Miagi 0 Report post Posted April 3, 2012 vermutlich sitzte ich gerade an einem Thema Stundenlang rum über was schon vor 30 Jahren alles gesagt wurde.:-) Habe hier einen niedlichen kleinen DAC (TDA 1543) dessen Ausgangssignal (1kHz Sinus) eine schöne Treppenform anzeigt. :-) ... Soweit sogut. Nun möchte ich dieses Signal glätten und habe dazu einen NE 5532 mit TP-Filter 1.Ordnung (R = 1.2k ; C = 3.3nF) verwendet. Der DAC sollte eigentlich mit 4 fach Oversampling dazu in der Lage sein das so hinzubekommen, dass an meinem Ausgang auch ein schöner Sinus (ohne Treppen) zu sehen ist. SO ISTS ABER NICHT! :-( Es sind immer noch starke Stufen zu sehen. Muss ich einen Ausgangsfilter zweiter Ordnung bauen? Oder liegt mein Problem in der Filterwahl (erste Ordnung)? Da ich ein absoluter Frischling in diesem Gebiet bin bitte ich euch um gute Beitrage DANKE euer Miagi Quote Share this post Link to post
HBt 0 Report post Posted April 5, 2012 Tipp: http://www.dddac.de/ Hallo Miagi, welches DF benutzt Du? Liegt überhaupt ein OS vor? Dimensioniere ein TP2-MFB-Design mit einer Grenzfrequenz zwischen 30kHz und 40kHz ... Liegt ein NOS vor, hast Du ein Problem. Dann musst Du nämlich mindestens vier TDA's parallel schalten und an einem Rekonstruktionsfilter kommst Du ebenfalls nicht vorbei. Das Oversampling ist in meinen Augen wirklich wichtig. Quote Share this post Link to post
HBt 0 Report post Posted April 5, 2012 (..) SO ISTS ABER NICHT! :-( Es sind immer noch starke Stufen zu sehen. Muss ich einen Ausgangsfilter zweiter Ordnung bauen? Oder liegt mein Problem in der Filterwahl (erste Ordnung)? Da ich ein absoluter Frischling in diesem Gebiet bin bitte ich euch um gute Beitrage DANKE euer Miagi Versuche dieses Filter: Quote Share this post Link to post
Calvin 2 Report post Posted April 6, 2012 Hi, das Filter hat eine Bandbreite von 110kHz. 40kHz erzielt man z.B. mit Vergrößerung der 1k37 auf 2k2, dem 4.7nF auf 10nF und dem 1nF auf 2.2nF. Variation des 330Ohm variiert den Pegel bei 20kHz und das Sprungverhalten des Filters. Mit kleineren Widerstandswerten sinkt die Amplitude bei 20kHz und vergrößert sich der Phasenwinkel (100Ohm, -1dB), bei 270-330Ohm ists maximal flach (-0,3... -0,5dB), darüber leichtes Peaking (390Ohm, +0,1dB). Die Vergrößerung des 1k37 auf 2k2 hat auch eine höhere Ausgangsspannung von 1.11Vrms auf 1,78Vrms zur Folge. jauu Calvin Quote Share this post Link to post
HBt 0 Report post Posted April 6, 2012 Hi, das Filter hat eine Bandbreite von 110kHz. 40kHz erzielt man z.B. mit Vergrößerung der 1k37 auf 2k2, dem 4.7nF auf 10nF und dem 1nF auf 2.2nF. Variation des 330Ohm variiert den Pegel bei 20kHz und das Sprungverhalten des Filters. Mit kleineren Widerstandswerten sinkt die Amplitude bei 20kHz und vergrößert sich der Phasenwinkel (100Ohm, -1dB), bei 270-330Ohm ists maximal flach (-0,3... -0,5dB), darüber leichtes Peaking (390Ohm, +0,1dB). Die Vergrößerung des 1k37 auf 2k2 hat auch eine höhere Ausgangsspannung von 1.11Vrms auf 1,78Vrms zur Folge. jauu Calvin Oje, Asche auf mein Haupt: 20nF (10nF parallel 10nF) & 4,7nF - so geht es! Danke Calvin. Quote Share this post Link to post
HBt 0 Report post Posted April 14, 2012 Und "Miagi" antwortet nicht. Hi Miagi, siehst Du immer noch die Treppenstufen ...? Quote Share this post Link to post
Miagi 0 Report post Posted April 17, 2012 Hallo alle miteinander, bin erst heut aus dem Urlaub zurück und konnte deswegen nicht eher Antworten. Erstmal vielen Dank für eure Beiträge, die mir neue Anregungen bescherten. :-) Werde gleich mal anfangen das gelernte umzusetzen und gebe dann bescheid. Was ich zusätzlich herausfand war, dass ich meine kleine Schaltung über ein Audio-Precision (SYS2522 mit PSIA)Messplatz testen kann. Der Messplatz kann ziemlich viel (vorallem aber I²S-Signale generieren...:-))! Nur mit der Bedienung haperts noch. :-( Habe noch vor dem Urlaub an diesem Messplatz rumgespielt und durfte bei einer Änderung des Frameclocks eine Verbesserung des Sinussignals erleben..., Wunderlich war allerdings, dass mit einem einstellbaren "Frameclock" ab ca. 96kHz der Sinus am Ausgang meines NE 5532 doch schon wesentlich besser aussah und mit 192kHz so richtig toll war (leider bin ich aber mit der Frequenz fast am Limit meines Bausteins). Hätte so gern schon eine schöne glatte Sinuskurve bei 44.1 bzw. 48 kHz........... Nun ich gebe bescheid. Bis dann..... Miagi Quote Share this post Link to post
Miagi 0 Report post Posted April 19, 2012 Hallo HBT, darf ich dich denn Fragen, was für einen Bias Wiederstand du für die oben gezeigte Schaltung verwendest? Der TDA 1543 gibt ja die (U)ref an den NE 5532 raus. Deswegen weis ich jetzt nicht gleich welcher Wiederstand der richtige wäre....??? Bis später....und vielen Dank für Deine Eure Mühen Miagi Quote Share this post Link to post
HBt 0 Report post Posted April 25, 2012 http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/Mikrocontroller/TDA1543.htm Wie groß ist denn Dein derzeitiger Rbias? Quote Share this post Link to post
Miagi 0 Report post Posted May 2, 2012 Mein R Bias ist 880 öhmchen. Denke aber, dass mein Problem eher am Filter liegt. Mein 1kHz Sinus sieht nach wie vor schön stufig aus :-(( , bin total gefrustet...wie man in der Abbildung unten sehen kann. Jetzt werde ich es halt mal mit einem TP-Filter 8. Ordnug probieren!! Den hänge ich einfach hinten drann und dann mal schaun was raus kommt. Dachte da an einen Filter (MAX293/294) von Maxim. Quote Share this post Link to post
Miagi 0 Report post Posted May 2, 2012 Hallo HBT, danke nochmal sehr für die Anleitung, bin erst garnicht drauf eingegangen sorry.....aber genau an dieser Anleitung sitze ich schon ne ganze Weile.:-) Bevor ich den Filter bestelle dachte ich mir, dass ich es mal selber ausprobiere wie man solch einen großen Filter dimensioniert (genau für mein Problem)natürlich. Das wird bestimmt lustig.....kennst du dich da aus? Habe jetzt die Schaltung genauso aufgebaut wie die in der obigen Anleitung steht (aber diskret)ohne den NE5532. R()BIAS = 880 und die jeweiligen Wiederstände = 757. die zwei ELKOs sind jeweils 0.33µF ....aber wie gesagt ...Stufen. Bis bald und schöne Tage Miagi Quote Share this post Link to post