Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thomas55

POA 800 von Denon

Recommended Posts

Hallo,

taugt das teil was ?

Habe vor 2 von denen jeweils als mono zu benutzen

und mir noch einen PRA 1200 oder 1500 zu besorgen

und damit versuchsweise mein Linn Keilidh anzutreiben.

Hat jemand erfahrung damit ??

danke

thomas55

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Insgesamt waren die Endstufen dieser Serie sehr gut. Hab die POA2800 in Betrieb und arbeitet super. (Leistung!, 1ohm fest!) Die 800er ist zwar schwächer, aber sicher auch gut.

Den PRA1500 hab ich noch rumstehen, allerdings in der Anlage gegen einen AV-Amp (pre-out) ersetzt.

 

Ich hab den 1500 damals in der Stromversorgung getunt (andere und viel größere Cs durchs ganze Gerät). (heute würde ich es nicht mehr machen :-))

Insgesamt ein toller VV mit super Preis/Leistung. Sehr rauscharm, sehr gutes Phonoteil (Vergl. mit Rotel zB brachte null Unterschied), sehr niedriger Ausgangsimpedanz usw.,

(Achtung Nachteil: Im Taperec-Kreis sind beim Umschalten Knackser während der Aufnahme hörbar)

Ansonsten gute Konstruktion.

 

Wenn Du diese Denons bekommst, dann greif zu!

 

Andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich hatte mal eine POA-800. Ist ein wirklich guter Verstärker, sehr analytisch.

Außerdem: sauber aufgebaut, Platz für Modifikationen.

Kay

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo, habe unterschiedliche angabe zur Leistung

der POA-800 erhalten.

2x90w sinus und 1x150Wsin gebr.

eine andere ist 2x75W und 1x 150w gebr.

die beiden Angaben sind von unterschiedlichen Verkäufern von jeweils einer Endstufe.

Da ich sie zusammen jeweils als Mono

Endstufe benutzen will frage ich mich ob es im laufe der Zeit vielleich unterschiedliche ausführungen gab ????

für Infos wäre ich sehr dankbar.

 

gruß

 

thomas55

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich habe die Orginal-Service-Anleitung. Die Leistung ist international praktisch gleich.

2 * 50W/8ohm, 2 * 90W/4ohm jeweils bei THD 0,08% gemessen.

gruß

Kay

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

es würde mich interessieren ob der PRA 1500 einen

vernünftigen Phonoeingang besitz, und was der Unterschied zum PRA 1200 ist falls Du es weißt?

gruß

thomas55

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Der Phonoeingang vom 1500 ist absolut tadellos, meine Meinung.

Ich hab den Vorverstärker ja durch einen AV-Amp ersetzt, Denon AV-1800 (??weiß nichtmal genau:-)) (benutze für die Main nur Pre-out in die Endstufe)

Die normalen Hochpegelanschlüsse sind genauso gut, aber bei Phono merkt man gewaltig den Unterschied zum PRA1500. Das ist kein Vergleich, leider. Der alte war viel besser!!! Kann aber damit leben, weil ich sehr, sehr wenig Platte höre inzwischen.

 

Hab den 1500 damals verglichen zu einem Rotel-Phonopre (ca 500DM) und auch zu Sony-Vorstufe TA-?irgendwas (ca 2000,-).

Absolut null Unterschied!! Der Phonozweig ist wirklich sinnvoll entwickelt. Insgesamt sehr rauscharm.

Mein AV-Amp hat da enorm gespart.

 

PRA1200 kenn ich überhaupt nicht. Nicht einmal gesehen. Kann nichts dazu sagen.

 

gruß

Andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Neu wars 1000 oder 1200 (weiß nicht mehr)

Gebraucht, je nach Zustand, vielleicht 300-600.

Mehr würd ich nicht zahlen.

 

Andi

 

PS: hätte ja meine noch rumstehen, verkauf ich aber nicht :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Vorhanden

PRA 1500 Vorverstärker,

POA 800 2x Stereo Endstufe , Mono Brückbar,

Linn Keilidh Biwireing fähig.

 

frage Endstufen mono 1x pro Lautsprecher oder

Endstufe Stereo 1x für Hochton links, rechts,

Endstufe Stereo 1x für Bass links, rechts.

 

Wer hat Erfahrung.

Ich vermute die Endstufen machen mono gebrückt

mehr Sinn?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

wenn mich nicht alles täuscht, sind die 800er die kleinsten von Denon?

Dann wäre eventuell ein Stereobetrieb die glücklichere Variante, weil dadurch der Hochtonbereich bei einem Tieftonimpuls nicht auch mit "in die Knie" gehen kann?

Hängt natürlich auch davon ab, ob, und wenn, wie oft Du "volle Kanne" hörst.

Bei mir läuft es wie in Deiner zweiten Variante, allerdings mit anderen Endstufen.

Eine Endstufe für l + r Tiefmittel/Hochton

Eine Endstufe l + r für Tiefton

Ein Versuch wird's zeigen....

 

Joohoo

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

immer biamping, wenn möglich

 

also 1 Endstufe für Hochtonbereich

und 1 Endstufe für Tieftonbereich

 

klingt einfach schon bei niedrigen Lautstärken besser, und glaube kaum dass die Endstufe bei hohen Lautstärken in die Knie geht.....

 

 

Mfg

Alex

 

biamping wenn möglich!!!!!!!!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Um da noch eine Alternative auf den Markt zu werfen:

 

1 Endstufe versorgt jeweils eine Box, Bässe und Höhen im BiWiring Betrieb, also nicht mono gebrückt, sondern als normale Stereo Endstufe. Da müsstest Du Dir ein Y Kabel machen: 1x Cinch rein, 2x Cinch raus, damit die Endstufe auf beiden Eingängen ein Signal bekommt. Ist prinzipiell das Gleiche, wie 1 Amp Höhen und 1 Amp Bässe, hier sind aber die LS Kabel sehr kurz, weil der Amp direkt an der Box stehen kann.

 

Mono Brücken Betrieb ist immer sone Sache. Meist soll die Impedanz beim Brückenbetrieb nicht unter 8 Ohm sinken - steht hinten auf dem Amp - falls dann die Boxen etwas impedanzkritisch sind, mögen das die Endstufen nicht so sehr. Dann kann das schonmal etwas schwammig werden in den Bässen, wenn das Netzteil damit nicht klar kommt.

 

Grüsse

Werner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Beim gebrückten POA-800 wird auch die Versorgungsspannung umgeschaltet, d.h. der Verstärker kann auch 2ohm treiben, steht zumindest im Datenblatt.

gruß

Kay

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich hatte auch mal die POAs. Die Dinger sind wirklich prima. Anfangs konnte ich mir nur eine leisten. Doch es ging nicht ausreichend laut, bzw. es fehlten Dynamikreserven, da meine Speaker eher wirkungsgradschwach waren. Das war dann aber vorbei nachdem die zweite kam :-) also, falls Du nur leise hörst oder Wirkungsgradstarke Speaker besitzt: möglich wäre da alles.

 

Aber grundsätzlich gilt: Unbedingt zuschlagen und dann kann man ja alles ausprobieren, wenn der Preis stimmt.

 

Gruß Duerg.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

wie ich euren Antworten entnehme scheint also

die Variante die beiden Stereo Endstufen im Bi-

amping zu verwenden die sinnvollere.

Wenn ich nun 90 W auf den Höchtöner und 90 W

auf den Tief/ Mittelton loslasse, birgt dies nicht eventuelle Gefahren für meinen Hochtöner da der Hochtöner ja jetzt die vollen 90 Watt

abkriegt im gegensatz zu 150 W für alle Chassis

Habe eigentlich nicht vor die Endstufen so laut zu

hören ist nur eine vorsichtsmaßnahme

 

gruß

lupo55

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Keine Sorge, bei identischer Gesamtlautstärke kriegt der Hochtöner exakt die gleiche Leistung ab, wie im "Singleamping". Dafür sorgt die Frequenzweiche.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Keine Sorge! Die Endstufe hat keine 90 Watt im Stereomodus. (Leider!)

 

Aber es ist richtig und auch logisch, daß der HT bei gleicher Einstellung der Potis die gleiche Verstärkerleistung bekommen muss. Sonst wäre er im regulären Betrieb ja viel zu laut...

 

Gruß Duerg.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Jeder Hersteller misst nach seinen Prämissen. Wichtig ist: Das Zeug ist gut!!!!!

Ich bin total dafür, dass Du das tust,was Dir am besten gefällt. Wenn der Verstärker im Biamping laut genug ist, ist doch alles wunderbar.

 

Gruß Duerg.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

habe die Teile nun bei mír zuhause rumstehen

PRA 1500 , 2x POA-800 gebrückt an Linn Keilidh.

Ich muß sagen, der erste höreidruck überzeugt mich nicht gerade.

Irgendwie schwammig , zischlaute bei stimmwiedergabe, alles in allem eher schlechter als mein PMA 925 von Denon.

hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen kann ? ( Habe alle Klangregelung raus , Source Direct )

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...