Jump to content
HiFi Heimkino Forum

sonicfurby

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sonicfurby


  1. Hehehe ... siehste lieber Th Günther , deswegen hab ich mich ausgeklinkt. Weil ich weiss das ich heillos ÜBERLEGEN bin und auf polemischen Streit mit "zeitrichtigen Enten" keinen Bock habe , nachdem ich mich einige Mails lang habe blöde anmachen lassen.

     

    P.S.: Gruss an die "zeitrichtigen Boxen und ihre Entwickler" , sowas baue ich im Tiefschlaf.

     

    sonicfurby

     

    P.P.S.: Hochachtung für Monacor !!!!

     

     

     


  2.  

     

     

    Beschwert sich einer über verwirrden - blöde endlosthreads und fragt lieb nach einer einfachen Zusammenfassung - machste eine einfache liste und streichst raus das der das kann und das net.

    Dann kommt Kritik das das Rezept zu kurz ist und manches teils vereinfacht dargestellt wurde.

     

    hört weiter mit euren doofen kisten , laabert fragende mit selbstbeweihräucherungen voll , macht ihnen die Esoterikmesse schmackhaft. Und fragt mich nimmer nach irgendneim Mist. Ich kann weder hellsehen noch formelnscheissen. Und können tu ich eh nix. Daher hau ich ab.

    Tschüss Audiomap

    terrorfurby

     

    ##### u ´r speakers cause ##### is all that will come from their drivers ...

     

    Webbi , Account bitte löschen , hab keinen Bock mehr.

     

     

     

     


  3. Arggggg ... hey opi du nervst mich ...

     

    Etza lass mich doch mal in Ruhe. Was gemeint ist ist völlig klar , ja schööööön das die Formel stimmt, ich glaube kaum das eine antwort dieser Form Ony irgendwas geholfen hätte.

     

    Ich habe auch keine matehmatische Gleichung formuliert , lediglich Eigenschaften aufgezählt und versucht Ony nen einfachen kochzettel an die Hand zu geben.

    Metallos sind meist basstüchtiger , mit ihnen lassen sich tieftonpotentere (=bässere) kisten zaubern. Lass ma das halt einfach so stehen. Für die etwas bessere Performance am einen Ende des Übertragungsbereiches handelt man Probleme am anderen Ende ein ...

     

    Ich sach etz langsam garnixmehr.

    Ich geh etz n Ls bauen.

     

    Macht ihr mit eurem Kompetenzgeangel weiter , Witte eignet sich sehr gut dazu.

    Ich gehe etz einen LS bauen. Bleibt ihr mal schön bei der Theorie.

     

     

    sauer

    terrorfurby

     

     


  4. Hy Ony

     

    pro Metall

     

    -Tieftonwiedergabe besser (bässer!!) weil

    -Membran härter und somit niedrigere Reso , stabiler

     

    contra Metall

     

    -grösserer Aufwand bei der Beschaltung (mehr bauteile!) und

    -geringerer Einsatzbereich , ein gutmütiges Chassis (wt171) kann

    -man bis 3000 Hz betreiben und mit minimalem Aufwand seitens der

    -Weiche trennen , die Metaller (gesamte Al Serie) kann man max.

    -bis 2 k , dann nur mit Filtern höherer ordnung PLUS eventueller

    -zusätzlicher Bauteile um die sehr starken Resos zu lösen.

     

     

    So einfach ist das.

    sonicfurby

     

     

     

     

     


  5. >Hi Bruno,

    >

    >zu Deinem Nachsatz: Frauen spielen auch

    >weniger mit Modelleisenbahnen, Frauen brauchen

    >seltener eine ps-protziges Auto für

    >ihr Ego, Frauen neigen prinzipiell

    >weniger zu sexuellen Fetischen... Alles

    >gute Gründe, sich nicht mit

    >Hai-Ent-Voodoo zu befassen - ich

    >habe vor einiger Zeit HaiEnt

    >als die sozial und bei

    >Männern akzeptierte Form von Esoterik

    >bezeichnet :-)

    >

     

    Und? Esoterik ist doch in. Wenn man damit Kohle machen kann , lass uns das doch machen ... *ggg* Waah freu ich mich schon drauf!!!!!

     

    sonicfurby

    *zwinker, grins*

     

     


  6. Witte

     

    Was ist beeidruckend daran , wenn jemand den allseits bekannten guten Er4 mit allseits bekannten guten Scanspeak verwastelt?

     

    Beeindruckt sollte man nicht sein wenn jemand mit der x-ten Variation eines bekannten Themas daherkommt , sondern wenn jmd wasw NEUES bringt.

     

    Über den Klang sagt das nichts aus , interessieren würde mich diese LS aber nicht (nichts neues unter der Sonne) weil es LS dieser Mache zu genüge gibt (und mir der Er4 gut bekannt ist).

     

    Das er gut klingt möchte ich nicht bestreiten. Das er nicht sonderlich einfallsreich ist allerdings schon.

     

    SOlides Machwerk , sicherlich auf hohem Level , aber im grunde ... tja , die x - te variation eines bekannten themas eben.

     

    sonicfurby

     

     


  7. >Es ist schon frustrierend... da ist

    >man priswert an eine sehr

    >gute Class A Endstufe bekommen

    >und die Örtlichkeit und Qualität

    >ist super. Aber meine Boxen

    >haben 84 db Wirkungsgrad... das

    >bringt ja gar nix. Hennt

    >jemand gute Lautsprecher ( auch

    >Selbstbau) die man mit solch

    >einer Endstufe betreiben kann???

     

     

    Nagelmann, wennste richtig abgedrehte Sachen haben willst , wie wäre es mit nem Fostex Breitbänder in einem Horn (-> Jericho) oder einer Tqwt ... ?

    Viele Infos und Baupläne ... gibts hier:

     

    http://www.melhuish.org/audio/fullrange.htm

     

    Zum Bleistift ein Horn mit dem 208Sigma:

    http://www.melhuish.org/audio/diy14.htm

     

    uswusw

     

    Da findeste schon was

     

    sonicfurby

     

     


  8. >Furby dafsu net so ernst nehmen. der hat mit seinen 5 breitbänderchens minderwertigkeitskomplexe }>

     

    Ach echt :))))))) NEEEEEEEEEEEEE

    Ich mag diese LS , ist für mich das Preis - Leistungswunder :)

    So billich kann man ein echtes , kanalgleiches 5.1. System nicht bauen ... darum gings ja ooch ...

    >

    >übrigens sind mir in der traumszene,

    >als die stadt und der

    >kinderspielplatz explodieren doch glatt zwei

    >modellautos ausm regal gefahren. und

    >das ohne wuff. hihi. membranfläche

    >ist halt durch nix zu

    >ersetzen *meg*

     

    Stimme ich zu ... 2000qcm find ich geil ...

    bye bye

    sonicfurby

    (beispiele für gute DTS dvd´s sind in erster mail genannt)

     

     

     

     

     


  9. >>Bei deutschen Produktionen ist DTS nicht

    >sonderlich wichtig und tatsächlich kann

    >

    >ich sogar bei einigen Titeln eine

    >Verschlechterung schildern:

    >U571(Bass), SleepyHollow (Schwachsinns-Mischung), Gladiator (Bass) oder

    >

    >Mannheim Steamroller (Auflösung, Tiefbass) seien hier

    >stellvertretend genannt.

     

    Ja, sicher , einige schwachsinnige Tonstandards mehr machen das Kraut auch nimmer fett :)) DD6.1 Ex / Es, THX Ultra , Gti V6 24V Biturbo , Corsa V8 common rail gta injection ... to be continued...

     

    Es gibt auch DVD´s die ich sehr gelungen finde MIT Dts - zum Bleistift die von Sony stammenden Klassik - Aufnahmen mit Herrn Karajan ... auch Mission to Mars finde ich ganz gut , DTS scheint hier etwas besser. Den riesigen Unterschied kann ich aber auch nicht merken. Auf den Klassikaufnahmen habe ich bis dato NOCH keinen Vergleich gemacht, ein direkten umschalten ist aber nicht möglich, man muss wieder raus ins menü - umstellen - wieder zurück - richtiges toggeln ist schwer. Diese Scheibchen sind allerdings DVD´s OHNE Bild , d.h. man hat hier sowieso eine höhere Datenrate für den Ton eingesetzt.

    Klassik über Mehrkanal (also DD oder DTS oder...) sehen viele skeptisch , nach mittlerweile 20 solcher Klassik - Dvd´s (und eine Null dran und so ungefähr vielen gesamt dvd´s) kann ich das nur verneinen.

     

    >Die grössten Vorteile schildern übrigens auffälligerweise

    >die Leute mit den kleinsten

    >Anlagen!

    >Man möge beachten, daß DTS normgemäß

    >ein paar dB lauter ist

    >(falls Du verstehst *g*).

     

    Naja , also meine Woofer lassen eine Ti5000 mit Tonsil ziemlich alt aussehen (in allen Belangen) , falls du verstehst was ich meine. Etwas weniger verallgemeinern Trance , etwas weniger alle in einen Topf rühren :)))

     

    Sonst aber kann ich deinen Standpunkt aber unterschreiben ...

    Was ich von 6.1 halten soll werde ich bald rausfinden , ein armer Irrer , ääh, will sagen netter Bekannter schwelgt gerade von zig Kanälen und sowas. Man wird sehen.

     

    bye

    sonicfurby

     

     

     

     


  10. >Hallo.

    >

    >Ich würde gern den Fostex FE

    >168 verwenden.

    >

    >Mit musikalischem Gruß

    >jörn

     

     

    Jörn , es gibt bereits einige Konstruktiuonen die den 168 verwenden , über www.melhuish.org findest du den einstieg ...

    viele links uswusw sind dort im full range forum untergebracht , unter anderem auch links zu den verschiedensten tqwt´s die in amiland sehr beliebt zu sein scheinen.

    ich bin mir sicher das ich eine tqwt mit fostex fe 164 mehrfach gesehen habe , auch 208sigma / 168 sigma / 103 sigma ...

    da solltest du fündig werden !!!!

    gruss

    sonicfurby

     

     


  11. >Hallo,

    >1. Abgesehen davon, dass solche

    >Analogien nahezu immer falsch sind,

    >muss man moderne Autos eben

    >nicht mehr "einfahren"! Gute Chassis

    >sind bereits bei Lieferung parameterstabil!

    >Wenn sich ihre Parameter deutlich

    >in den ersten Wochen ändern,

    >gehören sie auf den Müll!

    >

     

    Einwobbeln der Chassis ist standard. Das ein Chassis beim weichklopfen seine parameter etwas ändert ist kein zeichen für schlechte Qualität.

     

    bye , sonicfurby

     

     


  12. >Hallo,

    >könntet ihr eure Meinungen zu den

    >Lautsprechern abgeben, ich hatte lange

    >an der VOX 251 (mit

    >Bändchen) festgehalten, und wollte sie

    >mir zulegen.

    >Aber dann hat mir ein Händler

    >geraten ich soll die Agon

    >A6 oder die A8 anhören.

    >

    >Leider hab ich aber hier keine

    >Möglichkeit sie irgendwo anzuhören, und

    >wollte mal euch so fragen,

    >welche Lautsprecher ihr besser

    >findet.

    >

    >Und noch eine klitzekleine Frage:

    >Die Vox 252 Hab ich bisher

    >nicht gehört, aber die Vox

    >251.

    >Welche würdet ihr denn vorziehen die

    >252 oder die 251 mit

    >Bändchen-HT?

    >

    >Danke

    >

    >Gruß Roberto

     

    das sind fast exakt dieselben ls

    wenn ich nicht irre verwenden diese argon audio al130 mit lackierter membran und abgeschnittenem korb sowie das visatonbändchen :)))

    dat ist also mal sehr ähnlich. welche bässe seitl. verwendet werden , ob hier in der grossen argon auch der tiw drinne ist ... keine ahnung. das aber die mht abteilung sehr ähnlich ist / identlich ist ist ein lustiger zufall nicht ??:=))

     

    cu, sonicfurby

     

     

     

     


  13. >>

    >Da ich aber ein absoluter Neuling

    >im Selbstbau

    >bin, würde mich Eure Meinung darüber

    >interessiern.

    >

    >Bis dato hatte ich an folgendes

    >gedacht:

    >

    >2-Wege System ( Baßreflex od. Geschlossen)

    >

    >Treiber: 17er od. 20er

    >Nettovolumen ca.20L

    >Trennfrequenz ca. 250 Hz

    >eventuell zwei seperate Gehäuse

    >

    >Wenn jemand mir dabei helfen kann

    >

    >

    >Vielen Dank ...

    >Martin

     

    kein schwachsinn martin :)) aber nicht soo einfach. also getrennte abteilungen für fe83 und bass ist MUSS. der breitbänder gibt eine schlechte passivmembran ab, wenn der grosse bass mal hubt , schiesst es den fostex raus wenn du ein gemeinsames volumen macht hehe, das ist klar oder?

    also: 20 liter ist für nen 20er bass wahrscheinlich zu klein!

    ein 17er würde sich da schon wohler fühlen :)) welchen 17er? naja , auswahl ist gross. peerless , vifa , seas ... viele möglichkeiten. da kannst du also schon nach preis gehen, der peerless hds 182 ist find ich gut !

     

    weiche wird schwierig, wenn du neuling bist ! da musst du dir schon richtig helfen lassen ....

     

    cu, sonicfurby

     

     

     

     


  14. >>PS ich habe wirklich nichts gegen

    >die guten Chassis von Monacor

    >(SPH...DTH...), aber ich konnte mir

    >die Frage nicht verkneifen, wieso

    >ein gestandener LS-Bauer so geizig-knickrig

    >sein kann... ;-)

     

     

    Meine erste Erfahrung mit Monacor waren Glasfaserbässe namens 169 gf oder so ähnlich. Einen so dicken schweren korb und so ordnetlich gemacht hab ich selten gesehen gehabt ... leider war er nicht schön anzugucken , Filz rundherum auf dem dicken Metallkorb haben die Chassis etwas "unansehlich" gemacht.

    Aber Klaus , stimmt, mit den "Image-Loch-Chassis" *ggg* müssten wir mal was mehr machen ...

     

    @Th Guenther

     

    Wann macht ihr endlich mal eine "image" Serie?

    Eine Gewebekalotte darf echt 80 Mark oder auch 100 mark kosten , wenn sie gut ist.

    Eure kleinen Neodymer in allen Ehren , warum nicht mal eine dicke metallfrontplatte als Basis für einen grundsoliden Gewebe-HT. Zwei dicke Magnetringe dahinter und die Gewebekuppel von euren Neodymis rein :)) Noch die Klirrgeschichte ein wenig bekämpfen und feddich. Dann würd ich mir ja mal wieder nen Monacor - Ht kaufen müssen :))

    Hehe. Bitte aber keine Image Serie a la Excel ...

     

    sonicfurby

     

     

     


  15. >ahem , mach doch mal folgendes:

    wette mit deiner besseren hälfte was grösser ist , ihr hintern oder die membranfläche des xl10 ...

    wetten sie verliert? der 20 liter zwergensub ist wirklich nicht gross.

    Nachdem sie verloren hat, machst du mit ihr aus das du den Sub dann, wenn ihr Hinterteil gleichgross ist die der XL10 , dann wirfst du den Sub raus.

    Ergebnis? Du hast auf jeden Fall die nächste Zeit einen Sub. Wenn du die Wette doch verlierst nach einigen Wochen abnehmen und Sport und Aerobic , hast du zwar keinen SUb , dafür aber eine superklasse - Braut :))

    Das nenne ich Diplomatie :))

     

    cu, furby

     

     


  16. >Aha!

    >

    >Vielleicht kennen wir uns ja???

    >Wäre doch ganz lustig...

    >Ok, für Dich nicht!

    >Ich bin ja langweilig und habe

    >doofe Ohren weil ich Bändchen

    >nicht mag und Konusse für

    >gleichwertig (Summe der Eigenschaften)halte.

    >

    >}>

    >

    >Grüsse

    >

    >Ernesto

     

     

    Haaaaaalt, moment, dein O-Ton war , das Konusse deutlich ÜBERLEGEN seien. Ich halte die Thiel und auch Focal - Ht , die per definition "Konus - Ht´s" sind , für auf jeden Fall gleichwertig. Nicht aber "echte" Konus-Ht ´s im Stile eines Bose - Hochtonchassis etwa ...

    Darum geht es.

    cu, furby

     

     


  17. >Oh!

    >

    >Hat da jemand die Hosen voll...

    >

    >Wenn Du soviel weißt, warum hast

    >Du dann nicht meinen Job?

    >

    >Weil alle Entwickler, Profis und Technik-Chefs

    >sowieso doof sind?

    >Oder liegt es ganz einfach an

    >Dir?

    >

    >Grüsse

    >

    >Ernesto

     

     

    Vielleicht hab ich "deinen" Job ...??? Woher willst du das denn wissen???

     

     

    cu furby

     

     

     


  18. >Ist auch besser so!

     

     

    Völlig richtig ... ich mache micht nur zum Gespött der Leut wenn ich etz noch versuche die hinlänglich bekannten Nachteile die die Konushochtöner zu einer aussterbenden Spezies machen zu erläutern, wende dich bitte an den nimmermüden AH (Cpt. Ahab *g*).

    Übrigens, ich bin dermassen uninformiert und Blöde das ich dir sogar Konushochtöner von Firmen nennen kann von denen du als Konus - Lover noch nie was gehört hast. Aber ich bin ja doof.

    Battle, ich komme. Ich muss erst lesen.

    Die Pizza ist fertig.

     

    cu furby

     

     

×
×
  • Neu erstellen...