Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
astera

Hilfe : Stereo auf Mono beim Subwoofer macht Probleme

Recommended Posts

Hallo liebe Fachleute,

heute benötige ich Hilfe,welche ich bisher von meinen Fachhändlern noch nicht bekommen konnte.

Hier mein Problem( ich bin kein Fachmann, falls meine Beschreibung nicht techn. korrekt)

Ich habe an meinem Vollverstärker( classe cap 151) zwei Boxen( Nautilus 805) angeschlossen und habe mir neulich zur Unterstützung der Bass Sektion einen Subwoofer Boston PV 600 dazugestellt. Classe hatte mir empfohlen, diesen an die beiden Cinch Pre Out Kanäle(R+L Stereo) anzuschließen. Andererseits hat der Sub nur einen Chinch(Mono) Eingang. Darauf habe ich einen Cinch Y-Adapter an den Sub angeschlossen.

Dabei fiel mir auf, daß bei Benutzung des Balance Reglers am Verstärker bei der Einstellung Links (oder Rechts) Off(und dann sollte laut Classe nichts mehr da sein!) der jeweils andere Kanal - wenn auch deutlich leiser - immer mitläuft.Aber auch in der "0" Stellung der Balance ist die Stereo Qualität (ortung, Bühnenbereite) deutlich schlechter.

Der Effekt ist , klar auch, weg, wenn ich einen Y-Zweig des Adapters abziehe. Natürlich erhalte ich auch dann nur die Bass- Signale des verbleibenden Kanals am Sub.

Was muß ich wo dazwischen packen?

 

Beste Grüße

Axel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

aus dem Benutzerhandbuch des 600-ers geht hervor, das er auch Lautsprecher-Anschlüsse hat (Siehe Seite 7,8). damit sollte dein problem erledigt sein - bis auf eine Kleinigkeit - ist ein PV600 ein adequater Partner für ein B&W 805 Nautilus?

 

xajas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi xajas,

erst einmal Dank für deine Hilfe im anderen Forum.

Die Lautsprecheranschlüsse sollten nach Auskunft der Firma Classe 2. Wahl sein.

Aber welcher Sub wäre adequater Partner?

Bei der Auswahl muss ich auch die Vorstellungen meiner Frau berücksichtigen und diese will sich nicht mit Monsterkisten anfreunden.

Beste Grüße

Axel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

1)

 

> Die Lautsprecheranschlüsse sollten nach Auskunft der Firma Classe 2.Wahl sein.

 

Es gibt Sub-Hersteller wie REL, die definitiv zuerst die Lautsprecheranschlüsse empfehlen...

 

> Aber welcher Sub wäre adequater Partner? Bei der Auswahl muss ich auch die Vorstellungen meiner Frau berücksichtigen und diese will sich nicht mit Monsterkisten anfreunden.

 

Die Qualität hat nicht unbedingt etwas mit Gröse zu tun. Es gibt einige Modelle die auch bei relativ kleinen abmessungen top-leistung bieten wie Audiodata, Audiophysisc, JMLab oder günstiger bei REL.

 

Gruß,

 

xajas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Axel,

 

bei Benutzung eines Y-Adapters schliesst du die beiden Kanäle zusammen.

 

Da das Signal direkt zwischen Vor und Endstufe abgezweigt wird, ist also auch das Signal zu den Hauptlautsprechern kurzgeschlossen.

 

Um aus einem Stereosignal ein Monosignal zu zaubern, benötigst du entweder einen speziellen Übertrager(Trafo) oder noch besser, eine kleine Elektronikschaltung um die Kanäle zusammenzuschalten.

 

Ob und wo es einen Übertrager gibt, kann ich dir nicht sagen.

Die Elektronikschaltung, ist jedoch sehr einfach mit drei Operationsverstärkern aufgebaut.(Summierer mit Impendanzwandler an den Eingängen)

 

Ciao

IMP

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...