cane2828 0 Report post Posted December 3, 2008 Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen, oder jemand kennt jemanden, der mir bei Fragen zu dem Philips CDM9 CD-Laser-Laufwerk weiterhelfen kann. Ich habe drei Geräte, unterschiedlicher Hersteller, alles Micromega oder ähnlich kleine Hersteller, die damals gerne auf Philips zugriffen. Diese haben alle den Fehler, daß sie nache ein paar Minuten oder einer halben Stunde Störungen im Ton haben, dann irgendwann abbrechen. Am Laser selber liegts meiner Ansicht nicht, ich habe hier auch andere CDM9´er probiert, mit wenig Erfolg. Es ist dann auch das Digital-Out Signal gestört. Kennt jemand vielleicht das Problem ? Könnte ein defektes IC in der Decodierung oder Fehlerkorrektur sein ? Aber wo anfangen... Pläne gibts ja von den High-End-Herstellern immer gar keine... Also, vielleicht hat jemand bei Philips gearbeitet, oder ist andersweitig ein CDM9 Spezialist, würde mir sehr helfen und mich sehr freuen, wenn ich hier ein paar weitere Infos und Meinungen bekommen könnte. Vielen Dank, viele Grüße, Manfred. Quote Share this post Link to post
mm2 0 Report post Posted December 4, 2008 Hallo Manfred mit dem CDM9 habe ich leider keine Erfahrung, aber bei einem Marantz hatte ich mal ein ähnliches Problem und da war es der Laser. Hast Du Doku zum Laufwerk ? Kannst Du die Lesespannung messen ? Als zweites hätte ich die Clock in Verdacht, als drittes die Spannungsversorgung. Grüße mm² PS: schau mal in Deine e-mail Quote Share this post Link to post
Uli72 0 Report post Posted February 22, 2009 Hallo Manfred, die Beschreibung klingt für mich erst einmal nach defekten, ausgebranntem Laser, der durch Eigenerwärmung irgendwann abdriftet. Ist die Lasersteuerung auf der Platine ? Eventuell ist die Ansteuerung nicht mehr ausreichend für die nicht mehr ganz neuen Laser ? Das wäre meine erste Idee. Ich würde versuchen, mir Unterlagen zu Geräten mit CDM9 und gleicher Ansteuerelektronik zu besorgen, um die Einstellungen und Spannungen zu kontrollieren. Quote Share this post Link to post