Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
strauch

Aufstellung meiner Lautsprecher

Recommended Posts

Hallo,

 

ich hab mir dieses Wochende endlich mal Zeit nehmen können und ich will etwas mit meiner Aufstellung experimentieren, da ich mit dem Klang nicht zufrieden bin, vielleicht kann ich nocht etwas rausholen, vielleicht kann mir der ein oder andere noch einen wirklich guten Tipp geben.

 

Erstmal zu meinem Zimmer es sind knapp 20qm (4x5) Meter. Die Tür (westen) und das Fenster (osten) sind auf der langen Seiten (gegenüber). Auf der kurzen Seite habe ich auf der einen Seite eine Dachschräge (süden) auf der anderen die nackte Wand (norden). Bisher stehen die Boxen unter der Dachschräge, ich will das ganze jetzt aber mal umdrehen und die Boxen an die "große" Wand stellen.

 

Bisher stehen die Boxen ca. 60cm von der Rückwand und 80cm von der Seitenwand entfernen. Das ganze klingt etwas "hoch" (Trancemeister weiß was ich meine) ich werde sie deshalb auch näher an die Wandstellen und ein wenig ausprobieren.

 

Ich will halt das optimale Versuchen rauszufinden.

 

Desweiteren, noch eine Frage wie sieht das mit der Anwinckelung aus? Bisher sind sie um 22,5 grad angewinckelt, strahlen also am Mittelunpunkt vorbei.

 

Was habt ihr für erfahrungen gemacht, lieber ganz gerade oder 45° angewinckelt?

 

würde mich freuen soviele Stimmen wie möglich einfangen zu können.

 

Gruß

 

André Strauch

 

P.S. Meine Boxen sind die Nubert NuLine 460 an einem Harman AVR 500. Als Kabel habe ich das Mogami Blue Rocket für den Mittelhochton und am Tiefton (bzw. Subbass wie er bei Nubert gennannt wird) das B&W CC8. Als alternative habe ich auch noch ein AudioPlan LS 4 oder ein LS 12 (das kann ich mir ausleihen aber nur zum testen). Hat einer eigentlich ein gutes Steckersystem für biwireing, die Anschlüsse an den Verstärkern sind eigentlich immer #####.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

wenn ich richtig gerechnet habe, stehen Deine LS also ca. 2,4mtr auseinander?

Demnach sollte dann, den meisten Theorien zufolge, der Hörplatz ca. 3mtr entfernt sein?

Würde ca. 2mtr Abstand zwischen Hörplatz und Rückwand bedeuten?

Eine Freundin von mir besitzt ebenfalls die 460er von Nubert und ein einigermaßen sparsam eingerichteten Hörraum, dort hat ein 1 Ohm Widerstand in Reihe vor dem HT das Problem des hellen Klangs beseitigt.

Zum Thema Kabel empfehle ich die Lektüre des Editorials der aktuellen K&T.

 

Joohoo

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo André

 

Was die Kabelfrage angeht, kann ich mich Murphy nur anschließen.(!!!)

 

Eigentlich sind Deine LS prinzipiell nicht schlecht aufgestellt. Probier aber, außer sie weiter an die Wand zu rücken, auch mal weiter zusammen. Du kannst ruhig mal unter 2m Abstand zueinander gehen. Da Du ja nicht sooo weit weg sitzt davon, kann es auch was bringen. Die "Bühne" wird zwar schmäler, aber die LS sind (vielleicht nicht mehr so leicht einzeln wahrnehmbar.

Da ich kein HighEnder bin, versuche ich Räumlichkeitsgeschwafel zu vermeiden..:-)

 

Ich meine auch der "Seitenwechsel" vor die gerade Wand mit anschließend Dachschräge im Rücken ist positiv.

 

Viel Spaß beim Experimentieren

 

Andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

vielen Dank für eure Antworten, also ich hatte die Boxen schonmal näher beieinander ca 1,90m aber das hat eher schlechter als besser geklungen, ich kann die Boxen aber wegen meines Subwoofers nicht mehr viel näher ranschieben.

 

Mit dem "hohen" Klang mit meinem alten Verstärker hatte ich nicht das Problem. Ich werde erstmal das audio plan verwenden (bevor ich das mit dem 1Ohm mache), das hat einen "wärmeren" Klang als das Mogami Kabel beratung soweit brauche ich nicht, ich hab einen gute Händler und ich hatte mir schon ca 12 Kabel ausgliehen von denen hatte mir das Mogami und B&W in Kombi an meinem alten Verstärker am besten gefallen. Bei einem neuen Verstärker ändert sich das alles natrlich auch wieder.

 

Aber die Lösung mit dem 1ohm wiederstand hat mit sicherheit einen "negativen" Einfluß auf den Klang.

 

Obwohl probieren geht über studieren, mal sehen. Ich denke aber das ich da mit dem AudioPlan gut "gegensteuern" kann.

 

Gruß

 

André Strauch

 

P.S. wie findest du denn die 460er?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi André,

 

hier sind einige interessante Seiten mit Grundlagen zu Raumakustik oder Aufstellungssimmulation:

 

http://www.hunecke.de/calculator/hifi/raumakustik-hifi.htm (sehr gut)

http://www.immediasound.com/Speakersetup.html

http://www.cardas.com/insights/roomsetup.html

http://www.ambiophonics.org

 

Frohes Kistenschieben (es lohnt sich)und Gruß,

 

xajas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...