Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BlackGate

Neue Widerstände bei Schuro ab KW9 2003

Recommended Posts

Hi Forum,

 

nach langem hin und her wollte ich heute morgen Holcos bei Schuro bestellen.

 

Ich bekam folgende Antort:

 

...,

 

vielen Dank für Ihre Anfrage. Die HolCos aus neuerer Fertigung sind leider jetzt magnetisch, sodass sie nicht mehr für Audio in Frage kommen. Die Welwyns sind auch magnetisch, sollen aber trotzdem ganz gut klingen. Wir haben uns auf Vishay-Dale festgelegt, die auch von den ganz Grossen in der DIY-Szene eingesetzt werden (Borbely und Pass). Leider sind diese Widerstände manchmal magnetisch, manchmal nicht.

 

Nach einem Jahr Überzeugungsarbeit haben wir Vishay dazu überreden können

uns eine Audio-Version mit 100% unmagnetischen Teilen zu bauen. Der

Widerstand wird CMF-55-143 heissen (-143 bedeutet ein CMF-55 unmagnetisch) und die ersten werden in der 9. Kalenderwoche 2003 bei uns eintreffen. Wir haben 60.000 Stück geordert, sodass die Preise trotz der Sonderanfertigung unter denen der HolCos liegen werden. Eine Liste der bestellten Werte habe ich als Excel-Datei beigefügt.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ruhige und erholsame Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2003.

 

Wegen der Feiertage ist eine Auftragsbearbeitung vom 20.12.2002 bis

06.01.2003 nicht möglich.

 

 

Soweit Schuro.

 

Lieferbare Werte ab KW09/2003 (die Excel Datei)

 

Zeile Best.-Nr. Artikelbezeichnung Toleranz

1 852406 CMF-55-143 10 Ohm 0,5%, TK50

2 852425 CMF-55-143 12,7 Ohm 0,5%, TK50

3 852426 CMF-55-143 14 Ohm 0,5%, TK50

4 852407 CMF-55-143 15 Ohm 0,5%, TK50

5 852427 CMF-55-143 16,2 Ohm 0,5%, TK50

6 852401 CMF-55-143 20 Ohm 0,5%, TK50

7 852456 CMF-55-143 22,1 Ohm 0,5%, TK50

8 852428 CMF-55-143 28 Ohm 0,5%, TK50

9 852429 CMF-55-143 40,2 Ohm 0,5%, TK50

10 852414 CMF-55-143 47,5 Ohm 0,5%, TK50

11 852430 CMF-55-143 56,2 Ohm 0,1%, TK25

12 852457 CMF-55-143 68,1 Ohm 0,1%, TK25

13 852408 CMF-55-143 75 Ohm 0,1%, TK25

14 852431 CMF-55-143 80,6 Ohm 0,1%, TK25

15 852400 CMF-55-143 100 Ohm 0,1%, TK25

16 852432 CMF-55-143 113 Ohm 0,1%, TK25

17 852433 CMF-55-143 158 Ohm 0,1%, TK25

18 852409 CMF-55-143 221 Ohm 0,1%, TK25

19 852434 CMF-55-143 316 Ohm 0,1%, TK25

20 852410 CMF-55-143 332 Ohm 0,1%, TK25

21 852424 CMF-55-143 392 Ohm 0,1%, TK25

22 852415 CMF-55-143 432 Ohm 0,1%, TK25

23 852435 CMF-55-143 442 Ohm 0,1%, TK25

24 852399 CMF-55-143 499 Ohm 0,1%, TK25

25 852436 CMF-55-143 634 Ohm 0,1%, TK25

26 852416 CMF-55-143 681 Ohm 0,1%, TK25

27 852463 CMF-55-143 825 Ohm 0,1%, TK25

28 852437 CMF-55-143 887 Ohm 0,1%, TK25

29 852417 CMF-55-143 1 KOhm 0,1%, TK25

30 852418 CMF-55-143 1,21 KOhm 0,1%, TK25

31 852398 CMF-55-143 1,24 KOhm 0,1%, TK25

32 852411 CMF-55-143 1,5 KOhm 0,1%, TK25

33 852419 CMF-55-143 1,78 KOhm 0,1%, TK25

34 852464 CMF-55-143 2 KOhm 0,1%, TK25

35 852412 CMF-55-143 2,21 KOhm 0,1%, TK25

36 852438 CMF-55-143 2,49 KOhm 0,1%, TK25

37 852458 CMF-55-143 3,09 KOhm 0,1%, TK25

38 852439 CMF-55-143 3,57 KOhm 0,1%, TK25

39 852420 CMF-55-143 4,75 KOhm 0,1%, TK25

40 852440 CMF-55-143 4,99 KOhm 0,1%, TK25

41 852397 CMF-55-143 5,11 KOhm 0,1%, TK25

42 852396 CMF-55-143 5,62 KOhm 0,1%, TK25

43 852441 CMF-55-143 6,49 KOhm 0,1%, TK25

44 852422 CMF-55-143 7,15 KOhm 0,1%, TK25

45 852442 CMF-55-143 7,5 KOhm 0,1%, TK25

46 852421 CMF-55-143 8,25 KOhm 0,1%, TK25

47 852443 CMF-55-143 8,66 KOhm 0,1%, TK25

48 852444 CMF-55-143 9,09 KOhm 0,1%, TK25

49 852445 CMF-55-143 9,31 KOhm 0,1%, TK25

50 852446 CMF-55-143 9,53 KOhm 0,1%, TK25

51 852447 CMF-55-143 9,76 KOhm 0,1%, TK25

52 852395 CMF-55-143 10 KOhm 0,1%, TK25

53 852394 CMF-55-143 12,4 KOhm 0,1%, TK25

54 852393 CMF-55-143 29,4 KOhm 0,1%, TK25

55 852392 CMF-55-143 32,4 KOhm 0,1%, TK25

56 852459 CMF-55-143 33,2 KOhm 0,1%, TK25

57 852391 CMF-55-143 47,5 KOhm 0,1%, TK25

58 852423 CMF-55-143 88,7 KOhm 0,1%, TK25

59 852413 CMF-55-143 100 KOhm 0,1%, TK25

60 852460 CMF-55-143 1 MOhm 1%, TK50

 

Dies soll keine Werbung sein, sondern nur ein Hinweis, daß es bald hochwertige, präzise, unmagnetische, Metallschichtwiderstände bezahlbar zu kaufen gibt.

 

Die Holcos habe ich gleich wieder abbestellt. Leider muß ich jetzt wieder warten.

 

Bis denne: Happy Resistor Tweaking in 2003

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Christian,

das ist sehr interessant. Danke. Mein allumfassender DIY Power conditioner nimmt nämlich sachte konkrete formen an. Ein bei eBay billig erstandenes Gehäuse musste ich gleich wieder abstoßen (hab sogar 1 klein bisschen mehr dafür bekommen haha, für 1 € ersteigert, für 3 wieder wech) denn es war viel zu klein. Höhe 13,5 cm war fast ok, doch der Rest? war zu kurz in der Tiefe und zu schmal in der Breite.

Inzwischen hat mich mein Kumpel mit dem Case modding Fieber doch angesteckt, und so schau ich heute noch nach passend gesägtem Plexiglas, das ich dann zusammen klebe. Meine Freundin findet das auch richtig hübsch, hätt ich gar nicht gedacht. :-) Selbstverständlich werd ich ein fertiges Foto davon hier rein stellen. Zumindest was die Gehäusehöhe angeht, muss ich lt. der Größenangabe von conrad für den 1000VA Trenntrafo 14,5 Höhe einplanen.

Jetzt zu den Widerständen: nach dem AVM Vorbild von vor vielen Jahren möchte ich eine 3 Stellige 7 Segmentanzeige die die Schwankung der nicht stabilisierten Spannung anzeigt, vorn in die Frontplatte einbauen. Da gilt doch immer noch die Formel: R=U:I richtig? Also müsste ich die Aufnahmespannung der Anzeige von 230 V subtrahieren, und einen ca. 20 Ohm großen Widerstand bei I= 10 A besorgen damit die Anzeige nicht durchbrennt? Wie wichtig ist es, dass so ein Widerstand unmagnetisch ist? :-)

Dann kommen noch eion paar blaue LEDs ins Gehäuse, die mein Kumpel übrig hat >>>so hab ich über die Ferien zum Jahreswechsel etwas schönes zu tun. :-)

Gruß

Carl

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Carl,

 

die teuren unmagnetischen sind nur für den Signalweg gedacht. Für diese Anzeige reicht ein 8ct Metall 1%...Ob die Leistung von 1/4 Watt für Dein Problem ausreicht weis ich net.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nachtrag:

 

Schuro müßte jetzt mir nur noch antworten: Ja! Die Dinger sind sogar induktionsfrei, oder induktiosnarm.

 

Hat Schuro eigentlich einen Ladenverkauf in Kassel? Ich komme die Woche min, 1 mal da vorbei!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...