Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Highendiger

Subwooferanschluß

Recommended Posts

Hallo,

einige werden lachen aber meine Frage .

Habe einen Kenwood KRF 5030 Digitalverst. und als Frontlautsprecher B&W 302. Ich möchte nun einen aktiven Sub. anschließen.

 

Möglichkeit 1: Beide Frontkanäle durch den Sub. schleifen und die B&W an den Sub. betreiben?

Möglichkeit 2:Den Sub. an den Subausgang der Verst. betreiben.

 

Welches ist für Dolby Digital die beste Möglichkeit? Habe gehört ,das der Subkanal ein extra Kanal ist(5.1) .Wird dieser überhaupt über die Frontkanäle ,bei Anschluß Möglichk.1,verwendet?

 

Mit freundlichen Grüßen

Frank

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 23-Apr-02 UM 12:41 Uhr (GMT) [p]Hallo Frank

 

Der Anschluß des Subwoofers am LFE(.1) Kanal des Verstärkers ist für DolbyDigital die richtige Wahl (also: 2).

Sollten Deine Stereolautsprecher den Sub dringend benötigen, so ist eine Zuweisung

des Basses an den LFE bei modernen Geräten problemlos und flexibel möglich.

 

Bei der Möglichkeit 1 würde der .1 Kanal nicht wertig genutzt werden.

Es wäre dann lediglich -ein deutlich verlustbehafteter- "Downmix" möglich,

der dann den .1 Ton der Tonquelle nur Anteilig und häufig deutlich hörbar komprimiert zumischt.

 

Deutlichere Zusammenfassung: Der LFE(.1) ist ein zusätzlicher Effektbass,

der erstmal absolut nichts mit dem Tiefbass der anderen Kanäle zu tun hat!

Sollten Deine B&W 302 keinen vollwertigen Bass erzeugen können, dann wäre (insbesondere für Stereo)

hierfür noch ein Subwoofer fällig...zumindest konsequent umgesetzt.

In besagtem Fall könnte man die B&W aber am Verstärker auch auf "Small" schalten, dann wird

(üblicherweise - kann leicht abweichen) der Bass unterhalb 80Hz dem Subwoofer zugewiesen*.

Sollte Die B&W ein vollwertiger Lautsprecher für Dich sein, dann bekommt sie am Kenwood die Zuweisung "Large".

 

Musikalischer Gruß

http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg   Michael

 

* Evtl. auch im Stereobetrieb - ist aber Marken-/Modellabhängig = Bedienungsanleitung!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Frank,

 

 

willst Du nun "Mehrkanal-Kino-Hau-Drauf-Sound", oder sauberes Stereo, beides geht IMHO nicht... ;-)

 

 

Gruß

 

Volkbaer

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

wieso soll das nicht gehen? Das einzige Problem, hat man eine sauber pegel/phasenkorrigierte Anlage und einen "echten" Sub (-3dB bei 18 Hz), ist die im Tiefbassbereich oftmals unsaubere Mischung vieler Stereoaufnahmen - hier kann ein 30Hz-Cut-off-Schalter helften...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...