hannilein 0 Report post Posted June 1, 2001 Hallo Werner, ja klar können wir machen. Frei nach der Devise 2+2=5 Bei Kerzenlicht und Mate-Tee werden uns dann sicherlich Goldohren wachsen. Gruss Wolfgang Quote Share this post Link to post
Uwe M 0 Report post Posted June 1, 2001 Hi Holli, >Mathematik und Hifi-Wiedergabe haben nun wirklich >NIX miteinander gemein. Warum denn nicht? Gibt es nicht hier wie dort Wahrheiten und Unwahrheiten? Werden Probleme der Impulswiedergabe nicht erst durch Fourier plausibler? Ist digitale Audiotechnik, insbesondere digitale Filterung und Fehlerkorrektur nicht Mathematik pur? Grüße, Uwe Quote Share this post Link to post
Murphy 0 Report post Posted June 1, 2001 Hi Uwe, ich darf Deinen Beitrag doch bei Bedarf mal zitieren? Joohoo Member of Forum's-Elite Quote Share this post Link to post
miwin 0 Report post Posted June 2, 2001 Hi Holli, na dann weiterhin viel Spaß hier. Viele Grüsse miwin Quote Share this post Link to post
holli 0 Report post Posted June 2, 2001 hi Uwe! auf dieser Ebene ist das schon OK. Natürlich ist Mathematik ein hervoragendes Werkzeug zu Beschreibung physikalisch-technischer Gegebenheiten. Du hattest aber versucht, eine Analogie zwischen der "Wissenschaft Mathematik" und der "(Möchtegern-)Wissenschaft Hifi" herzustellen. Einen "methaphorischen Isomorphismus" zususagen :7 Und das ist IMHO ein wenig schiefgegangen. Aber halb so schlimm ;-) Schöne Pfingsten, Holli. Quote Share this post Link to post
Uwe M 0 Report post Posted June 3, 2001 Hi Murphy, auf Forumbeiträge gibt es meines Wissens kein Copyright :-) Grüße, Uwe Quote Share this post Link to post
Robeuten 0 Report post Posted June 4, 2001 Hi Holli, hi Sven, 1) Eine Nichtsignifikanz beweist zunächst rein gar nichts; insofern hat Holli vom methodologischen Standpunkt her recht 2) Wenn Leute mit gutem Gehör in einem Doppelblindtest keinen Unterschied hören, beweist dies nicht, dass es keinen Unterschied gibt; allerdings darf man folgern, dass, sollte es einen Unterschied geben, dieser für alle Menschen mit normalem Gehör irrelevant ist. 3) Insbesondere wenn induktiv kein Unterschied vorstellbar ist - aufgrund möglicher Hypothesenbildung auf Basis bekannten Wissens - ist es legitim, den negativen Ausgang eines Doppelblindtestes als deutlichen Hinweis dahin zu interpretieren, dass wirklich kein Unterschied vorliegt 4) Hörtraining an HaiEnt-Anlagen ist vielleicht doch einem systematischem Hörtraining, wie es z.B. Tonings durchlaufen müssen, unterlegen. Insbesondere der Abgleich am Original - Instrument, Stimme - geht doch leicht verloren ;-) Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt nur eine einzige sichere Methode, die zu wissenschaftlichem Fortschritt führt: Die Methode von Versuch und Irrtum. GEORGE BERNARD SHAW Quote Share this post Link to post
Robeuten 0 Report post Posted June 4, 2001 Hi Holli, ein Noceboeffekt kann nur vorliegen, wenn das Umschalten erkannt werden kann. Natürlich ist nicht auszuschliessen, dass bei Desinteresse seitens der Zuhörer ein objektiv vorhandener Unterschied untergeht... >>Ach ja, und es könnte natürlich auch sein, dass unsinniges Tuning KUMULATIV wieder sinnig werden könnte? Aber das ist eine andere Baustelle, glaub ich Methodologisch absolut richtig, in praxi halte ich das für, freundlich gesagt, sehr unwahrscheinlich... Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt nur eine einzige sichere Methode, die zu wissenschaftlichem Fortschritt führt: Die Methode von Versuch und Irrtum. GEORGE BERNARD SHAW Quote Share this post Link to post
Robeuten 0 Report post Posted June 4, 2001 Hi Franz, klar, wir "Technokraten" befriedigen unser Ego, indem wir auf anerkanntes Wissen, Wissenschaftstheorie, Testtheorie etc. zurückgreifen - alles Dinge, an denen wir persönlich nicht beteiligt waren. Ihr "Goldöhrchen" hingegen beharrt auf "i c h kanns doch hören"... - naja, brilliante Argumentationen ist man von Euch langsam ja gewöhnt ;-) BTW: Für Leute wie Euch habe ich die zwei Zitate an meine Forumbeiträge angehängt :-) Mit kopfschüttelnden Grüssen Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt nur eine einzige sichere Methode, die zu wissenschaftlichem Fortschritt führt: Die Methode von Versuch und Irrtum. GEORGE BERNARD SHAW Quote Share this post Link to post
Robeuten 0 Report post Posted June 4, 2001 Hi Wolfgang, die deutschen Skeptiker haben ein schönes Motto: Toleranz ja - Ignoranz nein! Aber "Toleranz" einfordern ist eben ein klassisches Totschlagargument... Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt nur eine einzige sichere Methode, die zu wissenschaftlichem Fortschritt führt: Die Methode von Versuch und Irrtum. GEORGE BERNARD SHAW Quote Share this post Link to post