Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
van der Ven

Dioden versus BrGs

Recommended Posts

Hallo Forum,

 

ich habe bei meinen CD Spieler in der Stromversorgung für den DA Wandler, die bereits recht aufwendig ist, den Brückengleichrichter mit der C Beschaltung gegen Soft Recovery Dioden ersetzt.

Der Erfolg war mäßig, aber positiv hörbar. Es stellte sich eine größere Raumtiefe ein. Das hat mich motiviert, bei der Endstufe meines Vollverstärkers den unbeschalteten Brückengleichrichter ebenfalls durch Soft Recovery Dioden zu ersetzen. Auch hier ist meinerseits in der Stromversorgung bereits etliches ergänzt worden.

 

Was sich hier klanglich getan hat war sehr gravierend. Und zwar positiv, sodass ich jedem so etwas nur wärmstends empfehlen kann.

Wer eine perfekte, homogene Räumlichkeit sucht, kommt an dieser Maßnahme nicht vorbei!

 

Aber Vorsicht: Ein Fehler führt zum Totalverlust des Gerätes, 230 Volt sind lebensbedrohlich.

 

Gruß

 

Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

"Aber Vorsicht: Ein Fehler führt zum Totalverlust des Gerätes, 230 Volt sind lebensbedrohlich."

 

...weshalb auch mit dem totalverlust des lebens gerechnet werden muß. *g*

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

hast Du die SoftRecoveries dann auch mit C's gebrückt oder nicht ?

 

 

...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nein, die Brücken Cs waren im CD Spieler Netzteil vorhanden und wurden mit ausgebaut. Aber das habe ich ja geschrieben. Im Amp waren und sind auch nach der Aktion keine Brücken Cs. Warum auch, den dafür sind ja die Soft Recoverys gedacht. Alle Brücken Cs um die BrGs raus.

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo BG,

 

auf meine EMail an Dich hast Du bis heute nicht geantwortet. Aber was solls.

Die Siebung ist von 4 x 13000 uF auf 12 x 10000uF BC getauscht worden.Parallel dazu 6 x 0,1 uF Wima. Der Brückengleichrichter wurde getauscht. Das Poti ist ersetzt durch einen Stufenschalter. Die Vorstufe des Amps hat ein komplett eigenes Netzteil erhalten, dass mancher Endstufe gut zu Gesicht stehen würde. Die OPs in der Vorstufe wurden durch OPA 627 ersetzt. Die Koppel Cs sind nun BGs mit NX, sowohl in der Vorstufe als auch in der Endstufe.

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...