Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
King

schalldichter Raum

Recommended Posts

Hallo Musik- und Heimkinofreunde,

 

ich plane, mir eine neue Heimkinoanlage anzuschaffen, die ich aber auch zum Hören von Musik benutzen möchte. Da ich gerne mal die Anlage etwas lauter (eigentlich kinolaut), also ziemlich laut aufdrehe und mal einen saftigen Subwooferklang genießen möchte, denke ich, daß es ohne gewisse Schallabdichtungen für die anderen Hausmitbewohner verständlicherweise etwas zu laut wäre. Somit wollte ich mich mal umhören, ob es nicht gewisse Maßnahmen gibt, um der Lärmbelästigung entgegenzuwirken. Gibt es irgendwelche wiederverwendbare Schallisolierplatten, mit denen man, ohne die Akustik zu verschlechtern, den Raum ohne größere Anstrengungen möglichst schalldicht zu machen? Sind solche Platten teuer und bei wem sind sie erhältlich? Was kann man tun, wenn man einen Subwoofer besitzt, dessen Bassmembran nach unten zeigt, man aber den bzw. die Bewohner unter dem Hörraum nicht belästigen will?

 

Vielen Dank für Euren Rat und Eure Hilfe,

 

King

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

für akustische Isolierung kenne ich folgende Firma:

Grünzweig + Hartmann, haben in unserer Firma auch den schalltoten Messraum installiert.

Dort kennt man bestimmt geeignete Maßnahmen.

 

Joohoo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi King,

 

wenn ich mich nicht irre, so macht

 

w vier

 

Klangoptimierung für Räume.

Vielleicht haben die auch Lösungen zur

Schallisolierung.

Die Themen liegen ja eigentlich nahe

beinander.

 

Viele Grüße,

 

Webbi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wenn du in einem Wohnblock Heimkino mit Subwoofern in Kinolautstärke betreibst, brauchst du gar nicht erst zu versuchen, den Raum zu schallilosieren - der Baß geht durch sämtliche Wände und ist bis in den Keller zu spüren. Du müßtest den Raum quasi vom Haus entkoppeln, um das zu vermeiden.

 

Wer kein Eigenheim mit nicht allzu dicht stehenden Nachbarhäusern hat, kann sich eigentlich kaum Hoffnungen machen, jemals Heimkino so zu genießen, wie man es gerne möchte...

 

http://www.sandranet.com/~laserman/DerFrankie.jpg Der Frankie

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

um gegen Baß einigermaßen immun zu sein kann ich Dir nur empfehlen, irgendeinen Kellerraum zu suchen. Bei mir ist unter dem Teppich gleich das Haus zu ende. da überträgt sich so gut wie nix auf das Haus. Dann brauchst Du eigentlich nur noch eine schalldichte Tür, dann geht das einigermaßen. Ach ja, Rigips ist natürlich ein Problem, da er gerne mitschwingt.

 

Gruß

 

Marco

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Würde ich nicht sagen. Ich wohn auch in einem (kleinen) Wohnblock und schaue mir Filme in "zünftiger" Lautstärke an. Bisher gabs kein Problem, vielleicht auch deshalb, weil die Nachbarschaft relativ jung(geblieben) ist. Mal sehen, wie lang das noch so bleibt.

 

mfg

 

Andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Es ist natürlich ein Unterschied zwischen nachbarschaftlicher Toleranz, die lautes Hören ermöglicht, und akustischer Dämpfung, weil die Nachbarn eben nicht tolerant sind ;-)

 

Ich mache mir z.B. hinsichtlich meiner zwei 48er Subwoofer keinerlei Illusionen: Jeglicher Versuch einer Dämpfung ist zum Scheitern verurteilt - selbst wenn ich die an Seilen aufhängen würde, würde der Boden noch vibrieren.

Ein Ex-Nachbar von mir sagte mir einmal, er dachte, er wohnt unter einem Bahnhof...

 

http://www.sandranet.com/~laserman/DerFrankie.jpg Der Frankie

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...