Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Target9274

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    599
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Target9274


  1. Bist Du Dir da sicher.... :Nail Biting:

    :im Not Worthy: :im Not Worthy: :im Not Worthy: :im Not Worthy: :im Not Worthy: :im Not Worthy:

     

     

    Ich habe jetzt über 1 Jahr gelitten, Gordi erzählt mir bei jedem Telefonat brühwarm ( seit dem du seine Weichen gemacht hast) wie genial seine 1er klingt.

     

    Jetzt möchte ich da auch mal mitreden können. :Drooling: :Big Grin:

     

    Vielleicht kann ich ja auch dann mein Zitat löschen

    „Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“

     

    Wäre schon toll.


  2. :im Not Worthy: Das ist richtige Electronic :im Not Worthy:

     

    Habe ich schon gesagt das ich die auch habe :Party::smoke:

     

    @Elmar, vielleicht hätte die Ren90 in deinem Raum genug Bass. Vielleicht braucht die mehr Futter. Was hast du da für Endstufe dran?

    :Raised Eyebrow: Hattest, wolltest du sagen. Während du beim einkaufen warst, habe ich deine Reality und Glory rausgeschleppt und durch 2 Din A4 Fotos ausgetauscht. :LMAO::dance::smoke:

    • Like 1

  3. Hallo Hardy,

     

    ich bräuchte mal deine Einschätzung in deiner gewohnt offenen und ehrlichen Art:

     

    ich hab mal 2 Bilder angehängt, das sind ein paar kappas in einer Dachschräge.

     

    Kann sowas funktionieren ?

    Die Breite in der Schräge ist ca. 3,60

    Der abstand zwischen den treibern (mitte) ist ca. 2 meter.

    Der abstand zur seite ist 60cm und nach hinten (am boden gemessen) ca. 90cm

    Oder ist der Platz totaler Käse ?

    Wenn totaler Käse, nur für die Kappas oder generell ?

     

    Wenn ich jetzt was von der Schräge wegnehme, --> die komische Orange wand hinter den Boxen vorziehen würde so das die gerade hinter den Boxen dann ebenso 1,20 meter hoch ist, meinst du man kann den klang, im besonderen den bass erheblich verbessern(daran krankt es nämlich)

    Wenn die kappas vor einer gescheiten wand stehen gehts super (z.B am Platz meiner Ren90 --> Ren 90)

    Die Ren90 in der Schräge reißt auch nix (bass) obwohl die einen sehr schönen wenn auch nicht so wuchtigen Bass wie ne Kappa hat.

    Aber ne 50cm zeigelsteinwand bekomme ich in die Dachschräge nicht rein, und obs ne Wand mit 5cm rigips&verstrebungen tut-->keinerlei Erfahrung da nie gemacht.

    Aber vielleicht hast Du schonmal sowas gemacht?

     

    Ich hab gelesen das du Hornsysteme unter anderen auch sehr gerne hörst.

     

    Hätte ich da eine Chance was gutes rauszubekommen, z.B. mit Klipsch heritage, La scala oder Heresy und Co. ?

    Die sollen ja für eine Wandnahe aufstellung geeignet sein, weis aber nicht ob auch für einer Dachschräge gut geeignet.

     

    Bin sehr dankbar für deine Einschätzung.

     

    So, und jetzt habe ich Angst :Shocked:

     

     

    Bin zwar nicht Hardy aber obwohl die Dachpfannen schon im Hof landen, willst du noch mehr ?

     

    aber bis zu einem gewissem Punkt langt der verstärker ganz gut.

    Mit sind heute nach der ausgiebigen Session ein paar teile vom Dach im Hof gelandet, also da geht schon was, halt nicht alles

     

    Das hat dann aber mit originalgetreuer Reproduktion nicht mehr viel zu tun.

    Ich war auch mal Bassfetischist ( Kappa 9.2 ) .

    Ich bin heute mehr auf ein sauberes authentisches Klangbild aus. Dank Hardy werde ich es auch ab Donnerstag genießen dürfen. :Big Grin: :Applause:

     

    PS: Meine Weichen waren auch verbastelt.

    • Like 1

  4. Ich hatte noch die alten Lorenzkraft Wicklungen, die hatten eine größere Eindringtiefe und dadurch liefen die Hochfrequenter und bauten eine höhere Induktion auf.

     

     

    Die alten aus lackierten CU ?

    Die waren fast besser, die hatten auch nicht den Skineffekt.

    Brauchten aber dafür eine größere Spule damit sie nicht so warm werden.


  5. Also die Sicken der Rs 4.5 aus Ludwigsburg waren erneuert ( zwei Jahre jung), und es stimmt,das war wirklich ein Schnäppchen! :alter_mann:

    Was habe ich mich geärgert <_<

     

    Das glaub ich dir.

    Mir ist mal eine ML Endstufe für 600,- durch die Lappen gegangen. Der Käufer hat sie dann in die Bucht gestellt und für knapp 3000,- als Auktion verhökert.

     

    Tja, shit happends


  6. Hattest Du deine von Privat oder von einem Händler?

     

    Ich hab sogar eine voll funktionstüchtige inc Weiche für etwas über 1000 Euro den Besitzer wechseln gesehen,die standen in Ludwigsburg,also bei mir in der Nähe,,, :Batting Eyelashes:

     

     

    Meine hatte ich von Privat gekauft.

     

    Wenn die in Ludwigsburg wirklich in Ordnung waren, dann war das ein Schnapper.

     

    8 Emim a 150,- Euro = 1200,- Euro

    8 Emit a 50,- Euro = 400,- Euro

    4 Watkinsbässe a 80,- Euro = 320,- Euro ich gehe davon aus das die Sicken defekt waren.

    1 Weiche/Equi.. a 200,- Euro = 200,- Euro

    2 Gehäuse a 10,- Euro = 20,- Euro

    2x Passivweiche a 30,- Euro = 60,- Euro

    _______________________________________________

    Sind unter dem Strich 2200,- Euro

    _______________________________________________

    _______________________________________________

     

     

    Und unter 1400,- gehen die bei Ebay auch nicht weg.

    Außer sie sind kaputt.


  7. ...also ich hatte stellenweise bis zu 4 M90 bei mir. Man bekommt sie schon ab 350 Eu`s. Ist halt sehr stark vom optischen Zustand abhängig. Ein Kratzer an der Front im Urushilack und das Ding ist gleich 100 Euro billiger. Eine Endstufe die Tiptop ist, kann > 500-700 Euro erreichen. :prost2:

     

     

    Genau,ich hatte insgesammt 4 oder 5 von den Teilen und die günstigste kostete 350,- die teuerste lag bei 515,- Euro. Die teuerste hatte aber auch Sammlerzustand.

     

    Alle waren aus der Bucht und bei dreien !!! war die Artikelbezeichnung eigentlich falsch.

    Am besten in der Suche alles eingeben Pioneer m90, m-90, m-90a m90a, m90-a , Urushi


  8. Den A-757 ich auch mal, solide verarbeitet und recht schwer aber das wars, klingt besch...eiden :Whistle:

     

    Danach hatte ich einen Sony-TA77ESD und ne Onkyo M-5590, das war schon ne Steigerung um 100% :rolleyes:

     

    Die M-5590 sieht absolut genial aus,habe sie aber nie gehört. Aber ich meine gehört zu haben das sie nur 4 Ohm verträgt. Und daher viel sie aus meinem Beuteschema.

×
×
  • Neu erstellen...