Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Oliver67

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    627
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Oliver67


  1. Das konnte ja nicht gutgehen mit Deiner Nichte!!

     

    Nicht umsonst heißt das NICHT E!

     

    Was übrigens (im Elektronik-Bastel-Forum wirds gerade diskutiert) bei CD-Spielern umstritten ist, kann ich Dir bei Whiskey (und auch bei Whisky) nur empfehlen: keine analoge Filterung, sondern ein Tropfen ungefilterter Stoff auf die Zunge (Bruichladdich z.B.).

     

    Ach ja: hat sie Dir wenigstens noch eine Tasse Kaffee gebracht, wenn sie Dir schon Deine Flasche wegnimmt?

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     

     

     


  2. Wo ist das Problem?

     

    Versandkosten von 10 Euro sind (Postpaket oder UPS) vernünftig, die Schadensersatzdrohung für Spaßbieter kann er wahrscheinlich nicht durchsetzen, aber verstehen kan ich ihn schon.

     

    Nichts blöderes als so ein A..l.., das nach dem Ersteigern am Preis drehen oder ganz auf das Geschäft verzichten will. Vertrag ist Vertrag.

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  3. Siehste, es geht doch!

     

    Kommt im Radio genauso laut (wobei das Sch..egal ist, im Radio werden sowieso bloß noch TOP 50 rauf und runter genudelt, egal ob laut oder schlecht)und ist eben sauber aufgenommen.

     

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  4. Hallo Werner,

     

    dass das mit voller Absicht gemacht wird, ist ja der springende Punkt. Wenn ein Lehrling Mist macht sei es ihm verziehen. Wenn ein "Meister" absichtlich Mist macht bleibt es Mist und läuft streng genommen unter Betrug.

     

    Ein wahrer Meister klärt seine Kunden auf und sagt Ihnen " ich kann schon Mist machen, wenn ihr wollt, aber es bringt euch nichts, weil ..."

     

    Das ist völlig unabhängig von der Branche: wer nur macht, was der Kunde will (der gar nicht weiß was es besseres gibt) und ihn nicht berät, macht die schnelle Mark und danach keine mehr.

     

    Das es der Musikbranche schlecht geht, liegt ganz sicher nur an der Erfindung der MPEGs, nicht an der miesen künstlerischen und technischen Qualität. :+

     

    Dank dieser Qualität leidet auch die Konsumelektronikbranche, weil so ein Scheiß umso schlimmer dröhnt, je besser die Anlage.

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  5. LETZTE BEARBEITUNG am: 10-Feb-03 UM 09:09 Uhr (GMT) [p]Wie wär's denn mit www.jpc.de? Die haben eine extra Vinyl-Ecke.

     

    Denn der Unterschied zwischen Anhören (Vor dem Kaufen) über besch... Kopfhörer im Laden oder über MPEG im Netz ist gering, das habe ich erst am Wochenende bei Beck in München wieder erfahren müssen.

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  6. Zum Testen würde ich im Moment folgende Scheiben mitnehmen (würde, weil ich hoffentlich die nächsten 5 Jahre nichts brauche):

     

    Antiphone Blues (Domnerus/Sjökvist)

    Walliselle (Stiller Has)

    Brothers in Arms (Dire Straits)

    Brahms, Cellosonaten, DG, (Rostropovich/Serkin)

    Now the Green Blade Riseth, Chor der Stockholmer Kathedrale, Proprius

     

    oder vielleicht auch ganz was anderes ;-)

     

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  7.  

    >Damit komme ich zu einem grundsätzlichen Problem dieses

    >Forums: wir beurteilen uns gegenseitig ausschließlich

    >aufgrund der Beiträge, welche wir voneinander kennen. Das

    >ist inzestiös und einschränkend. Mit ein wenig Feingefühl

    >und mehr Interesse könnten wir mehr voneinander erfahren und

    >damit unsere Beurteilungen vervollständigen.

    >Leider hängen diese Möglichkeiten offensichtlich von

    >Stilfragen ab: nach einer polemischen Provokation macht

    >jeder zu und gibt anschließend ganz wenig von sich preis.

    >Außer er verfügt über ein gesundes Selbstvertrauen oder ist

    >sowieso (so wie ich) auch außerhalb des Forums bekannt.

    >Mein Anliegen ist also ganz einfach: mit etwas mehr

    >Disziplin und Stil (also z.B. weniger

    >Pauschalvorverurteilungen) in den Beiträgen hätten wir mehr

    >voneinander ... (z.B. Thema Pressevertreter in diesem Forum)

    >

    >Ich weiß, das ist manchmal schwierig *g*

     

    Zustimmung, der Mensch ist viel zu kompliziert, um ihn nur aufgrund von solch zufälligen Begegnungen wie auf einer Messe oder gar aufgrund von virtuellen Begegnungen hier im Forum einzuschätzen.

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  8. Ich gebe liebend gerne 20 Euro aus, wenn ich mit dem Produkt was anfangen kann. Meine letzte HiFi-Flachzeitschrift kaufte ich mir (nach ca. 4 Jahren Lesepause), weil ich mir einen CD-Recorder kaufen wollte, und zu faul war, mir im Internet die Tabellen rauszuholen.

     

    Es war ein Fehler, der Infogehalt des Käseblattes war gleich null, nach ca. 5 Minuten wanderte das Ding ins Altpapier.

     

    Ich les diese Dingelchen nicht mal mehr in der Stadtbibliothek, dafür ist mir meine Zeit zu schade!

     

    Und vielen anderen Nichtlesern auch, sonst hätte es im vergangenen Jahr nicht den Rauswurf beim IVW gegeben (Stereoplay, Audio) weil die ihre lächerliche verkaufte(!) Auflage hochgeschummelt hatten.

     

    Werbekataloge kann ich bei den Firmen anfordern, das ist kostenlos. Eine kritische Zeitschrift täte auf Dauer auch den Herstellern gut, dann würden sich nicht nach kurzer Zeit soviele "Freaks" enttäuscht vom Hobby HiFi verabschieden.

     

    Bei Computerzeitschriften gibt es ja auch eine seit langer Zeit prosperierende und sehr kritische ct', warum also nicht im HiFi-Markt.

     

    Schönen Gruß von einem naseweisen Klugscheißer an einen für Lug und Leserbetrug verständnisvollen Klaus.

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  9. Hallo Horst,

     

    deinen Beitrag in Ehren, da will ich mich gar nicht einmischen - war weder auf der WoH noch lese ich Stereo - nur so als Hinweis:

     

    ein Akademiker kann durchaus Staubsaugervertreter sein, ich kenne einen promovierten Philosophen, der Messestände saubermacht. Die Ausbildung hat mit dem Beruf oft herzlich wenig zu tun.

     

    Und ob Germanist, die richtige Ausbildung für einen Stereo-Chefredakteur ist? Ich persönlich hätte da mehr Vertrauen in einen Physiologen (aus der Schule von Zwicker und Blauert) oder in einen Elektroingenieur oder etwas in der Richtung.

     

    Ich muss mich bei einem Fachblatt für Elektronik hin und wieder mit einem Politologen rumschlagen, der jetzt über Testsysteme berichtet, daher meine Zweifel.

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  10. Hi Michael,

     

    Ja, aber dann übst Du keinen Druck auf das Zinn aus, außerdem oxidiert das Lötzinn (ist ja größtenteils Blei) schneller als Kupfer, das macht bei verlöteten Sachen nichts, weil das Lötzinn ja im inneren des Lots Stecker und Kabel verbindet und nicht mit der oxidierten Oberfläche.

     

    Besser als verzinnte Enden sind auf jeden Fall blanke Kupferkabelenden: da wo man Sie mit viel Druck festknallt, also da wo der mechanische und elektrische Kontakt entsteht, oxidiert nichts. Ganz eifrige ziehen Handschuhe vorm verzwirbeln an, damit der Handschweiß nicht frisst.

     

    Wenn man Stecker lötet, sollte man es auch können. Am besten überläßt man das jemanden mit Erfahrung und einem ausreichend starken Lötkolben.

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  11. Danke!

     

    Seit heute (oder war's schon gestern) geht's auch wieder. Ich wollte nur etwas länger testen, bevor ich was sage.

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  12. Vielleicht liegt es auch ganz einfach am Klirr normaler Hochtöner?

     

    Wenn ich bei meinen früheren, konventionellen Boxen das Ohr an die Hochtöner hielt, hörte es sich verzerrt an. Bei meinen jetzigen Boxen hört es sich so an, wie bei einem Kopfhörer: sauber.

     

    Seitdem ich die habe, höre ich wesentlich lauter, ohne dass es auf Dauer nervt.

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  13. Es sei Dir gegönnt! Den Dr. (wenn auch "nur" honoris causa) hast Du Dir verdient!

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  14. Welch umfänglicher Themenkreis, den wir hier im Disput behandeln können und sollten:

     

    Fußwippen, Mitsummen (mach ich nur zuhause nicht im Konzert), Tanzen (meine Frau), Pfeifen ....

     

    Oder gar der Einfluß von Tee, Wein, Whisky, Schnupfen, Stress, Familienkrach (im doppelten Sinne)

     

    All das beeinflusst die Rezeption mehr als teuerste Kabel, da bin ich mir sicher.

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  15. >Wer

    >Wandkanten mit dem Klangbild vermengt, sollte sich zuerst

    >Gedanken über seinen Gemütszustand machen.

     

    Das habe ich schon oft, hilft aber nix, das bleibt!

     

    >Mit Wegschalten, Weglegen und Dunkelmachen geht man den

    >Problemen nur aus dem Weg.

    >Aber manchmal hilft schon ein Fencheltee.

     

    Fencheltee hilft bei mir nix, 1 Glas Wein schon eher (aber nur eins bitte)

    >

    >Blöde gucke auch ich manchmal, aber eher entrückt oder

    >extatisch.

     

    Ja eben, aber das schaut für andere nicht unbedingt so aus.

     

    >Was einige hier stört, nehme ich dabei nicht wahr.

    >

    >(Sorry, konnte ich mir einfach nicht verkneifen.)

     

    Du Glücklicher! (ernst gemeint)

    >

    >Micha L

    >

    >P.S. (wahre Begebenheit):

    >Während eines Pianokonzerts (Little Willie Littlefield)

    >stieg plötzlich ein Ordner auf die Bühne und strich eine

    >Falte des Vorhangs glatt. Der Künstler hielt inne, das

    >Publikum die Luft an - dann folgte Applaus und der Pianist

    >klatschte mit.

     

    Ordnung muss sein, besonders beim Ordner!

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     


  16. Hallo Thomas,

     

    bei der Digitalanzeige hast Du meine volle Zustimmung. Außerdem schaut man immer erst auf die Anzeige: Track 8 und dann aufs Cover: "Wie heißt denn das Stück?"

     

    Im ganz dunklen Raum bekomme ich bei großen Lautstärken immer den Horror (die Urangst, könnte mir ja von hinten einer über die Rübe ziehen) weil ich dann ja weder was sehe noch was hörte, wenn der böse Mann käme. Also zumindest gedämpftes Licht.

     

    Bei Licht an und Augen auf, ist genau zwischen den Boxen in der Mitte eine Wandkante: mein Hirn versucht nun alle akustischen Ereignisse die halbwegs mittig sind, auf diese Kante zu verschieben. Augen zu und schon gibt es nicht nur "ganz links - Mitte - ganz rechts" sondern viele Positionen dazwischen. (Ist natürlich übertrieben dargestellt).

     

    Das dumme Gesicht schaut bei mir wahrscheinlich oft ziemlich fertig aus. Gestern zum Beispiel richtig laut Pink Floyd: Pulse gehört. Da meine Boxen bis runter gehen (20 Hz) geht das wirklich durch Mark und Bein. Es ist ein sehr fremdes Gefühl (wie im Kino in der ersten Reihe nach Odysee 2001), nicht unbedingt NUR angenehm - nach der Platte war ich dann ziemlich geschafft, es war eben wunderschön aber anstrengend.

     

    Wenn mich dabei jemand gesehen hätte, hätte er wahrscheinlich abgeschaltet weil er Angst um mich gehabt hätte.

     

    Oliver

     

    Carpe Diem!

     

    Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

     

     

     

×
×
  • Neu erstellen...