-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von steffele
-
Ich lese immer fleißig mit, auch wenn ich nicht alles verstehe. Trotzdem mal eine wirklich erstgemeinte Frage mit Bitte um Erklärung in einfachen Worten. Irgendwann haben sich Entwickler Gedanken gemacht, getestet und irgendwelche Arbeitsbereiche für entsprechende Treiber festgelegt (unabhängig ob die nach heutiger Sicht passen oder nicht, wir gehen einfach davon aus dass sie passen und die Treiber keinen Schaden nehmen!) Warum ist es dann eigentlich so schwierig eine Weiche nachzubauen oder zu ergänzen wenn Flankensteilheit und Übergangsfrequenzen bekannt sind? Für alle Infinitys gibt es doch Schaltpläne, warum kann man dann nicht einfach eine Weiche nachbauen? Sicherlich kann man über die Qualität und somit über den Preis eines Bauteiles nachdenken, aber ein bestimmter Widerstand hat doch heute keine andere Wirkung wie vor 20 Jahren! Warum wird diskutiert wie eine Weiche zu bauen ist wenn der Wert eines jeden Bauteil bekannt ist? Und wo ist der Unterschied ob ich das Frequenzspektrum passiv oder aktiv aufteile und verstärke? Ein Treiber soll vonn 400 Hz bis 2000 Hz spielen, wo liegt der Unterschied ob ich das Signal verstärke und dann aufteile oder erst aufteile und dann verstärke, dem Treiber muß das doch egal sein, oder?
-
Don, mach dir keinen stress wegen eines zimmers, erstens wollte ich nach dem workshop bei dir im garten noch eins löten, zweitens muß ich dem tobias eins ausgeben, das kann dauern, drittens kann ich zur not die paar minuten auch in meinem kombi schlafen
-
@wolf habe dich nicht vergessen, hatte heute nur etwas stress auf einer baustelle, morgen hast du die unterlagen....
-
alles klar, jetzt sollte es passen
-
ok, bis dahin reichen mir auch die daten, will das gleich erledigen..
-
Hallo Hartmut, schau bitte gleich mal ins HF, ich habe dir dort eine PN geschrieben, hier funzt das irgendwie nicht!? DRINGEND Gruss, Stefan
-
dem schließe ich mich an, ein warmes bierchen bewirkt wunder
-
oli, keine angst, ich helfe dir mit deinem pausenbrot beim workshop, außerdem sind wir auf fast heimischen gefilden, mittelfranken, naja, hauptsache franken @gerhard konntest du schon testen mit der Ier? @wolf wenn du da bist kannst du dich melden (e-mail antwort!)
-
Hi Alex, wir ist auch schon aufgefallen dass das nicht stimmen kann, wollte gerade meinen Einwand schreiben, hat sich jetzt aber erledigt :Big Grin: :Big Grin:
-
nochmal, kenne mich technisch nicht aus, aber rauschen, brummen, eine seite lauter als die andere, etc. habe ich nicht, und darf auch nicht sein, dann paßt was nicht
-
Hi Norman, eine Gamma statt der IIb, schön! Ich melde mich die Tage auch mal bei dir, auch wegen des Besuchs im Nürnberger Raum bei der QLS.. Stefan
-
@fidi Du findest die Ib genial, und eine IIb gefällt die gar nicht! Auch das kann ich nicht nachvollziehen, ist die klangliche Verwandschaft doch kaum weg zu diskutieren. Aber naja, wie gesagt, jedem das seine, aber so richtig nachvollziehen kann ich dein Hörempfinden nicht
-
N´Abend, ich bin zugegeben nicht der Technik Freak, aber wie der Verkäufer den Preis von 5000 Euro einer 4.5 begründet ist gelind gesagt "Büffeldung" Ich kann auch deine Meinung über eine IIb in keinster Weise nachvollziehen. Ich hatte vor der Ib eine IIa, und bei mir mir war der Unterschied an gleicher Elektronik im gleichen Raum nicht so riesig. Auch kann ich mit dem Begriff Zwitter nichts anfangen, und mit der Begründung dafür erst recht nicht. Ich weiß nicht was dir an der IIb deines Freundes nicht gefallen hat, ich finde die IIb genial, preis leistungs technisch sogar einer der besten Infinitys überhaupt! Aber die Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden Warum hast du die Ib eigentlich weg, wieso brummte der Bass, bei mir rauscht gar nichts, und brummen darf auch nichts, dann hat mit deiner Ib irgendwas nicht gestimmt, was das Bedürfnis nach Unterstützung im Bassbereich erklärt. Mein Raum ist ca 38m2, eine Unterstützung im Bass-Bereich würde mirnicht im Traum einfallen...
-
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
...obwohl mein lieblinglied : Jamaica Farewell und die erklärung dass er am hafen viele seemannslieder aufschnappte, aber nur wenige jugendfrei sind muß ins bettchen, gut´s nächtle... -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
Ein Muss: Harry Belafonte Carnegie Hall. Ein der ganz großen Klassiker. Eine alte Living Stereo Aufnahme von 1957 ohne Schnörkel. Day-O kennt jeder, hier in einer wahnsinngen Qualtät dargeboten. Das Wechselspoel Harry B und Chor ist toll. http://www.amazon.de...f=dm_mu_dp_trk6 super, meine lieblingsscheibe, sag´s doch gleich :im Not Worthy: den rest kenne ich nicht, wenn mehr sehe mach ich mich schlau ps: don, schnall dich an mit deinen ollen ami transen, wehe der harry klingt net bei dir -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
also gut 160! kleinen moment..... -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
oh mann, habe meine kontaktlinsen nicht mehr drin, sehe wie ein maulwurf, mist... -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
-
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
leute,ist schon spät, habe keine lust mehr zu suchen, daher die frage an hartmut: ist harry belafonte live irgendwann in den späten 50igern bei der mucke dabei? nicht? dann würde die c vorschlagen! rauscht wie sau aber klngen tut sie grandios! -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
..also ich auch nicht, -
Infinity workshop, Praktische Anwendungen, Tipp`s und Trick`s
Thema antwortete auf steffeles don camillo in: Infinity
Ich komme leider erst Samstag abend, vor 18.00 Uhr werde ich es nicht schaffen. Wehe ihr habt bis dahin das ganze Bier weggesoffen!!! Ich werde meine Audiovalve mal in den Kofferraum packen, vielleicht kommen wir ja mal zum querhören! -
moment, die sind ja noch jung, bis 2005 gebaut, mal sehen wie die weg gehen?
-
alte audio research monos in der bucht, würde mich mal interessieren ob die auch heute noch in der obersten liga mit spielen? mit neuen röhren, warum eigentlich nicht? ebay: 170447952815 kann man doch mal mit einem spanien urlaub verbinden, gell marcell :Big Grin:
-
Hi Oli, ich habe schon 4 Stück KT88 von Electro Harmonix bei dem Dealer in Nürnberg gekauft. Man bekommt Röhren event. etwas billiger im Netz, aber 1. sind die Erstaustatter von AudioValve und 2. sind die schnell und äußerst kompetent, Adresse hast du ja, einfach mal anrufen
-
Hi Don, also selbst wenn Hörunterschiede zwischen Flac und Original da sind, ist das doch im Alltagsgebrauch unerheblich. Ich möchte mich in den meißten Fällen entspannen, eins oder zwei trinken und Mucke hören. Da habe ich selten Lust mich so auf das Hören zu konzentrieren dass ich die Unterschiede ausmache würde, so denn bei meiner Kette vorhanden. Da ist mir wichtiger nicht aufstehen zu müßen und eine andere CD einzulegen.. Verkaufe eine von Hardy generalüberholte und auf Werksvorgaben eingestellte Servo Control für die RSIb, nicht getunt oder veredelt, alles original!