Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sandarina

Fernseherlautsprecher als Centerspeaker nutzen?

Recommended Posts

Hallo!

Ich bin grad dabei mir eine Surround-Anlage zu bauen(nicht digital).

Könnte man eigentlich die vorhandenen Fernseherlautsprecher als Centerspeaker nutzen? Also im Fernseher belassen, abklemmen und am Dekoder anschließen? Der restliche Ton läuft dann natürlich über AUX mit Hifianlage.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi sandarina,

 

würde aber bedeuten relativ stark in die Glotze einzugreifen. Und auch Nachrichten würden immer Anlage = "ON" erfordern. Wie wärs mit einem Umschalter?!? Dann geht beides!

 

Aber prizipiell: WARUM NICHT! Immerhin sind die Speaker dann im Fernseher drin. Und schön nahe beim Bild. Dann aber komplett von dem internen Amp(s) trennen und auf mono zusammen schalten (oder halt mit dem Umschalter). Impedanz beachten! Wäre noch darüber nachzudenken, die oft 0815 Breitbandquäker durch etwas hochwertigere (muß ja kein Vermögen kosten) zu ersetzen.

 

Ich mach es ähnlich:

 

Mein DVD-player hat eine Pseudo-Surround Option. Das heißt: Main L und Main R normal und er mischt die anderen 3.1 auf die beiden Main drauf, auf daß ein virtuell surround ensteht. Dies Singal auf die Stereo Anlage. Ich stelle dann den Glotzen Ton zusätzlich an (Gleiches Signal, aber Modus "Sprache" und "mono", etwas lauter).

Wirkt fast wie ein Center. Subwoofer brauch' ich nicht. Habe je eine 14" Tieftöner in jeder Box. JBL250ti 400/800W. Alles schön symmetrisch aufgebaut, Glotze in der Mitte, etwas höher.

Insgesamt lasse ich zumindest jedes 5.1 System von PLUS/ALDI/LIDL locker im Regen stehen.

Sicherlich, der Ton kommt nicht von hinten. Das ist physikalisch nicht möglich. Aber von der Seite kommt er schon...! ;-) Und Fundament, Tiefe und Breite hat der Film. Irre!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Jörg

Hallo Sandarina,

 

wie Christian schon sagte: im Prinzip ja.

Allerdings hab' ich die Erfahrung gemacht, dass Fersehlautsprecher im direkten Vergleich so grottenschlecht klingen, dass ich denen nicht den so wichtigen Center überlassen würde. Meine ersten Schritte in Richtung Heimkino waren ein Stereoverstärker mit 500,- DM Kompaktboxen (also noch nicht gerade HighEnd) zu einem Loewe Fernseher (die ja nicht die allerbilligsten sind) -> Beim Umschalten dachtest Du der Fernseher wäre kaputt !

Aber wenn die Lautsprecher in Deinem Fernseher besser sind wäre das natürlich eine elegante Lösung ... Ausprobieren (vielleicht erstmal einfach Fernseher "ungeöffnet" gegen die geplanten Lasutsprecher antreten lassen)

 

Gruß,

Jörg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Black hat gewaltig Recht...es ist ein ziemlicher Aufwand, in den TV einzugreifen.

 

Warum hast Du sowas vor ?

 

Wenn dein TV nicht von Hause aus wirklich ordentliche Speakers im Gehäuse hat (was selten genug der Fall ist) solltest Du es lassen.

 

Es gibt unkompliziertere Möglichkeiten, einen Center rennen zu lassen.

 

 

http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/happy/coffee.gif

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Auf keinen Fall!

 

Es ist zwar häufig relativ einfach zu realisieren (bei mir reicht ein Scart-Adapter) - allerdings ist die Klangcharakteristik der Fernseh-LS praktisch immer derart unterschiedlich zu den Haupt-LS, dass der Fernseher immer deutlich herauszuhören ist.

 

Grundsätzlich gilt bei Surround: besser kein Center, als ein Center der klanglich nicht zu den Haupt-LS passt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...