Jump to content
HiFi Heimkino Forum

sveswi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sveswi


  1. Hi!

    In der Stereophonie spricht man von Phantomschallquellen.Räumlichkeit in dem Sinne existiert da nicht,nur eine Illusion davon.

    Maßgeblich bestimmt werden die Phantomschallquellen von den LS(Abstrahlverhalten etc.) und der Raumakustik + LS-Aufstellung.

    Natürlich auch von den Gegebenheiten des Musikträgers(sprich: ist die Aufnahme gut).

    Meine persönliche Erfahrung: Seitenwandabstand ist wesentlich wichtiger als Abstand nach hinten(für die Abbildung von Phantomschallquellen).

     


  2. Willkommen im Forum!

     

    Das dickste Kompliment für meine Anlage gabs von einem Azubi im Betrieb,der hörte 2h(sic!) System of a dawn und ähnliches mit Full-Power über meine Anlage.Ich war danach tot(und hatte furchtbare Angst vor der Rache der Nachbarn),er war sehr vergnügt und sagte,das es super geklungen hätte.

    Sara K. höre ich schon 2Jahre nicht mehr,eher auch Gabriel,Klassik,Electronix etc.

    Die neue Tori hat auch was,zwar ein schlimmer Kompressor bei,aber der Tiefbass!

     


  3. Hi!

     

    Ja,auch ich bin dankbar für diese Tips,mir lief immer Blut aus den Ohren,wenn ich digital hörte.

    Besonders das HDD-entmagnetisieren hat glaube ich eine große Zukunft.

    Obwohl es mit Plastik noch viel besser funktioniert...

     


  4. Hi!

     

    Ich würde nur 1603 und 1803 ins Kalkül ziehen,sind schon besser als die 02er.

    Bei den Boxen kann ich mich nur meinem Vorredner anschliessen.Oder Selbstbau wie beim Sub empfehlen!

    Einmessen tut man dann mit dem Receiver,der hat Timedelays und Pegeltesttöne.Ein Pegelmesser von Conrad sollte reichen,ein Zollstock um die Boxenabstände zu messen und einzutippen.

     


  5. LETZTE BEARBEITUNG am: 30-Mar-03 UM 11:30 Uhr (GMT) [p]Hi!

     

    Netter Beitrag,allein,wo bleibt die Information?

     

    Anlage 1 und LS A sagen mir nicht wirklich viel....

     

    P.S.: d'accord beim Schlussexempel: 80000euro-Dinosaurier haben auf einer Messe,wo angeblich die Musik im Vordergrund steht,wenig zu suchen.

     


  6. LETZTE BEARBEITUNG am: 28-Mar-03 UM 10:09 Uhr (GMT) [p]Hi!

     

    LCD(TFT) und Plasma können sehr gut mit dem PC.

    Aber beide sind viel zu teuer(jedenfalls bei gescheiter Bildgröße).

    Beamer wiederum sind billiger in der Anschaffung,haben allerdings wahnsinnig teure Lampenkosten(und das Verdunkelungsproblem).

    Also ist es zur Zeit Essig mit Großbild am PC.

    Oder bist du Millionär?

     


  7. Hi!

     

    Noch paar Labels: MD+G , L'oiseau-lyre , harmonia mundi france , sony-classical.

     

    Wahrscheinlich sind aber deine Hörgewohnheiten auf alte Aufnahmen geeicht. Generell haben die wenig Höhen und/oder sind in einem dämpfenden Saal aufgenommen. Denons One-Points sind ähnlich aufgenommen,allerdings mit linearem F-Gang. Heutige Geräte und Mikros sind um Welten besser als damals,diesen sehr linearen Klang(wenn der Tonmeister ihn erlaubte) hatte man früher nicht.

     

×
×
  • Neu erstellen...