Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
martinschki

Spule für Netzteil (Pi-Filter)

Recommended Posts

Hallo Leute,

 

ich bestücke mein Netzteil mit einem 500VA Trafo und 4 x 22.000uF und 4 x 47.000uF pro Monoblock.

Zwischen die Kondis kommt eine Spule.

Nach einigem Nachfragen auch hier im Forum weiß ich nun (oder hoffe ich zu wissen) das eine Spule so um die 2,2mH oder 3,9mH funktionieren würde.

 

Nun sind die Dinger ja nicht ganz billig und da wollte ich euch fragen, welchen Typ ich verbauen soll.

 

Solls ne Luftspule sein? Und welcher Drahtquerschnitt?

Gefallen (auch optisch:-) tun mir die CFC Luftspulen von Mundorf.

 

z.B. die CFC14-22 mit 2,1mm Querschnitt und 0,35Ohm.

Wäre das was oder zu klein??? Oder falscher Typ?

 

Danke

Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hei Martin,

ganz einfach, der magnetische Kern verstärkt die Induktivität. Damit lassen sich mit weniger Windungen die gewünschte Induktivitäten herstellen. Allerdings können hohe Ströme den Kern sättigen und damit

verliert die Spule an Induktivität und damit an Wirkung.

Bei Luftspulen findet dieser Effekt nicht statt, also sind diese

vorzuziehen. Aber vergleiche doch einmal die Preise und die Größe.

Ich denke du weisst dann bescheid.

Über den Vor- oder Nachteil in Verstärkerstromversorgungen wirst du

sicher noch einige Meinungen hören. Ich halte sie aufgrund der

breitbandigen Strombelastung nicht für effektiv.

Eher in Vorverstärkern.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...