Jump to content
HiFi Heimkino Forum

king dingeling

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von king dingeling

  1. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo Dirk, Ich habe grundsätzlich keine Vorurteile gegen JBL, habe allerdings noch keine TI 5000 unter fairen Bedingungen gehört. Ich werde versuchen, das nachzuholen. Gruß jon
  2. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo Dirk! Ich klinge so verbittert, weil ich die Rehdekos noch nicht habe (siehe irgendwo da oben) Die Rede war von GRUNDLEGENDEN Prinzipien, die sich aber sicherlich nicht alle in einen Lautsprecher "einbauen" lassen. Gruß jon
  3. king dingeling

    Rehdeko

    Geschätztes Superohr, Wiederhol Dich woanders, wenn Du schon den Zwang dazu verspürst!!! Wann begreifen Leute wie Du endlich, daß es bei der MUSIKreproduktion auf vielmehr als nur ein paar lächerliche Prinzipien ankommt? "...und erkennt, daß es sich, einmal wieder - und wie immer bei Rehdeko-Händlern - AUSSCHLIESSLICH um Marketing-Gerede handelt." Alles Schwachsinn! Als ich das erste mal beim Rehdekohändler war, habe ich nichts von Marketing-Gerede bemerken können, woanders dagegen schon ("Wir sind bemüht, das Passende für Ihren Musikgeschmack zu finden") Womit veredelst Du eigentlich Deine Anlagen? Mit Bauernmalerei?
  4. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo Herr Geißler, "Im übrigen ist keine Rehdeko eine Baßreflexkonstruktion." DANKE! Das wollte ich schon an anderer Stelle anmerken, aber ich hatte Angst, das physikalisch begründen zu müssen. Hochmusikalische Grüße, jon
  5. Hallo Hardy, Fräsen kommt wahrscheinlich nicht so in Frage... Ich bin da übrigens über eine Seite gestolpert (www.exdreamaudio.de), bei der man freie Beiträge rund um hifi veröffentlichen kann. Da beweist einer das Blaue vom Himmel runter! Hörner bündeln nur..., er wiederlegt auch sogut wie alle gängigen Formeln (ob er recht hat, ist mir egal, ich kanns eh nicht nachvollziehen). Die beiden von Dir genannten Seiten kannte ich schon. Vielleicht finde ich am Thermin in Stuttgart etwas Zeit. Gruß, jon
  6. Hallo Hardy, Du scheinst Dich ja schon ein bissel mit Spiralhörnern beschäftigt haben. Ich bin vor kurzem auf die cornu-site gestoßen und war vom Spiralhorn fasziniert (relativ einfach zu bauen...). Da ich noch ein Pärchen FE 164er rumliegen habe, will ich nun auch so ein Horn bauen. Wie klingen diese Teile tendenziell? Aus was könnte ich die Spirale biegen? Gruß, jon
  7. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo, ich habe ein bissel im Netz geblättert und bin so -auf Umwegen- zu einigen Bildern von den Geithains gekommen. Und siehe da: ich habe sie doch schon gehört (Highend in Pfäffikon). Ich fand sie echt gut, obwohl sie im wahrscheinlich kleinsten und würfelförmigsten Raum des Hotels in den Ecken (Wand gab es fast keine) standen. Deshalb möchte ich mich auf kein Urteil festlegen. Aber, wie gesagt, ich fands gut und werde auf jeden Fall versuchen, eine der Geithains unter besseren Bedingungen anzuhören.
  8. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo keck, Die Geithain habe ich leider noch nicht gehört, werde aber versuchen, dies schnellstmöglich nachzuholen. Wieviel kostet die Geithein genau?
  9. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo keck, ich habe eine (Epos) ES 12 und bin dabei, mir eine gebrauchte 125 zu ersparen. Da fällt mir nochwas ein: Aufgrund der sehr harten Aufhägung der chassis hat eine Rehdeko eine extrem lange Einspielzeit. Gruß jon
  10. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo! Das sieht schon mehr nach vernünftiger Diskussion aus. Daß ein reiner Breitbänder ein schlechteres Ausschwingverhalten hat als ein Mehrwegesystem, ist mir völlig unbekannt. Daß die Rehdekos keine Frequenzweichen haben, war mir bewußt, und daß sie deswegen den Klag zwangsweise etwas verfärben, leugne ich nicht. Ich habe die Evidence bisher nur auf der Highend in Pfäffikon als Surroundvorstellung gehört: Das war meiner Ansicht nach schrecklich! Das dröhnte wie die Pest und hat einfach keinen Spaß gemacht. Gruß jon
  11. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo Michael, Du hast natürlich recht: Der Klang ist das wesentliche an einem Lautsprecher... Aber auch wenn sich der Klang eines Lautsprechers nicht in Normen fassen läßt, kann man doch einige Kriterien gezielt ansprechen. Ich glaube, die Verarbeitung wurde hier noch nicht für schlecht befunden, sondern lediglich das mit ihr verbundene Design ("wie auf dem Schrottplatz zusammengeschossen" oder so), kann mich aber auch täuschen... Gruß jon
  12. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo Joe, Sorry, aber Bose wurde eher beleidigt und durch den Dreck gezogen, das hatte mit "Draufherumhacken" wirklich sehr wenig gemeinsam. Auch ich mag Bose-Lautsprecher nicht, bin aber der Meinung, daß man bei "Diskussionen" dieser Art vor allem fair bleiben sollte. Die, die hier nun beginnen, Rehdeko zu "kritisieren", sollten sich doch lieber auf eigene Hörerfahrung (wenn überhaupt vorhanden)beziehen und versuchen, zu beschreiben, was genau ihnen an Rehdeko mißfällt. Daß die Lautsprecher eben anders klingen, steht außer Frage, aber man muß sich mal gründlich reingehört haben, um wirklich mitreden zu können. Ich denke, viele Rehdekoliebhaber werden eingestehen, daß auch sie anfangs deutlich vom Klang irritiert waren, dann aber bei der eigenen Anlage IRGENDETWAS vermisst haben. (siehe 24.) Außerdem wirft Deine Aussage "Nun ist Rehdeko dran" die Frage auf, ob und wie ernst Du es meinst. Musikalische Grüße jon
  13. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo, Das mit der "harten" Crimson kann ich nachvollziehen, wenngleich ich auch nicht dieser Meinung bin. Welchen Creek hast Du gehört? Wenn Dir Creek generell gefällt, solltest Du Dir das neue Topmodell anhören, der is in jedem Punkt besser als alles, was bisher da war. Ich hab ihn auf der Highend in Pfäffikon zusammen mit der neuen ES 12 (jetz M12) gehört. Gruß
  14. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo Ludger, Hast Du das mit der guten Hifibox und dem Rehdekohändler mal probiert? Ich wette, der Händler macht mit, und wenn die gute Hifibox doppelt so teuer ist wie die Rehdeko! Probier es doch mal selbst aus. jon
  15. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo keck, Ich habe einen Creek amp. Falls Du die Möglichkeit hast, Creek+Rehdeko auszuleihen, solltest Du das tun und die Kombination (Quad+Dein amp) mit (115+Creek) vergleichen. Du solltest mit der Rehdeko in Puncto Aufstellung viel rumprobieren (gewinkelt gegen parallel) Gruß
  16. king dingeling

    Rehdeko

    Hallo keck, Ich teile Deine Ansicht "Man haßt sie oder man liebt sie". Ich gehöre zu denjenigen, die die Rehdekos lieben. Aber, und das geht an alle, die sich ein vorschnelles Urteil über Breitbänder&co machen, man muß sich eine Rehdeko in Ruhe anhören und sich alle Punkte, die einem positiv auffallen, merken, und versuchen, ebndiese (in ihrer Summe!) bei einem anderen Lautsprecher zu finden. Das ist meiner Meinung nach nicht möglich, denn kein anderer Schallwandler bietet mehr Tempo, Dynamik, Auflösung und vorallem Spaß auf einmal. Als ich das erste mal eine 145 gehört habe, brauchte ich auch etwas Zeit, um mich an die Art, mit der sie nunmal spielt, zu gewöhnen. Für die Tatsache, daß die Rehdekos bei vielen Musikern beliebt sind, habe ich eine mögliche Erklärung. Ich werde versuchen, diese hier möglichst verständlich rüberzubringen. Also: HiFi und Highend sind nicht perfekt. Das fällt einem als Musiker besonders auf, denn man ist mit seinem Gehör inmitten des Geschehens. Man hört also sämtliche Nebengeräusche (Atem, beim Herunternehmen eines Instrumentes verursachte Geräusche, Streichgeräusche, Rascheln der Notenblätter,...) neben der eigentlichen Musik mit. Diese Geräusche vermisst man allerdings bei mancheinem "Nobellautsprecher". Man hört sich also um und landet eventuell bei Rehdeko: Auf einer einigermaßen gelungenen Aufnahme ist einfach einiges mehr an Detail, als zu vermuten wäre. Gruß, jon PS: Ich spiele auch ein Instrument.
  17. king dingeling

    Rehdeko

    hallo keck, vergiss "king tut" und hör dir die Rehdekos mal in Ruhe an. Die kleinen Rehdekos heissen "115" Du solltest aber zuerst die "125" anhören, die gefällt mir deutlich besser. Nochwas zum schlecht abgestimmten Bassreflexgehäuse: das ist wirklich saugut verarbeitet. das wars vorerst jon
×
×
  • Neu erstellen...