Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chris Körbel

Impulsschneller Tiefmitteltöner gesucht - wer kann einen Empfehlen

Recommended Posts

Hallo Ihr da draußen,

 

bin auf der Suche nach ner absolut schnellen Baßlösung, die zusammen mit nem Horn (10er Breitbänder) bis so rund 300-400Hz hinauf spielen soll.

Je tiefer desto besser, zu Not wäre aber für den ganz tiefen Keller noch ne Sub-Lösung denkbar.

 

Ach ja, an Schalldruck macht das Horn so rund 97dB/W/m, d.h. der leiseste dürfte es nicht sein....

 

Und noch was, beim Center und den Rearfillern dürfte die Baugröße nicht ins unermeßliche steigen.

 

Tja, das sind ja 3 Wünsche auf einmal - daher bitte ich Euch um Eure geschätzten Erfahrungen und Eure Empfehlungen für Chassis, evtl. mit Angabe der Thiele Small Parameter.

 

Danke im voraus

 

Chris

 

P.S.: Und zum guten Schluß - Bezahlbar sollte es auch noch sein...:-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

...... und damit meine ich nicht irgendeine Frau!,

 

"verlangsamt" auch den impulsschnellsten TMT (sofern es ihn gibt) auf das ´normale´ Maß. (glaube ich)

 

Gruß, Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Chris!

 

Habe ich das so richtig verstanden? Du hast bereits 5 Breitbänder in Horngehäusen, die du jetzt ab 300-400 Hz nach unten abtrennen möchtest. Darunter soll dann in allen Kanälen jeweils der gleiche Tieftöner in einem Extra-Gehäuse eingesetzt werden.

 

97 dB/W/m erscheint mir unglaublich hoch für einen 10er Breitbänder. Ein normaler HiFi-Tieftöner kann da auch unmöglich mithalten; selbst mit einem PA-Tieftöner sind 97 dB im Bass nur möglich, wenn er in einem Horn eingebaut wird. Da du aber erträgliche Abmessungen wünschst, wird das nicht gehen. Ein wirkungsgradstarker 20er oder 25er Bass kommt auf einen Wirkungsgrad nach DIN (auf Normschallwand) von maximal 92-93 dB, d.h. im Bass bringt er in einem geschlossenen oder Reflex-Gehäuse maximal 87-88 dB. Du wirst die Breitbänder also wohl oder übel etwas abschwächen müssen (Spannungsteiler), wenn sie tatsächlich so laut sind. Dann würde ich mir aber auch die Vorgabe sparen, dass der Tieftöner möglichst laut sein muss, denn hoher Wirkungsgrad und kompaktes Gehäuse schließen tiefen Bass aus.

Dass der TT impulsschnell sein soll, würde ich als Forderung ebenfalls fallen lassen. Wie Martin richtig bemerkt, ist dies wegen der Frequenzweiche nämlich egal. Präzision hat mit Impulsschnelle nichts zu tun; Impulsschnelle bedeutet nur, dass ein Chassis auch die schnellen Komponenten des Musiksignals (hohe Frequenzen) wiedergeben kann.

 

Den Tieftöner für den Center wirst du übrigens, falls nicht serienmäßig geschirmt, selbst magnetisch abschirmen müssen.

 

Überlegenswert finde ich, die Breitbänder in geschlossenen Gehäusen einzubauen. Wenn du sie im Bass- und Grundtonbereich gar nicht einsetzen willst, ist das Horn überflüssig und stört nur durch Verfärbungen.

 

MfG Peter Klopp

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Peter,

 

Danke für Deine Ausführungen - teilweise hast Du recht.

Eigentlich planen wir auch, das Mittelhochtonhorn über einen Röhrenverstärker zu betreiben und wollen darunter aktiv ankoppeln - mit nem Sand-Verstärker.

 

Das es aber durchaus Unterschiede bei der Wiedergabe von Impulsen bei Chassis gibt, weiß ich aus meiner Car-Hifi-Erfahrung. Ein JL Audio ist eher weich und vollmundig rund während ein Cerwin Vega eher packen, kanckig und druckvoll spielt. Beide jeweils in optimalen Gehäusen auf gleich Q ausgelegt und so weiter.

 

Ach ja - und was das Horn angeht - der Breitbänder kann nur rund 4W unverzerrt ab - deswegen das Horn zur Verbesserung des Wirkungsgrades....

 

Chris

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...