versprochen hatte und weil ich dazu nochmal gebeten worden bin.

     

    den zweiten test mache ich heute abend! ich werde dann hier berichten!

     


  9. LETZTE BEARBEITUNG am: 24-Jan-03 UM 01:00 Uhr (GMT) [p]>hast Du Deinen Kabeltest inzwischen gemacht? was ist dabei

    >rausgekommen? Gab es überhaupt Unterschiede? War billig oder

    >teuer besser?

     

    hi jürgen!

     

    jein... der erste test ist absolviert. der zweite gerade im gange!

     

    ich hatte ja zwei kabel ausgeliehen bekommen, von welchen ich den preis nicht wusste und dagegen noch mein relativ günstiges (und vermeintlich schlechteres?) media-markt-kabel.

     

    ich habe diverse male selbst hin- und hergestöpselt und dabei das gefühl gehabt, dass die geliehenen kabel besser sind!

    d.h. ich fand, sie spielen genauer und die instrumente sind schärfer voneinander getrennt. sie spielten präziser! die mediamarktkabel (in zukunft: mmk) gaben eher einen "einheitssumpf" wieder. es waren natürlich nur nuancen, aber ich hörte subjektiv unterschiede.

     

    auch gäste, denen ich den test aufgezwungen habe ;-) bestätigten mich! sie waren vorher alle skeptisch und mich etwas ungläubig angeschaut ("was? kabel und unterschiedlich klingen???") aber anschliessend waren sie auch fasziniert, das sie einen unterschied hörten. (sie bevorzugten auch jeweils das NICHT-mmk der beiden die wir gerade gegeneinander testeten).

     

    so überredete ich einen freund, der mir die kabel anschliessen sollte, ohne das ich wusste, welches kabel gerade spielt. alle drei kabel nacheinander.

     

    ein weiterer freund, der ebenfalls nicht sah, was für ein kabel angeschlossen wird, machte auch mit.

     

    nach dem dritten und letzten kabel schrieben wir unsere ergebnisse auf und kommunizierten erst dann über unsere eindrücke.

    ich ich favorisierte das "weisse", mit etwas abstand dahinter das "schwarzbraune" und nicht viel aber etwas schlechter das mmk.

    der freund sah ebenfalls das weisse als sieger aber die anderen beiden gleich auf!

     

    zurück beim händler verriet er mir, dass das "schwarzbraune" mit 16 EUR/m das teurere war und das weisse mit 10 EUR/m zu buche schlägt!

     

    da aber beide kabel somit noch nicht zu den Top-strippen zählen, bot er mir an, ich solle das weisse nochmal mitnehmen und er gab mir noch ein "Straight Wire Stage" zu 26 EUR/m mit, welches ich nun gegen das weisse antreten lassen werde.

     

    meine theorie ist nun diese: wenn das straight wire nun (für mich) hörbar besser klingen sollte als das weisse, so gibt es einen unterschied zwischen "guten" und "besseren" LS-Kabeln. Falls das nicht der Fall sein sollte, und beide gleich klingen, so schiebe ich die schlechtere Einschätzung des MMK's evtl. auf die fehlende abschirmung und störeinflüsse.

    Ob ein >1000EUR-Kabel dann noch hörbar besser klingen sollte, kann und will ich nach diesem Test aber nicht prognostizieren, denn auch das "Stage" ist mit EUR 26 pro meter ja noch ein kabel, welches in einem durchaus noch nicht diskussionswürdigen Preisrahmens liegt. (Das kann einem ja schon die farbe des kabels wert sein ;-)

     

    Ich habe EIN lied bei gleicher Lautstärke getestet ("Sophie B. Hawkins - As I Lay Me Down" - Lied 4 auf dem "Whaler"-LP). sicher auch zuwenig, um meine aussagen hier für zuverlässig und repräsentativ zu halten! und ich weiss auch nicht, ob sich dieses Lied für soetwas überhaupt gut eignet. ich habe es ausgewählt, weil es eines meiner lieblingslieder ist und ich "sophie" auf dieser anlage wohl sehr oft hören werde *freu*. und in erster linie wollte ich ja herausfinden, ob rein subjektiv für mich und meine musik ein kabelwechsel lohnend ist!

    und ich (oder vielmehr mein kabelumstöpsler) hatte weder zeit noch lust, noch ausgiebiger zu testen.

     

    Erstes persönliches und subjektives (!!!) Fazit (vor dem test der "stage"kabel):

    die unterschiede sind gering aber definitiv hörbar. ich finde, mindestens die investition in 10 EUR/m für ca. 2x3m Kabel bietet einen adäquaten mehrwert an musikqualität gegenüber preiswerteren, ungeschirmten mmk.

     

    PS: ich habe auch einmal die cinchkabel vom cd.player in die vorstufe getauscht. von meinen "straight wire symphony" (60 EUR/m) gegenüber "beipackstrippen" habe ich eher keinen unterschied gehört (den vermeintlichen klitzekleinen pluspunkt für das straight wire kann ich mir auch eingebildet haben und ich würde darauf nicht im blindtest wetten). den test habe ich aber auch nur einmal beiläufig gemacht, als ich mit einem der kabelselbsttests fertig war.

     


  10. >Während bekannte Teilnehmer, leider wieder mal mit

    >Überheblichkeiten und Beleidigungen um sich schmeißen,

    >möchte ich mich doch mal zum eigentlichen Thema äußern.

     

    hey taedsch.

    glücklicherweise bekommt der gábor nun auch vernünftiges und positives feedback für seine mühen. hat er auch wirklich verdient!!!

     

    ich konnte aber nicht widerstehen, dem rob mal ein bischen contra zu geben.. ich hoffe du/ihr versteht das!

    aber da auch er nun mit seinem im moment letzten beitrag (47) endlich aufgibt bei dem versuch, mich (bzw. uns andere) niederzubügeln, werde ich es auch dabei bewänden lassen und nicht weiter gegen ihn sticheln, obwohl ich es mir schon verkneifen muss, denn mir liegt da noch so einiges auf der zunge!

    aber wenn er sich jetzt mässigt, sollte das von mir auch honoriert werden!

     

    ich hoffe, somit ist jetzt platz für hoffentlich noch viele posts zum eigentlichen thema!

     

    beste grüße,

    florian

     


  11. >Mich interessieren nur "Unterschiede", die ich auf

    >einem Rollenprüfstand messen kann, und da wirst Du nur dann

    >einen "Unterschied" zwischen vorher und nachher messen

    >können, wenn durch die Kabelwechselaktion ein vorher

    >vorhandener korrosionsbedingter Uebergangswiderstand durch

    >den mechanischen Stress des Strippenwechselns halt beseitigt

    >wird ;-).

     

    was bringt denn ein rollenprüfstand, wenn du nur den motor testen willst?! beim rollenprüfstand haben viel zuviele andere komponenten einfluss auf die ergebnisse!

    stell mal deinen porsche auf den rollenprüfstand! und das 3 mal hintereinander, ohne am auto was zu ändern! da bekommst du drei unterscheidl. ergebnisse raus...

    eieiei... da meldest du dich mal zu einem thema, wo ich mich auch ganz gut auskenne und ich stelle sofort fest, dass du von sachen sprichst, von denen du OFFENSICHTLICH keine ahnung hast!

    total falsche testmethoden schlägst du da vor. vom ansatz her schon völlig falsch.

    ok, mach mal den test einmal mit und dann ohne kabel. zu 50% bist du hinterher der meinung, die neuen kabel bringen tatsächlich leistung... verstehst du, was ich sagen will?! na.. ? naaaa...? jaaaa!!!

     

    also... wenn dann muss der MOTOR auf den MOTORENprüfstand. dann kannst du das einigermassen zuverlässig testen (aber dazu muss der motor aus deinem 11er raus und das ist halt ne recht stressige sache, gell). aber alles andere ist humbug!

     

    ich dachte immer, wenn du dich sachlich fachlich äusserst hier, dann hat das zumindest hand und fuss.. aber leider hast du mir gerade die augen geöffnet...

     

    musst DU dich wohl noch weiter "belesen" mit "Testheorie und Experimentallehre" ;-)

     

    hau rein!

     


  12. LETZTE BEARBEITUNG am: 22-Jan-03 UM 12:07 Uhr (GMT) [p]>spätestens im Erwerbsleben werden solche arroganten

    >Dünnbrettbohrer wie Du dann doch schnell enttarnt

     

    hmmm... *ggg* ok... nur sonderbar, dass ich in der momentan arg gebeutelten IT-Branche trotzdem schon während meiner studienzeit interessante jobangebote bekomme. aber da ich deiner meinung nach im erwerbsleben probleme bekommen würde, schiebe ich das einfach noch ein wenig vor mir her und mache jetzt erstmal meinen MSc und dann vielleicht, wenn ich immer noch nicht geeignet fürs "erwerbsleben" sein sollte, einfach noch meinen Dr. hinterher ;-)

     

     

    >mag sein, dass Deine Schwätzerei die Mädels inne Dorfdisco

    >antörnt

     

    das kann ich leider nicht beurteilen, weil ich in solchen schuppen nicht verkehre... aber du scheinst dich offensichtlich mehr oder weniger gut in diesem milieu auszukennen... interessant!

     

    >für mich bist Du als Disputpartner definitiv

    >durchgefallen!

     

    soso... aber dann gleich per PS und PPS doch noch munter weiter diskutieren... ok... ich spiele auch weiter mit...

     

    PS: "Disputpartner" ist ein schönes wort... muss ich mir merken. ich lerne ja gerne von leuten, die mir einige lebensjahre voraus sind.

     

     

    >Ich bleibe dabei, Dummdreistigkeit ist eine

    >ungesunde Sache...

     

    das sehe ich hier ganz deutlich, ja!!!

     

     

    >P.S.: Man sollte Chomsky wirklich kennen, wenn man sich mit

    >Wissenschaftstheorie auseinandersetzt

     

    ich befasse mich aber nicht mit wissenschaftstheorie! wie kommst du denn überhaupt darauf?! das sind ja wilde spekulationen, die du da anstellst. ich interessiere mich für dubjektive einschätzungen und erfahrungen der anderen forumsmitglieder hier und nicht für dein wissenschaftliches und "objektives" *lol* Geschw... äääh "Wissenschaftstheorien"

     

     

    >wenn Du hier etwas

    >aufmerksam mitlesen würdest, wäre Dir klar, dass meine

    >wissenschaftliche Tätigkeit nur sehr indirekt mit C. zu tun

    >hat...

     

    ich lese zwar das, was ich lese, sehr aufmerksam, aber ich kann und will nicht jeden quatsch, den du hier in deinen knapp 2000 postings verstreust durchackern... denn ICH habe meine zeit ja nicht gestohlen und dann doch irgendwann besseres zu tun ;-)

     

     

    >Naja, im Aufstellen absurder Hypothesen bist Du

    >wirklich der KING!

     

    wenn du der gott der objektiven wissenschaftstheorien bist...

    d'accord

     

     

    >P.P.S.: Du bestätigst das oftmals geäusserte (Vor?)Urteil,

    >dass die FH's nix anderes sind als kostenlose

    >Meisterschulen; eine wissenschaftliche Grundausstattung hast

    >Du dort jedenfalls nicht mitbekommen - und darauf bist Du

    >auch noch stolz?

     

    ok, got you!

    jetzt gehts wieder los... der uni-dr. fühlt sich doch als was besseres, als ein billiger, dummer fh-student. soso!

    aber pass auf, ich hole auf... MSc is coming und dann noch der Dr.?! oder lieber nicht.. denn zu so einem intoleranten und respektlosen möchtegern-intellektuellen wie du es (geworden?) bist, will ich eigentlich nicht mutieren!

     

     

    sooo... jetzt du wieder!

    und gib dir bitte mühe... (und kein billiges gefasel, dass ich kein adäquater disputpartner wäre und du dann doch weiterschreibst... entweder ich bin einer und wir machen weiter, oder du schreibst wirklich nicht mehr, weil ich ja eh einfach nicht mithalten kann mit dem herrn doktor)

     


  13. >Er lacht sich offensichtlich über meine

    >vermeintliche Erbsenzählerei tot

     

    hey rob:

    ALLERDINGS!!!

    Das erste mal, das ich dir zu 100% recht geben muss!

     

     

     

    >Hm, kommt schon selten vor, dass jemand so wenig Ahnung hat

    >und gleichzeitig so grosse Töne spukt!!!

     

    hmmm, ja... an selbstbewusstsein mangelt es mir nicht.. das haben auch schon viele andere gesagt. ich finde das irgendwie nicht wirklich negative?! (sollte ich aber, gelle) *g*

    Und die Sache mit der "Ahnung" ist ja auch eine relative Geschichte... Denn ob deine radikalen Ansichten (besser: "Ahnungen") nun der Weisheit letzter Schluss sind, sei mal dahingestellt.

     

     

    >Ich empfehle Dir

    >ernsthaft, vor solchen Peinlichkeiten einmal ein wenig

    >Testheorie und Experimentallehre zu lesen, Du Schlauberger!

     

    wohin zuviel Theorie führt, sehe ich ja an einem fleissigen Poster hier, der gerne mit mir offTopic Streitgespräche führt ;-)

     

     

    >Gábor (kannst Du Dir nicht einmal ein "á" anstelle eines

    >teutonisch reinen "a" leisten?) muss auf gar nichts

    >"achten", genau darin liegt ja die Crux! Ich habe aber

    >wirklich kein Bock, mit solch' intellektuellen Nullnummern

    >wie Dir meine Zeit zu verschwenden.

     

    *ggg* klar... wer bits auf audio-cds vergleicht, den schmerzen auch drei weggelassene pixel auf einem "a"... naja.. wenn man das "a" ohne gegen das "á" mit vergleicht, kommt da bitmässig schon heftig was anderes raus!!!

     

     

    >>>wowh... das klingt vom potential her nach doktorarbeit... aber... hast ja schon einen, gell rob

    >

    >Was interessiert es für die Wertigkeit meiner Aussagen, ob

    >ich promoviert, habilitiert oder was auch immer bin? Werden

    >meine Aussagen wahrer dadurch, dass sie von einem Dr.

    >kommen? Hm, belesenere Zeitgenossen als Du werden darin wohl

    >Gedanken von Noam Chomsky, der sich über diese Problematik

    >sehr amüsiert geäussert hat, wiederfinden - aber den wirst

    >Du wohl auch nicht kennen...

     

    hui... da kennt der rob doch glatt einen schlauen menschen auf dieser kleinen welt, den der arme, kleine, dumme, unpromovierte und nicht mal habilitierte fh-student coes "wohl auch nicht kennen" wird.

    hat das doch was mit deiner promotion oder habili... oder sonstwas, was du mir (noch?!) voraus hast zu tun?! bestimmt oder! ;-)

    hmmm.. mal überlegen.. vielleicht kenn ich ja doch auch jemanden, den ich jetzt zitieren könnte und dann mal auf gut glück behaupte, das du den "wohl auch nicht kennen" wirst... nö... lassen wir das...

     

     

    >P.S.: Ich habe nichts gegen Dummheit, und nichts gegen

    >Dreistigkeit - nur die Kombination pisst micht echt an!!!

     

    dann pass mal gut auf, dass du dich nicht selbst anp... nö, ich schreibe solch schlimme intellektuelle entgleisungen nicht.. aber du weisst was ich sagen will ;-)

     

     

    soooo... jetzt bist du wieder dran...! *freu*

    (wir können aber auch ein eigenes Thread aufmachen, wo wir die anderen nicht nerven, oder?!)

    ich finde deine postings jedenfalls echt sehr amüsant. mach weiter so!!!

     

     

    ------------------

     

    an alle anderen, insbesondere Oliver67 und Littlewombat:

     

    danke für eure kommentare und den versuch, rob zu besänftigen und ihm einen fairen umgang mit mir nahezulegen!

    ich hab da aber leider keine hoffnung. Und ganz widerstehen kann ich dann doch nicht und gebe zumindest ein bischen contra und hoffe, das die anderen mit meinen (zugegeben für diesen thread nicht konstruktiven) antworten zumindest etwas spass haben. ich würde einen schlagabtausch auf diesem niveau nicht anfangen, aber ich spiele gerne mit, wenn mir jemand die mistgabel zuwirft.

     


  14. >Kann sein. Woher soll ich das wissen. Der Punkt ist doch

    >der, dass es von mir aus theoretisch möglich ist,

    >gleichklingende Kopien zu erstellen. Aber in der Praxis

    >scheint es dann doch häufiger irgendwelche Problem zu geben.

    >Ich glaube meine Brennerhardware und -software ist

    >statistisch gesehen recht häufig. Auch Sony CDP sind nicht

    >so selten. Was nützt mir die Theorie, wenn die Praxis für

    >mich (und auch für andere) anders aussieht? Da ich nicht

    >vorhabe den CDP wegen dieses Testes zu verkaufen oder meinen

    >Rechner neu zu bestücken, ist es doch besser, wenn ich die

    >aufgezeigten Unzulänglichkeiten mit den vorhandenen Mitteln

    >bestmöglich in den Griff bekomme. Oder?

     

    allg.: sehr interessanter test!!!

    und ja, gerade die brenner sind sehr verbreitet! ich selbst und locker 6 leute fallen mir aus dem stegreif ein, die genau die combo Teac 4x und Plextor 48x haben (und evtl. noch ein paar dazwischen).

     

    ich bin aber ein fan von verbatim, das aber nicht aus audiophilen gründen sondern nur deshalb, weil ich von anfang an auf diese cds gebrannt habe und NIE probleme damit hatte (keine der ca. 2000 von mir gebrannten cds ist offensichtlich wegen materialfehler ausgefallen oder nicht abspielbar gewesen) und jeder von mir getestete cd-player die verbatims schluckt.

     


  15. >zu 1) Dieser Test ist nur einfach blind, da Deine Freundin

    >wusste, was gerade läuft. Durch nonverbale Kommunikation

    >findet erstaunlich viel Informationsaustausch statt. Somit

    >ist diese Art Test nicht brauchbar, irgendeinen Unterschied

    >zu differenzieren

     

    *looool* selten so gelacht... das ist bisher das highlight, welches ich hier gelesen habe!

     

    Der Gabor hat bestimmt den ganzen Test über gar nicht auf die Musik geachtet sondern nur seiner Freundin ins Gesicht gegafft um verräterische Mimik entlarven zu können!

     

     

     

    >Ein Versuchsaufbau könnte so aussehen: CD's mit

    >unterschiedlichen Geschwindigkeiten brennen, dann auf

    >bit-Gleichheit überprüfen. Dann randomisieren, in zwei -

    >möglichst gleiche, mindestens aber sicher problemlos CD-R

    >verdauende (wenn zwei unterschiedliche, musst Du noch einen

    >crossover machen...) - Laufwerke hineintun, die digital an

    >einem Wandler/Vorstufe hängen... Idealerweise steht der

    >Wandler in einem anderen Raum, so dass Du nicht nur nicht

    >weisst, welche CD welcher Brennart enspricht - dafür die

    >Randomisierung - sondern auch nicht weisst, ob überhaupt

    >umgeschaltet wurde (erzwingt natürlich einen

    >Synchronstart...) Selbst hier fallen mir noch ein Haufen

    >methodischer Schwächen ein... Naja, errare humanum est ;-).

    >Ach ja, eine brauchbare Hypothese für die Ursache der

    >proklamierten Unterschiede fehlt auch noch - oder haben bits

    >einen Einzelklang?

     

    wowh... das klingt vom potential her nach doktorarbeit... aber... hast ja schon einen, gell rob ;-)

     

     


  16. ____________

     

    robeuten:

     

    'mal von P.-Fahrer zu P.-Fahrer - hast Du eigentlich schon alle Kabel in Deinem 944 ausgetauscht? Da ist doch auch nur "no-name" 'drin...

    ____________

     

    schau mal hier:

    http://www.pff-online.de/phpBB/viewtopic.p...4420&forum=5&21

     

    u.a. Zitat:

    "Einen Widerstand solltest Du eigentlich kaum messen können.Oder willst Du anfällige Widerstandskabel spendieren ?

    Wenn die Zündkerzenstecker enstört sind reicht ein Kupferinnenleiter.Dann zählt nur noch die Durchschlagsfestigkeit des Isoliermateriales.Diese sollte hoch sein, weil der Porsche electronische Zündung und deswegen hohe Spannungen hat.

    Zum Glück sieht Du es ein dass Leistungssteigerung über Zündkabel der totale Blödsinn ist.

    Das ist Wunschdenken wie vergoldete Anschlüsse bei Lautsprechern im Hifi Bereich."

     

    und:

     

    "Allerdings macht die Art und Qualität des Kabels im HighEnd-Bereich durchaus einen Riesenunterschied! Habe selbst vor einigen Jahrem mal eine Riesenaktion mit unterschiedlichen Kabeln (von DM 10,- bis DM 250,- pro Meter an einer Anlage in 968er-Preisklasse) gestartet ... und war absolut sprachlos!? Das war ein Unterschied wie zwischen 2,5Liter mit und ohne Turbo ..."

     

    interessant gell!

     

    ich hab übrigens auch nachgerüstete Zündkabel!

    ;-)

    aber vom vorbesitzer mitgeerbt... hab mir da noch keine gedanken gemacht *g*

     


  17. danke für deinen rat und das neue topic splendor (ich hab mich nicht mehr getraut, noch eins aufzumachen, nachdem ich für mein zweites schon geschimpft wurde)!

     

    aber ich versteh auch nicht, wieso ich tel-kabel nehmen soll?!

    also ob ich jetzt 5 EUR oder 10 EUR für meine LS-Kabel ausgebe ist mir wirklich völlig wurscht! (Ausserdem hab ich ja angeblich gute Kabel vom MediaMarkt schon hier und muss somit gar nix neu kaufen).

    Ich werde mir jetzt auf jeden Fall mal lange AutoHifi-Cinchkabel holen, um meine Soundkarte mit dem Preamp zu verbinden.

     

    Über die LS-Kabel entscheide ich, nachdem ich den Test absolviert habe.

     

    ---

     

    zum anderen thread:

     

    mir wird es langsam auch zu stressig, die lawine, die ich da losgetreten habe noch mitzuverfolgen. mitlerweile ist es ja ein offener schlagabtausch "jeder gegen jeden", wobei der eine oder andere sich von einer kleinen, verschworenen supportergruppe unterstützt weiss.

     

    jeder versucht so niveauvoll und hochgestochen zu schreiben, wie er es halt rhetorisch hinbekommt um seine alleinrichtigen ideologien den anderen aufzubrummen. keiner ist aber mehr wirklich willens, sich von anderen was sagen zu lassen. alle viel zu engstirnig und intolerant. echt witzig, für mich als aussenstehender... aber auch nur bis zu einem gewissen grad... bei der 150sten antwort zum selben schwachsinn, wird es dann eher langweilig.

     


  18. tja... auch mein hifi-händler macht das so:

     

    "nimm die lautsprecher mit und teste sie.. wenn sie dir gefallen ok, wenn nicht, bring sie wieder."

     

    "nimm die beiden kabelpaare mit und teste sie. was die kosten, sage ich dir erst, wenn du dir dein subjektives eigenes urteil über deren klang gemacht hast"

     

    aber rob, du hast es mal wieder geschafft. genau das worüber ich in diesem thread nicht diskutieren wollte, ist zum hauptthema geworden!

     

    __________________

     

    "...wer trotzdem meint, das ALLE händler grundsätzlich NUR abzocker sein zu haben, denen kann und will ich auch nicht helfen!)"

    __________________

     

     


  19. danke für den linktip. sieht interessant aus, werde ich mal genauer ansehen!

     

    also ich finde meine hgp schon sehr gut, muss aber dazusagen, dass ich kaum boxen in dieser (für mich teuren) preisklasse kenne und die aktuelle anlage meine erste "high-end"-anlage ist (oder zumindest eine mit diesen ambitionen). ich hatte die ersten wochen meine alten standard-jbl-lautsprecher dran hängen und im Vgl. dazu ist so eine "Vola" natürlich schon was anderes.

     


  20. okok... hat mich nur gewundert, von dir sowas zu lesen, da ich dich nach den bisher von dir gelesenen posts (auch in anderen beiträgen) eher als relativ sachlichen und fachlich sehr guten schreiber eingeschätzt hatte.

    aber ok, ich habe dich ja dazu eingeladen mit meiner aussage ("ich höre v.a. mp3"), die ich damals ja v.a. geschrieben habe, um TM contra zu geben (ich glaube es war TM ;-)).

     

    ich teste jetzt mal die kabel, die ich hier hab, weil "selber auf die schnauze fallen" immer einen bleibenderen eindruck hinterlässt, als sich gleich auf die (umstrittenen) meinungen anderer zu verlassen.

     

    und sobald ich mir meine meinung gebildet habe, kann ich mich dann auch einem der beiden lager anschliessen und leidenschaftlich die anderen verbal abzustechen ;-) ;-) ;-)

     


  21. @hannilein:

     

    na klar hab ich was dazugelernt von euch. is halt nur immer nervig den ganzen blabla von den gehaltvollen infos "ausmisten" zu müssen.

    auf mein posting wurden inzw. über 70 antworten gepostet. und jetzt schau mal, wieviel prozent davon blabla ist und wieviel infos sind. (wobei die meissten antworten ja leider immer beides enthalten (bissel infos.. viiiel blabla...) hier und das macht das "ausmisten" doppelt schwer und zeitaufwendig).

     

    von kestudio z.B. kamen schon beiträge, die ich für sehr informativ befinden würde... tja, und der hier oben ist dann wieder so ein ausreisser, der voll für die katz' ist :-(

     

     

     

    @kestudio:

     

    wie habe ich denn das jetzt zu verstehen?

    ich teste gerade mit meinem cd-player, preamp, amp, boxen und eben die div. kabel.

     

    dass ich die besseren kabel (wenn überhaupt?!) sicher nicht beim mp3 hören heraushöre, weiss sogar ich dummer newbie.

     

    da ich aber selbständig bei mir zuhause am rechner "schaffe" und mich da auf andere sachen als musik konzentrieren muss, ist mir der evtl. etwas schlechtere klang einer mp3 egal, wenn ich dafür nicht jede stunde eine neue cd einlegen muss.

     

    Wenn ich allerdings feierabend habe, geniesse ich gerne auf meinem cd-player meine lieblings-cds. und da sollte der klang vreständlicherweise (?) so gut wie möglich sein.

    nur für dieses zweite anwendungsgebiet ist der kabeltest gedacht!!!

     

    aber ich sehe nicht ein, für meinen rechner extra aktivboxen für EUR 50 zu kaufen (ich bin doch ein armer student), weil die deiner meinung nach vielleicht eher zu mp3 passen, wenn ich nebendran eine teure anlage stehen habe.

     

    ok???

     


  22. soooo... jetzt will ich es also wissen und hab meinen hifi-händler besucht. als ich ihm die geschichte bezüglich unserer heftigen kabeldiskussion erzählt habe, hat er nur geschmunzelt und gesagt: "wie so oft.. in der mitte liegt die wahrheit..."

    seiner meinung nach ist es schon nötig, die "beipack-strippen" durch "etwas bessere" zu ersetzen... aber wie viel Geld diese "etwas besseren" kosten müssen, ist die frage. aber sicher kein vermögen.

     

    (an alle die, die jetzt sagen: "klar, jeder händler sagt: beipackstrippen ersetzen", sei gesagt, das mir dieser händler schon oft zum billigeren der von ihm angebotenen geräte geraten hat, weil er der meinung war man hört nicht wirklich einen unterschied... wer trotzdem meint, das ALLE händler grundsätzlich NUR abzocker sein zu haben, denen kann und will ich auch nicht helfen!)

     

     

    er hat mir daraufhin 2 mehr oder weniger dicke schläuche mitgegeben (LS-Kabel!), wobei er NICHT sagte, was diese jeweils kosten(!)... nur soviel: "das eine kostet doppelt soviel wie das andere". kann man aber rein optisch nicht eruieren, welches das teurere sein müsste (was ja für meinen test optimal ist).

     

    Nun werde ich also alle drei kabel (hinzu kommt ja noch das momentan verwendete mediamarkt-kabel) nacheinander mal anstöpseln und dann werde ich ja sehen bzw. hören, was sache ist.

     

    Der Händler hat mich auch explizit aufgefordert, ihm nachher zu sagen, welches das beste war bzw. das ich keinen unterschied gehört habe. und gebeten, ehrlich zu sein und nicht eines seiner beiden kabel als hörbar besser einzustufen, um mir vor ihm keine blösse geben zu müssen (von wegen "schlechte ohren" oder ´"einfach keine ahnung" oder so).

     

    ich werde hier anschliessend über meine SUBJEKTIVEN eindrücke berichten und auch schreiben, um welche beiden "high-end" kabel es sich gehandelt hat, wenn ich es dann weiss.

     


  23. >Also Soundchip onboard taugt seltenst was.

     

    auch der am mac nicht?! bei den pc-mainboardherstellern ist das klar bzw. bekannt... aber auf den mac-boards wohl nicht, wie hier schon bestätigt wurde!

     

     

     

    >Warum soll es denn unbedingt ein teurer Mac sein? Für

    >weniger Geld kannst Du Dir sonstwas an PC + einer

    >vernünftigen Soundkarte zulegen, obs die für mp3 nun

    >unbedingt braucht, sei mal dahingestellt, aber egal.

     

    ich habe hier alle erdenkliche rechnerhardware rumstehen (von berufswegen... webdesigner und "nebenher" MSc student in computer sciences ;-))

    ich arbeite zwar lieber am pc, aber wenn ich eh hier einen PowerMac und ein iBook rumfliegen habe, kann ich die ja auch als musikjukebox nutzen, wenn die dafür ein bischen besser geeignet wären.

    den iMac will ich eigentlich nur so kaufen, weil er mir so gut gefällt... der eine sammelt dies, der andere das.. ich halt rechner ;-)

     

     

     

    >Um CDs denn im mp3s zu wandeln braucht es irgendein billiges

    >Audioprogramm - audiograbber z.B.:

    >http://www.audiograbber.de/ - und den kostenlosen lame

    >encoder:

    >http://lame.sourceforge.net/

    >

    >und runterladen kannst Du den hier:

    >http://mitiok.free.fr/lame-3.93.1.zip

    >

    >Diese lame.dll kopierst Du dann in den Audiograbber Ordner

    >und in dwn windows/system32 Ordner, falls Du noch ein

    >anderes Audioprogramm zum mp3 rippen nutzen willst.

     

    danke für den lame-tip. der ist zwar auch in der computerscene und unter den informatikern der renner, aber schön, das hier nochmal von hifi-freaks bestätigt zu bekommen.

     

     

     

    >Mehr braucht es nicht...es sei denn natürlich ein MAC ist

    >voll cool und passt auch zum Porsche Fahrer besser.

     

    ja, süss (oder cool eben) sind sie schon, die Macs. deren charme kann ich mich halt nicht entziehen. mir ist aber nicht bekannt, das porschefahrer sich in besonderem masse zum mac hingezogen fühlen?! aber auf mich triffts schon zu, ja!

     

     

     

    >Nebenbei, was ist denn per se an einer geforce mx low budget

    >Hardware? Wer Videos wirklich bearbeitet, kauft sich eh eine

    >richtige Video Karte und zum Daddeln und mp3 Dateien

    >angucken reichts ja allemal....

     

    sie ist im vgl. zu einer grafikkarte mit matroxchipsatz in der signalqualität (v.a. bei hohen auflösungen auf hochwertigen monitoren) deutlich und sichtbar schlechter und "verwaschener" (das hab ich zur Genüge getestet mit GF2mx, Radeon 7500, GF3 Ti500, G400, G450, G550, G450PCI, GF2 GTS, GF1 SDR - nur mal die, die mir jetzt gerade spontan einfallen, die ich persönlich in meinem rechner an meinem Monitor Sony Trinitron mit 1600x1200 betrieben habe).

     

    Nun vergleicht man das mit der Zielgruppe des PowerMac:

    Web-/Grafikdesigner zum einen, Musiker und 3D Designer.

    Für die ersten beiden wäre die Qualität des 2D bildes das entscheidende und da ist Matrox (und selbst die alten ATI) einfach SICHTBAR besser! und für die 3D Designer muss es eh die (aufpreispflichtige) GF3 oder 4 Ultra sein!

     

    Die Gelegenheitszocker u.ä., für die die GF MX im PC-Bereich gedacht ist, greifen ja eher zum iMac (wo demzufolge nichts gegen den Einsatz der MX spricht)!

     

     


  24. danke roehrenheine für deine antwort(en).

     

    aber anscheinend gibt es nicht allzuviele hier im forum, die einen Mac haben bzw. für Musik (hören) einsetzen?! (schliesse ich daraus, dass du der einzige bist, der sich bisher ausführlich dazu geäussert hat. komisch eigentlich?!

     

    Sind eigentlich alle Macs gleich gut, was deren Audiohardware (Soundkarte) betrifft?!

    Das PowerMac und iBook/PowerBook gut sind, hatte ich ja irgendwie noch im Hinterkopf... aber wie sieht es eigentlich mit dem alten iMac (G3 Röhrenversion) aus. Da mir das Teil sehr gut gefällt, bin ich immer noch am überlegen (und fadenscheinige Argumente meinem geldbeutel gegenüber suchend ;-) mir einen zuzulegen (als mp3 abspielstation z.B.)?!

     

    Weiss jemand, was Apple für Soundchips einsetzt?! Da sie ja in letzter Zeit dazu übergehen, mittelmässige Low-Budget PC Hardware in die Profimaschinen PowerMac einzubauen (Stichwort: GeForce MX) wäre es ja denkbar, dass die auch nur einen billigst-PC-onboardchipsatz in die neuen PM's verbauen?!

     

×
×
  • Neu erstellen...