Tuvok. 39 Report post Posted July 5, 2006 http://www.geizhals.at/a192841.html vs. http://www.geizhals.at/a179756.html den gibts bei Media und Saturn wo ich nicht weiß was mit dem ist http://www.geizhals.at/a181330.html Bei Pioneer kann ich jede einzelne Farbe, alles nach PUnkten verändern Bei dem Panasonic kann ich nur via Balken 3 - 4 x die Farbe verändern, aber nicht die einzelnen Farben die Helligkeit aber nicht in 3 Stufen wie beim Pioneer Panasonic hat 10.000:1 Pioneer 3.000:1 bei einem HD oder ähnlichen HD Bild, das nicht ganz HD ist, wie mir ein Verkäufer sagte, ist das Bild vom Panasconic Dunkler bei dunklem, aber dafür kann man beim Pioneer mehr Einzelheiten in der Dunkelheit erkennen Panasonic ist nicht so hübsch wie Pioneer und hat 3 cm weniger Bild Diagonale Ton ist der selbe Pioneer hat mehr Darstellungsmöglichkeiten als Panasonic aber weniger Werte wie angegeben trotzdem ist das Bild vom Pio besser als vom Pana wieso? Was ist Technisch der Unterschied? Panasonic - 2.399 € Pioneer - 3.199 € Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted July 15, 2006 Hallo, welcher hat dir optisch denn mehr zugesagt? Markus Share this post Link to post
Tuvok. 39 Report post Posted July 15, 2006 mir gehts ja nicht ums optische sondern um die richtig wahren merkbaren Werte. Share this post Link to post
Firmthaler 0 Report post Posted July 21, 2006 Das ganze ist auch im Laden sehr kritisch zu beurteilen, da viele Geräte gar nicht richtig eigestellt sind, oder Bewusst vom Händler oder der Herstellerfirma so eingestellt sind das sie Auffallen. Nicht selten wird der Kontrast überhöht, die Farben sehr knallig eingestellt, usw. Eigentlich müsste man die zu vergleichenden Geräte erstmal mit einer entsprechenden Test DVD richtig einstellen, sodas alle Geräte ihre Maximalen Stärken ausspielen, und dann kann man Beurteilen welches denn das beste ist, aber ist beim Händler wohl kaum durchführbar :-( Ansonsten würde ich Persönlich eher zu Panasonic tendieren. Aber Ehrlich gesagt, würde mir viel lieber eine Röhre holen, Ich habe noch keinen einzigen LCD, oder Plasma gesehen der wirklich gute Bilder bringt, jede sehr viel günstigere Röhre schlägt diese Geräte vernichtend... Plasma ist aber noch erträglicher als LCD. Es ist eben eine Technik die noch in den Kinderschuhen Stekt, und sozusagen am Kunden ausgereift wird, wir sind die Betatester ;-) Ganz schlimm wird´s bei einem HD Gerät wenn man mit Pal auflösung rangeht und umgerechnet werden muss, ja nach Gerät gibt es da schon sehr böhse Artefakte x( Viele Grüße Christian Share this post Link to post
Tuvok. 39 Report post Posted July 21, 2006 gibts nicht ein röhringer kann nicht besser sein in jeder zeitschrift liest man das gegenteil und der pioneer der 436er? der hat ein Megabild Share this post Link to post
Firmthaler 0 Report post Posted July 22, 2006 Na wenn du diesen Blättern Bedinungslos glaubst bist selber schuld, die lügen doch was das zeug hält. Neutral sind die schon LANGE nicht mehr! Jeder wirkliche Experte wird dir bestätigen das eine Röhre ein besseres Bild bringt als der Teuerste Flachmann. Nicht umsonst schwären Grafikdesigner auf Röhrenmonitore, und du wirst in guten Grafikdesignbüros keine Flats finden. Die Röhre bringt einfach die Besseren, natürlicheren Farben zustande, und hat keine Probleme mit digitalen Artefakten die die Pixelmonster beim umrechnen verschiedener Auflösungen produzieren. Das Kontrastverhältnis ist bei der Röhre sowieso immer besser, und vom Schwarzwert wollen wir schon gar nicht reden, da verliert jeder Flat um LÄNGEN!! Richtig eklig wird es dann wenn man noch die "Bildverbesserer" abschaltet, die verhunzen jedes bild noch extra. Befasse dich mal richtig intensiv mit der Materie, dann wirst du schnell sehen das die Flats den Röhren das wasser nicht reichen können! Das ist einfach so, und ist fakt. Share this post Link to post
Tuvok. 39 Report post Posted July 22, 2006 Was ist mit dem pana und dem pioneer 436? Share this post Link to post
livemusic 0 Report post Posted July 23, 2006 >Was ist mit dem pana und dem pioneer 436? Der Panasonic ist vom Bild besser, sowohl das G 8 Panel, als auch das G 9 Panel, der einzige mir bekannte Flat, der einigermassen an eine Röhre herankommt. Deshalb haben wir ihn letztlich gekauft und nicht den Pioneer, welcher sicherlich zu den besseren Angeboten des Marktes zählt. Der 500er ist m. E. auch vom Design eleganter als der Pioneer, die neue Panasonic-Generation fällt dagegen deutlich ab. Ansonsten stimme ich Firmthaler uneingeschränkt zu, eine gute Röhre ist nicht zu toppen, auch ich habe lange kämpfen müssen nicht doch die große Panasonic Röhre (~90 cm) zu kaufen. Die Damen des Hauses wollten aber Flat und ein grösseres Bild....wenn es die Bildgrösse als Röhre gegeben hätte, wäre kein Plasma ins Haus gekommen. Der Schwarzwert ist überragend, die Farbdarstellung sehr natürlich, aber es gibt Schwächen bei raschen Kamerabewegungen und Grünrauschen bei schnellen Bildfolgen in Schwarz-Weiß Filmen an hellen Bildelementen. Insbesondere bei Bewegungen von rechts nach links. Das sind systemimmanente Probleme dieser Technologie. Aber wenn Plasma, dann Panasonic. Share this post Link to post
Tuvok. 39 Report post Posted July 23, 2006 nun also ich habe einen sony Triniton 82, 100 Hz, und wenn ich mir den Pioneer 436 anschaue, gegenüber dem Pana, hat der Pio ein besseres bild gehabt im Geschäft, und zwar wir sahen sowas wie Fast HD, also Pro 7 Digital, die Farben waren kräftiger, und man hat in der nacht viel mehr einzelheiten gesehen bei einer Brücke als beim Pana der bessere Werte hat Und du kannst mir nicht erzählen das ein Röhringer besser ist, wenn doch alles auf Plasma geht G8 oder G 9 was ist da anders? und wieso sollte ein Röhringer besser sein? du siehst dir am PRo 7 eine Sendung an, du siehst dir Tom und Jerrey am ARD an, am Sonntag, oder Nachrichten am Euronews, und einen DVD Film der Pio hat meiner Meinung nach ein besseres Bild, der Bang & Olufsen hat das beste glaube ich, die haben super Werte und spezielles Glas und so ne Schwarz scheibe so ne spezielle, und mein TV ist bei Premiere Programmen gut, aber ein 37 cm ist am besten, als ein 82 er, und ja Plasma ist die Zukunft. Share this post Link to post
highente 0 Report post Posted July 24, 2006 Hallo Tuvok, kauf dir mal die Zeitschrift Homevision. Die Ausgabe 8/06 erklärt die Vor- und Nachteile von Plasma zu LCD aber auch zu Röhren TV. Gruß Jens Share this post Link to post
Tuvok. 39 Report post Posted July 24, 2006 nun bei den Zeitungen sagt fast jeder, die sind gekauft, Und die Testberichte kenne ich größtenteils der Pio hat ein schöneres Bild obwohl schlechtere Werte als der Pana obwohl der bessere Werte hat und mir kommt er gleich gut vor wie mein Röhringer. Share this post Link to post
Serious33 0 Report post Posted August 3, 2006 Wie gut oder wie schlecht ein Plasma oder LCD-Teil ist, sieht man am besten bei dem Bildmaterila, das man dann zu hause tatsächlich anschauen (muss) ;-) Insbesondere bei dem üblichen TV-Signalen aus dem Kabelnetz oder Sattelit, d.h. ganz normale PAL-Signale, können weder Plasma und noch viel weniger ein LCD-Panel überzeugen. Hier hat die Röhre eindeutig die Nase vorne. Bei DVD-Wiedergabe hält sich das ganze dann so ziemlich in der Waage. Und bei HDTV-Bildmaterial ist dann ein grosses Panel, vorzugsweise mit Nativ-HDTV-Auflösung, d.h. 1920*1200 Bildpunkte echt ein Sahneteil bzw. ein Traum, leider ein Traum der wohl noch länger geträumt werden muss, weil solche Bildsignale derzeit noch nicht mal hinterm Mond zu finden sind, leider. Der österreichische Rundfunk hat sogar verlautbaren lassen, dass HDTV-Ausstrahlung vor 2012(!) kein Thema ist . Soviel also zum Thema HDTV! Und die paar Satelliten-Programme die derzeit in HD-Qualtität auf die Mattscheibe flimmern, rechtfertigen die Investiton in so ein teures und vor allem stromfressendes Gerät eigentlich nach meiner Meinung in keiner Weise. Man bedenke übrigens den Stromverbrauch von so einen Plasma-Monster: 600W Leistungsaufnahme sind hier keine Seltenheit, LCD benötigen etwa die Hälfte, ein Röhrengerät begnügt sich in der Regel mit etwa 100W. LG Walter Share this post Link to post
Tuvok. 39 Report post Posted August 3, 2006 600 w? was bedeutet das in Zahlen? ich habe einen 82 cm Sony Trinitron Share this post Link to post
Serious33 0 Report post Posted August 4, 2006 Hallo Tuvok, 600W....das sind ja schon Zahlen ;-) Aber anders ausgedrückt bedeutet das in etwa soviel: Röhrenfernseher: Stromverbrauch in etwa vergleichbar mit einer starken Glühlampe (100W-Birne) Plasma-TV: Stromverbrauch entspricht etwa 6 Stück obiger Glühlampen, auf gut deutsch, in etwa der halbe Stromverbrauch einer kleineren Herdplatte.... Umgerechnet macht das dann bei einem Strompreis von 15Cent/Kwh und einem typ. Betrieb von 6 Stunden / Tag Stromkosten von etwa 54 Cent/Tag, im Monat etwa 16 Euro, im Jahr etwa 190 €.....also kein besonders billiges Vergnügen. Wobei anzumerken bleibt: Wer schaut schon 6 Stunden pro Tag? Aber dieser Wert ist ein statistisch bestätigter Mittelwert.... naja, wie auch immer. Dein obiger Röhringer braucht in etwa bei derselben theor. Laufzeit 1/6 davon.... LG Walter Share this post Link to post
Tuvok. 39 Report post Posted August 5, 2006 Also die 100 € im Jahr mehr sind mir egal, mir gehts nur um das Bild, beim Pioneer der schlechtere Werte hat, der xds 438, habe ich bei dunklen Bildern, im Pro 7 Digital oder so, ein besseres Bild gehabt, als beim Panasonic, der die besten Werte hat die es derzeit gibt, die Type vergas ich und ich merke zu einem Röhringer keinen Unterschied, und habe Satellit und Premiere. Share this post Link to post
Robeuten 0 Report post Posted August 6, 2006 Moin Walter, was bei der Stromverbrauchsrechnung oftmals nicht berücksichtig wird, ist, dass bei LCDs der Verbrauch konstant so hoch ist (da konstante Hintergrundbeleuchtung - ausser neue Philippse, die regeln den Lichtstrom zur Verbesserung des Kontrastes/SW), während die angegebenen Werte bei Plasmas Spitzenwerte sind (Helligkeit ganz hoch gedreht, reinweisses Bild). Bei meinem 50er ist der Verbrauch mit 550 W angegeben, max. habe ich bisher 435 W gemessen, Mittel so um die 250, bei reinschwarzem Bild 160 W... Störender war in diesem Sommer da eher die zusätzliche Raumerwärmung ;-). Gruss, Rob Share this post Link to post
Tuvok. 39 Report post Posted August 6, 2006 trotzdem, wie kann man das messen?, kann ich mir nicth vorstellen das ein Röhringer besser sein soll, man sieht ja die Bilder, Ich sehe keinen Unterschied zwischen meinem Röhringer zu hause und einem 109 cm pioneer TV im geschäft. Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted August 10, 2006 Hallo, >Aber Ehrlich gesagt, würde mir viel lieber eine Röhre holen, >Ich habe noch keinen einzigen LCD, oder Plasma gesehen der >wirklich gute Bilder bringt, jede sehr viel günstigere Röhre >schlägt diese Geräte vernichtend... Plasma ist aber noch >erträglicher als LCD. das kann man nicht oft genug unterstreichen. Und eventuell sogar die TVs ohne jeglichem digitalem Schnick-Schnack...... Markus Share this post Link to post