Jump to content
HiFi Heimkino Forum

aliaswolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    682
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Beiträge erstellt von aliaswolf


  1. Na, Wolf, Don, hat euch die dicke Berta was um die Ohren gehauen :Big Grin:

    Jo, Bass, Mitten und Höhen. War alles da, von jedem genug, manchmal überraschend viel (besonders Bass). Spannend war der Vergleich mit meinem alten MP3-Player. Anfangs noch gleichauf, spielte der MP3-Player spürbar näher am Ohr, hatte Vorteile bei der "In-Kopf-Ortung" und konnte die Beta in den Höhen durchaus ausfinissieren. Das änderte sich erst, als ich die Kopfhörer aus den Ohren nahm... :hau:

     

    Spass beiseite, wer den (weiten) Weg zum Workshop auf sich nimmt, wird keinen Kilometer bereuen. Selbst wenn er den Weg auf Knieen rutschend zurück gelegt hat :im Not Worthy: .

     

    Sagte ich schon, das Don ein aufmerksamer Gastgeber ist :smoke: ? :prost2: Im Gegenzug habe ich die mitgebrachten drei Punkte für Nürnberg gerne in Franken gelassen :Cry: . Ich denke, Leverkusen wird sich an den großen Bayern dafür schadlos halten... :Big Grin:

     

    Danke, Don


  2. Jau, klar, mit ner Berta im Topzustand haste immer Spassssss :Big Grin: :im Not Worthy:

     

    Gibt wirklich nur ganz Weniges, wo ich sagen würde, hmmm, das hat mir mit nem anderen Lautsprecher vielleicht noch einen Tick besser gefallen, die Beta ist definitiv der beste LS, die ich bisher gehört habe, freu mich schon tierisch auf deine, Don, denn mit den Thresholds dürfte es die Krönung sein :prost2:

     

    Ich muss mir die ja nun heute antun - hab aus ner Bierlaune raus zugesagt, dass ich den Frankenschrat mal wieder besuche. Da wir Preußen nun mal ein klares Pflichtverständnis haben, mache im mich nun also auch auf nach Franken :kopfwand: . Ich werde euch dann berichten, wie sich die alten Kisten gegen meinen MP3-Player aus 2004 geschlagen haben :Big Grin:

    Also, möge die Macht mit mir sein... :Praying:

    Ich bin dann mal wech... :Peace:


  3. Wolf, erinnere mich bitte daran, dass ich Dir noch ein paar Streichhözer mitgeben will, wenn Du wieder nach Leverkusen zurückfährst.

    Da wirst Du bestimmt die II.5er abfackeln wollen. :Devil:

     

    Jedenfalls ist alles bereitgestellt, für morgen Nachmittag. :Peace: Der Rausch wird mit uns sein....

     

     

    Ja nee, is klar. Hast auch Recht, ich sollte wirklich nicht vorbeikommen und Deine Berta im Bestzustand noch einmal hören - bevor meine Genesis nach Hardys "ich mach dich Original"-Kur Deine Bertas in Rente schicken :im Not Worthy: .

     

    Da ich Dich, warum auch immer, etwas leiden kann kommt dann sicherlich Mitleid für Dich in mir auf. Aber, versprochen, ich werde Dich wieder fahren, falls Du Deine Genesis 2 (denn Du willst mich ja wieder toppen, oder?)nicht in Franken findest.

     

    Also, heute Biertrinken im Wohnzimmer. Ich gucke dann mit Geli Leberkusen gegen Nümbersch und werde mich gut unterhalten. :prost2::smoke:

     

    :nacht: , bis gleich :Sleepy:


  4. Wolf, Du willst Dir die Berta antun? Mach das nicht! Was erwartest Du denn? Was wirst Du vorfinden? Die bestklingenste Anlage die ich bisher im Forum fand - mehr aber auch nicht. :alter_mann:

    Ja, sowas in der Art :D .

    Und wahrscheinlich einen sabbernden Franken, der irr mit den Augen rollt und was von "goiler Glang" faselt. Naja, was ist schon umsonst auf der Wel ;) t.


  5.  

    Die obersten 2 Tweeter werden mit einer Weiche 2. Ordnung bei 4.2 Khz angekoppelt, das BG RD48 geht über ebenfalls 2. Ordnung raus. ab 8,5kHz werden die beiden oberen Tweeter ausgekopelt, der untere läuft frei weiter hoch. Der hintere wird invertierd betriebenund deckt den kompletten HT Bereich ab.

    Warum sollte ich daran was ändern???

     

    Du darfst niemals, never ever die 3 HTs im selben Band laufen lassen, Interferenzen sind die unausweichliche Folge!

     

    Da der BG RD48 bei 4,2kHz rausgeht, ist wahrscheinlich das Notchfilter nicht nötig, ich kann jedenfalls bei den Messungen der Box KEINE Resonanz sehen im Waterfall.

     

     

     

    Von diesem "Fehler" mit dem separaten SuperHT war mir bislang nichts bekannt. Wenn das der Originalzustand sein sollte und ich dies damals nicht gewußt habe, konnte ich das naturgemäß auch nicht berücksichtigen. Natürlich ergäben sich damit wieder neue Möglichkeiten und in der Folge auch bessere Anpassungsmöglichkeiten.

     

    Klausi

     

    Hallo Klaus,

     

    der Begriff "SuperHT" ist wohl knapp daneben; bedenke bitte, dass ich nur Kaufmann bin. Gemeint habe ich damit die Darstellung von Hardy im oberen Posting; denn tatsächlich laufen ja nun die drei vorderen HTs im selben Frequenzband, oder?

     

    Eine Genesis II.5 ist eine gute, sehr gute Box sogar. Genesis gibt Übergangsfrequenzen an, diese sind bei dem BG48 4,2Khz.

    Für machen wir mal 10Khz, oder vielleicht 6 Khz oder 6db oder doch 12db, kurz Basteln stehe ich nicht zur Verfügung.

    Das ist nach meinem Verständnis keine Selbstbaubastelbox.

    However, es der Lautsprecher von Wolf. Wenn ihm das Spass macht und er es so wünscht, ist es doch prima.

    Ich will und muss niemand bekehren.

    Aber ich bin der falsche Mann zum mitmachen.

     

    Hallo Hardy,

     

    ich will aber von Dir bekehrt werden, bitte :im Not Worthy:

    Auch ich möchte meine Genesis gerne so Original wie möglich. Da der BG48 aber definitiv anderer Werte hat als der ursprüngliche MT musste ja auch Genesis entsprechende Änderungen an der Weiche vornehmen. Wenn Du, im Gegensatz zu Klaus und mir damals, nun diese Werte genau kennst und auch klar ist, dass der MT damit nicht überlastet wird, wenn ich es mal wieder doll treibe (mit dem Musik hören, Don, nicht was Du jetzt denkst), möchte ich wenn möglich genau diese Abstimmung haben (nochmal: Bitte!!!)

     

    Kannst Du denn diese Weiche ohne meine Genesis gemessen zu haben bauen, oder muss dabei auch der Raum berücksichtigt werden? Oder anders gefragt: Macht es Sinn, zusätzlich zu den Dir ja wohl bekannten Parametern der Chassis durch Messung vor Ort zusätzlich den Raum in die Abstimmung einzubeziehen? Ansonsten könntes Du doch die Weiche (besonders wenn Klaus die Reste der alten Version noch findet) zu Hause bauen, oder?

     

    Roland Fischer sagte mir, nach nunmehr 14 Jahren seien auch neue Folien für die HT angeraten. Siehst Du das auch so und kannst Du das ggf auch machen?

     

    Klaus, noch mal deutlich von meiner Seite: Ich habe mich damals an Dich gewendet, weil ich von der Sache absolut keine Ahnung habe. Ich war froh jemanden gefunden zu haben, der sich des Themas annimmt. Du hast damals selber eingeschränkt, dass Du mit Genesis noch nie etwas zu tun hattest. Die Informationen, die ich Dir geben konnte bzw die Du zusätzlich im Internet gefunden hast, hast Du nach meiner Einschätzung auch umgesetzt. Also von meiner Seite gibt es an dieser Arbeit keine Kritik. Es sind nun aber halt neue und zusätzliche Informatonen und die langjährige Erfahrung von Hardy verfügbar. Diese möchte ich nun gerne nutzen.

     

    Ich bin gespannt, was da noch möglich wird.


  6. Hi Klaus,

     

    mit nicht richtig klingen meine ich auch nicht das mir die Genesis nicht gefallen hat, im Gegenteil, ich war teilweise sehr begeistert ;)

     

    Aber der Sascha und ich haben damals ehrlicherweise gegenüber Wolf eine gewisse Schärfe in den oberen Lagen und den von hinten wieder anrollenden Bass (das war natürlich raumbedingt) kritisiert.

    Nochmals mein Respekt an Wolf, das er sich so offen gegenüber unserer "Kritik" gezeigt hat, es gibt ja auch Leute, die wollen davon nichts hören, da sie meinen, ihre Anlage klingt perfekt und sowieso am besten.

    Soweit ich das in Erinnerung habe, hatten wir auch irgendwie das Gefühl, als wenn im unteren Tiefmitteltonbereich was fehlt, aber da bin ich mir schon gar nicht mehr sicher, war das so, Wolf, Sascha?

     

    Ansosnten war ich schon beeindruckt wie räumlich, detailreich und tief die musikalische Bühne war und dynamisch ging es ordentlich zur Sache :im Not Worthy:

    Tiefbass war auch heftigst, bloß eben ein wenig unkontrolliert durch die räumlichen Gegebenheiten.

     

    Ich fand meine 1B ja auch ganz ordentlich, obwohl einiges nicht in Ordnung war, bei Saschas und Dons Beta geht es nach Optimierung ja auch nochmal besser, ich denke das geht bei Wolf auch nochmal besser, daher der Ausdruck "richtig".

     

    Sollte keine Kritik an deiner Arbeit sein, kann ich mir mangels technischem Wissen auch nicht anmassen ;)

     

    Tja Tobias, das Erinnerungsvermögen meiner Ohren ist noch schlechter als das meines Hirns :alter_mann: . Aber sicherlich hast Du Recht; der Raum in Kissing war nicht so dolle. 4,5x7,5m; Fliesenboden, Betondecke, Fensterfront mit ca 6qm Glasfläche (80er Jahre Verbundscheiben) Schiebetür mit Bleikristallglas als Zimmertür usw :Shame On You: .

     

    Natürlich waren wir aber auch selbst Schuld; einerseits durch die Musikauswahl, die doch häufig auf den Effekt (gib mir den subsonischen Kick!) aus war und andererseits eine schleichende Lähmung der Gehörknöchelchen durch Alkohol :coke: . Dagegen wurde dann mit noch mehr elektrischer Leistung angearbeitet, was irgendwann auch gut abgestimmt HTs zum Kreischen bringt :hau: . Aber nein, tatsäschlich hatten wir die Kritik an den HTs schon von Beginn an.

     

    Das Frequenzloch im Bereich der Übernahmefrequenz Bass/MT habe ich inzwischen durch die Modifikation der Weiche in der Genesis Endstufe beseitigt. Meiner Ansicht nach würde die HT-Wiedegabe verbessert, wenn man den BG48 noch weiter ´rauf laufen lassen würde (dann aber mit Notchfilter) und die HTs entsprechend erst später aufschaltet. Hinzu kommt der Fehler, die drei vorderen HTs derzeit komplett gleichlaufen zu lassen, statt einen wieder als "Super-HT" einzusetzen. Vielleicht muss auch die Lautstärke der HTs zum MT etwas nach unten angepasst werden. Das kann man aber sicher nur durch entsprechende Messungen im Raum richtig erkennen. Hier erhoffe ich mir auch die meisten Verbesserungen durch ein abermaliges Anpassen der Frequenzweiche. :Batting Eyelashes:

     

    Ich bin gespannt was noch geht, kann bis dahin aber gut mit dem leben, was ich habe (und höre). :smoke::prost2:


  7. Wolf, bin ja mal gespannt was Du zur Berta sagen wirst, wenn Du am Sonntag aufschlägst. Weisst Du schon in etwa bis wann Du kommst? Ich glaub der Chrisi hat sich bei Dir verschrieben. Er wollte Dir bestimmt den Titel

    "Antikes Mitglied" verleihen. ;):prost2:

     

    Gott sei dank darf ich jetzt endlich wieder auf die Arbeit und muss heute keine Musik mehr hören. :Liar:

    Na, ich werde zur Berta wieder "Hallo" sagen. Bin mehr gespannt, was und wie Sie daraufhin antwortet... :im Not Worthy:

    Seit die Einreise nach Franken durch die weitgehende Beseitigung der Grenzanlagen auf der A3 bei Würzburg erleichtert wurde, rechne ich mit drei Stunden "Tür-zu-Tür"; bin somit pünktlich zum Nachmittagsbier um 15:00 Uhr bei der Berta :prost2: .

    Nein, Chrisi hat wohl im Rahmen seiner Möglichkeiten alles richtig gemacht. Den Titel "der den Don im Unsinn schreiben übertrifft" :Talking Ear Off: gibt es eben noch nicht offiziell


  8. Denke ich nicht :) über was wollt Ihr denn alles reden?

     

    Erteile den Auftrag und überlasse Hardy die Genesis. Die Messgeräte sind nicht groß:)

     

    Fertig ist die Sache. Wie er was genau macht verstehen wir ja sowieso nicht. Ich zumindest nicht. Aber das Ergebnis zählt und das wird richtig gut sein. Dein Bändchen soll er absichern und du kannst in Ruhe den Regler nach rechts drehen. Alles ganz einfach :)

     

    Klappt doch bei mir auch:)

    Och, nimm mir doch nicht den Spaß. Ohne ein bisschen Voodoo wirkt das alles so profan :Big Grin: . Wenn ich es schon nicht verstehe, soll es wenigstens kompliziert erscheinen, sonst fühl ich mich ja nur doof :kopfwand: .

     

    P.S.: Da mir Chrisi den Status "Mitglied" verliehen hat, habe ich nun auch ein paar Banalitäten in mein Profil geschrieben und mir ein Avatar gegönnt. Ich hoffe, es gefällt :prost2:


  9. So, die Genesis läuft wieder passiv. Kein Rauschen mehr und ein sehr homogener Klang. Die Aktivweiche verleitet eben doch sehr zum "spielen", was im Endeffekt sicherlich zu einem Effektklang führt :Shame On You: .

    Bin nun gespannt, was die Gespräche mit Klaus und Hardy am Rande des Workshops so ergeben. Ich vermute mal ganz stark, dass in meinem kleinen Musikzimmer bald gewaltige Meßgeräte positioniert werden um den Genesis das volle Klangpotenzial zu entlocken :im Not Worthy: .

    Jetzt wo ich dran denke, kann ich es kaum noch erwarten... :(


  10. Hi Wolf,

    ja zeit, das ist so 'ne Sache (habe ich schon mal irgendwie gehört :Rolling Eyes: ). Ich würde schon gerne, aber daraus wird vorläufig nix. Selbstnatürlich gibts die Weichen für lau zurück (Brauchst nur bezahlen :Big Grin: ).Nee is'n Scherz. Lass mir was Zeit, weil sie zum Einen noch irgendwo in den alten Umzugskartons rumliegt und zum Anderen ich diese ja auch wieder zurück bestücken muss (eine der Ori-Spulen ist ja auf der neuen Weiche bei Dir verbaut). Dann muss ja auch noch der durchgebrannte Widerstand auf beiden Weichen ersetzt werden (Du erinnerst Dich noch?). Ach ja, die Polklemmen müssen dann ja auch wieder an ihre ursprünglichen Stellen.

     

    Erst nach diesen Kleinigkeiten wird die Ursprungsweiche wieder hergestellt sein. Dann aber solltest Du wieder sehr auf die BG's achten :alter_mann:

     

    Klausi

    Klaus, Suchen ist gut (Finden noch besser), aber den Wiederaufbau würde ich mal noch lassen. Wir sollten erstmal mit Hardy reden, welche Änderungen er vorschlägt, damit eben die Trennfrequenzen und ggf andere elektrische Parameter auf den BG48 abgestimmt werden.

    Hier mal ein Foto der Genesis 2-Weichen, die mir in USA angeboten werden. Jetzt haben wir tatsächlich Weiche No.3!:

    post-103666-1267600655,039_thumb.jpg


  11. Kupfer ist richtig wertvoll geworden. Die Kniepolster sind hinderlich, etwas Schmerz muss sein. :Big Grin:

     

    Gibt keinen Sinn, dass Ami Ding zu kaufen, wenn es eh umgebaut werden muss.

    Bin ja schon froh, dass Du nicht auf diesem immer wieder überschätzen bedruckten Papier bestehst. :LOL:

    Wieso sollten meine Kniepolster Dich daran hindern, das notwendige Quantum Schmerz zu empfinden? :rolleyes:

    Na gut, spare ich mir die bucks dafür; kaufe ich lieber Klaus meine alten FW wieder ab :Cry:

    Was ich so toll finde: Ich habe die Genesis jetzt fast 13 Jahre, war immer zufrieden :wub: - und habe sie wohl noch nie so richtig gehört :( . Gerade höre ich sie in der "forbidden version" - auch nicht schlecht :hau:

    Vielleicht hat Klaus ja noch mal Zeit die Genesis in dieser Version zu hören (herzlich eingeladen! Marcell natürlich auch!!) bevor sie endgültig in die "Arnie wollte sie so-Version" gebracht wird :Applause:


  12. Der BG RD 48 wurde ja speziell für das Upgrade der Genesis gemacht, ist praktisch mit dem RD 50 ident.

    Ich hatte nur die Bilder von Klaus und Deine verglichen- es 3 verschiedene. However, nun heißt die Firma wo ich meine minimum wage bekomme nicht ohne Grund Genesis Technologies. It´s up to you, machbar ist fast Alles. Ich würde Dir raten, die X-Over ok zu machen, die HF zu entsorgen und mit der ARC viel Spass zu haben. Dazu wird das Ding elektronisch gesichert und gut isses.

    Dann noch richtig aufgestellt und Wolf kann Musi machen.

    Die Stelle in Deinen Posts mit Demut zeigen und mit Geld um sich schmeißen hat mir übrigens gut gefallen....

    Ich könnte ev neue X-over der Genesis 2 aus USA bekommen. Bilder soll ich bis zum Wochenende haben. Wäre das sinnvoller als die alten wieder aufzubauen? Anpassen muss man die aber sicher auch.

    Bring doch bitte zum Workshop Deinen Auftragsblock mit. Ich werde meine Kniepolster aus dem Bodenlegerfachmarkt und meine Pfennigsammlung aus DM-Zeiten mitbringen; dann klappt´s auch mit der Demut und dem Geldschmeißen :Shocked:


  13. Ich seh bis jetzt 3 verschiedene Weichen. Welche ist denn nun Deine, was verstehst unter alt/neu?

    Alte bei Dir? Alte bei Genesis?

    Wie jetzt, drei?! Das Bild habe ich von einer griechischen Internetseite.

    Unter "alt" verstehe ich die Version mit dem Carver-MT (er war nicht von Carver, wurde aber auch dort verbaut). Dieser MT ist auch in der Genesis von 1995 aus dem Stereophile-Bericht eingesetzt. "Neu" ist für mich die Austausch / Upgrade-Version mit dem BG48.

    Sollte mich aber nicht wundern, wenn die Genesis 2.5, die ja nie Original mit dem BG48 ausgeliefert wurde, auch mehrere "MK-Stufen" bei der FW erlebt hätte...

    Ich glaube, der BG-MT wurde ab der Genesis 200 Serie.


  14. Das vernüftigste wäre doch, die Weiche zurückzubauen, dann eine Impedanzmessung zu machen und mit der Messung der Stereophile zu vergleichen. So sehen wir, ob der Lautsprecher in Ordnung ist.

    Es müsste schon deshalb zu unterschiedlichen Werten kommen, da ich ja nicht mehr den Original-MT nutze. Der BG hat wohl doch andere elektrische Werte.

    Es gab mal von Genesis einen Umbausatz bestehend aus zwei BG48 und zwei neuen FW für 5.600$ zzgl Steuern und Fracht. Da wollte ich sparen...

    Das die FW unterschiedlich sind erkennt man auf dem Bild; links die "alte", rechts die "neue" FW.

    Aber das nächste mal messe ich (Korrektur: Lasse ich jemanden messen, der sich damit auskennt) meine LS im Raum, bevor etwas gebaut wird.

    post-103666-1267548602,0676_thumb.jpg


  15. Moin zusammen,

     

    mal ein paar erklärende Worte zur Gen 2.5. Die ursprünglichen Übergänge haben laut den damaligen Recherchen folgendes ergeben:

     

    Vorher

    Flankensteilheit je Weg: 6 dB

    Im Hochton vorne und hinten: 6 dB

    Übergangsfrequenzen: 66, 2000 Hz

     

    Nachher

    Flankensteilheit im Mittelton: 12 dB

    Im Hochton vorne und hinten: 6 dB

    Übergangsfrequenzen: 200, 4000 Hz

     

    Da VOR der Bearbeitung ja schon 3 BG ihr Leben beendet haben und Wolf zu der Zeit aus verständlichen Gründen nicht weiter bereit war, noch mehr Kohle in Ersatzteile zu investieren (was selbst ihm irgendwann zu teuer wurde), hat er nach Abhilfe gesucht. Nun, irgendwann ist er damit auch bei mir gelandet und ich habe versucht ihm dabei zu helfen, dieses BG-Sterben zu beenden.

     

    Seitdem habe zumindest ich nichts mehr davon gehört, dass er noch weitere BG gebraucht hat. Ergo hat er an dieser Stelle schon mal gewonnen. Somit war die Hilfe doch durchaus erfolgreich! Oder habe ich da ein falsches Verständnis vom bisherigen Geschehen?

     

    Und was die alte Weiche angeht, sei allen gesagt, die mir womöglich vorwerfen wollen, ich würde die alten Teile achtlos wegwerfen, möchte ich hier mitteilen, dass dem NICHT so ist! Also bitte nicht so voreilig vorverurteilen! Das wirft ein schlechtes Licht auf die jenigen, die das so locker machen.

     

    Warum der BG nur von 200 Hz bis 4 kHz betrieben wurde, ist auch ganz einfach erklärt. Die 200 Hz sollten dafür sorgen, dass die Belastung und damit die Sterberate der BG'S zukünftig sicher unterbunden werden. Die 4kHz sind in zweierlei Hinsicht gewählt worden. Zum Einen spielt der BG laut seinem Datenblatt oberhalb 4 kHz nicht mehr ganz so linear, weshalb sich die Abtrennung an dieser Stelle anbot auch wenn er im Grunde noch weiter rauf könnte.

     

    Zum Anderen wurden VOR der Bearbeitung die HT's ab 2kHz mit 6 dB betrieben so dass auch deren Belastung unnötig früh forciert wurde. NACH der Bearbeitung ging es erst ab 4 kHz mit 12 dB zur Sache, was logischer Weise die Belastung in unkritische Bereiche veschiebt.

     

    Von einem Frequenzloch ist da nichts zu sehen gewesen, was ich auch gerne mit folgendem Bild unternmmauern möchte, das wir damals mit einer Messung bei Ihm zu hause gemacht haben. Zu der Zeit war lediglich seine Bassendstufe noch nicht an die neuen Übergänge angepasst, weshalb sich in der Folge genau im Übergangsbereich vom Bass zu MT ein "Loch" zeigt. Das ist aber, soweit ich das mit bekommen habe inzwischen auch erledigt. Eine neue Messung danach wurde von mir noch nicht gemacht.

     

    post-147-1267508914,8254_thumb.jpg

     

    Der etwas unruhige Kurvenverlauf auch im mittleren und oberen Berich ist auch darauf zu rück zu führen, dass damals am Tag der Messung der Raum kurz nach dem Einzug akustisch noch nicht optimiert war, was sicher inzwischen auch anders ist.

     

    Und nun würde ich gerne eine fachlich gut verständliche Erklärung dafür bekommen :Bring It On: , wass ich denn bei der Weiche so falsch gemacht habe, das die Arbeit hier so "runter gemacht" wird. Wer die Weiche nicht selbst gehört oder gar gemessen hat, kann und sollte sich darüber besser auch kein Urteil bilden. Ansonsten kann ich den beinahe schon Aufruhr deswegen nicht nach vollziehen. Kritik kann ich vertragen, wenn sie vernünftig untermaurert ist. Einfach so Sprüche in die Landschaft werfen, die Kritik zum Inhalt haben, zeugt von Unwissenheit oder von "nicht in der Lage sein, sich zu informieren", weshalb mich diese einfach unberührt lassen.

     

    Sollte die Sterberate der BG's nun noch doch wieder gewünscht sein?!? :kopfwand: Kein Problem, dann wird die Weiche wieder zurückgebaut, wie sie mal war. Das verwirrt mich dann aber doch ein wenig. Dann würde ich schon mal eine 10er Packung Ersatz BG's ordern, da sie dann vermutlich schon billiger werden.

     

    Ich bin ja gerne bereit, etwas zu lernen, aber eine zuvor gelobte Arbeit nachträglich gegenteilig zu bewerten kann ich nicht verstehen. Das hatten wir schon mal an anderer Stelle genauso. Motivierend ist sowas ganz sicher nicht..... :Shame On You:

     

    Klausi

     

    Hallo Klaus,

     

    leider muss ich jetzt zu einem Termin, deshalb nur schnell: Ich mache Dir überhaupt keinen Vorwurf; die Vorwürfe hier werden mir (wohl zu recht)gemacht wegen meines "Aktiv-Abenteuers". Also bleib bitte ganz entspannt. Außerdem hast Du recht, die BGs haben keinen Schaden mehr genommen.

    Die Anpassung der Weiche in der Endstufe ist von Roland Fischer gemacht worden; der hat mir damals auch, nachdem er die FWs gemessen hat gesagt, dass sie nicht wirklich passen. Wir sollten das in aller Ruhe beim Workshop besprechen.

    Nur kein Stress :Batting Eyelashes:


  16. Steht die Originalweiche zur Verfügung?

    Klare Antwort: Nein. :kopfwand:

    Außer, Klaus konnte sich von den Resten nicht trennen... :Thinking:

    Ist es denn sehr schwer, eine Weiche für den MT/HT-Teil neu aufzubauen, mit den von mir gewünschten Trennfrequenzen (150Hz Hochpass; 10kHz Bandpass/24dB Flankensteilheit)? Die Teile und die Schaltung für den Notchfilter gibt BG ja im Datenblatt an; wenn ich das richtig verstehe, hängt diese Schaltung (bestehend aus einem C, einem L und einem R) "hinter" der FW.

     

    Was muss ich machen, außer demütig zu Bitten :Cry: und mit Geld um mich zu schmeißen :Money Eyes: ?

     

    P.S.: Falls die Fachbegriffe hier nicht stimmen :hau: , bitte trotzdem richtig verstehen :Black Eye:


  17. @Don: Notfalls nehm ich das Angebot von Geli an; Du kannst ja dann bei Tobias im Zelt schlafen :Big Grin:

     

    @Hardy und Axel: Schön, dass ihr über meine Schwachsinnsidee mit der Aktivweiche zueinander gefunden habt :Applause: . Nichts ist so schlecht, das es nicht für irgendetwas gut ist :prost2:

     

    Zu eurem Pläsir (und auch für alle anderen Mitleser) hier mal mein ungeeignetes Vorgehen in Kurzdarstellung:

    Aus dem AR SP11 per Cinch auf XLR-Kabel in die Behringer DCX 2496. Nach einigen Versuchen folgende Einstellung: Bass/MT-Trennung bei 150 Hz; Trennung MT/HT bei 10kHz. Filtercharakteristik wahlweise Butterworth 48dB oder Linkwitz-Reily (?) mit 24 dB (zwei unterschiedliche Presets; meist höre ich mit 24dB-Einstellung). Ausgangsspannung bei MT auf -15dB, damit die AR Classic 120 nicht zu laut werden; Bass und HT werden durch die jeweilige Pegelanpassung der Endstufen eingestellt. Alles rein nach meinem extrem subjektiven Höreindruck.

    Ich will ja wieder zurück zu einer wirklich gut angepassten Passivweiche; ich will wieder möglichst wenig Kabel und auch nur noch die ARs an MT/HT. Aber wie gesagt, die verfügbare Passivweiche passt mir klanglich nicht so. Vielleicht kann der Klaus ja nach einem Fachgespräch mit Hardy alles das erklären, was ich nicht verstehe... :smoke:

     

    Also, bin offen für wohlfeile Tipps :im Not Worthy:


  18. Wolf: Wem haste was angetan, dass er Dir diese unsinnige Form der Aktivierung angeraten hat? :Nail Biting:

    Ohne das Du nicht GENAU weißt, was passiert in der passiven Weiche (Pegel, Zeit, Durchlasskurve) in Verbindung mit den Chassis - also akustisch- wird es nix werden. :kopfwand:

    Denn die Frage ist ja, was soll es bringen?

    Bei Isodynamischen Wandlern hast Du fast nur einen ohmischen Widerstand vorliegen, der Vorteil aktiver Weichen wird sehr klein.

    Bei dynamischen Wandlern schauts anders aus.

    Beim Spielzeug wird die Angabe der Filterarten vermieden. Wie hoch die tatsächliche Auflösung nach dem Berechnen ist, Fehlanzeige.

    Ich hab gerade eine Genesis 1.1 wieder zurückgebaut, wo ein superschlau Techniker gemeint hatte, er wüßte wie es geht. Klang dummerweise Scheiße. :alter_mann:

     

    Hallo Hardy,

     

    die Aktivierung ist ein "Nebeneffekt" des Versuchs, nach dem Umbau auf den BG48-Wandler die FW so neu aufzubauen, dass die Trennfrequenz zum Bass hin 150Hz beträgt. Klaus hat mir dafür eine neue Weiche gebaut. Die Weiche hat Ausgänge für den MT, die vorderen HT und den hinteren HT. Deshalb sitzt in den Genesis jetzt ein Anschlussfeld, das die direkte Anbindung der Chassis erlaubt.

     

    Da ich damals nicht wußte, dass auch die HT schon bei ca 2kHz (und somit zu früh) angekoppelt werden (der BG kann ja wirklich schön bis >10kHz spielen), ist auch in der neuen Weiche dieser Übergang gewählt :kopfwand: . Außerdem fehlt bei der Weiche der Notchfilter für den BG. :Thinking:

     

    Da ich mir nun eine neue Weiche bauen lassen möchte, habe ich mir gedacht, ich könnte doch mittels einer Aktivweiche "hören", welche Trennfrequenz mir am besten gefällt. Deshalb die Behringer.

     

    Faktisch höre ich nun aber schon ein halbes Jahr mit dieser "Übergangslösung". Keine Ahnung wie sich das misst (und wieviel Mist ich dabei gemacht habe); es klingt jedenfalls besser als mit der Passivweiche. Allerdings rauscht es eben auch deutlich.

     

    Beim Workshop werde ich Dich mal auf ein alkfreies Bier aus Dons Bestand einladen :prost2: und die Thematik mit Dir besprechen :smoke: . Vielleicht willst Du mich ja auch mittels einer optimalen Weiche für meine Genesis für kleines Geld zu Deinem Jünger machen - ich bin definitiv käuflich :Pig:


  19. Die gesamte Scheibe ist einfach nur der Hammer. Die würde ich euch nach dem workshop gerne mal komplett vorführen wollen. Ist mit Worten schwer zu beschreiben, was sich da tut. Bass, Stimmen und Saxophon erlebt man, das Wort hören ist, um das zu schildern, nicht mehr geeignet... :o

     

    Don, als Dein Freund rate ich Dir...schmeiß die Beta weg. Sie macht Dich zu einem frängischen Philsophen...und so etwas gibt es definitiv nicht. Wenn die Beta aber nun genau das aus Dir macht, macht sie Dich unwirklich, nicht existent und somit irreal. Das Wort "Schreiben" ist, um das zu schildern, nicht mehr geeignet...Du machst mich fettisch :smoke::prost2::nacht:

     

    P.S.: Ach ja, Du schraubst ja gerade auf der Knechte Getriebe zusammen...Vielleicht kannst Du ja da mal die Scheibe als Hammer benutzen :Big Grin:


  20. Morsche,

     

    also der Hardy ist schon hart im nehmen, 9 Stunden fahrt und dann noch so Fit, Respekt!

    Hardy, ich denke dass Du das nächste mal schneller bei mir bist nach dem Du jetzt weisst das es auch noch einen 3.+4. Gang im Auto gibt.;)

     

    So, geh jetzt Bubu machen....B)

     

     

    Iss scho a guder der Hadd`l....:prost2:

     

    Na Don, was ist übrig von den alten Betas?

    Weißt Du jetzt, warum ich damals so locker gesagt habe "nimm Du die mal..." :Whistle:


  21. Grundsätzlich gebe ich Dir da Recht, aber was hälst Du davon, wenn ich mit der Vorstufe unterm Arm mal bei Dir vorbeischneie.

    Hätte Lust mal wieder Genesis zu hören und so könntest Du direkt den Vergleich der Ref 2 zur SP 11 in Deinem gewohnten Umfeld machen.

    Wird aber im Februar nicht mehr klappen.

     

    :prost2:

    Ja, ist denn nicht schon März?

    Klar, schick mir ´ne PN, sonst wollen die anderen Bagaluten uns alles weghören...


  22. Ähm... Don????? Wenn ich weiter vorne groß ankündige meine AR-Monos mitzubringen und Du danach auch die ganze Zeit kund tust, dass ich ja meine AR-Monos mitbringe... WIE bitte soll das funktionieren wenn ich nicht kommen würde?????

    Ich bin davon ausgegangen dass das klar ist, was soll ich mich da extra noch mal bei Dir persönlich anmelden???

    Klär mich mal auf!!!

    Außerdem, wenns da von Deiner Seite aus Unklarheiten gegeben haben sollte, dann ist es wohl ein Leichtes mich mal kurz anzuschreiben.

    Freut mich, dass Du kommst. Hatte schon überlegt, die Aktion ins Rheinland zu verlegen: Beta, RS1, Genesis, Röhren und Transen als VV und EV zu Hauf. Vermutlich auch eine große Spielwiese für Hardy...

    Eigentlich kommen wir ja nur zum Don weil wir wissen, dass er aus Franken nicht ´rauskommt. Und ohne ihn wäre es ja auch nicht soo sehr besonders nett. :prost2:

×
×
  • Neu erstellen...