Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
W.O.L.F.

IR-Diode ??? (oder so ....)

Recommended Posts

Hallo,

 

es geht um den Sensor für eine Fernbedienung (also den Empfänger).

Diese Teil ist ja meistens hinter einem farbigen transparentem Material, Glas/Plastik, oder was auch immer, meistens dunkelrot, verborgen.

Meine Frage:

Muss das Material diese Farbe haben?, und falls ja warum.

Was passiert wenn ich zusätzlich in ca. 1,5 cm Abstand noch eine 1 cm starke Rauchglasscheibe montieren möchte?

Verkraftet der Sensor das?, gibts Vor/Nachteile?

 

Ich brüte nämlich gerade über meinem Aleph P Gehäuseund brauche diese Infos dringend...

 

Vielden dank im Voraus

Reinhard

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>Hallo,

>

>Meine Frage:

>Muss das Material diese Farbe haben?, und falls ja warum.

>Was passiert wenn ich zusätzlich in ca. 1,5 cm Abstand noch

>eine 1 cm starke Rauchglasscheibe montieren möchte?

>Verkraftet der Sensor das?, gibts Vor/Nachteile?

>

>Vielden dank im Voraus

>Reinhard

>

Dass die dunkelrot sind hat den Sinn, andersfarbiges Licht vom Sensor fernzuhalten.

So lange das Rauschglas Infrarotlicht passieren lässt sollte das kein Problem sein.

 

Gruß

Dieter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Reinhard,

 

ich habe das Problem so gelöst, daß ich zunächst ein Loch in der 4mm Alufrontplatte beließ, welches einen IR-Sensor von hinten aufgesetzt aufnimmt. Davor werde ich dann ein Stück zurechtgeformtes Plexiglass o.ä. setzen.

 

Ich glaube, die heutigen Sensoren sind sehr robust, z.B. ist ja schon ein Filter (die schwarze Schicht auf dem Gehäuse) integriert. Zusätzlich muß man meines Wissens nach nichts mehr filtern - von wegen dunkelrotem Plexi und so. Es geht IMHO mehr um die Optik. Verrucht rot...

 

Passe auf, daß Dir die 10mm Acryl nicht durch Schmuddeleffekte die Empfindlichkeit = Reichweite und Einfallswinkel versauen - da sehe ich GROßE Gefahren!

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus,

 

mit »Rauchglas« meine ich schon richtiges Glas, kein Acryl.

Wenn man das rote Acryl weglassen kann wäre ich schon happy, diese »Verrucht rote« Optik ist nicht so mein Fall :)

Vieleicht ein 1cm Loch mit klarem Glas, und davor das Rauchglas.

Alles eine Frage der Optik, das Auge hört auch mit, ? oder so.

Ich denke ich muss es einfach ausprobieren bevor die Frontplatte gemacht wird.....

Die Rückseite ist jetzt in Auftrag gegeben, mal sehen wie es wird.

 

Gruß

Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

ich würde mal die Empfindlichkeit testen. Nimm doch mal eine bestehende FB und halte mal vor den Empfänger ein Probestück 10mm Panzerglas. Wenn Du Pech hast, sinkt die Reichweite dramatisch und der mögliche Winkel ist sehr eng. Glas schluckt viel!

 

Glass an Aleph P, für mich ohne Worte... Ich nehme nur Alu und garantiert keinerlei PIC-myC etc. Aber Geschmäcker und Performanceansprüche sind zum Glück unterschiedlich.

 

Du hast doch sicher einen schönen roten Rauchglass-Aschenbecher aus den 70ern, oder? Der geht auch zum Test. Stelle ihn nur zwei Wochen auf ein HiFi Gerät und Du willst nie wieder Glass an irgend einem Gerät sehen -ggg-

 

übermütiger Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi übermütiger Klaus,

 

>Glass an Aleph P, für mich ohne Worte...

 

lass dich überraschen, was ich plane sieht schon gut aus. ;)

Und nicht protzig (hoff ich).

Ausserdem sammel ich Paperweights ( ich mag also Glas )............

 

Mit gläsernen Grüßen

Reinhard

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...