Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kaesmaen

Hilfe! Defekte Endstufe?

Recommended Posts

Hallo Ihr Lieben,

 

Ich habe ein ganz schlimmes Problem!!! :'(

Ich hab an einen Vollverstärker eine Endstufe angehängt zwecks Bi-Amping. Jetzt hab ich gemerkt, dass an der linken Box der Bass nicht angesprochen wird. Nu will ich rausfinden, ob der Endstufeneingang defekt ist oder aber der Vollverstärker-Vorstufenausgang. Aber wie??? Ich hab jetzt gedacht, ich häng an den Vorstufenausgang meines Vollverstärkers meinen Kopfhörerverstärker von Vincent dran. Damit könnt ich dann den Defekt eingrenzen, oder? Ich weiß aber nicht, ob man das so machen kann. Ich will meinen Vincent nicht töten, deswegen meine Frage an euch: kann ich den Vincent so dranhängen?

Vielen Dank für ne' Anwort! :-)

Marc

 

PS: Die LS-Kabel sind's nicht, hab ich schon getestet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Tach,

 

>Ich hab an einen Vollverstärker eine Endstufe angehängt

>zwecks Bi-Amping. Jetzt hab ich gemerkt, dass an der linken

>Box der Bass nicht angesprochen wird. Nu will ich

>rausfinden, ob der Endstufeneingang defekt ist oder aber der

>Vollverstärker-Vorstufenausgang. Aber wie???

Kannst Du nicht für einen Test den Ausgang (der Vorstufe) des Kanals, an dem z.Zt. nix kommt an den Eingang des Kanals (der Endstufe), der erwiesenermassen funktioniert hat, hängen ? - Entweder dann kommt wieder nix (dann ists der Ausgang Vorstufe) oder es geht (dann ists der Eingang Endstufe).

 

Gruss

Bruno

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hoi Bruno!

 

Danke für die schnelle Antwort.

Aber leider hab ich nach deiner Methode immer noch ein Problem: Nach dem Umstecken wie von dir beschrieben geht der linke Kanal immer noch nicht. Also die Vorsrufe!

Nu hab ich aber doch den Kopfhörerverstärker angehängt und siehe da: beide Kanäle kommen rüber!!!

Wasn nu los? Hab ich Dämonen oder was in meiner Anlage???

 

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nabend Marc,

 

>Aber leider hab ich nach deiner Methode immer noch ein

>Problem: Nach dem Umstecken wie von dir beschrieben geht der

>linke Kanal immer noch nicht. Also die Vorsrufe!

Theoretisch bleibt nur diese Möglichkeit - die Verbindung zwischen Endstufe und Lautsprechern sowie die Lautsprecher selber scheinen ja auszuscheiden - ist das sicher ?!

 

>Nu hab ich aber doch den Kopfhörerverstärker angehängt und

>siehe da: beide Kanäle kommen rüber!!!

>Wasn nu los? Hab ich Dämonen oder was in meiner Anlage???

Das ist natürlich schwer zu erraten, aus der Ferne würd ich mal vermuten:

Dann kanns weder die Vorstufe noch die Endstufe sein - welche weiteren Parameter haben sich zwischen Deinen Versuchen mit Vor/Endstufe - Lautsprechern und Vor/Endstufe - Kopfhörerverstärker noch verändert ? Hast Du immer dieselben Ausgänge und Kabel benutzt ? Wenn ja: kanns ein Wackelkontakt sein ? Hast Du vielleicht zwischendurch auf "mono" umgeschaltet oder mit einer anderen Quelle probiert ?

 

Mehr Checks zur Fehlersuche fallen mir grad nicht ein...

 

Ciao

Bruno

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 23-Jun-02 UM 21:44 Uhr (GMT) [p]Hallo Marc,

 

ich bin mit normalen Bi-Amping-Geschichten nicht sehr vertraut und weiß daher nicht genau, wie dein Aufbau funktionieren soll, stutzig macht mich allerdings, dass du schreibst, nur der Bass ginge nicht.

 

Wenn bei all deinen Eingrenzungsversuchen nichts über das linke Bass-Chassis kommt, könnte es dann nicht an der Box (Frequenzweiche, Verkabelung) liegen? Haben deine Boxen separate Eingänge für die verschiedenen Chassis?

 

Vertausch doch mal die Boxen - also einfach die LS-Kabel an den Endstufen lassen aber das jeweilige boxenseitige Ende an die andere Box anschließen. Wenn dann immer noch die linke Box streikt, liegt es garantiert nicht an der Elektronik.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Bruno,

 

die Fehlersuche ist (glaub ich) beendet. Hab einen anderen Vollverstärker mit der Endstufe verbunden - das gleiche Phänomen!

An den Kabeln kanns nicht liegen. Die hab ich alle ausgetauscht. Um den Lautsprecher bzw. die Weiche auszuschließen hab ich auch andere Boxen drangehängt. Immer der gleiche Käse. Leider hab ich keine zweite Endstufe zum Probieren :-(

Werd jetzt mal zum Händler gehen mit der Endstufe (hab ja noch Garantie). Mal sehn.

 

Ich sag dir dann bescheid wenn ich weiß was es im Endeffekt war!

 

Nochmals vielen vielen Dank an dich!!!!!!!!!!! :-)

 

Gruß

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi teegeekay,

 

danke für deine Hilfe. Ich hab die Kabel auch schon so getauscht. Dann war der rechte Bass wech :-(

An den Boxen gibt es Anschlüsse für Low und High. D.h. die Endstufe hat den tiefen Bereich versorgt und der Vollverstärker den hohen.

Als ich probehalber die Boxen im Bi-wiring-Verfahren angeschlossen hab war alles astrein.

Weiteres in meinem Posting an Bruno eins höher!

 

Danke auch an dich teegeekay!!! :-)

 

Gruß

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>Tach,

>

>>Ich hab an einen Vollverstärker eine Endstufe angehängt

>>zwecks Bi-Amping. Jetzt hab ich gemerkt, dass an der linken

>>Box der Bass nicht angesprochen wird. Nu will ich

>>rausfinden, ob der Endstufeneingang defekt ist oder aber der

>>Vollverstärker-Vorstufenausgang. Aber wie???

>Kannst Du nicht für einen Test den Ausgang (der Vorstufe)

>des Kanals, an dem z.Zt. nix kommt an den Eingang des Kanals

>(der Endstufe), der erwiesenermassen funktioniert hat,

>hängen ? - Entweder dann kommt wieder nix (dann ists der

>Ausgang Vorstufe) oder es geht (dann ists der Eingang

>Endstufe).

 

Wenn ein Kanal ausfällt, liegts dann nicht am Netzkabel? ;-)

Hi, Bruno, du hast hiermit die Erlaubnis, mir mal eine reinzuhauen, wenn wir uns mal sehen, aber ich konnte es mir einfach nicht verkneifen, you know why ...

Allerliebste Grüße,

Josef

>

>Gruss

>Bruno

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallöle Marc!

Wenn du noch Nerv hast, dann schau mal, ob du vielleicht (wie in einigen Verstärkern üblich) einfache Elektro-Feinsicherungen im Signalweg hast (sind meist zwischen Endstufentransis und Ausgangsrelais). Vielleicht hast du beim Verkabeln ohne es zu merken einen Kurzschluß gebaut und eine Sicherung (falls vorhanden) geschossen. Mal kurz nachsehen und evtl nachmessen kann viel Ärger mit dem Händler ersparen.

Viele Grüße

Josef

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nabend Josef,

 

>Wenn ein Kanal ausfällt, liegts dann nicht am Netzkabel? ;-)

 

Ja, äh - war da nich mal was ? - Ein Bow CD-Player, der nur mit bestimmten Netzkabeln einen Kanal verloren hat :-) ... ? Ich erinnere mich - weitere Parallelen zu dem damaligen Fall sind aber ansonsten (hoffentlich) nicht gegeben - es kam ja auch noch ein weiteres Posting, dass es anscheinend doch irgendwie an der Endstufe lag und die Ursache abgeklärt wird.

 

 

Gut Nacht und Gruss an alle

sagt

Bruno

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Leute,

 

hier nu die (sehr wahrscheinliche) Ursache des Ausfalls:

Laut Händler wird wohl ne Platine gebrochen sein (grober Transport). Ist kein Einzelfall das Spiel mit dem linken Kanal (und immer der)!

Ich mach ihn dann mal auf um zu gucken ;-)

 

Danke an alle für die Hilfe! Ihr seid spitze!!! :-)

 

Gruß

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Huhu Marc!

Jetzt bin ich aber neugierig geworden, watt war's denn nu genau?

 

 

Gruß, Josef

 

 

"Beim Testhören bin ich wenigstens von der Straße"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...