Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Halawalousa

Subwoofer Endstufe

Recommended Posts

Hi,

 

 

ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Subwoofer und einen alten Stereoverstärker.

 

Nun möchte ich den Amp gerne als Verstärker für den Subwoofer nutzen.

 

Frage(n): Wie muss ich den Stereoverstärker an meinen Yamaha RX-V596 anschließen? Der hat einen Sub Pre-Out, klar, aber wo muss ich dann in den Stereo-Amp reingehen?

 

Kann ich mit dem Stereoverstärker pro Kanal 1 Chassis antreiben (Amp hat 2x180 Watt an 4 Ohm)?

 

Wie kann ich dann später die Trennfrequenz einstellen? Brauche ich eine Aktivweiche? Wenn ja, was kostet so etwas?

 

Ich weiss, viele, viele Fragen...

 

 

Danke im voraus,

 

Halawalousa

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wenn du an deinem alten Amp einen Main-In eingang hast (sollte gebrückt sein mit solchen u-fömigen Steckbrücken...) dann musst du da reingehen. Das ist alles.

 

cu

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi daedalus,

 

danke erst einmal für die Hilfe.

 

Aber wie sieht es dabei denn nun mit der Übernahmefrequenz aus? Wie kann man die regeln?

 

 

Danke,

Halawalousa

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Der Yamaha lässt, so viel ich weiss, im Bassmanagement eine Einstellung der Trennfrequenzen zu. Die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.

 

Eine aktive Frequenzweiche kostet so zwischen DM 150,- und 300,- . Es gibt auch ganz billige um DM 40,- , davon würde ich aber die Finger lassen!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Edward,

 

 

danke, jetzt bin ich schon mal ein stückchen weiter!

 

Wie geht denn das mit einer aktiven Freq.weiche? Wo wird die angeschlossen/zwischengeschaltet? Hat die ne eigene Stomversorgung? Wo kann man sich so etwas im Internet mal anschauen?

 

 

Danke,

Halawalousa

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>Hi Edward,

>

>

>danke, jetzt bin ich schon mal

>ein stückchen weiter!

>Hallo,

anbei noch ein paar Hinweise von mir in der Hoffnung, Dich nicht zu verwirren.

Die Aktivweiche wird zwischen Ausgang Receiver und Eingang Sub-Endstufe geschaltet. In diesem Falle solltest Du die Trennfrequenz am Receiver möglichst hoch einstellen. Die Trennfrequenz wird dann an der Aktivweiche eingestellt. Die Aktivweiche, die meist mit Operationsverstärkern aufgebaut ist, benötigt eine eigene Spannungsversorgung (oft +/-15V symmetrisch).

 

Gruß,

Guido

 

 

>Wie geht denn das mit einer

>aktiven Freq.weiche? Wo wird die

>angeschlossen/zwischengeschaltet? Hat die ne eigene

>Stomversorgung? Wo kann man sich

>so etwas im Internet mal

>anschauen?

>

>

>Danke,

>Halawalousa

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...