Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roehrenheini

22. Dezember 2001...

Recommended Posts

...soll der erste internationale "Tag gegen den Kopierschutz"

werden, weitere Informationen, Diskussionen und Newsletter auch hier:

 

http://www.gegen-den-kopierschutz.de/

 

es scheint sich ordentlich Widerstand zu regen...}>

 

gruss frank

 

 

*****************************************

 

»Die Menschen werden geboren, die Menschen sterben.

Die Zeit dazwischen verbringen sie mit dem Tragen von Digitaluhren.«

Douglas Adams (1952-2001)

 

*****************************************

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Frank,

 

ist doch toll, dass das Thema richtig hochgespielt wird :-)

Da bisher JEDER Audio-Kopierschutz kein echtes Problem darstellte, wird das Ganze eh ein Rohrkrepierer. Durch die Infos im Internet und in der Fachpresse, dürfte es für niemanden ein Problem sein, CDs weiterhin zu kopieren.

Ähmm, ich sehe für mich eigentlich gar keinen Anlass, gegen den Kopierschutz zu demonstrieren ;-)

 

Gruss

 

Wolfgang

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

so wie´s aussieht gibt die "Chip" den SW-Herstellern schon Tipps den Kopierschutz zu verbessern. So steht im Chip-Sonderheft "CD-Brennen" auf Seite 26:

 

...Setzen sie Safedisc 2 ein und kombinieren sie dieses Verfahren mit einem weiteren Kopierschutzverfahren ihrer Wahl, das auf 96-Bit-Subchannels basiert. Derzeit gibt es nach unserem Wissen keinen Brenner der das Schreiben kann......

 

Ich kann die Effizienz des Verfahrens nicht beurteilen, aber es liest sich so, als fallen die "Heftlersmacher" den legalen Kopierern in den Rücken.

Grußony

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin Moin Wolfgang,

 

es bringt ja soviel wenn erst protestiert

wird wenn ein wirksamer Kopierschutz auf den

Markt kommt. Dann ist das Kind schon im Brunnen

und die CD-Firmen können (mit Fug und Recht) sagen

"Was wollt Ihr eigentlich, den Kopierschutz gibt es

schon seit xxxxx, wir haben ihn nur verbessert.".

Ergo: Wehret den Anfängen....

 

CU

Olaf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo ony

 

Wie es aussieht wird die "Chip" den Konsumern auch Tipps geben den Kopierschutz zu knacken!

Man will doch breitbandig die Auflagen sichern *grins*.

Derweil wird natürlich Clone-CD und jeder Editor-/Brennsoftwarehersteller

ebenfalls an einer Lösung arbeiten...das gleicht sich alles schon wieder aus.

 

 

Musikalischer Gruß

 

http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg   Michael

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Olaf

 

Natürlich wäre es netter, wenn es nie zu der Situation gekommen wäre!

Allerdings hat es auch sein gutes, wenn die Kopierschutzaktionen verboten werden

und den Plattenfirmen durch diese Geschichte hohe Kosten entstehen.

Ausserdem konnte man nie günstiger CDs kaufen als heute:

Kaufen, knacken, scannen und zurückgeben!

 

Zur Erinnerung: Dieses CDs sind keine "CompactDiscDigitalAudio"(RedBook) CDs.

Sie sind zu vielen lizensierten Geräten nicht kompatibel (auf NT lief meine Bravo CD nicht).

Die Hinweise sind von kaum sichtbar(Zomba), bis kaum deutbar*(Bravo) aufgedruckt.

Es wird also getäuscht und betrogen, daß man nicht die geringste Mühe hat den Müll zurückzugeben!

 

Ansonsten wäre ich auch schon zufrieden, wenn ich sämtliche GEMA-Beiträge erstattet bekomme!

Dann (und nur dann) habe ich gegen einen Kopierschutz absolut nichts einzuwenden!

Das ich mir trotzdem Sicherheitskopien, Kompilationen für´s Auto usw. vorbehalte ist Ehrensache!

 

Musikalischer Gruß

 

http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg   Michael

 

*Stichwort "unerlaubte Vervielfältigung"...dagegen bin ich übrigens auch!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...