Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Teppich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Teppich

  1. Das ist eine alte Version der Lautsprecher, meine sind auch nur knapp 70 cm hoch aber dafür auch ungefähr 35 cm breit. Die aktuelle Shogun ist eine "richtige" Standbox mit zwei Tieftönern ( meine haben jeweils nur einen )soweit ich weiß und daher auch viel schlanker. Meine haben auch noch einen feinen Bändchenhochtöner Ich hab' auch schon ein bisschen nach Verstärkern geguckt und bin auch fündig geworden: Harman Kardon HK 680 der hat auf www.tnt-audio.com sehr gut abgeschnitten und ich könnte ihn für um 350 Euro bekommen. Naja, mal gucken, was sich so ergibt.
  2. Der Bass ist auch ja in Ordnung so wie er ist, nur könnte halt ein wenig mehr im allgemeinen da sein. Also keine echte Basschwäche sondern ein klein wenig mehr Substanz. An den Lautsprechern liegts auch nicht, die sind an sich recht bassgewaltig, sind zwei ca. 28 cm große Treiber drin und laut Spezifikation gehen die auch bis 27 Hz runter. Wobei mich der Bass auch nicht wirklich stört, nur so eine kleine Bemerkung am Rande... Was mich wirklich stört sind die scharfen Höhen
  3. Ich hab' nicht ungehört gekauft Mit "in letzter Zeit" meine ich über mehrere Monate hinweg. Ich hab' mir die Komponenten schon vorher angehört und war vor allem von dem Yamaha begeistert, doch mit der Zeit ist mir das halt aufgefallen. Die Bässe gefallen mir auch sehr gut, z.B. bei Techno oder Hiphop oder was auch immer. Aber bei Rock und anderen Musikrichtungen stehen sie mir zu sehr im Hintergrund und könnten ein klein wenig mehr im Vordergrund sein.
  4. Naja, mein Zimmer ist schon gut gedämpft. Ich hab' sogar schon einen doppelten Teppichboden, was aber nichts mit Dämpfungsamßnahmen im Audiobereich zu tun hat, sondern eher mit Faulheit Der gesamte Raum ist sonst nicht anfällig, da relativ viel an den Wänden hängt und auch Schränke und sonstige Möbel herumstehen.
  5. Hi! Ich habe mir folgendes System in der letzten Zeit angeschafft: - Verstärker Yamaha AX-596 - CD-Player Technics SL-PS 740A - Lautsprecher Quadral Shogun Phonologue Ich finde den Klang meines Systems eigentlich recht gut, jedoch fehlt mir die Präsenz vom Bass. Bei vielen CDs erscheint es mir so als ob der Bass von den anderen Instrumenten überlagert wird; er ist dann zwar noch da aber nicht so -äh- autoritär, ja, das ist ein gutes Wort, wie er eigentlich sein sollte. Die Höhen werden auch leicht schrill, wenn ich mal lauter höre. Die Lautsprecher möchte ich gerne behalten, also bleiben noch der Verstärker und der CD-Player Wahrscheinlich liegt es am Verstärker, wenn ich nämlich meine Kopfhörer (Vivanco SR 950) direkt an den CD-Player anschließe klingt alles sehr natürlich und auch nicht aufdringlich. Gibt es noch andere Verstärker in der selben Preisklasse (so um 300 Euro, gebraucht oder neu), die dieses Problem beseitigen könnten und dennoch genauso gut oder besser als mein Yamaha klingen? Ich hatte auch schon einen Rotel 935 BX angschlossen, klingt auch sehr gut, die Höhen gefielen mir besser aber im Bassbereich eher noch zurückhaltender und aufgrund der niedrigeren Leistung waren auch schon schnell die 12 Uhr am Lautstärkeregler erreicht. Außerdem wurde mir das Teil viel zu schnell heiß und ohne Fernbedienung kann ich auch nicht leben Also, kann mir noch jemand andere Vorschläge machen für einen Verstärker oder meinetwegen auch für einen CD-Player? Mir wäre damit sehr geholfen. Mit Lautsprecherkabel lässt sich das Problem vielleicht auch ein wenig eindämmen aber ich denke, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt und daher tendiere ich zu einem neuem Verstärker. Grüße
  6. Hmm, da es sich um kein Bassreflex-System handelt, werde ich wohl eine Reparatur vorziehen. 100 Euro sind mir einfach zuviel Geld Außerdem vermute ich mal, dass die Gummiteile länger mitmachen als die Schaumstoffteile. Aber ich warte auch noch mal ein bisschen ab, vielleicht hat ja schon mal jemand die Reparatur durchführen lassen...
  7. Hi! Ich habe bei eBay günstig ein paar dieser Lautsprecher ersteigert, nur leider sind die Sicken beim Bass schon sehr stark porös und teilweise auch schon aufgeplatzt. Nach Anfrage bei Quadral kosten zwei neue Tieftöner je 95 Euro... Scheint ja gar nicht soo teuer zu sein, jedoch sieht die Sache ganz anders aus, wenn man nur 200 Euro insgesamt für die beiden LS hingelegt hat, die ansonsten noch intakt sind Naja, dann habe ich mich im Internet ein wenig umgesehen und bin auf www.klangmeister.de gestoßen, die nach Anfrage lediglich 50 Euro pro Lautsprecher haben möchten, aber dann auch die alten Schaumstoffsicken durch angeblich höherwertigere Gummiteile ersetzten. Nun hätte ich gerne mal gewusst, ob jemand eine günstigere Methode kennt oder ob jemand bereits Erfahrung mit der obigen Firma gemacht hat! Grüße
  8. Teppich

    Subwoofer Selbstbau

    Hi! Ich habe Yamaha-Standboxen (NS-G40 MKII) und die sind ganz nett, besonders fürs bezahlte Geld Jedoch fehlt mir halt der richtige Tiefbass, den nur eine unglaublich teure (für mich) Standbox vernünftig darstellen kann oder halt ein Subwoofer. Daher meine Frage, ob sich so ein Selbstbau lohnt, was das ungefähr kostet und wieviel Erfahrung in Sachen Technik man mitbringen muss? Gruß PS: Es handelt sich um ein reines Stereosystem, angetrieben von einem Yamaha AX-596. Raumgröße: 4,2*4,6 m
  9. Erstmal danke für die Antworten! Hmm, ich hab' jetzt auch die Canton Ergo 92 DC gefunden, für ca. 760 Euro. Ich denke, dass ist schon besser Ich habe vor mir Canton-Lautsprecher zu holen, mir fehlen jedoch die finanziellen Mittel für neue Ich hab' auch noch ein Paar Canton Fonum 802 DC für nur 250 Euro gesehen, aber gebraucht... Kann jemand deren Klang und Verarbeitung zur Ergo Reihe vergleichen?? Wenn jemand weiß, was der Nachfolger dieser Reihe ist, wäre mir vielleicht auch schon geholfen. Teppich
  10. Hi! Kann jemand beurteilen inwiefern sich die beiden Reihen unterscheiden? Bei Ebay habe ich nämlich die Canton LE-109 für 429 zzgl. 40 Euro Versand gesehen (Sofortkauf + Paarpreis). Wenn die sich recht ähnlich sind, dann wäre das ein ziemlich unglaubliches Schnäppchen Teppich PS: Was haltet ihr von 700 Euro für Ergo 91 DC (neu + Paarpreis)?
  11. Hi! Also ich kenne mich im Klassikbereich gar nicht aus, kann also nur von meinen Erfahrungen in der sogenannten Popmusik berichten Meines Erachtens hat Brad Roberts (Crash Test Dummies) eine sehr tiefe und markante Stimme. Auch die Aufnahmequalität aller Alben gefällt mir sehr gut. Hör mal einfach rein! Empfehlungen: The Ghosts That Haunt Me und God Shuffled His Feet Hmm, und ja, der Sänger von Sevendust hat eine sehr tiefe Soulstimme, ist halt Numetal, aber wem's gefällt Kenn ich aber sonst nicht weiter.
  12. Hi! Ok, die beiden LS sind in meine nähere Auswahl gekommen, zu einem ähnlichen Preis. Welche würdet ihr empfehlen?? Meine Raummaße sind 4,2 * 4,6 Meter. Ist es möglichh, dass die 604 evtl. schon zu groß für meinen Raum sind? Ich würde mich sehr über ein paar Meinungen freuen, bitte keine Postings ala "ausprobieren ist immer besser", ok? Teppich
  13. Hi! Ich kann die Cantons evtl. ziemlich günstig bekommen... Kann mir jemand sagen, was die noch kosten dürfen (und vielleicht auch noch, was ihr von denen haltet)??? Vielen Dank im voraus
  14. Wuff! Sorry, das musste ich mal gesagt haben
  15. Erstmal danke für die Beiträge Hmm, ich hab' die LS schon ausgerichtet, wenn du meint, dass eine Erhöhung Nachteile in Bezug auf Bass usw. bringt, dann werde ich das wohl mal lieber lassen... Klingt auch ja logisch Sollte es denn aber nicht so sein, dass die Hochtöner direkt auf Ohrenhöhe sind oder liege ich da falsch??
  16. Hi! Ich habe vor meine Standlautsprecher(22*90*26) um ca. 20cm zu erhöhen, da im Moment die Hochtöner nicht gut zu hören sind. Das Klangbild wird ein wenig besser, wenn ich direkt auf dem Boden sitze Aber da das nicht so oft der Fall ist und ich mein Sofa mag, hätte ich gerne einige Vorschläge wie man das am besten machen könnte. Es gibt hier sicherlich Leute, die so was schon mal gemacht haben, oder?? Teppich
  17. Teppich

    Hilfe zu -CDP

    Hi! Nur zur Einordnung: Der Denon DCD-685 hat bei Audio 85 Pt. und der Yamaha CDX-596 (eine Stufe höher als dein geplanter) nur 80 Pt. Man sollte zwar diesen "Fachzeitschriften" kein Vertrauen schenken, aber vielleicht hilft es dir ja. Ich habe übrigens den Yamaha CDX-593, ein Vorgängermodell vom 596, und bin ganz zufrieden damit. Nur als kleiner Tip am Rande, ich hab' den für 100 EUR abgestaubt, fast unbenutzt. Du solltest dir also auch überlegen dir einen gebrauchten anzuschaffen. Damit kann man meistens eine Menge Geld sparen. Ich würde dir aber empfehlen alle Geräte, die zu kaufen beabsichtigst erst zu Hause auszuprobieren. Viel Spaß bei der Suche Teppich
  18. Hmm, bleibt nur noch zu fragen, was für normale Boxen dein Bruder benutzt... Der Preis für den Subwoofer würde ca. dreimal so hoch sein wie für meine Standlautsprecher
  19. Hi, Eine Frage hätte ich noch zu dem Sub, hört sich ja gnaz interessant an, aber wie benutzt dein Bruder den denn? Ich höre ja schließlich nur Musik an einem normalen Stereo-Amp und keine Filme... Es würde mich interessieren wie gut sich dieser Subwoofer integrieren kann, natürlich besonders bei Musik.
  20. Hi, erstmal danke für deinen Tip... Und welche sind passend für mein eher spärliches Budget?
  21. Oder, was haltet ihr von den Magnat Vector 77 zum Beispiel, die gibts ja schon für'n Appel und'n Ei! Kann mir jemand vielleicht sagen, ob die überhaupt besser als meine jetzigen sind oder hat jemand Erfahrung mit diesen Boxen??
  22. Naja, ein Aktiv-Sub ist auch eine Lösung, den könnte ich aber nicht so gut aufstellen, da man ihn auch ja nicht direkt an einen Wand oder in die Ecke stellen sollte... Aber kann mir da mal vielleicht jemand einen Kauftipp geben? Und wie wird das Teil überhaupt angeschlossen, wenn ich gar keine Sub-Eingang am AMP habe??
  23. LETZTE BEARBEITUNG am: 14-Apr-02 UM 19:37 Uhr (GMT) [p]Ach ja... ich höre viel Rock, Punk, Hard-Rock und auch Nu-Metal (System of a down, R.E.M., Green Day usw.), aber auch viele andere Stilrichtungen wie z.B. Crash Test Dummies, elektronisches, z.B. Sachen von Radiohead höre ich auch öfters. Klassik könnt ihr ganz außer Acht lassen, höre ich zwar auch ab und zu, danach würde ich aber nicht meine Lautsprecherwahl ausrichten. Und laut müssen sie sein, ich brauche es immer etwas LAUTER!
  24. Teppich

    Lautsprechersuche ;)

    Moin! Ich suche ein Paar Standlautsprecher, die meine bisherigen Yamaha NSG40MkII ersetzen sollen... Ich habe einen Yamaha AX-596 mit CDX-593. Meine Frage an euch ist nun, welche Lautsprecher für diesen Verstärker empfehlenswet sind und vor allem welche Lautsprecher bei dieser Anlage für ordentlichen Bass sorgen... Der jetztige ist mir zu wenig. Ich habe ein 4,1 * 4,4 m großes Zimmer, das aber relativ gut gedämpft ist (doppelter Teppichboden ). Ich habe auch schon das berühmte Stereodreieck und ähnliche Aufstellungstechniken ausprobiert, mein Klang ist durchaus annehmbar, aber im Bassbereich würde ich gerne noch ein bisschen mehr rausholen... Danke im voraus Teppich PS: Die Preise sollten so um 800 - 1000 EUR liegen, egal ob neu oder gebraucht, Hauptsache Bass aber trotzdem noch ein sehr gutes Klangbild.
×
×
  • Neu erstellen...