Heinachi 30 Report post Posted March 16, 2012 Ich hab mal ne grundsätzliche Frage zu den Impedanzen/Ein/Ausgabe Empfindlichkeit von Verstärker und Vorverstärker: Ich Hab einen Onkyo AVR mit einer Harman Kardon Citation 22 im Hochton verschaltet. Der AVR: Ausgangspegel und Impedanz 200 mV/470 kΩ (Rec out) ich denke das ist der Pre Out. Die Citation 22: Input Sensivity 1 Volt/22 KOhm Ich hab davon keine Ahnung und hab viele Jahre einfach vorausgesetzt das es genormt ist. Passt das so, muss man das eventuell anpassen ? Im Tieftonbereich habe ich den Preout des AVR mit einem Y-Kabel (ein für Hochton und Citation 1) und mit dem anderen gehe ich auf ein Omnes Audio DBC 12 und von da auf meine Citation 2: Preout AVR wie oben "200 mV/470 kΩ"-->Eingang des DBC12 20Kohm/4 Volt-->Ausgang DBC 12 100Ohm/1.5Volt-->Eingang Citation 22Kohm/1 Volt Das klingt alles nach Käse wenn ich das jetzt so lese. Vielleicht kann mir jemand auf die sprünge helfen. Quote Share this post Link to post
andreasw 1 Report post Posted March 17, 2012 Der AVR: Ausgangspegel und Impedanz 200 mV/470 kΩ (Rec out) ich denke das ist der Pre Out. Ein Rec-out hat keine Lautstärkeregelung, ein Pre-out schon. Also wenns lauter und leiser wird, ist es der Pre-out. Und die 470kOhm Ausgangsimpedanz sind wohl eher 470 Ohm. Wären es soviele Kilo-Ohm, wäre es extrem leise an einem 20kOhm Eingang. Der Rest ist eigentlich vollkommen ok in dieser Kombination. PS: genormt ist bei Cinch garnix. Bei XLR-Symmetrisch hat man eher eine Chance, daß sich Hersteller an Konventionen halten. Quote Share this post Link to post
Heinachi 30 Report post Posted March 18, 2012 ok vielen dank, also nicht totales chaos :-) Quote Share this post Link to post