Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Koco

ich such plan für phasenwechsletr

Recommended Posts

LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Sep-2001 UM 16:58 (GMT)[p]für meinen Subwoofer zuhause Infinity 350Watt rms 1400 Maximal er hängt an einer crunch 2250 1*500 Watt rms 1000Watt Maximal ist er richtig gepolt(0°) habe ich nur in den ecken einen guten bass ist er um gepolt(180°) hört er sich schrecklich an, und es kommt einem sovor als er absäuft ! kann dies ein phasenwechsler ausgleichen ??? und hat jemand baupläne dafür??

danke gruß markus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi markus,

 

erzähl doch mal wo der Subwoofer und Deine Boxen stehen.

In den ecken hat man immer mehr Baß (Schalldruckmaximum)

während in der Raummitte das Schnellemaximum ist.

Wo sitzt Du beim Musikhören?

 

die aixmaus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast bhnida

phasenwechslerbauplan brauchst du keinen! du kannst doch deinen sub einfach verpolen und schon ist die phase gewechselt !!!!

der bauplan währe dann

 

phasenrichtig

+=+

-=-

phasegewechselt

-=+

+=-

 

auserdem ist den die crunch nicht ne auto hifi endstufe ?

(sorry weis es nicht genau)

 

wass gefällt dir denn an der eckaufstellung nicht?

 

 

cu....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG AM 08-Sep-2001 UM 15:38 (GMT)[p]das Timmer ist eine Dachwohnung Schräge 5 meter breit Gibelseite ebenfalls 5 meter breit die Front-Standlautsprechen(Magnat Vintage 320) haben einen abstand voneinander von 2 metern sie stehen an der schrägseite des Zimmers der subwoofer infinity steht neben dem rechten Lautsprecher mittig zur Wand ! front und subwoofer haben vom rücken bis zur Wand 30 cm !

 

ich sitze fast mittig im Zimmer auf dem Sessel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Markus,

 

im Selbstbauforum hast Du doch nun den Full-Service bekommen:

 

Schaltplan, Dimensionierung, Hinweise zum Raumakustikthema + Simuprog Tip.

Dazu Duerg Gerümpels Angebot, Dir ein Fertiggerät zum Ausprobieren zu leihen.

 

Ich wüsste nicht, was aus der Entfernung zu diesem Underground-Thema noch möglich wäre.

 

Gruß,

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Sep-2001 UM 01:24 (GMT)[p]

 

 

Hallo Michael,

 

danke, daß Du es ansprichst. Es kam leider nichts von der anderen Seite, und aufdrängen tue ich mich nicht.

 

Ich hätte da eine gute Idee: Ich schicke den Sub- Control und die Aktuelle Cara kostenfrei an Markus und als Dankeschön erklärt er mir, wie sie funktioniert. Die kann nämlich Dachschrägen berechnen.

 

Gruß an alle Seiten... Duerg.

 

http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

 

PS: habe gerade nochmal den alten Thread angeschaut, der war ja an mich...

Sorry Markus! Ich weiss es auch nicht, da die Wohnraumakustik nicht ausreichend für mich erklärbar ist. Mit diesen beiden Werkzeugen hast Du dann aber alles, was Du brauchst in der Hand, außer Einmesscomputer und Helmholtzresonator.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...