Jump to content
HiFi Heimkino Forum

HBt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    480
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HBt

  1. Hallo Marc (generator), ... ich auch. Danke für's feedback. "Ein unverzeihlicher Fauxpas, schlicht falsch- mein letzter Satz mit dem Spannungsteiler." Wahrscheinlich einige 'Lindener Spezial' zuviel!!! Bzgl. der anderen Punkte wollte ich vereinfachen (u. reduzieren) und habe hier wissentlich ... in Kauf genommen. Tschüß Helge
  2. Meine Antwort wurde unabhängig von den beiden anderen Antworten erstellt (ich bin halt nicht so schnell, erst denken, dann..) Gruß Helge
  3. Hallo Klaus ... Zu den vier Transistoren (Q11, Q13 = ZTX 550 [PNP-Si] und Q12, Q14 = ZTX 450 [NPN-Si]): Als Ersatztypen könnte man BC 640 und BC 639 nehmen ==>direct replacement, ich persönlich würde an dieser Stelle (Schaltungstopologie) aber die Universaltypen BC 560 C und BC 550 C oder alternativ BC 327-40 und BC 337-40 einsetzen! Mr. Pass benutzt die Halbleiter, die er benutzt, nur deshalb, weil er „einige Tonnen“ davon sein Eigen nennt. Siehe http://www.passdiy.com Zum Ausgangswiderstand der gesamten Schaltung: Er wird im wesentlichen vom Ausgangsspannungsteiler bestimmt. Dieser Teiler dient hier als Pegelsteller (Lautstärke). Durch diese ‚Variante‘ verbessert sich der SignalRauschAbstand, kurz SNR. Der Ausgangswiderstand (siehe Innenwiderstand der Signalquelle) ist jetzt aber leider eine Funktion des Teilungsverhältnisses! Bei einer Dämpfung/Abschwächung von 0 dB ist der Ausgangswiderstand am Größten [800R] bzw. bei oo dB am Kleinsten [0R]. Anstelle des Orginalnetzwerk’s kannst Du jede Spannungsteilerkonfiguration (siehe Elektor, oder so...) mit einem Gesamtwiderstand=Lastwiderstand von 5kR benutzen. Oder ein Potentiometer (siehe ZEN balanced LineStage)!!! Zum 2k-Trimmer: Hiermit ist der Verstärkungsfaktor in Grenzen von -4dB (+6dB, bal) bis +17dB (+6dB, bal) exakt einstellbar. G= Drainwiderstand zu Sourcewiderstand. „HighEnd halt!?“ Zum Konstrukt um Q11/Q15 [Q13/Q18], Q12/Q17 [Q14/Q20]: „Was ist das?“ Das Was ist leicht zu beantworten, um des Warum’s Willens müßte man den ‚Meister‘ selber mal fragen. Vermutlich „high performance“ durch Komplexität. Nein, Spass beiseite, .. aber es geht auch einfacher (siehe wieder ZEN balanced LineStage)! Ok; der untere Schaltungszweig (alles natürlich doppelt, da „differential pair“ aus Q16 und Q19) bildet eine Konstantstromquelle/Senke mit 20mA. Diese Quelle macht erst den Differenzverstärker (darum handelt es sich nämlich hier) zu einem 100%igen Differenzverstärker und sorgt für eine riesige Gleichtaktunterdrückung CMRR. Der obere Teil (alles natürlich doppelt, ...) ebenso, nur diesmal 30mA. [-10mA für R53|| R56 = 3,2kR ==> statischer Lastwiderstand {RD}] Dynamisch stellen Stromquellen ein riesigen nahezu unendlichen Widerstand dar, das bedeutet für diese Schaltung: Der Verstärkungsfaktor ist nur von dem schon oben genanntem Verhältnis abhängig. Ganz nebenbei verbessert sich die Betriebsspannungsunterdrückung Ksvr / PSRR enorm „und der Arbeitspunkt erst!?“, alles im Klasse A-Betrieb. Naja, u.s.w. „Eine Frage reicht ja eigentlich schon, aber ein Fragenkatalog- kleiner Scherz“ Zu den Koppelkondensatoren: Selbstverständlich kannst Du auch einen 220µF Elko einsetzen, aber dann brauchste keinen „high performence- high precision Amplifier aufbauen (siehe Elektor oder andere Quellen bzgl. [Audio]Kondensatoren) Also: 3* Mundorf und die Sache ist geritzt! Gleicher Klang ist bestimmt ein Irrtum, oder? Viel Spass beim ... Musikgenuß (Gibt es schon eine Steuer auf’s Musik hören?) Helge
  4. HBt

    MPSA 18

    Hallo Marc, mit Klangbeschreibungen (Prosa !) oder Bewertungen (welche Skala, welcher Maßstab ?) stehe ich eigentlich auf Kriegsfuß, aber lesen ...! "Der deutlichste Unterschied zu einer 'symmetrischen Endstufe' (z.B.: Klang & Ton 5/91; SYMM von Helge Peters), ist wahrscheinlich in der noch etwas gesteigerten Offenheit zu finden/ suchen. Mehr Luft/ Raum/ Freiheit zwischen den Instrumenten bzw. Stimmen, usw. . Der 'Kick' ist aber die räumliche Abbildung -in der Höhe (Höhe, nicht Breite!) und Tiefe-." "Mit guten Aufnahmen steht der Sänger scheinbar physisch anwesend Länge: 1,80 m / Gewicht: 86kg / Kopfumfang: 53cm) im Wohnzimmer. Man geht an ihm vorbei, und sagt dem Drummer 'nen guten Tach! " Mit Sicherheit ist jeder ALEPH (von Mr. Nelson Pass) musikalisch eine 'Referenz', den Charme einer 'Röhre' hat mein DIY allerdings nicht! "Glimmende Glaskolben suggerieren einem halt ..." Auf jeden Fall viel Spaß beim (Aufbau) e a s y l i s t e n i n g Bei Fragen zu Bauteilen, etc. d o n' t h e s i t a t e ... MfG Helge, (thank's to Mr. Pass) [http://www.passlabs.com, http://www.passdiy.com,http://www.diyaudio.com]
  5. HBt

    MPSA 18

    Hallo ... Den MPSA 18 (MPS-A18) sowie den IRFP 244 (IRF 244) findest Du bei ELPRO! ELPRO Am Kreuzer 13 64372 Ober-Ramstadt 06154-6357-0 fax 6357-49 http://www.elpro.org "Selektieren würde ich übrigens nicht!" Zur Motivation ein Statement: Mein Aleph 5 Derivat arbeitet perfekt- mit (nicht selektierten) BUZ 323 und BUZ 173 ! Sportliche Grüße Helge Ps.: Transistoren vorheizen? Im Ofen?
×
×
  • Neu erstellen...