Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Intoxicant

Optisch oder Coax?

Recommended Posts

Mein zukünftiger DVD Player hat 'nur' einen Coax Ausgang (Philips DVD 701)!

 

1.Ist ein optischer besser oder sind die Qualitätsunterschiede sehr gering, da ja beides digital übertragen wird?

 

2.Wie teuer käm ein Coax Kabel? Muss ich sonst noch auf irgendwas achten?

 

grüße

 

toxi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hey toxi :D

 

Qualitätsunterschiede sind bei funktionierenden Kabeln nicht vorhanden.

Die Tos-Link Kabel sind durch die minderwertigen Stecker

und der knickempfindlichen Faser etwas kritischer und generell teurer.

Wenn Du es ganz richtig machen willst, dann nimm ein 75 Ohm Coaxkabel.

Allerdings funktioniert auch ein 50 Ohm Kabel ohne Probleme.

Mach Dich an dieser Stelle nicht verrückt und nimm erstmal ein

Coaxkabel aus der Grabbelkiste...das ist mein wirklicher Tip.

Wenn Du zweifel hast, dann nimm mal ein 10m langes Kabel

und staune, daß auch dieses selbstverständlich funktioniert :D

 

 

 

Musikalischer Gruß

 

      Michael

 

http://www.centric-project.de/bilder/ren2.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich kann Trancemeister nur zustimmen....

 

Es ist ziemlich wurscht ob Coax oder optischer Ausgang.

 

Das Coax-Kabel ist mir persönlich sympatischer, da mechanisch belastbarer.

 

Ansonsten kauf Dir ein PREISWERTES 75 Ohm Coax-Kabel. Mehr als 15 DM für ein 2m Kabel würde ich nicht ausgeben.

 

Der Rest ist Geldmacherei, frei nach dem Motto "Wenn ich schon so viele Tausend Mark für die Anlage ausgebe, dann nehme ich auch teure Kabel". Quatsch!

 

Thomas

 

--

Die Hoffnung stirbt zuletzt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Tranci,

 

meine Meinung zu kabelreligiösem Geschwafel kennst Du ja - nichts desto trotz gibt es Systeme, die bei Verwendung eines üblichen Chinchkabels ab einigen Metern in die Knie gehen: Wollte vom digitalen Koax-out meiner Soundblaser Live in den Digi-In des Minidisk-Players gehen und hatte immer wieder Knacken und Signalunterbrüche (ca. 10 m NF-Chinchkabel). Bei den üblichen Längen, die es braucht, eine Anlage zu verkabeln, stimme ich Dir selbstverständlich zu.

Meines Erachtens ein kleiner Vorteil der optischen Kabel: wenn man was Gutes nimmt, sind die Kabel sehr flexibel und sehr dünn, der "Stecker" ist auch schön zierlich; somit ist das Ganze optisch bei freistehendem Rack schön unauffällig...

Beste Grüsse

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die Unterschiede sind gering wie Trancemeister beschreibt, allerdings wuerde ich zu einem richtigen digitalen Coax-Kabel (75 Ohm) raten. Muss nichts teures sein (zur Not selber loeten) aber fuer CD Audio (PCM) macht es sich bezahlt!

 

Mfg,

Reiner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Rob :D

 

Von meinem Pult zu meiner Anlage hatte ich ein etwa

10m langes RG-58C/U (50 Ohm!) und keinerlei Probleme...ist wohl Glückssache wie es aussieht :D

Optische haben noch den Vorteil der elektrischen Entkopplung,

allerdings gehe ich immer davon aus, daß man wohl eh genug

Probleme an den Hacken hat, wenn da ein Unterschied merkbar wird!

Ich persönlich hasse die TosLink Halter (Stecker will ich die nicht nennen!)

und bin auch von der Kunststoffphaser nicht begeistert.

Warum die nicht auf FC/PC, FSMA oder ähnliches gehen,

werden die vermutlich selbst nicht wissen....hiermit

könnte man einen Kilometer ohne Probleme überwinden!

Die Preise für "richtige" LWL-Verbindungen sind inzwischen manierlich.

Ohne Hypefaktor könnte man die günstiger anbieten als übliche TosLink!

 

Das Du zierliche Kabel wünscht darfst Du doch hier nicht so

offen zugeben...wann wirste das je verstehen??

Du muß bunte, dick in Gelee eingelegte Protzkabel nutzen :D

Das die natürlich insbesondere bei Digitalverbindungen

beträchtlich phatter klingen wissen, wir doch beide - oder?

 

So oder so:

Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein besinnliches Weihnachtsfest, mein Freund!

Habe mit Dir und Deinen Beiträgen immer viel Freude gehabt!

 

 

Musikalischer Gruß

 

      Michael

 

http://www.centric-project.de/bilder/ren2.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Tranci,

 

eben die elektrische Entkopplung ist etwas, was mir prinzipiell sehr behagt an den optischen Verbindungen...

Beruhigt mich, dass Du mit langem 50 O-Kabel keine Probleme hast; meist sind die (guten) Normen ja mit extremen Reserven ausgestattet. Könnte mir durchaus denken, dass das ein Soundblaster-spezifisches Problem ist - die erste Version, die ich hatte, besass einen unbrauchbaren Digital-In, der immer digitales clipping erzeugte; musste erst ausgetauscht werden. Mittlerweilte würde ich mir wohl eine reine Digital In/Out-Karte kaufen, da ich die "Sound"kartenfunktionen eh' nicht brauche...

Auch ich wünsche Dir eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch in neue Millenium - Weihnachten wird bei mir eher weniger besinnlich, da ich Dienst habe ;-(. Dafür werde ich wohl Silvester in die Toskana düsen :-)

Beste Grüsse

P.S.: Ab Januar neue Stelle, Umzu etc. - werde wohl ein paar Wochen nicht präsent sein...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hey Rob :D

 

Soweit ja wieder eitel Sonnenschein bei uns *g*.

Wie ich herausgelesen habe feiern wir selbst das

neue Millenium im gleichen Jahr?

Das kann ja wieder Diskussionen geben *grins*.

 

Ich wünsche Dir viel Spaß in der Toskana und hoffe für Dich,

daß die neue Stelle erfreulich sein wird!

Wir werden evrsuchen ohne Dich ein paar Wochen über die Runden zu kommen!

Laß uns aber nicht zu lange warten Alter!!

 

 

Vorweihnachtlicher Gruß

 

      Michael

 

http://www.centric-project.de/bilder/ren2.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin, moin,

 

COAX ist sogar besser als optisch!

 

Ich weiß, was Ihr sagen wollt und Ihr habt Recht, digital ist digital. In diesem Fall gibt es aber ein "ABER": Vor ewiger Zeit hatte die Elrad oder Elektor mal einen Bericht über dieses Thema. Problem:

der Versterkärker muß aus dem Signal den Takt wieder "heraus hören". Je nach Qualität wird häufig der D/A Wandler direkt mit diesem Takt versorgt. Bei schlechter Übertragung (auch ein digital Signal wird irgendwie analog übertragen) kann es zu Jitter ("Taktschwankungen") kommen, der so bis in das Ausgangssignal gelangt. Auf jeden Fall haben bei den Tests die Coax Verbindungen deutlich besser abgeschnitten als die Optischen.

 

Soviel zur Theorie, in der Praxis sind diese Phänomene zwar messbar, aber ob das jemand hören kann?

 

Achja, es wurde von anderen noch die elektrische Trennung angesprochen. Soviel ich weiß, ist das Coax Signal (zumindest laut Norm) durch einen Opto-Koppler immer potentialfrei.

 

tschüß,

Mathias

 

>Mein zukünftiger DVD Player hat 'nur'

>einen Coax Ausgang (Philips DVD

>701)!

>

>1.Ist ein optischer besser oder sind

>die Qualitätsunterschiede sehr gering, da

>ja beides digital übertragen wird?

>

>

>2.Wie teuer käm ein Coax Kabel?

>Muss ich sonst noch auf

>irgendwas achten?

>

>grüße

>

>toxi

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast jst

hi toxi,

 

ich gebe dir insofern recht, daß das elektrisch übertragene digitalsignal meist "meßtechnisch" besser ist. einen hörbaren unterschied werden aber nur "hi-enten" heraushören. an vernünftiger elektronik und das sind heute fast alle geräte, ist ein hörbarer unterschied für normale hifiisten nicht vorhanden. ich will hier aber nicht schon wieder einen kabelstreit provozieren.

also einfach ausprobiern und selbst entscheiden.

gruß joerg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

>Soviel zur Theorie, in der Praxis sind diese Phänomene zwar messbar, aber ob das jemand hören kann?

 

ach, komisch. Ich bin zwar neu hier, hätte dem Forum aber eher zugetraut, daß man glaubt hören zu können, was gar nicht messbar ist.

 

Naja, mal sehen...

 

Gruß Alfons

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin, moin,

 

oh, lustig, da kann man sicherlich toll drüber streiten ;-)

 

Aber mal im Ernst, ich kann mich an den Spruch aus der Meßtechnik Vorlesung erinnern (das ist schon ein paar Tage her...), "wer mißt, mißt Mist" und da ist sicherlich auch etwas wahres 'dran.

 

Ersteinmal allgemein: ich bin davon überzeugt, daß man alle Unterschiede die man hören kann, auch irgendwie messen kann, die Frage ist doch nur wie und mit welchem Aufwand. Einen Sinus mit ein paar Prozent Klirr wird man ohne große Probleme hören, auf einem Oszi wird man das aber nicht von einem reinen Sinus unterscheiden können. Das ist nunmal die falsche Meßmethode, obwohl sie auf den ersten Blick logisch erscheint.

 

Aber zu diesem konkrten Problem:

Da hat man ein digital Signal, das von A nach B soll. Idealerweise wird ein sauberes Rechteck-Signal gesendet und als solches auch wieder empfangen und weiter verarbeitet. In der Praxis sieht das aber ganz anders aus. Was aus dem Sender 'raus kommt ist schon gar kein Rechteck und durch das Kabel und die Empfänger wird das nicht besser. Ein typischer Phototransistor schaltet z.B. viel schneller ein als ab, wenn das "Licht wieder aus geht". So wird die fallende Flanke des Signals also noch verzögert, was mit einem Tastverhältnis von 1:1 (high/low) gesendet wurde, wird unterschiedlich lang interpretiert!

Der Knackpunkt liegt im Eingang des Verstärkers und entgegen anderen Meinungen bin ich mir nicht so sicher, daß man heute durchweg gute Geräte kaufen kann. Alles was auch nur mehr als 50 Pfennige kostet (und nicht direkt sichtbar, oder als Watt-Angabe aufdruckbar ;-) ) gilt als High-End und kostet 500,- Aufpreis.

Lange Rede kurzer Sinn:

die "Verzerrungen" des digital-Signals sind meßbar, ob sie hinterher auch hörbar sind, das hängt von der Qualität der Eingansstufe (und der Quantität der Verzerrungen natürlich) ab.

 

tschüß,

Mathias

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin moin

 

Ich hätte da mal noch ne bescheidene Frage, die wahrscheinlich nur ein Newbie (wie ich *g*) sie stellen kann, ich hoffe aber dennoch das ihr sie mir beantworten könnt (wollt/werdet).

 

Ich hab vor mir ein coax-kabel selbst zu "basteln" und steh nun vor dem Problem der Stecker.

Das eine Ende soll zur Soundkarte(SB live 1024/ Klinkenstecker) und das andere zur Anlage (und ein normaler Chinch stecker sein).

Frage 1: was für Stecker kann ich da verwenden?

ICh hab schon mal versucht einen Adapter (klinke auf chinch) zu masakrieren, nur das ergebniss war nicht sehr gut.

 

2. Ich habe mal gehört das man nur monomode Kabel verwenden kann/soll, ist das richitg und vorallem was ist das?

 

Ich hoffe ihr nehmt euch die Zeit und helft mir weiter

mfg

Florian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Florian,

 

zur ersten Frage bin ich nicht sicher. Hat die SB Live denn elektrische Digital-Ausgänge? Oder ist das in der Klinke nicht ein optischer Digitalausgang?

 

2. Das stimmt nicht. Monomode-Fasern werden normalerweise für Weitverkehrsnetze aufgrund der niedrigen Dispersion benutzt. Die für Hifi benutzte Faser ist Multimode und besteht aus KUnststoff, denkbar schlecht aber für die Anwendung mehr als Ausreichend.

 

Gruß

 

Marco

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Marco,

 

Nein der SB live hat wirklichen einen coaxialen (elektrischen) Ausgang.

 

Mit einem normalen Kabel ( Klinke auf 2 chinch Kabel) bekommt man glatt ein Signal, nur bei Filmen mit Dolby Digital sind die Ergebnisse nicht sehr überzeugend. Ich hab mir dann mal ein richtiges Kabel ("Digitales Coax Kabel") von einem Freund ausgeliehen. Damit klappt alles, nur ich hab keinen Bock für 1m 70DM auszugeben.

Zumal ich schon 3m brauche.

 

MFG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Du musst ein Kabel mit 75Ohm Wellenwiderstand (z.B. TV/SAT Kabel) verwenden, damit sollte es klappen und bei Dolby Digital/DTS sollte sich auch kein hoerbarer Unterschied ergeben, bei PCM (CD-Audio) kann das aber sein - IMHO.

 

Mfg,

Reiner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...